• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 18-125mm 3,8-5,6 DC OS HSM macht Probleme

PhyshBourne

Themenersteller
Nachdem ich vor ziemlicher Zeit mithilfe der Phorumsteilnehmenden zunächst eine gebrauchte 40D und dann ein Objektiv dafür erstanden habe, macht es nun Probleme…*und meine Hoffnung ist, dass diese Probleme mit eurer Hilfe gelöst werden können.
Mit dem Objektiv (Sigma 18-125mm 3,8-5,6 DC OS HSM) als Immerdrauf bin ich für meine bescheidenen Verhältnisse sehr zufrieden… wenn ich mehr will, habe ich noch ein Sigma-Kanonenrohr (120-400mm) und -Weitwinkel (10-20mm), usw.
Nun aber macht das Immerdrauf, wenn ich die Kamera einschalte, so seltsame Geräusche.
Schaue ich durch den Sucher, sehe ich, dass im Bereich der weitesten Brennweite das Bild ruckelt, und erst, wenn ich am Objektiv drehe bzw. zoome, geht's weg… egal ob im manuellen Fokus oder Autofokus.
Was ist das und wie bekomme ich das weg?
Danke für eure Hilfe.
 
Liest sich so, als wenn es der Bildstabilisator sein könnte. Was passiert denn wenn du den OS ausschaltest?

ist mit höchster Wahrscheinlichkeit der OS (Bildstabi). nervt!
Bei den Fremdobjektiven (Sigma,Tamron) mit Bildstabi ruckelt und zuckelt es eben ständig. :confused:
Damit muß du leben oder dir halt was Vernünftiges (von Canon) kaufen.:evil:
 
Bei den Fremdobjektiven (Sigma,Tamron) mit Bildstabi ruckelt und zuckelt es eben ständig. :confused:

Bei Fremdobjektiven ist der Stabi also, wenn er eingeschaltet ist, ständig aktiv und nicht nur für die Zeit, wenn die Kamera mit dem Objektiv kommuniziert (also direkt nachdem der Auslöser halb gedrückt wurde)?
 
Bei Fremdobjektiven ist der Stabi also, wenn er eingeschaltet ist, ständig aktiv und nicht nur für die Zeit, wenn die Kamera mit dem Objektiv kommuniziert (also direkt nachdem der Auslöser halb gedrückt wurde)?

jein,
der Stabi macht zwar Geräusche wird aber erst aktiv,
wenn der Auslöser halb gedrückt ist und braucht dann ca. 1-2 Sec Einschwingzeit. Toll??

Vermutlich auch erhöhter Stromverbrauch, darum sollte man nach dem Shoting möglichst den Akku aus der Cam nehmen. :evil:


siehe auch:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8262033#post8262033
 
jein,
der Stabi macht zwar Geräusche wird aber erst aktiv,
wenn der Auslöser halb gedrückt ist und braucht dann ca. 1-2 Sec Einschwingzeit. Toll??

Was heisst toll? Das mit dem Einschwingen ist ja prinzipbedingt und gar nicht anders möglich. Das ist auch bei meinen beiden Canon-Objektiven so!

Vermutlich auch erhöhter Stromverbrauch, darum sollte man nach dem Shoting möglichst den Akku aus der Cam nehmen. :evil:

Ziemlicher Quatsch! Meinst du nicht? Wenn die Kamera aus ist, dann ist die Stromversorgung abgeschaltet und die Kommunikation mit dem Objektiv sowieso.
 
Hatte so ein ähnliches Problem mit dem selben Objektiv. Bei mir knackte der Stabi beim Zoomen, das Sucherbild "sprang" und danach funktionierte der Stabi nichtmehr. Es war kein Unterschied, ob der Stabi an oder aus war. Jedenfalls wurde die "Stabilistator Elektronik" getauscht.

Reparatur kostete "dank" dem tollen und kulanten Sigma Service hier in Österreich rund 100€ , da keinerlei Kulanz oder sonstirgendwas nach 1 Jahr uns 2 Monaten machbar war :mad: (damals gabs die Garantieverlängerung nur für D)

Ob du das investieren willst (so keine Garantie mehr), musst du selbst wissen, ich finde das Objektiv eigentlich auch ganz ok und habe es bis jetzt behalten (es funktioniert nun seit der Reparatur wieder super)

Gruß
Andi
 
Was heisst toll? Das mit dem Einschwingen ist ja prinzipbedingt und gar nicht anders möglich. Das ist auch bei meinen beiden Canon-Objektiven so!

Für Schnappschüsse natürlich ideal. Also bei meinen IS-Optiken ist da keine spürbare Wartezeit.

Ziemlicher Quatsch! Meinst du nicht? Wenn die Kamera aus ist, dann ist die Stromversorgung abgeschaltet und die Kommunikation mit dem Objektiv sowieso.

meine ich nicht, denn bei meinem 18-125 OS machte der Stabi auch nach dem Ausschalten der Cam noch Geräusche.

einfach nur meine Erfahrungen mit dem Sigma 18-125OS und dem Tami 17-50VC!
 
danke für eure gedanken. :)
ich fürchte, savmaz' beschreibung kommt meinem problem am nächsten… :(
werd's wohl beobachten müssen, noch tut's das objektiv ja. :rolleyes:
 
Fotografieren konnte ich die ganze Zeit über eh auch bestens, d.h. ich hätte es eigentlich auch nicht reparieren lassen "müssen" um es weiter zu verwenden. Nur der Stabi war halt ohne Funktion, abgebildet hat das Teil wie immer.

Ich hätte halt, vor allem in Anbetracht der in anderen Ländern gebotenen Garantieleistungen, zuminderst mit einem Funken von Kulanz gerechnet, daher hattte ich es eingeschickt.
 
nachdem der shutter meiner 40d sich verabschiedet hatte, konnte ich einem angebot für eine 7d nicht widerstehen… spannenderweise funktioniert das sigma jetzt wieder einwandfrei… zwischendurch an einer 600d hingegen waren es die gleichen probleme wie an der 40d… kann das sein? :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten