• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 18-125 oder 18 -200 oder doch lieber Canon original???

steve.1976

Themenersteller
Hallo Leute

ich bin stolzer Besitzer einer Canon 450d mit dem EF-S 18-55, merke aber das ich damit doch sehr schnell an meine Grenzen gerate.

Plane nun eine USA Städte Reise und wollte mir dafür ein vernünftiges Immerdrauf Zoom holen.

Mir schwebt da das Sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC OS oder 18-125mm
F3.8-5.6 DC OS HSM vor.

Oder sollte ich doch eher auf ein Canon Orignal setzten???

Oder sollte ich mir sowas sogar Vorort (USA) kaufen?

Über eine Empfehlung von euch wäre ich sehr dankbar.
 
Solltest dir erstmal die Suchfunktion zu Nutze machen. Das ist schon wirklich sehr oft diskutiert worden.

Aber eine kleine Nachfrage hätte ich trotzdem noch. Inwiefern stößt du mit dem Kit-Objektiv an die Grenzen?
 
Hi,

das Sigma 18-200 habe ich vor einem Jahr mal testen dürfen und war von den Ergebnissen überhaupt nicht zufrieden :o . Die Bilder waren mir einfach viel zu matschig :rolleyes: .
Das Canon 18-200 hatte ich mal als "Reiseobjektiv" gehabt und für solche Zwecke kann ich es Dir bedenkenlos empfehlen :top: .
Das Sigma 18-125 kenne ich persönlich nicht, man liest aber öfter, dass viele User damit zufrieden sind.
Eine Alternative gibt es noch - hängt aber von Deinem Budget ab - und zwar das Canon 24-105 L! Das Objektiv habe ich momentan als mein "immerdrauf" und bin davon restlos begeistert :top: .

Falls Du ein Sigma kaufen solltest empfehle ich es Dir es frühzeitig VOR dem Urlaub und auf keinen Fall im Zielort zu kaufen, da die Serienstreuung bei Sigma ziemlich stark sein soll :o . Es könnte sein, dass Du das Objektiv zur Justage schicken musst!! Sonst hast Du halt Bilder wo der Fokus nie da ist wo er sein soll und Du wirst Dich dann schwarz ärgern :eek: .

Gruß und einen schönen Urlaub ;) ,
Tika
 
Ich habe alle drei (SIGMA 18-125 OS HSM, 18-200 OS und das CANON 18-200 IS) gehabt ;) und behalten habe ich das CANON "auch wenn es das teuerste war", obwohl das SIGMA 18-125 von der Bildqualität das beste war, bei dem fehlte mir aber beim Weitwinkel die Lichstärke (CANON bei 18mm F3,5, das SIGMA bei 18mm F3,8 -> bei CANON Cameras sogar erst ab F4,0)!
Die beiden SIGMAs sind aber für ihre Preise sehr gute Objektive, vorallem das 18-125 und es ist ein sehr gutes Immerdrauf!!! Als Reiseobjektiv würden mir die 200mm aber fehlen!
 
....obwohl das SIGMA 18-125 von der Bildqualität das beste war, bei dem fehlte mir aber beim Weitwinkel die Lichstärke (CANON bei 18mm F3,5, das SIGMA bei 18mm F3,8 -> bei CANON Cameras sogar erst ab F4,0)!....
... mal eine vielleicht dumme Frage: wie stark merkst Du den Unterschied von 0,5 (!) Blendenstufen? Oder anders gefragt: in welcher Situation sind Bilder mit Blende 3,5 noch möglich, die mit Blende 3,8 (4) nicht mehr möglich wären? ...:confused:

Meiner Meinung nach ist dieser Unterschied in der Praxis nicht relevant. Mit war eine gute Abbildungsqalität wichtiger als ein kleiner (theoretischer) Lichtstärkevorteil. Und was die Brennweite am langen Ende angeht, so ist der subjektiv empfundene Unterschied zwischen 125mm und 200mm m.E. überraschend gering. Diesen Eindruck hatte ich sogar beim Vergleich des Sigma 18-125 mit dem 55-250 IS, welches daher seit dem Kauf des Sigma`s fast arbeitslos war und ich inzwischen auch verkauft habe..

Meiner Meinung nach gibt es derzeit zum Sigma 18-125 OS als "Immerdrauf" keine Alternativen. Das Canon 18-200 IS könnte evtl. eine sein, aber es kommt m.E. leider nicht an die Abbildungsleistung des Sigma heran (zumindest habe ich bisher keine überzeugenden Bilder davon gesehen).

Gruß Peter
 
Meiner Meinung nach gibt es derzeit zum Sigma 18-125 OS als "Immerdrauf" keine Alternativen. Das Canon 18-200 IS könnte evtl. eine sein, aber es kommt m.E. leider nicht an die Abbildungsleistung des Sigma heran (zumindest habe ich bisher keine überzeugenden Bilder davon gesehen).

Vergiß mal nicht das Tamron 18-270mm...das ist natürlich auch teurer und sowohl bei Sigma als auch bei Tamron muß man erstmal ein gutes Objektiv erwischen. Das Canon hat natürlich eine schlechtere Leistung im Weitwinkelbereich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten