• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 18-200 mit oder ohne OS

Es lebe die 100% Ansicht

wemax
 
wer braucht den die 100% ansicht wirklich ?
das objektiv macht für hobby fotografen super bilder und wenn dann nur mit OS ;) :top:
Naja, ab und zu eine Ausschnittvergrösserung oder ein Poster wirst du wohl auch machen.
Aber dafür muss dann ja nicht gerade ein (günstiges) Suppenzoom herhalten.

Aber jetzt an alle, die nur die "normalen" Suppenzooms ohne OS oder IS kennen (oder die sowieso alles nur vom Lesen her kennen):

- Probiert das 18-200 OS doch mal aus. Es macht nämlich wirklich Spass!
 
Im großen und ganzen kann ich bisher als Fazit sagen:
Bei diesem Objektiv hat man ein vernüftiges Preis-Leistungsverhältnis (370,-- Euro NEU:top:, man muß nur halt lang genug suchen...).

Ich würde lieber 200-300 EUR mehr bezahlen und hätte dafür bessere Qualität (siehe Nikon 18-200 VR). Ich vermute, Canon kann mit einem ähnlichen Objektiv auch nicht lange auf sich warten lassen, angesichts der Konkurrenz (Sony, Leica ...) und des großen Markts für die Megazooms.

Ich finde das Sigma für bestimmte Sachen sehr attraktiv, aber die gemischten Berichte wie der von photozone.de halten mich derzeit davon ab.
 
Hi,;)
ich bin nutzer einer 30D und habe alles mögliche über das 18-200DC OS durchgelesen.Ich bin allerdings jemand,der immer alles selber ausprobiert... Ich kann folgendes über das besagte Objektiv sagen: Ich hatte insgesamt 3 Stück - das erste war eigentlich ganz o.k.,bis auf die bereits mehrfach besprochene 35mm Sache - hier hatte es echt massive Probleme.Auch hatte der Focus ab und an kleine Probleme scharf zu stellen.Ich habe es umgetauscht (Internet),und das zweite welches ich zugeschickt bekommen habe,war sowas von Grottenschlecht,das ich es nach ca. 10 Minuten wieder verpackte und retour sendete.Bei diesem 2. Objektiv hatte ich die Vermutung,das es schon mal "zurückgeschickt" wurde,denn es war verstaubt,und hatte irgendwie auch leichte Gebrauchsspuren! Ich verlangte mein Geld zurück,und es wurde anstandslos zurückgebucht.Ich hatte für die ersten zwei jeweils 439,-EUR bezahlt.Nun wollte ich aber ein "Suppenzoom" haben,weil ich teilweise nicht wechseln kann wenn ich unterwegs bin ect.Über das Internet zu kaufen war ich erst einmal bedient,denn ein Umtausch ist meistens mit mehreren Tagen/Wochen verbunden.So bin ich zum Mediamarkt nach Egalsbach getrudelt,und hatte mir da einiges angesehen.Dort sah ich zum ersten mal auch das Tamron 28-300 mit Stabi.Drauf geschnallt und im Laden ein paar Fotos geschossen.Sah soweit alles ganz gut aus,aber die Anfangsbrennweite von 28mm am Crop noch mehr(30D) ist für mich nicht brauchbar, von daher gesehen für mich von vorne herein unbrauchbar.Ich fragte nach,wieviele von den 18-200 DC OS verfügbar wären - der Verküufer grinste und sagte "also 6 Stück können sie gleich haben"... Ich lies mir eins geben,und probierte dieses ca. 30 Minuten lange aus - in allen Brennweiten und Blenden.Ich war dermassen überrascht,und beschloss das Teil mitzunehmen,obwohl es mich 479,-EUR kostete! Zu Huase angekommen,konnte ich aufgrund der Dunkelheit leider nur noch Indoor testen,aber was mir gleich auffiel,ist das der 35mm Bereich bei meinem Modell gar nicht schlecht aussieht! Am nächsten Tag hatten wir zum Glück einigermassen gutes Wetter,und ich zog hier bei mir ein paar Runden mit dem 18-200DC OS und der 30D um die Häuser.... Ich kann nur sagen - für ein Glas in dieser Preisklasse und vor allem mit diesem Brennweitenbereich ist es einfach der Hammer in Tüten!! Klar ist mein 70-200Lf4 USM besser - insbesondere am rand - aber es beginnt eben auch erst bei 70mm und hat keinen Stabi - und kostete das doppelte! Davon mal abgesehen,habe ich gestern mal beide Objektive mitgenommen,(ohne Stativ) - un in der Dämmerung mal ein bisschen probiert... Fotos mit der hier sooo oft erwähnten "Randunschärfe" beim 18-200DC OS habe ich einige hinbekommen,dank des OS.Mit dem tollen Canon 70-200L f/4 KEIN EINZIGSTES - allenfalls bei ISO 3200,und dann war das Rauschen.... Also: was nützt es also,ein sehr gutes Glas wie das 70-200L dabei zu haben,aber "verwackelte" und damit unbrauchbare Bilder zu produzieren wenn es echt mal dunkel wird? Ich bin auf dem Standpunkt - besser etwas "schlechtere" Bilder in der "100%-Ansicht" -als GAR KEINE FOTOS !!! Auch die ständigen Aussagen "ich habe mein 50 1,4 immer drauf,und fahre damit besser" als mit einem Zoom - halte ich einfach für Geschwätz! Was nützen mich 50mm mit einer Super Auflösung,wenn ich nicht nah genug an das Motiv komme,oder wenn ich über den Zaun klettern muss,um das Motiv drauf zu bekommen??? !!! Also: jedes Objektiv für einen anderen Einsatz! Ein Superzoom wie das 18-200 Dc OS ist klar ein Kompromiss - aber dafür ein sehr guter!! Wenn ich weis,das ich am sonntag zum foten bei der Heirat meines Schwagers eingespannt bin,werde ich logischerweise entsprechendes Werkzeug mitnehmen - aber als "Allrounder" an einem schönen Sommertag mit guten Lichtverhältnissen ist doch bei einem Städtetrip das OS eine absolut gute Wahl alleine durch die Vielseitigkeit.
Was man allerdings wirklich beachten muss - lieber ein paar Euros mehr ausgeben,und das Glas selektieren!!! Das trifft nicht nur für SIGMA zu,auch mein erstes 70-200L f/4 war eine "Gurke" mit Dezentrierung und anfallsweisen Focusproblemen! Jedes 3. Tamron ist dezentriert - man kann und darf deshalb nicht ein SIGMA schlecht machen,nur weil man gerade mal Glück hatte ein sehr gutes Exemplar z.B. vom Tamron oder Canon-Zoom erwischt zu haben!:grumble:
Ich habe hier Testbilder gesehen,da wurde mir fast schlecht - das waren echte Gurken! Einfach umtauschen,und nicht den "Pfennig-Fuchs" raushängen lassen - "Billig ist nicht immer besser"!
Da dies mein erster Beitrag ist,und ich bisweilen noch kein einzigstes Foto hochgeladen habe,werde ich es mal versuchen - Morgen dann also ein paar Fotos inc. CROP von meinem Exemplar.
Gut Licht - Dieter :top: 18-200DC OS: meine Empfehlung!
 
Hallo schmitti

Ich will dir nicht zu nahe treten, aber ich denke, wenn du deine Beiträge ein wenig strukturieren würdest, dann würden sie auch gelesen werden.
 
Sorry :),

aber bei der Blende und Brennweite ist einfach fast alles brauchbar,
was sich vorne auf das Loch schrauben lässt. ;)

Hi Michael,
ja klar - ich wollte auch nur mal ein paar "Allgemeinfotos" einstelln,für die jenigen User,die ihre Cam einfach mal ohne großen Aufwand in "Normalsituationen" mit der P-Einstellung nutzen möchten.Eben im normalen Alltag...

meine Fotos sind nicht nachgeschärft oder sonstwie bearbeitet - nur mit LR auf größte Qualitätsstufe auf 1200x verkleinert.

werde versuchen,wenn das Wetter mitspielt morgen ein paar Beispielfotos mit Offenblende hochzuladen.

Gut Licht! :top:
 
Hi Michael,
ja klar - ich wollte auch nur mal ein paar "Allgemeinfotos" einstelln,für die jenigen User,die ihre Cam einfach mal ohne großen Aufwand in "Normalsituationen" mit der P-Einstellung nutzen möchten.Eben im normalen Alltag...
So schlecht sind die Objektive ja auch nicht,

wenn man nicht viel mitschleppen kann oder will und die Linse nach ihren stärken
und schwächen richtig einzusetzen weis, finde ich die auch OK.

Allerdings nur mit Stabi, damit sie auch wirklich fast überall einsetzbar ist.
 
So schlecht sind die Objektive ja auch nicht,

wenn man nicht viel mitschleppen kann oder will und die Linse nach ihren stärken
und schwächen richtig einzusetzen weis, finde ich die auch OK.

Allerdings nur mit Stabi, damit sie auch wirklich fast überall einsetzbar ist.


eben,so sehe ich das auch.Für den Preis ist man - im Verhältnis zur gebotenen Brennweite mit dem Stabi gut bedient.Als empfohlene Einstellung der Kamera bei diesem Glas kann ich die P-Automatik echt empfehlen.Man hat so gut wie keinen Ausschuß.Habe die letzten 3 Tage mehrere Hunderte Fotos bei schlechten Lichtverhältnissen in der City gefotet,davon sind vielleicht 8-10 dabei,die nichts geworden sind - sei es meine Unfähigkeit,oder der AF.Damit kann man leben :)

Gut Licht! Dieter;)

Anbei 2 Fotos mit Offenblende inc.Crop
1x 78mm und 1x 200mm
 
also ich hatte das 18-200 ohne OS, und habs so schnell wie möglich wieder in die Bucht geworfen, sowas von unscharf und lahm einfach nur igitt!
Sicherlich gibts einige Exemplare die "okay" sind aber wenns irgendwie geht sollte man es wohl vermeiden einen solchen Brennweiten bereich mit nur einer Linse abzudecken....

BTW:
Hab nen Bildermeinungen-Thread zum nonOS erstellt
Und der Thread ist schon Uralt :ugly:
 
Und der Thread ist schon Uralt :ugly:

...aber für mich grade wieder aktuell.
Habe mein 18-200 non OS gerade bei der Bucht reingestellt.
Hoffentlich bekomme ich noch ein paar Euro.

Wie man schon sagte , als "mal so" Bilder machen und Reise Immerdrauf..nicht schlecht, aber mehr auch nicht.

18-55 mache ich nun mit dem Kit (das aber auch bald ausgewechselt wird)
Reisebegleiter wird das 70-200 /4L (IS lohnt sich m.M nach nicht)
und die fernen Dinge erkunde ich mit meinem geliebten Bigma ;)
ach ja, das EF-S 60/2.8 habe ich , wenn es mal ne Portion schärfer sein soll :D , oder eben als Makro, wie Canon sich das ursprünglich gedacht hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten