Hi,

ich bin nutzer einer 30D und habe alles mögliche über das 18-200DC OS durchgelesen.Ich bin allerdings jemand,der immer alles selber ausprobiert... Ich kann folgendes über das besagte Objektiv sagen: Ich hatte insgesamt 3 Stück - das erste war eigentlich ganz o.k.,bis auf die bereits mehrfach besprochene 35mm Sache - hier hatte es echt massive Probleme.Auch hatte der Focus ab und an kleine Probleme scharf zu stellen.Ich habe es umgetauscht (Internet),und das zweite welches ich zugeschickt bekommen habe,war sowas von Grottenschlecht,das ich es nach ca. 10 Minuten wieder verpackte und retour sendete.Bei diesem 2. Objektiv hatte ich die Vermutung,das es schon mal "zurückgeschickt" wurde,denn es war verstaubt,und hatte irgendwie auch leichte Gebrauchsspuren! Ich verlangte mein Geld zurück,und es wurde anstandslos zurückgebucht.Ich hatte für die ersten zwei jeweils 439,-EUR bezahlt.Nun wollte ich aber ein "Suppenzoom" haben,weil ich teilweise nicht wechseln kann wenn ich unterwegs bin ect.Über das Internet zu kaufen war ich erst einmal bedient,denn ein Umtausch ist meistens mit mehreren Tagen/Wochen verbunden.So bin ich zum Mediamarkt nach Egalsbach getrudelt,und hatte mir da einiges angesehen.Dort sah ich zum ersten mal auch das Tamron 28-300 mit Stabi.Drauf geschnallt und im Laden ein paar Fotos geschossen.Sah soweit alles ganz gut aus,aber die Anfangsbrennweite von 28mm am Crop noch mehr(30D) ist für mich nicht brauchbar, von daher gesehen für mich von vorne herein unbrauchbar.Ich fragte nach,wieviele von den 18-200 DC OS verfügbar wären - der Verküufer grinste und sagte "also 6 Stück können sie gleich haben"... Ich lies mir eins geben,und probierte dieses ca. 30 Minuten lange aus - in allen Brennweiten und Blenden.Ich war dermassen überrascht,und beschloss das Teil mitzunehmen,obwohl es mich 479,-EUR kostete! Zu Huase angekommen,konnte ich aufgrund der Dunkelheit leider nur noch Indoor testen,aber was mir gleich auffiel,ist das der 35mm Bereich bei meinem Modell gar nicht schlecht aussieht! Am nächsten Tag hatten wir zum Glück einigermassen gutes Wetter,und ich zog hier bei mir ein paar Runden mit dem 18-200DC OS und der 30D um die Häuser.... Ich kann nur sagen - für ein Glas in dieser Preisklasse und vor allem mit diesem Brennweitenbereich ist es einfach der Hammer in Tüten!! Klar ist mein 70-200Lf4 USM besser - insbesondere am rand - aber es beginnt eben auch erst bei 70mm und hat keinen Stabi - und kostete das doppelte! Davon mal abgesehen,habe ich gestern mal beide Objektive mitgenommen,(ohne Stativ) - un in der Dämmerung mal ein bisschen probiert... Fotos mit der hier sooo oft erwähnten "Randunschärfe" beim 18-200DC OS habe ich einige hinbekommen,dank des OS.Mit dem tollen Canon 70-200L f/4 KEIN EINZIGSTES - allenfalls bei ISO 3200,und dann war das Rauschen.... Also: was nützt es also,ein sehr gutes Glas wie das 70-200L dabei zu haben,aber "verwackelte" und damit unbrauchbare Bilder zu produzieren wenn es echt mal dunkel wird? Ich bin auf dem Standpunkt - besser etwas "schlechtere" Bilder in der "100%-Ansicht" -als GAR KEINE FOTOS !!! Auch die ständigen Aussagen "ich habe mein 50 1,4 immer drauf,und fahre damit besser" als mit einem Zoom - halte ich einfach für Geschwätz! Was nützen mich 50mm mit einer Super Auflösung,wenn ich nicht nah genug an das Motiv komme,oder wenn ich über den Zaun klettern muss,um das Motiv drauf zu bekommen??? !!! Also: jedes Objektiv für einen anderen Einsatz! Ein Superzoom wie das 18-200 Dc OS ist klar ein Kompromiss - aber dafür ein sehr guter!! Wenn ich weis,das ich am sonntag zum foten bei der Heirat meines Schwagers eingespannt bin,werde ich logischerweise entsprechendes Werkzeug mitnehmen - aber als "Allrounder" an einem schönen Sommertag mit guten Lichtverhältnissen ist doch bei einem Städtetrip das OS eine absolut gute Wahl alleine durch die Vielseitigkeit.
Was man allerdings wirklich beachten muss - lieber ein paar Euros mehr ausgeben,und das Glas selektieren!!! Das trifft nicht nur für SIGMA zu,auch mein erstes 70-200L f/4 war eine "Gurke" mit Dezentrierung und anfallsweisen Focusproblemen! Jedes 3. Tamron ist dezentriert - man kann und darf deshalb nicht ein SIGMA schlecht machen,nur weil man gerade mal Glück hatte ein sehr gutes Exemplar z.B. vom Tamron oder Canon-Zoom erwischt zu haben!

Ich habe hier Testbilder gesehen,da wurde mir fast schlecht - das waren echte Gurken! Einfach umtauschen,und nicht den "Pfennig-Fuchs" raushängen lassen - "Billig ist nicht immer besser"!
Da dies mein erster Beitrag ist,und ich bisweilen noch kein einzigstes Foto hochgeladen habe,werde ich es mal versuchen - Morgen dann also ein paar Fotos inc. CROP von meinem Exemplar.
Gut Licht - Dieter

18-200DC OS: meine Empfehlung!