• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 18-200 HSM OS oder Kit?

.... Und vom kauf eines 16-85er VR würde ich ebenfalls abraten. Warum steht in meinem ersten beitrag. Es ist optisch sogar schlechter als das Sigma superzoom, und die verarbeitung ist anscheinend unter aller sau.
....

Deine Einschätzung kann ich überhaupt nicht bestätigen.
1. Das Nikon 16-85 ist sehr schön verarbeitet
2. Die Abbildungsqualität (Schärfe, Verzeichnung, Kontraste) ist sehr gut
3. ich selber hatte mal das Sigma ohne OS zu dunklen :D Canon-Zeiten und kaufe so etwas nie wieder. Die Verzeichnung war unter aller Sau und sonderlich scharf war es auch nie. Der schlecht treffende AF hat mich mehr als einmal genervt. Mag sein, dass die Variante mit OS alle diese Fehler nicht hat, aber das Objektiv interessiert mich heute nicht mehr.
 
Dann hast du wohl ein gutes exemplar erwicht. Wir haben ein miserables. Der defekt von dem ich berichtet habe, war seit einer woche wieder weg. Nun ist er wieder da und es lässt sich nur noch der brennweiten bereich von 50-85mm nutzen:top::top::mad::grumble:. Das finde ich einfach inaktzeptabel. Solch große produktionsschwankungen bei einem 600 okken objektiv. Und dann noch optisch schlechter als das Sigma....absolut nicht empfehlenswert. Viele Grüße

Daniel
 
Dann hast du wohl ein gutes exemplar erwicht. Wir haben ein miserables.
Ich würde behaupten, Ihr habt vor allem ein defektes erwischt ;) Vermutlich wäre es eine gute Idee, es einfach reparieren zu lassen. Garantie dürfte ja noch vorhanden sein. Vielleicht bessert sich dann ja auch die Abbildungsqualität.

Grüße
D80Fan
 
Ja, wird vermutlich nächste woche eingeschickt. Nur mein vertrauen in dieses objektiv ist dahin.:rolleyes:
 
Tja, da die meinungen bezüglich des Sigma 18-200 soweit auseinander gehen, stelle ich mal meinen aktuellen Test online.

Früher hatte ich eine D50 mit dem Sigma 18-200 und war im großen und ganzen zufrieden, jetzt besitze ich eine D80 mit dem Sigma 18-200 OS als Immer-Drauf.
Und bin auch zufrieden. Gelegentlich juckte es mich aber:
Es sollte eine bessere Bildquali her. Nach vielen Recherchen legte ich mir die aktuelle Nikon Mittelklasse zu: 16-85 VR und das 70-300 VR.
Ich ging davon aus, dass damit die Bilder besser werden müssten.
Der Nachteil zwei Objektive mit rumzuschleppen sollte damit kompensiert werden. Zudem habe ich mit den Nikkoren 2mm nach unten und 100mm nach oben mehr Luft.
Der VR soll ja auch besser sein wie der OS.
Da ich grundsätzlich ein Mensch bin der kritisch in Bezug auf Äußerungen anderer ist, mache ich meinen Test selbst.

Hier nun ein paar Testbilder von heute und gestern die ich mit den dreien gemacht habe. Da es z.Z. hier bei mir etwas trübelich ist, konnte ich die drei bei offener Blende ohne Sonne testen, was mir sehr entgegen kam.

Die Bilder sind in Originalgröße gespeichert. Die JPG´s sind über DxO gelaufen (Objektivkorrektur, Farbe etwas aufhübschen und minimal geschärft) die beiden mit der Bezeichnung oB sind ohne Bearbeitung und JPG Quali auf Maximum.

Welches Bild ist nun von welchem Objektiv?

Bild 1941: Focus auf die Zeigerachse links
http://www.pic-upload.de/view-870905/1941.jpg.html


Bild 1942: Focus auf die Zeigerachse links
http://www.pic-upload.de/view-870951/1942.jpg.html


Bild 1970: Focus auf den schwarzen Teil des Baumstumpfes
http://www.pic-upload.de/view-870966/1970.jpg.html


Bild 1973: Focus auf den schwarzen Teil des Baumstumpfes
http://www.pic-upload.de/view-870980/1973.jpg.html


Bild 1979: Focus auf die 1,5
http://www.pic-upload.de/view-870988/1979.jpg.html


Bild 1980: Focus auf die 1,5
http://www.pic-upload.de/view-870991/1980.jpg.html


Bild 1981: Focus auf die mittlere Latte, obere Hälfte
http://www.pic-upload.de/view-870994/1981.jpg.html


Bild 1986: Focus auf die mittlere Latte, obere Hälfte
http://www.pic-upload.de/view-870998/1986.jpg.html


Bild 1981 oB: Focus auf die mittlere Latte, obere Hälfte
http://www.pic-upload.de/view-871072/1981oB.jpg.html


Bild 1986 oB: Focus auf die mittlere Latte, obere Hälfte
http://www.pic-upload.de/view-871096/1986oB.jpg.html


Was die Effektivität des VR bzw. OS betrifft ist der VR etwas besser.
Bei der Lautstärke der AF-Motoren liegt das 16-85 vor dem 70-300 und dem Sigma wobei der Unterschied minimal ist und wahrscheinlich in ein-zwei Meter Abstand nicht mehr auffällt.
Die AF Genauigkeit ist bei allen dreien kaum zu unterscheiden, die Geschwindigkeit ist beim Sigma am "langsamsten" wenn man bewusst von ganz nah auf unendlich stellen läßt. Im Normalbetrieb sind sie nahezu gleichwertig.
Für Sportaufnahmen bzw. schnell bewegliche Objekte könnten die Unterschiede eventl. deutlicher zu Tage treten.

Die mech. Quali finde ich bei allen dreien sehr gut.
Das 70-300 VR passt nicht in eine normale bis etwas größere Tasche für eine Kamera mit Objektiv.
Der Preisunterschied zwischen den beiden Nikkoren zu dem Sigma ist beachtlich.
Ob das gerechtfertigt ist sei jedem selbst überlassen.

Zum Schluss noch eine weitere Bemerkung:
Die obigen Testaufnahmen sind bei bedecktem Himmel entsatnden und sollten die Offenblendentauglichkeit zeigen. Generell gilt, je weiter abgeblendet wird, desto mehr verschwinden die Unterschiede.

Das Sigma verzeichnet im WW etwas stärker, wobei ich das eh über DxO korrigiere (siehe Bilder) Das Nikkor verzeichent bei 16 mm wie das Sigma bei 18 mm. Das Nikkor 70-300 verliert an Bildquali ab 250 sichtbar (am Bildschirm), so dass man sehr genau überlegen sollte was man mit den 100 mm mehr machen möchte.

Hoffe einigen geholfen zu haben, falls jemand die gleichen Überlegungen wie ich anstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo DL9GBK,

nimms mir nicht übel, Deine Test-Bilder wären sehr informativ, aber die Art sie hier einzustellen ist wirklich etwas unglücklich. In der Standard-Einstellung meines Browsers (ich wüßte aber auch keine hier passende) werden die Bilder automatisch geöffnet, d.h. es dauert erst mal ewig, bis die Bilder geladen sind (habe nur normales 2MBit-DSL und keine Hochgeschwindigkeitsanbindung) und dann erscheinen Sie in einer Größe, daß man sie nur in kleinen Ausschnitten betrachten kann. IMHO wäre es sinnvoller, nur Links zu den Bildern anzugeben, dann könnte man sie mit einem geeigneten Tool öffnen und alles wäre gut.

Was ist jetzt das Ergebnis Deines Vergleichs? Soweit erkennbar, ist mindestens ein Objektiv deutlich unschärfer als ein anderes.

Grüße
D80Fan
 
Hallo DL9GBK,

nimms mir nicht übel, ...

Grüße
D80Fan

bin kritikfähig :top:

Wie Du siehst habe ich Deinem Wunsch entsprochen.
Die Links führen zum Speicherplatz der Bilder mit verkleinerter Ansicht.
Klick aufs Bild und es erscheint in Originalgröße.

Die Bilder mit den ungeraden Zahlen sind die Sigma 18-200 OS Bilder
Die geraden die Nikkore (1942: 70-300 VR) der Rest das 16-85 VR.

Mein persönliches Fazit ist, dass das Sigma mit den beiden Nikkoren mithalten kann.
Der Kontrast ist geringer und beim Baumstumpfbild sieht man das auch deutlich. Die Schärfe nimmt sich nicht viel, hier ist das 16-85 etwas besser, das 70-300 etwas schlechter. Sobald man die Bilder bearbeitet und verkleinert hat, ist die Schärfe kaum noch ein Problem. Der Kontrast für mich schon, da bei bestimmten Motiven bei offenblende die Details verloren gehen.
Ob das aber den Mehrpreis, das Gewicht und die Wechselproblematik Wert sind?
 
Wie Du siehst habe ich Deinem Wunsch entsprochen.
Die Links führen zum Speicherplatz der Bilder mit verkleinerter Ansicht.
Klick aufs Bild und es erscheint in Originalgröße.
Ich glaube, es war nicht nur mein Wunsch.... ;)

Aber jetzt ist es wirklich optimal, man kann jetzt die Bilder unabhängig voneinander öffnen und durch Umschalten zwischen zwei Browserfernster vergleichen. :top:

Da ich dachte, daß Du es spannend machen möchtest, habe ich mir meine Favoriten auf einen Zettel geschrieben --- noch bevor Du die Auflösung gepostet hast. Es waren die Fotos mit den Nummern 1942, 1970, 1980 u. 1986 --- also die Nikkore. D.h. mein Weltbild bleibt auch erhalten :D.

Ich stimme Dir zu, daß die Unterschiede nicht so gewaltig sind, wie es manchmal dargestellt wird. Man muß schon auf die volle Auflösung gehen, um es zu sehen. Und bei Blende 8 würde es sich noch viel mehr nivellieren.

Vielen Dank für das Einstellen der Testbilder.

Grüße
D80Fan
 
@Daniel und DL9

Ihr arbeitet nicht für Sigma oder? :D

Also erstens. Warum Daniel redest du von "Spezialoptik" im Zusammenhang mit dem 16-85? Meinst du mit "Spezial" dessen Auslegung auf ein möglichst großes Brennweitenspektrum?
Ein Spezialobjektiv ist für mich das 85 1.4 für knappe 1200€ oder ein 105 2.8 VR für etwa 700€. Das nennt man FB's für einen ganz bestimmten Zweck. Das 16-85 ist für die Urlaubsknipser die möglichst alles scharf haben wollen. Es lässt kaum Spielraum für Unschärfe. Dabei kostete es nur 535€, was ein sehr moderate Preis für seine Leistung ist.
Das Sigma in den hier gezeigten Bildern, zeichnet wenig Detailreich und Kontrastarm. Die Schärfe ist ebenfalls nur Durchschnitt, doch da bin ich mir aufgrund der Bilder nicht so sicher. Manche sehen verwackelt aus.
Vergleicht die beiden Optiken (Sigma 18-200OS und Nikon 16-85) doch mal bei Photozone. Die Seite ist zwar auch umstritten, aber sie sagt für mich mehr aus, als die gezeigten Bilder.
 
@Daniel und DL9

Ihr arbeitet nicht für Sigma oder? :D
...
Das Sigma in den hier gezeigten Bildern, zeichnet wenig Detailreich und Kontrastarm. Die Schärfe ist ebenfalls nur Durchschnitt, doch da bin ich mir aufgrund der Bilder nicht so sicher. Manche sehen verwackelt aus.
Vergleicht die beiden Optiken (Sigma 18-200OS und Nikon 16-85) doch mal bei Photozone. Die Seite ist zwar auch umstritten, aber sie sagt für mich mehr aus, als die gezeigten Bilder.

Nein, ich arbeite nicht für Sigma, aber mir ist es egal welcher Name auf dem Objektiv steht. :angel:

Mein Test entsand nicht für dieses Forum, sondern für mich.
Ich wollte wissen wie sich die Objektive bei ungünstigen Bedingungen verhalten.
Günstige Bedingungen interessieren mich nicht.
Auf Tests in Fachzeitschriften oder Onlineportale verlasse ich mich nicht mehr, seit ich vor mehr als 10 Jahren als Tech. Leiter für EDV-Geräte mitbekam wie mein Kollege aus der PR die Tests beeinflusste.
Im übrigen gibt es bei Photozone keinen Nikontest mit dem Sigma 18-200.

Die Fotos sind nur minimal geschärft um die JPG Kompression etwas auszugleichen, daher erscheinen sie unscharf im Vergleich zu verkleinerten und oder kontraststarken Bildern. Das liegt am Auge des Betrachters.
Da alle, bis auf die mit oB, gleich verarbeitet wurden sind sie vergleichbar.
Die beiden oB sind 100% Crops als JPG. Also unberarbeitet.

Wenn manche verwackelt aussehen, dann vielleicht deshalb weil der VR bzw. OS an seine Grenzen kam?!
Auch das war Teil meines Tests.
Die hier gezeigte Auswahl stellt wie der Name schon sagt eine Auswahl dar und zwar die der ungünstigen Bedingungen.

Zum Vergleich anbei noch das Wegweiserbild als bearbeitete Version im Format für dieses Forum.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten