• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 18-200 HSM OS oder Kit?

nikkord40x

Themenersteller
Hi,
ich bin am überlegen, ob ich mich von meinen 18-55 3,5-5,6 und meinen 55-200 4-5,6 VR trennen soll und mir lieben das Sigma 18-200 HSM OS mit 3,5-6,3 zulegen soll was haltet ihr von der Idee. Interessant wäre es für auf jeden Fall, da ich nicht mehr zwischen den beiden Objektiven wechseln muss. Jedoch ahbe ich noch ziemliche Bedenken, da ich auch das 18-200 3,5-5,6 VR von Nikon kenne was mir natürlich sehr zusagen würde, jedoch preislich nicht in Betracht kommt. Konnt ja mal was posten was von so einer Idee zu halten ist, ach ja das Sigam hab ich bei neckermann.de für gute 350 euro gesehen, geht das noch günstiger ?? -Ihr wisst ja Geiz ist geil- Und noch was von meinen beiden Objektiven würde ich mich dann natürlich auch trennen, jedoch hab ich keien Ahnung wo der Preis z.Z. dafür so liegt also wäre ich für eure Hilfe sehr dankbar. FAlls schon wer Intresse hat einfach ne mail an neuenherse01@web.de


-------- Danke schon mal im Vorfeld für eure Hilfe---:top:------
 
Ich würde auf jedefall das Sigma nehmen. Dafür gibt es hauptsächlich zwei Gründe. Zum einen ist es ein enormer Vorteil wenn man die Kamea oft auf reisen hat nicht ständig die objektive wechseln zu müssen, da dass sehr viel zeit kostet und auch leicht schmutz auf den sensor kommt. Ich hatte gerade erst vor zwei wochen meine neue D60 und das Sigma im urlaub gehabt und es wahr im vergleich zu meinem vater der zwei objektive 16-85er VR und 70-300er VR mithatte ein enormer Vorteil. Denn er musste sehr oft wechseln und das bei bedingungen (regenwald) die nicht gerade toll dafür waren. Der andere ist, dass ich nach anschauen und bearbeiten meiner fotos nun vollends von den optischen qualitäten des Sigmas überzeugt bin, die ich gerade für ein Superzoom als äußerst gut beschreiben würde. Mein Vater hatte ja zwei spezial objektive dabei gehabt und dswegen kann ich nun direkte vergleiche ziehen. Also: im WW bereich zeigt sich bei 18mm eine zwar deutlich erkennbare aber vertretbare verzeichnung. Die Auflösung ist bei offenblende gut, steigt noch weiter und wird sehr gut wenn man abblendet. Die Schärfe ist über den ganzen brennweiten bereich sehr gut, bis hin zum langen ende. Dabei verzeichnet es wenig. Auch die Vignetierung ist im WW bereich größer als im restlich bereich, aber dennoch als insgesamt gering zu bezeichnen. So nun ein Vergleich zu den beiden Nikons. Im WW bereich ist das Sigma besser als das 16-85er VR. Ich kann die sehr postitven berichte über dieses nicht teilen. Sowohl die auflösung ist nicht besonders hoch, alsauch vor allem die Verzeichnung ist inakzeptabel hoch. Es kann doch nicht sein das ein Superzoom deutlich weniger verzeichnet als das 50% teurere spezial objektiv von Nikon.Hinzu kommt noch das die Verarbeitung eine frechheit von nikon ist. Mitten im urlaub lies es sich nämlich nicht mehr zurück auf 16mm (anfangsposition drehen) sondern blockierte bei 24mm. UNd das bei einem 600 euro objektiv!:grumble: Der einzige vorteil waren die 2mm mehr WW gewesen, aber die konnte man ja dann auch vergessen. Das 70-300er ist dem Sigma im Tele bereich dagegen leicht überlegen. Aber nicht in einem maße, dass sich der stätige wechsel bezahlt machen würde. Da das 70-300mm von der qualität doch in einer anderen liga wie dein55-200er spielt, schätze ich dass das sigma hier besser ist. Der OS arbeitet im übrigen sehr gut und völlig anstandslos. So sind mir selbst scharfe bilder bei 1/10sekunde oder länger gelungen. Alles in allem bin ich also hochzufrieden mit meinem Sigma. Ich würde es jederzeit wider kaufen. Achso hätte ich fast vergessen: Ich hatte zuvor auch das Nikon Pendant 18-200mm VR getestet, und bekam zweifel ob ich ein superzoom kaufen sollte, bis ich das sigma getestet habe. Denn die bildqualität des nikons war nicht gerade berauschend. Schlechter als die des Sigmas. Das Objektiv habe ich bei einem Fachhändler für 370€ gekauft. Ein sehr angemessener preis, da ich das objektiv vorher testen konnte und den händler im fall des falles direkt vor ort habe. Ich würde das sigma auch lieber bei einem Fachhändler kaufen, da ich doch von recht starken produktionsscwnkungen gehört habe und man es so vorher testen kann. Abgesehen davon konnte ichs dann sofort zusammen mit meiner D60 mitnehmen und haben :D So das war erstmal mein kurzroman:D

Viele Grüße Daniel

PS: Ich kann auch beispielfotos reinstellen wenn dir das bei deiner entscheidung helfen kann.
 
Das Sigma 18-200 OS HSM ist gut. Es liefert schon offen eine gute Schärfe bei allen Brennweiten. Aber der AF ist langsam, bei AF-C an der D70 oder D200 habe ich da deutlich mehr Ausschuss als mit dem Nikon 2.8/70-200VR. Ich weiss, Äpfel und Birnen...:D
Aus persönlicher Anschauung weiss ich aber auch, dass das Nikon 55-200VR ebenfalls deutlich schneller ist. Wenn Du auf bewegliche Ziele mit Tele aus bist, dann behalte das Nikon. Ansonsten hast Du die Wahl...
 
Hey!
Mal ein Thread in dem das 18-200 nich in der luft zerfetzt wird, on leuten die es nicht haben.. sehr schön..
Also ich gehöre auch zu den 18-200 SO besitzern, und ich bin mit dem Objektiv auch sehr zufrieden.. Die Optik ist durchweg ordentlich, der OS funktioniert super, haptik gefällt mir sehr gut..
Man darf natürlich nicht vergessen, dass es trotz allem ein superzoom ist, aber in dieser Klasse setzt das Sigma meiner meinung nach die Messlatte... Ohne jetzt jemals nen 1:1 vergleich auf pixelebene zum 16-85 gemacht zu haben, würde ich sagen dass sich die beiden schärfetechnisch nicht viel geben.. also eben bezogen auf 'normale' formate.. bei 1:1 bzw DINA0 ausdrucken schauts sicher ganz anders aus..
Alles in allem ist das ein spitzemäßiges allround Objektiv.. zu einem TOP Preis-/Leistungsverhältnis..
Dass der AF langsam ist würde ich so nicht sagen.. Ja, klar, es gibt schnellere, aber es gibt auch langsamere... ich würd ihn als normal bezeichnen..
Gruß,
Flo
 
Obwohl ich das Sigma nicht kenne, würde ich es nicht nehmen, sondern das Nikon 18-200er. Oder andere Variante: das 16-85 von Nikon als Immerdrauf und das vorhandene 55-200er behalten, für den Fall wenn man mal mehr Brennweite braucht. Diese 2. Lösung wird aber nicht bei jedem Fotografierstil funktionieren. Manchmal braucht man halt alle Brennweiten zwischen 18mm und 150mm kurz hintereinander und dafür ist ein 18-200er ideal.

Warum nicht das Sigma?
1.) weil das entsprechende Nikkor 18-200er wirklich gut ist (habe es selber und bin sehr zufrieden) und vermutlich gegenüber dem Sigma die etwas besseren optischen Qualiltäten aufweist.

2) Das Nikkor ist etwas lichtstärker und mit Blende 5,6 liegt man noch in der Spezifikation für die AF-Tauglichkeit --- im Gegensatz zum Sigma.

3) Das Nikkor hat den deutlich besseren Stabilizer. Das hat die Computerzeitschrift ct (aktuelles Sonderheft "Digitale Fotografie") herausgefunden. Ein gut funktionierender VR bzw. Stabilizer wäre mir bei einem Tele schon sehr wichtig.

Argumente, wie "kommt preislich nicht in Frage" kann ich beim Hobby DSLR-Fotografie aus eigener Erfahrung grundsätzlich nicht Ernst nehmen. :D Mein Tip: wenn es preislich noch nicht geht, dann halt noch etwas sparen und dann eines der beiden Nikon Objektive kaufen.

Grüße
D80Fan

P.S. Was meine Einschätzung der optischen Qualitäten angeht habe ich das Sigma mit dem Tamron 18-250 verwechselt. Jetzt habe ich bei photozone gesehen, daß es in der Canon Version bei 35mm Brennweite verheerend abgeschnitten hat. So ein Objektiv würde ich mir definitiv nicht kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
vllt eine blöde frage aber die drehrichtung des "zooms" ist doch beim Sigma andersrum wie bei dem Nikor objektiven oder ?

So ist es! Leider.
Das war bei meinem Tokina Suppenzoom genauso. Wegen nur gelegentlicher Nutzung habe ich mich nie daran gewöhnt. Das könnte bei dem Sigma anders sein, aber noch drehe ich erstmal in die falsche Richtung. Noch ein Kritikpunkt am Sigma: Der mitdrehende und zu breite Fokusring, ist halt nur ein Spar-HSM.
 
jau danke erstmal für die top antworter dann kann ich ja beruhigt morgen mal zum fotodealer meines Vertrauens gehen und mich umhören
 
In Punkto Lichtstärke ok, da steht das 18-200 vor dem Sigma, beim Rest scheiden sich aber auch ganz schnell die Geister.

Vermutlich ist da genauso so eine Aussage, als wenn ich hier Testberichte in verschiedenen Fotozeitschriften aufzähle wo das Sigma mit OS vorne lag.
Da heißt es dann auch wieder: Ja, ja, die Tests in den Zeitschriften.....geht raus und macht Fotos.

Wo wir gerade dabei sind....

Es wurde auch schon viel über das alte Sigma ohne OS hergezogen und lange habe ich diesen Aussagen auch glauben geschenkt, obwohl ich es am Anfang mal selbst besessen habe und es auch nicht soooo schlecht in Erinnerung hatte.

Nach einer ganzen Zeit habe ich dann mal wieder Aufnahmen von dieser Optik auf dem PC gesehen, so schlecht waren diese wirklich nicht, das mußte ich mir dann doch eingestehen. Wenn das Sigma mit OS wirklich besser ist als das Vorgängermodell, dann kann man bei dem Preis nicht viel falsch machen.
Wobei man sich bei so einem Superzoom immer über gewisse Abstriche im Klaren sein muss.

Teste doch einfach beide Objektive beim Fachhändler aus, am Besten an deiner Kamera und entscheide dann.

Gruß
 
Wenn das Sigma mit OS wirklich besser ist als das Vorgängermodell, dann kann man bei dem Preis nicht viel falsch machen.
Wobei man sich bei so einem Superzoom immer über gewisse Abstriche im Klaren sein muss.
Diese beiden Sätze treffen die Problematik der Sigma-Linse ziemlich genau. Wenn man sich eine solche Linse zulegt geht man zwei Kompromisse ein:

1) Durch den 11-fachen Zoom-Faktor nimmt man in Kauf, daß die optische Qualität in irgendeiner Weise leidet. Davon sind alle Super-Zooms mit ähnlichem Zoom-Bereich betroffen.

2) Das Sigma ist für ein derart komplexes Objektiv (immerhin 18 Linsen) + VR dieser Größe extrem "preiswert". Und nach meiner Erfahrung spiegelt der Preis bei DSLRs und speziell bei Objektiven relativ genau den Gegenwert wider, den man bekommt (im Unterschied zu vielen anderen Waren).

Man sollte bedenken, daß ein Superzoom hinsichtlich der optischen Qualität schon etwas grenzwertig ist (für manche sind sie es schon nicht mehr und werden deshalb abgelehnt) und wenn man dann beim Preis nochmal einen Kompromiß eingeht, dann ist das möglichweise ein Kompromiß zuviel.

Bei den Superzooms sehe ich weniger das Problem, daß man damit grundsätzlich keine technisch hochwertigen Fotos hinbekommt, sondern, daß deren optische Qualität je nach Aufnahmebedingungen größeren Schwankungen unterliegt als bei Objektiven mit geringerem Zoomfaktor. Insofern ist es sehr schwierig, die Abbildungs-Qualität anhand von Fotos zu beurteilen, wenn man nicht genau weiß wo die jeweiligen Stärken und Schwächen eines bestimmten Super-Zooms liegen.

Langer Rede kurzer Sinn: wenn schon Super-Zoom, dann ein möglichst gutes und keine weiteren Kompromisse eingehen, unabhängig davon ob das beste Super-Zoom nun bei Nikon, Sigma oder Tamron erhältlich ist.

Wobei ich persönlich allerdings felsenfest davon überzeugt bin, daß das Super-Zoom mit den besten optischen Qualitäten derzeit von Nikon kommt.:evil:

Grüße
D80Fan
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, man sollte das beste kaufen. Und das mit abstand beste Superzoom bekommt man im moment von Sigma in form des erwähnten objektives. Wenn du meinen beitrag gelesen hast, weist du das ich auch das nikon in der hand hatte und getestet habe. Es kommt einfach in der optischen qualität nicht mit dem sigma mit. Habe ich zunächst auch nicht glauben wollen, aber ich kann es nun 100% bestätigen. Und vom kauf eines 16-85er VR würde ich ebenfalls abraten. Warum steht in meinem ersten beitrag. Es ist optisch sogar schlechter als das Sigma superzoom, und die verarbeitung ist anscheinend unter aller sau.

"Man sollte bedenken, daß ein Superzoom hinsichtlich der optischen Qualität schon etwas grenzwertig ist (für manche sind sie es schon nicht mehr und werden deshalb abgelehnt) und wenn man dann beim Preis nochmal einen Kompromiß eingeht, dann ist das möglichweise ein Kompromiß zuviel."

So das wäre damit wiederlegt ;)

"Wobei ich persönlich allerdings felsenfest davon überzeugt bin, daß das Super-Zoom mit den besten optischen Qualitäten derzeit von Nikon kommt."

Auch dies ist mittels beweisfotos, die man beisteuern könnte zu wiederlegen:lol::top::D

Viele Grüße und gute Nacht

Daniel
 
Also, bilder vom Sigma 18-200 OS könnte ich am Wochenende beisteuern.. Wenn mein Sensor wieder sauber ist :)
Ich würde hier auch gerne noch mal drauf hinweisen, dass man die optische qualität des 18-200 OS auf keinen fall mit dem 18-200 (ohne OS) vergleichen darf!! Das ist der Vorgägner und die Linse war wirklich nicht besonders. Das neue ist um Klassen besser...
Subjektiv (Wie gesagt, ich bin kein Pixelzähler) gefällt mir das Bild des Sigma wesentlich besser als das des Nikon 18-200..
 
Also dann her mit den Bildern des Sigma!

So wie es sich hier anhört, scheint es wirklich eine gute Alternative zum Nikon 18-200VR zu sein. Oder ihr habt ein verdammt gutes Exemplar erwischt... ;):D
 
"zeig mal her. würd mich echt interessieren"

Jop morgen erstmal:D, hie mal ein paar beispiel fotos:











© reserved to daniel1111

So mal fünf bilder aus dem Urlaub alle mit meiner D60 und dem Sigma 18-200mm OS gemacht. Hoffe es kann bei der entscheidung helfen:). Viele Grüße

Daniel
 
Was Verzeichnung und Randabschattung betrifft, schneidet das Sigma bei Photozone auch deutlich besser ab als das Nikkor. Allerdings gefällt mir das Bokeh des Sigmas überhaupt nicht. Dagegen sieht das meines Sigma 70-300 richtig Sahne aus. Wenn man also ganz rational entscheidet, kommt das Nikkor eigentlich aufgrund des fast doppelt so hohen Preises absolut nicht in Frage.

Lars
 
Joar, danke. :) Was ich noch erwähnen sollte ist dass z.B. das foto von dem Barong und der Tänzerin High ISO sind. Deswegen, es ginge noch schärfer...wäre nur mehr licht dagewesen...;) Naja egal. Viele Grüße

Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten