• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 18-125 mm: Frontfokus?

alexito

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich gehe Ende des Jahres auf längere Reise (gute 4 Wochen) und habe mir hierzu für meine 500D oben genanntes Objektiv bestellt (Sigma Objektiv AF 18-125mm 3.8-5.6 DC OS HSM).

Nun hab ich mal ein bißchen rumfotografiert und dabei ist mir aufgefallen, dass das Objektiv (vorallem im WW und bei Blende 4.0) überhaupt nicht den Bereich scharf stellt, der scharf sein sollte. Sondern immer den Bereich 5 cm davor. Bei z.B. 125mm und Blende 8.0 fällt das (zumindest mir) nicht mehr ins Auge.

Nun, hab mich gleich mal hier im Forum umgeschaut und so wie ich das sehe (bin wirklich kein Experte auf dem Gebiet) scheint es ein "Frontfokus" Problem zu sein.

Meine Frage an Euch: Da mir nicht mehr allzu viel Zeit bleibt (die Reise geht ja bald los).

- Was soll ich machen?
- Objektiv zurückgeben? Und sein Glück nochmal versuchen?
- Zum Nachjustieren einschicken?
- Wie läuft das überhaupt ab?
- Ist das in den nächsten 3 Wochen überhaupt zu schaffen?

Danke für Eure Hilfe,
alexito
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 18-125mm - Frontfokus?

hallo,
meines habe ich diesen freitag losgeschickt zum justieren...... - kontaktiere doch sigma direkt - die sollten ja am ehesten wissen wie lange das dauert !
gruss

kalli
 
AW: Sigma 18-125mm - Frontfokus?

Hallo zusammen,

habe mich nun entschlossen, mein Objektiv bei Sigma einzuschicken und nachjustieren zu lassen. Muss sagen: Bin vom Service sehr angetan. Objektiv + Kamera am Mittwoch rausgeschickt. Am Samstag war das Ding wieder da. Und das Problem mit dem Frontfokus ist behoben.

ABER mir ist nun ein neues Problem aufgefallen. Leider kann ich nicht sicher sagen, ob das auch vorher schon bestand. Ich versuchs mal zu beschreiben:

Wenn ich bei den AF-Messfelder alle ausgewählt habe, so fokusiert er mir NIE das AF-Messfeld im Zentrum. Verwende ich eins der "erweiterten Aufnahmetechniken" so ist das nicht so tragisch, da ich hier das mittlere AF-Messfeld manuell einstellen kann. Bei den "vollautomatischen Aufnahmetechniken" ist das allerdings ein Problem.

Dieses Problem tritt auch nur mit diesem Objektiv auf.

Bitte um Eure Hilfe,
alexito
 
AW: Sigma 18-125mm - Frontfokus?

Hallo,

habe auch seit Samstag das Sigma 18-125 OS HSM (an 500D). Habe viele
Testbilder gemacht.
Dabei ist mit aufgefallen, dass im Bereich 18- ca.30mm die
Bilder unscharf / matschig wirken. Ich habe mal einige Bilder beigefügt:
1x Canon 18-55IS als Referenz, was für mich OK ist
1x Sigma @ 18mm
1x Sigam @ 28mm
1x Sigma @ 32mm (ab dieser Brennweite wirds deutlich besser)
1x Sigma @ 54mm (was eigentlich auch OK ist)

Die Bilder sind von RAW nach JPG (1000x667) ohne weiter Behandlung
wie z.B. schärfen konvertiert; Kamera steht auf Schärfe 3. AF-Punkt auf
Kanne zwischen den Erdmännchen. Hoffe, dass trotz Konvertierung die
Unterschiede zu erkennen sind.
Vermute, das mein Sigma auch zum Justieren muss, da das Canon in
allen Bereichen OK ist bei gleichen Bedingungen. Einige Meinungen
wären hilfreich..

Gruß

user-x
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 18-125mm - Frontfokus?

Sieht für mich nach einem leichten Frontfokus im unteren Brennweitenbereich aus (wenn mich meine Augen nicht täuschen).
 
AW: Sigma 18-125mm - Frontfokus?

Ja, das befürchte ich auch. Bei Ansicht der RAW wird das noch deutlicher.
Da ich das Objektiv seit Samstag habe, ist meine Frage, was ich machen
soll:
1. zum Händler; umtauschen? Er wird wohl kein weiters Sigma haben; er hat
es extra bestellt
2. zum Händler; er soll es an Sigma senden
3. ich sende es direkt an Sigma
4. gegen ein Canon 18-135 tauschen (die Meinungen zu diesem Objektiv
sind recht unterschiedlich...)

Sollte man die Kamera mitsenden oder hat Sigma eigene Kameragehäuse zum
Justieren? Und sind diese Fokusfehler wirklich korrigierbar oder wird dieser
Fehler beim Justieren "nur" in einen anderen Brennweitenbereich verschoben?

Gruß

user-x
 
AW: Sigma 18-125mm - Frontfokus?

hallo user-x,

also ich habe wie gesagt gute Erfahrungen mit dem Einschicken gemacht. Schau Dir meinen Bericht an. Das hat gerade mal von Mittwoch bis Samstag gedauert. Habe meine Kamera versichert mitgeschickt. Alles kein Problem. Habe einfach das Formular ausgefüllt und ab damit: http://www.sigma-foto.de/cms/upload/downloads/sonstiges/SIGMA_Reparaturformular.pdf

Aus dem Sigma FAQ: http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=147&idart=369

Ansonsten ruf doch einfach bei denen an. Ich fand die recht nett und kompetent am Telefon.

Wie gesagt. Bin mit dem Objektiv jetzt recht zufrieden. Hab "nur" noch das Problem mit dem AF-Messfeld. Vielleicht kann mir hier einer weiterhelfen.

Grüße
alexito
 
AW: Sigma 18-125mm - Frontfokus?

Dann werde ich es auch mal einschicken.
Bezüglich des AF-Sensors in de Mitte:
meine Kamera verwendet zusammen mit dem Sigam alle AF-Felder - im
WW-Bereich als auch im Telebereich; gerade ausprobiert. Hängt natürlich
auch von den Objekten ab, die man anvisiert. Aber wie gesagt - wenn alle
AF-Felder aktiviert sind, werden auch alle verwendet.

Gruß

user-x
 
AW: Sigma 18-125mm - Frontfokus?

oha ... werde mal wegen der AF-Sache heute nochmal bei Sigma anrufen. Mal sehen, was die dazu sagen.
 
AW: Sigma 18-125mm - Frontfokus?

Wenn Du alle Autofokusfelder einschaltest werden diese logischerweise auch alle zur Fokussierung verwendet. Sind das z.B. 9 Fokuspunkte mit denen fokussiert wird und von diesen haben 3 Stück aufgeblinkt dann wird auf das dir am nächsten zugewandte Fokusfeld von den dreien scharf gestellt.
Da ja meist ein Kontrastpunkt von den vorderen Fokusfelder gefunden wird, weil dort die Dinge eben größer und näher sind wird auch meist auf ein vorderes Objekt scharfgestellt. Das hat leider oft die Folge, dass das Motiv das man eigentlich wollte unscharf abgebildet wird weil es sich weiter hinten befindet oder kaum Kontrast aufweist.
Deshalb sind diese automatisch eingestellten Fokusfelder sehr gewöhnungsbedürftig. Besser ist es in den Kreativprogrammen A / T / P nur den Autofokuspunkt zu aktivieren den man auch will. Normalerweise genügt der Mittlere zum scharfstellen und dann wird gegebenenfalls mit halb gedrückter Fokustaste gespeichert und anschließend die Kamera so hingeschwenkt wie man den Bildauschnitt eben will.
Außer in der Dep-A Stellung, da wird unten den aufblinkenden Fokusfeldern ein Mittelwert erreichnet. Das eignet sich z.B. für Gruppenfotos

Alles hat aber nix mit dem Objektiv zu tun und steht ausführlich im Handbuch geschrieben. Das ist einfach Grundwissen über das Fokussierungssystem vom Kameragehäuse.
Ich hatte übrigens auch mal das 18-125 OS zwei Jahre im Gebrauch und war sehr zufrieden mit dem Teil. Macht tolle Bilder, das ideale Reiseobjektiv.
Gruß
 
AW: Sigma 18-125mm - Frontfokus?

Hallo Rellat,

Danke erstmal für Deine ausführliche Erklärung. Ich denke schon, dass ich das mit den AF-Messfelder richtig verstehe. Wie schon gesagt tritt das Problem ja auch nur auf wenn ich a) alle Messfelder aktiviere oder b) NICHT im Kreativ-Programm arbeite.

ABER es ist tatsächlich so, dass es mir mit dem Sigma-Objektiv einfach nicht "gelingt", dass er das Messfeld in der Mitte verwendet. Nie. Ich habe jetzt bestimmt schon an die hundert Fotos gemacht und bei keinem einzigen hat er das zentrale Messfeld verwendet, egal was ich auch anfokusiere.

Ich denke durchaus, dass es was mit dem Objektiv zu tun hat, denn mit meinen anderen 3 Objektiven funktioniert es ja ... aber ich warte mal bis das Wetter nicht mehr so grau in grau ist und teste dann nochmals ausgiebig.

Grüße
alexito
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 18-125mm - Frontfokus?

Moin...ich habe mir gerade mal ein paar Fotos angeschaut und habe mir mal Gedanken gemacht.

Könnte es nicht auch sein, dass bis zu einem bestimmten Punkt ein Frontfokus vom Hersteller erwünscht ist? Ich meine der DOF Bereich ist ja idR ca. 50% vor und 50% hinter dem Subjekt. Meistens ist aber der vordere DOF Bereich wichtiger. Könnte es sein, dass die Hersteller Ihre Objektive nicht deshalb nach einer anderen Regel justieren? Eine 70% Front und 30% Backfokus wäre ja hier ganz interessant und ratsam.

Schaut Euch mal diverse Bilder an und versucht zu beurteilen, wie schlimm er wäre, wenn der scharfe Punkt weiter vorne beginnt und früher aufhört...
 
Hallo,

ich habe den Thread hier zufällig gefunden und habe eigentlich auch das Problem, das ich der Meinung binn einen Frontfokus zu haben. Zwei mal habe ich schon getestet. und binn mir einfach nicht sicher. Habe eben noch mal einen kleinen Versuch gestartet bei 125mm offen und was soll ich sagen? Denke ich habe auch einen Frontfokus. Kann sich das mal jemand anschauen und was dazu sagen?



Sagt mir bescheid wenn ich eine ganze Testreihe machen soll. Heute Abend sollte erst mal das eine Foto reichen und bei Bedarf mache ich dann die Tage natürlich einen ganzen Durchlauf.

Nun ich hatte einfach keine Ruhe. Hier mal Fotos in 25, 50, 100 und 125 mm:



mfg Slavko
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten