Tja, da die meinungen bezüglich des Sigma 18-200 soweit auseinander gehen, stelle ich mal meinen aktuellen Test online.
Früher hatte ich eine D50 mit dem Sigma 18-200 und war im großen und ganzen zufrieden, jetzt besitze ich eine D80 mit dem Sigma 18-200 OS als Immer-Drauf.
Und bin auch zufrieden. Gelegentlich juckte es mich aber:
Es sollte eine bessere Bildquali her. Nach vielen Recherchen legte ich mir die aktuelle Nikon Mittelklasse zu: 16-85 VR und das 70-300 VR.
Ich ging davon aus, dass damit die Bilder besser werden müssten.
Der Nachteil zwei Objektive mit rumzuschleppen sollte damit kompensiert werden. Zudem habe ich mit den Nikkoren 2mm nach unten und 100mm nach oben mehr Luft.
Der VR soll ja auch besser sein wie der OS.
Da ich grundsätzlich ein Mensch bin der kritisch in Bezug auf Äußerungen anderer ist, mache ich meinen Test selbst.
Hier nun ein paar Testbilder von heute und gestern die ich mit den dreien gemacht habe. Da es z.Z. hier bei mir etwas trübelich ist, konnte ich die drei bei offener Blende ohne Sonne testen, was mir sehr entgegen kam.
Die Bilder sind in Originalgröße gespeichert. Die JPG´s sind über DxO gelaufen (Objektivkorrektur, Farbe etwas aufhübschen und minimal geschärft) die beiden mit der Bezeichnung oB sind ohne Bearbeitung und JPG Quali auf Maximum.
Welches Bild ist nun von welchem Objektiv?
Bild 1941: Focus auf die Zeigerachse links
http://www.pic-upload.de/view-870905/1941.jpg.html
Bild 1942: Focus auf die Zeigerachse links
http://www.pic-upload.de/view-870951/1942.jpg.html
Bild 1970: Focus auf den schwarzen Teil des Baumstumpfes
http://www.pic-upload.de/view-870966/1970.jpg.html
Bild 1973: Focus auf den schwarzen Teil des Baumstumpfes
http://www.pic-upload.de/view-870980/1973.jpg.html
Bild 1979: Focus auf die 1,5
http://www.pic-upload.de/view-870988/1979.jpg.html
Bild 1980: Focus auf die 1,5
http://www.pic-upload.de/view-870991/1980.jpg.html
Bild 1981: Focus auf die mittlere Latte, obere Hälfte
http://www.pic-upload.de/view-870994/1981.jpg.html
Bild 1986: Focus auf die mittlere Latte, obere Hälfte
http://www.pic-upload.de/view-870998/1986.jpg.html
Bild 1981 oB: Focus auf die mittlere Latte, obere Hälfte
http://www.pic-upload.de/view-871072/1981oB.jpg.html
Bild 1986 oB: Focus auf die mittlere Latte, obere Hälfte
http://www.pic-upload.de/view-871096/1986oB.jpg.html
Was die Effektivität des VR bzw. OS betrifft ist der VR etwas besser.
Bei der Lautstärke der AF-Motoren liegt das 16-85 vor dem 70-300 und dem Sigma wobei der Unterschied minimal ist und wahrscheinlich in ein-zwei Meter Abstand nicht mehr auffällt.
Die AF Genauigkeit ist bei allen dreien kaum zu unterscheiden, die Geschwindigkeit ist beim Sigma am "langsamsten" wenn man bewusst von ganz nah auf unendlich stellen läßt. Im Normalbetrieb sind sie nahezu gleichwertig.
Für Sportaufnahmen bzw. schnell bewegliche Objekte könnten die Unterschiede eventl. deutlicher zu Tage treten.
Die mech. Quali finde ich bei allen dreien sehr gut.
Das 70-300 VR passt nicht in eine normale bis etwas größere Tasche für eine Kamera mit Objektiv.
Der Preisunterschied zwischen den beiden Nikkoren zu dem Sigma ist beachtlich.
Ob das gerechtfertigt ist sei jedem selbst überlassen.
Zum Schluss noch eine weitere Bemerkung:
Die obigen Testaufnahmen sind bei bedecktem Himmel entsatnden und sollten die Offenblendentauglichkeit zeigen. Generell gilt, je weiter abgeblendet wird, desto mehr verschwinden die Unterschiede.
Das Sigma verzeichnet im WW etwas stärker, wobei ich das eh über DxO korrigiere (siehe Bilder) Das Nikkor verzeichent bei 16 mm wie das Sigma bei 18 mm. Das Nikkor 70-300 verliert an Bildquali ab 250 sichtbar (am Bildschirm), so dass man sehr genau überlegen sollte was man mit den 100 mm mehr machen möchte.
Hoffe einigen geholfen zu haben, falls jemand die gleichen Überlegungen wie ich anstellt.