• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 18-125 im Urlaub verendet - wo erste Hilfe?

netmax

Themenersteller
Hallo liebe Community,

es ist unglaublich ... mein Immerdrauf, keine 10 Monate alt - das Sigma 18-125 ist auf meiner Canon 20D soeben verendet.

Ich hatte ca. 3 Mal unerklärlicherweise den Err 99 beim Auslösen, musste die Kamera aus- und wieder einschalten. Dann habe ist gestern plötzlich gemerkt, dass meine 20D plötzlich einen extremen Hang zu unerklärlichen Überbelichtungen hatte. In Sorge um meine geliebte Cam ging ich dem dann heute auf den Grund und stellte fest, dass die Abblendtaste keine Wirkung mehr hatte.

Der flinke Gegentest mit dem 70-300: Alles paletti, Belichtung super, Abblendtaste funzt.

Also: Das Sigma will keine Blende mehr setzen und arbeitet nur noch mit Offenblende :evil: Sch.... :wall:

Nun habe ich das Kit zu Hause gelassen, um die Videocam noch in den Rucksack zu packen, sitze in Litauen und habe noch 1,5 Wochen mit schönen Zielen vor mir. Das Sigma hat noch Garantie und ich brauche dringend Ersatz - mit 70mm mal 1,6 Crop kann man weder in Städten noch in Landschaften viel reißen.

Hat jemand Erste-Hilfe-Tipps fürs Objektiv oder eine Ahnung, wie ich hier in Litauen auf Garantie mein Objektiv repariert respektive Ersatz bekomme?

Liebe Grüße

Marco
 
gibts in Litauen keine Gebrauchtfotohändler?

Da kann man ein günstiges Ersatzobjektiv erstehen, eine Rep. dürfte so lange dauern, da ist Dein Objekiv erst Wochen nach Dir wieder da,,,und liegt vermutlich dann alleine in Litauen ;)


P.S. das gehört eigentlich zu "Objektive- Canon"
 
Mal sehen ... ich habe im Sigma World Network gesehen, dass die Sigma-Repräsentative, die "UAB Fotonona" in Litauen praktischerweise auch in Kaunas sitzt - gerade 3 Minuten von hier. Da werde ich morgen vormittag mal vorbeifahren...

LG
Marco

PS: Wieso in Canon-Objektive ... ist doch ein Sigma-Objektiv?
 
netmax schrieb:
PS: Wieso in Canon-Objektive ... ist doch ein Sigma-Objektiv?

Weil wohl unter

DSLR-Forum > Hersteller > Canon > Canon - Objektive

alle Objektive für Canon Kameras zufinden sein sollen, egal welcher Hersteller. Macht doch Sinn, dann findet man alle Objektive für seine Kamera in einem Unterforum. ;)
 
netmax schrieb:
Hallo liebe Community,
Also: Das Sigma will keine Blende mehr setzen und arbeitet nur noch mit Offenblende...

Also Blendensteuerung defekt. Nun ist dein Sigma ja nicht soooo lichtstark. Schalte doch mal die Kamera in AV, WW, Blende 3,5 (offen) und zoome langsam zum lange Ende und tippe immer wieder den Auslöser an: ändert sich die Blende im Sucher?

Zur Not kannst du so ab 2xmm mit Blende 4,0-4,5 weiterfotografieren.
Alternativen (stehen ja schon z. T. da):

- gebrauchtes Objektiv kaufen (und in D wieder verkaufen)
- neues Objektiv kaufen (und in D wieder verkaufen), kann die billigste Gurke sein und ausschließlich im Bereich Blende 8-16 betreiben (ein lichtstärkeres haste ja noch) --> Canon EF 28-80(90) 3.5(4.0)-5.6 sollte für kleinstes Geld zu bekommen sein
- ein Objektiv beim nächsten Fotohändler leihen (dürfte aber auch in Litauen für 9 Tage teurer wie ein EF 28-80 (Kit-Objektiv der EOS-500N) sein
- du läßt dir dein Kit-Objektiv per Luftpost nachschicken?!

Viel Glück!

Uwe

PS.: ich hatte das EF 28-80 5 Jahre lang (und war immer zufrieden mit den Fotos!)
 
Ja, Kontakte und Co habe ich natürlich gecheckt...

Also: Die Leute hier in Kaunas sowie auch Sigma in Deutschland waren sehr nett und kooperativ. Deutschland hätte sofort die Kosten für eine Reparatur hier übernommen, aber leider gibt es hier keinen Service für Sigma-Objektive.

Sigma Deutschland war darüber sehr erstaunt, aber sie kennen litauische Verhältnisse nicht: Natürlich rennen hier auch alle mit Digicams rum, aber DSLR's sind hier definitiv was für Profis und Journalisten (oder ein paar wenige sehr gut betuchte Amateure). So eine 20D mit 18-125 ist vom Verdienstverhältnis hier so, als ob ich mir eine 1-er mit L-Objektiv holen würde.

Die wollten hier zwar Service machen, dürften dies aber nur mit sehr teurem Equipment - und das lohnt sich für die nicht, gibt es ja nur 3,6 Mio Litauer und wohl nicht mehr als 200 DSLR's im Land.

Also: Ich habe mir bei eben dieser Vetretung ein 18-200 gegönnt (hatte ich sowieso schon im Auge, musste extra nach Vilnius dafür), haben mir einen guten Preis von 333 Euro gemacht (in Lt ist alles technische idR deutlich teurer als bei uns). Volle Garantie gibts hierfür auch in DE (habe mich zurückversichert). Das 18-125 geht dann nächste Woche erstmal in die Werft. Dann mal sehen, vielleicht verkaufe ich eines. Aber durch dieses schöne Land fahren und nur eingeschränkt fotografieren können, wo man sich das ganze Jahr darauf freut - Nee.

Nochmal für die Verhältnisse: Hauptimporteur für Sigma in Lt, 18-200 war EINES da, und das in Vilnius. Und noch eine kleine Anekdote: Der "Mega" in Kaunas (www.mega.lt), eine große Einkaufsmall (größte der baltischen Staaten) - ein Laden mit einem Fotostudio für Portraits und Passbilder. Diese werden mit einer kleinen Kompakten mit Miniblitz gemacht (Naja, eine Fotoleuchte gibt es auch noch). Man traut seinen Augen kaum...

LG
Marco
 
Fotografiere halt mit dem Sigma weiter. Kannst halt nur Offenblende im Av Modus machen. Du musst halt entsprechend kurz belichten. Ich denke es bleiben nicht viele andere Möglichkeiten ohne jetzt "unnötig" Geld auszugeben. Oder kommt Immer Err 99 ?? DAnn gehts latürnich nicht.
 
Hallo,

entschuldigung, dass ich diesen alten Thread noch mal aufwärme.

Ich bin ein fleissiger Leser des Forums und benutze eigentlich NUR die Suchfunktion (ich schreibe also nur, wenn es gar nicht anders geht).

Vor meinem Urlaub hatte ich diesen Thread schon gelesen .... und ihn wieder vergessen. Nun im Urlaub reagierte meine Blendensteuerung meines Sigma 18-125 nicht mehr. Als ich nach hause kam hatte ich noch eine Woche Gewährleistung auf dem Objektiv. Ich habe es allerdings noch nicht zurückerhalten - weiss also nicht, was daraus geworden ist.

Nun meine Frage: Ist das ein typischer Defekt? (des Sigmas, eines Objektives) Die Suche bringt da für mich keinen Aufschluss (vielleicht suche ich falsch?).
Ist das eine Kinderkrankheit oder kann so etwas jederzeit jedem Objektiv passieren?

Mit freundlichen Grüßen,

Thomas
 
@netmax:

Hallo, ich finde Deine Erfahrungen aus Litauen sehr interessant. Ich war vor kurzem in Estland und obwohl die gerade mal 1 Mio Einwohner haben (also viel weniger als Litauen), wurden DSLR und Objektive überall zuhauf angeboten. In Tallinn gab es einige Läden, die mit Canon, Nikon, Sigma usw. hervorragend sortiert waren und zwar einschließlich L-Objektive usw. Die Preise waren allerdings noch ein gutes Stück höher als in D. Da fragt man sich schon, wer das dort alles kaufen soll. Aber offensichtlich sind Litauen und Estland da doch verschieden.

Gruß
Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten