• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 18-125 HSM OS bei Photozone an der 50D

Wraithguard

Themenersteller
Da es noch niemand hier vermeldet zu haben scheint: Bei Photozone wurde das 18-125 HSM OS vermessen.
Auf den Test haben sicherlich einige gewartet, zumal das Sigma ja ne interessante Alternative zum EF-S 17-85 sein könnte, das ja auch erst kürzlich an der 50D neu vermessen wurde. Das Sigma ist bzgl. Verzeichnung im WW-Bereich klar besser als das Canon, und löst da auch minimal besser auf, fällt aber amlangen Ende deutlich ab.

Das Verdict geht aber aus wie das berühmte Hornberger Schießen, beide 2,5/3/4. Wobei IMO die textuelle Beschreibung der "mechanical quality" beim Sigma deutlich positiver klingt... trotzdem gleiche Punktzahl. :confused:
 
Ich hätte mich zwar gefreut wenn der Test ein wenig besser ausgefallen wäre aber diese Test's sind ja auch nicht so ausschlaggebend für das Endprodukt "FOTO". Es stellt sich eh die Frage ob man das ungedingt auf einem Foto sieht wenn die Diagrammbalken ein wenig mehr noch oben gehen?? Des Weiteren bleibt es natürlich auch offen ob das bei jedem Objektiv ( Serienstreuung ) gleich ist, ob sich das gleiche Objektiv an einem anderen Body ( z.B. 40D ) anders verhält und drittens wie der Test von jedem Testinstitut gemacht wird. Es gibt auch Test's von Colorfoto und Fotomagazin wo das Sigma am besten abgeschnitten hat.
Nimmt man alle diese Test's zusammen schneidet es für den Verkaufspreis von ca. 300€ eigentlich ganz gut ab und als Allroundobjektiv ist es gut zu gebrauchen. Die alten Macken des unzuverlässigen Fokus von der Vorgängervariante scheinen nun endlich der Vergangenheit anzugehören.
 
Hatte beide Obj. neulich beim Saturn dran und hab mich für das Canon entschieden. Beim Sigma gefällt mir die mechanische Solidität und Wertigkeit sehr gut, beim Canon die Schnelligkeit des USM. Beides tolle Objektive.
 
Ich hätte mich zwar gefreut wenn der Test ein wenig besser ausgefallen wäre aber diese Test's sind ja auch nicht so ausschlaggebend für das Endprodukt "FOTO". Es stellt sich eh die Frage ob man das ungedingt auf einem Foto sieht wenn die Diagrammbalken ein wenig mehr noch oben gehen?? Des Weiteren bleibt es natürlich auch offen ob das bei jedem Objektiv ( Serienstreuung ) gleich ist, ob sich das gleiche Objektiv an einem anderen Body ( z.B. 40D ) anders verhält und drittens wie der Test von jedem Testinstitut gemacht wird. Es gibt auch Test's von Colorfoto und Fotomagazin wo das Sigma am besten abgeschnitten hat.
Nimmt man alle diese Test's zusammen schneidet es für den Verkaufspreis von ca. 300€ eigentlich ganz gut ab und als Allroundobjektiv ist es gut zu gebrauchen. Die alten Macken des unzuverlässigen Fokus von der Vorgängervariante scheinen nun endlich der Vergangenheit anzugehören.

Hallo Rellat,
wie lange hast Du denn schon das Teil?
Welche erfahrungen insgesamt? Vor allem: wie treffsicher ist der AF?
Bin halt am überlegen, ob ich mein 17-85 damit ersetzen sollte. Das ist mir nämlich am langen Ende einfach zu kurz.

Gruß: MerlinGandalf:)
 
@MerlinGandalf
Es gibt es doch ewig viele Thread's hier im Forum über dieses Objektiv, da wurde wirklich alles schon hundert mal beschrieben. Es macht deshalb definitiv keinen Sinn hier nochmals alles zu wiederholen. ( Einschließlich einem Bilderthread mit vielen hinterlegten Fotos ). Einfach mal die Suche anwerfen.
Ich habe das Objektiv jetzt seit Frühjahr diesen Jahres und bin nach ca 1000 Fotos sehr zufrieden, Fokusprobleme gab es bei mir jedenfalls noch keine.
 
Da es noch niemand hier vermeldet zu haben scheint: Bei Photozone wurde das 18-125 HSM OS vermessen.
Auf den Test haben sicherlich einige gewartet, zumal das Sigma ja ne interessante Alternative zum EF-S 17-85 sein könnte, das ja auch erst kürzlich an der 50D neu vermessen wurde. Das Sigma ist bzgl. Verzeichnung im WW-Bereich klar besser als das Canon, und löst da auch minimal besser auf, fällt aber amlangen Ende deutlich ab.

Das Verdict geht aber aus wie das berühmte Hornberger Schießen, beide 2,5/3/4. Wobei IMO die textuelle Beschreibung der "mechanical quality" beim Sigma deutlich positiver klingt... trotzdem gleiche Punktzahl. :confused:



Danke fuer dein Hinweis!!!:top:
 
@MerlinGandalf
Es gibt es doch ewig viele Thread's hier im Forum über dieses Objektiv, da wurde wirklich alles schon hundert mal beschrieben. Es macht deshalb definitiv keinen Sinn hier nochmals alles zu wiederholen. ( Einschließlich einem Bilderthread mit vielen hinterlegten Fotos ). Einfach mal die Suche anwerfen.
Ich habe das Objektiv jetzt seit Frühjahr diesen Jahres und bin nach ca 1000 Fotos sehr zufrieden, Fokusprobleme gab es bei mir jedenfalls noch keine.

Hallo Rellat,
Danke für die schnelle Antwort. Werde mich mal mit der Suche schlau machen.

Gruß: MerlinGandalf:)
 
Ich hätte mich zwar gefreut wenn der Test ein wenig besser ausgefallen wäre aber diese Test's sind ja auch nicht so ausschlaggebend für das Endprodukt "FOTO". Es stellt sich eh die Frage ob man das ungedingt auf einem Foto sieht wenn die Diagrammbalken ein wenig mehr noch oben gehen?? Des Weiteren bleibt es natürlich auch offen ob das bei jedem Objektiv ( Serienstreuung ) gleich ist, ob sich das gleiche Objektiv an einem anderen Body ( z.B. 40D ) anders verhält und drittens wie der Test von jedem Testinstitut gemacht wird. Es gibt auch Test's von Colorfoto und Fotomagazin wo das Sigma am besten abgeschnitten hat.
Nimmt man alle diese Test's zusammen schneidet es für den Verkaufspreis von ca. 300€ eigentlich ganz gut ab und als Allroundobjektiv ist es gut zu gebrauchen. Die alten Macken des unzuverlässigen Fokus von der Vorgängervariante scheinen nun endlich der Vergangenheit anzugehören.

Meines Erachtens hat der Tester ein schlechtes Sigma erwischt. Einige der Aussagen kann ich nicht nachvollziehen:

The Sigma AF 18-125mm f/3.8-5.6 DC HSM OS is an interesting lens with a couple of high and lows which is quite typical for such extreme zoom range lenses. The resolution characteristic is generally decent - only the soft borders at 125mm may be really objectionable. The vignetting could be better at 18mm and 125mm at max. aperture but frankly that's also nothing out of the ordinary in this class. Distortions as well as CAs are comparatively well controlled.


Mein Sigma lichtet bis in die Ecken gestochen scharf ab bei 125mm. Vignettierungen sind vorhanden, aber wenn ich es mit meinem EX-18-55mm IS vergleiche, sehr geringe. Dafür stören mich die CAs. Wenn ich den Test des Canon KITs bei Photo-Zone anschaue, dann frage ich mich, welche Objektive dort getestet werden. Entweder das Sigma taugt an der 50D nichts, oder sie haben ein schlechtes erwischt. Ich hatte noch nie so ein scharfes Objektiv wie das Sigma zwischen 60-125mm. Zwischen 18-30 mm ist es fast identisch mit dem KIT, das bei Photozone überdimensional gelobt wird. Nur die CAs sind beim Kit in dem Bereich geringer.
 
Ich habe mir die Beispielbilder bei Photo-Zone mal angeschaut, die sind eine Zumutung :D Derart schlechte Bilder hatte ich noch nie. Kann mir aber nicht vorstellen, dass es an der 50D liegt. Vollkommen verrauscht und überbelichtet. Wer stand denn da hinter der Kamera? Ich kann mir nur vorstellen, dass sie ein schlechtes erwischt haben. Wenn ich diese Bilder kennen würde, hätte ich mir nie das Objektiv gekauft. So habe ich es allerdings seit rund 2000 Bildern im Einsatz und bin extrem zufrieden.
 
Ich habe mir die Beispielbilder bei Photo-Zone mal angeschaut, die sind eine Zumutung :D Derart schlechte Bilder hatte ich noch nie. Kann mir aber nicht vorstellen, dass es an der 50D liegt. Vollkommen verrauscht und überbelichtet. Wer stand denn da hinter der Kamera? Ich kann mir nur vorstellen, dass sie ein schlechtes erwischt haben. Wenn ich diese Bilder kennen würde, hätte ich mir nie das Objektiv gekauft. So habe ich es allerdings seit rund 2000 Bildern im Einsatz und bin extrem zufrieden.

Tja, wenn man ein Produkt kaputtschreiben will selektiert man solange bis man eine Gurke erwischt hat und macht sie zum Maßstab der Dinge... ...schaltet Sigma Anzeigen bei Photozone?
 
Ich habe mir die Beispielbilder bei Photo-Zone mal angeschaut, die sind eine Zumutung :D Derart schlechte Bilder hatte ich noch nie. Kann mir aber nicht vorstellen, dass es an der 50D liegt. Vollkommen verrauscht und überbelichtet. Wer stand denn da hinter der Kamera? Ich kann mir nur vorstellen, dass sie ein schlechtes erwischt haben. Wenn ich diese Bilder kennen würde, hätte ich mir nie das Objektiv gekauft. So habe ich es allerdings seit rund 2000 Bildern im Einsatz und bin extrem zufrieden.

Da muss ich Dir recht geben. Die Beispielbilder sind einfach lieblos hingebatscht. Vielleicht hat es den Fotgraf gefroren, wollte einfach nur nach Hause und hat auf die Schnelle einfach ein paar Fotos gemacht.
Man kann mit dem Objektiv auch sehr schöne Bilder mit 125mm machen wo eben richtige Motive drauf sind z.B Gesichter, Kinder oder Tiere. Diese Motive mit viel Bäumen und weit entfernten Häusern oder Entchen bringt ein anderes Objektiv auch nicht viel besser hin. Brauch es auch nicht das sind einfach keine lohnenswerte Motive, das muss sich schon etwas mehr Mühe geben.
Was soll's, man sieht mal wieder wie unterschiedlich die Test's von den einzelnen Testern sind. Es gibt ja auch genügend Test's wo das Canon Kit Objektiv zerredet wird, das ist bei Photozone Spitzenklasse woanders nur Durchschnitt. Ich glaube eh, dass sich die beiden Objektive in der Abbildungsleistung nicht viel schenken nur ist das Sigma einfach viel robuster und wertiger verarbeitet und hat den größeren Brennweitenbereich.
Egal die Bilder sind jedenfalls unter aller Konone, da hat man sich keine Mühe gemacht beim alten 125 Sigma ohne OS hat man sich noch richtig Mühe gemacht und normale Bilder eingestellt.
Ich frage mich sowieso wie diese Objektive an der Canon 50D plötzlich viel mehr Auflösung bringen müssen nur weil der Sensor mehr Pixel hat?? Die Ergebnisse des Test's bei 8MP Bildern wären hervorragend und bei einer 15MP Knipse sind die Objektive plötzlich nur noch Durchschnitt weil ein anderer Sensor dranhängt??
Ich halte mittlerweile die ganzen Test's für ziemlich fragwürdig vor allem weil die bei vielen Testlaboren so unterschiedlich sind.
Trotzdem bin ich von dem Objektiv voll überzeugt, hat einfach ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis und macht schöne Fotos wenn man es entsprechend einsetzt.
 
Hallo Freunde,

nur gut, dass ich kein Englisch kann, dann muß ich mir das dumme Gelaber nicht anhören(lesen), meins ist absolut scharf, nur etwas zu Lichtschwach, das ist für mich das einzige Kriterium das negativ ist, aber das wußte ich auch vorher schon....:rolleyes:
Ansonsten würd ich mir die Linse immer wieder kaufen....ein tolles Immerdrauf, das den optimalen Brennweitenbereich abdeckt....

Gruß Kismet
 
Der Bewertungstext hört sich in der Tat besser an, als die Bewertung in Sternchen am Ende ist. Das gilt gerade dann, wenn man den Test des EF-S 18-55 IS dazu quer liest und die Werte vergleicht. Ich bin auch erstaunt, dass es bei ColorFoto zu den Top-Objektiven für Canon zählt und hier so (unter-)durchschnittlich abschneidet. Einziger Trost - andere Objektive dieser /ähnlicher Brenntweite haben auch nicht besser abgeschnitten.
 
ISt doch total egal was die schreiben.
Wichtig ist, dass der Besitzer eines solchen damit zufrieden ist.
Erinnert mich an das große Schwesterchen , das 18-200 OS...
Verlorene Lebenszeit. da geh ich lieber Bilderchen machen
 
Gebe euch in allen Punkten Recht. An "Vorsatz" glaube ich allerdings auch nicht, vielmehr dass sie sich entweder keine Zeit genommen haben oder aber tatsächlich ein schlechtes erwischt haben. Manche Mängel kann ich nachvollziehen (Vignettierung), allerdings ist die Bildschärfe des Objektivs ab 60-125mm wirklich fantastisch. Ich kann auch keinen starken Schärfeabfall zu den Rändern hin feststellen, nur im 18mm-Bereich auf der linken Seite. Schärfeabfall liegt ja meist daran, dass ein Linsenelement nicht sauber im 90°-Winkel zur Sichtachse steht. Vielleicht haben sie ein Sigma erwischt, dass schlecht verarbeitet ist - wäre ja bei dem Objektiv kein Einzelfall. Ich hatte ja auch zwei Stück im Test und das zweite lieferte im 125mm-Bereich nicht annähernd so scharfe Bilder wie mein jetziges.

Naja, ich bin wie Rellat, Kismet und etliche andere sehr zufrieden und gehöre zu Photografen, die auf Schärfe out of the cam stehen. Wenn das das Sigma nicht liefern würde, hätte ich es schon wieder verkauft. Wie gesagt, im Bereich zwischen 18-35mm nimmt es sich nicht viel zum Kit, aber darüber ist es in meinen Augen wunderbar.


PS: Geht bei euch die Email-Benachrichtigung bei neuen Postings hier im Forum auch nicht mehr?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten