• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 18-125 HSM DC OS an D40

knister

Themenersteller
Hallo,
habe seit kurzem das Sigma 18-125 OS an einer Nikon D40, nachdem mir mein Kit-Objektiv auseinandergebrochen ist. Vor dem Nikon 18-105, das ja leicht besser sein soll, habe ich mich gefürchtet, da es auch eine Plasitkkonstrunktion ist und eben auch Berichte über leichtes Zerbrechen existieren...
Mit der Schärfe bin ich beim Sigma aber nicht ganz zufrieden, ich meine, dass es mir schwerer fällt, gute und scharfe Bilder zu kriegen.
Hier sind ein paar 100%-Crops. Wie beurteilt ihr die Schärfe?
Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Fokus wirklich sitzt, ist die Schärfe mies, selbst die Bilder mit f/8 oder f/11 sind nicht wirklich scharf. Da ist meine D40 mit dem AF-S 18-55 oder AF-S 18-135 sichtbar besser / schärfer ...

Das 18-125 HSM DC OS scheint also ein Fall für den Umtausch / Service zu sein, wäre ja bei Sigmas bekannter Seriennstreuung nichts ungewöhnliches.

Wie hast Du Dein Objektiv zerbrochen? Durch einen Sturz habe ich so was auch schon mal beim 18-200VR geschafft, aber durch geringere Krafteinwirkung sollte selbst ein Billigzoom nicht brechen.
 
Wie hast Du Dein Objektiv zerbrochen? Durch einen Sturz habe ich so was auch schon mal beim 18-200VR geschafft, aber durch geringere Krafteinwirkung sollte selbst ein Billigzoom nicht brechen.

Ein kleiner Stoß - dann drehte sich der Zoomring immer schwerer, plötzlich gabs ein Ratschen - adjeu!

Ja, mein Eindruck mein Sehen meiner Bilder ist eben auch, dass das AF-S 18-55 schon besser war...
 
Für 100% Crops ist die Schärfe voll ok :top: Nach meiner Meinung kein Fall für den Umtausch.

Das Abbildungsqualität des 18-55mm Kit Objektives ist sehr gut und man sollte vom Sigma nicht mehr erwarten.

Mach bitte noch andere Bilder mit 18mm (keine Makros), damit man besser die Schärfe in den Ecken beurteilen kann.
 
Mach bitte noch andere Bilder mit 18mm (keine Makros), damit man besser die Schärfe in den Ecken beurteilen kann.

Hier - das erste ist von der oberen rechten Ecke des Bildes, das zweite von der unteren linken. Beides 100%, 18mm bzw. 20mm, out of cam, nur ausgeschnitten. Originaldateien sind 3008x2000 Pixel groß.
 
am besten vergleichen kann man natürlich, wenn man ein anderes (Kit-) Objektiv unter exakt gleichen Bedingungen hat und crops aus dem Zentrum und aus den Ecken vergleicht, wie ich es z.B. hier mal gemacht habe - dann kann man auch ausschließen, daß Unschärfe in der Ferne durch Luftturbulenzen etc. kommt.
 
Bei dem Vergleich von Käfer1500 sieht man einen echten Qualitäts Unterschried zwischen den beiden Objektiven.:ugly:
Die Ergebnisse von Knister finde ich immer noch sehr gut!
 
Die Schärfe ist wirklich nicht berauschend, sowas bekommt mein altes 35-135 besser hin. Gleichsam muss ich sagen, dass ich vom Vorgänger (ohne OS) schon deutlich schlimmeres gesehen habe.
 
aber durch geringere Krafteinwirkung sollte selbst ein Billigzoom nicht brechen.

Der Herr belieben zu Scherzen. Sowas geht bei Nikon auch bei teuren Objektiven, siehe erste Serien des 24-70, die aufgrund eines Konstruktionsfehlers bei einem leichten Schubser am Bajonett auseinanderbrachen.

Das 18-55 ist wirklich sehr filigran gebaut, eben an der Mechanik gespart, damit die Optik nicht ganz so mies ist - eigentlich eine feine Sache. Das oft gerne mal gescholtene Sigma 18-55 ist deutlich robuster konstruiert, hat aber dafür mehr Klebeband drin:)

Das 18-105 ist in dieser Hinsicht besser als sein Ruf, und das hab ich auch schon bei Profifotografen im Einsatz gesehen, die damit wirklich nicht unbedingt schonend umgingen. Qualitativ ist es jedenfalls deutlich über dem Sigma 18-125 angesiedelt, daher würde ich im Zweifel zu diesem greifen, und es hat ein sehr schönes Bokeh.

Solange Du nicht auf die Idee kommst, das Nikon 18-135 nehmen zu wollen ist alles gut.

Ich sehe auf dem Bild mit dem Schloß an den Dachrinnen grüne Farbsäume - nicht schön.

@Matze2009: hm, ich hatte das 18-125 mal zu Pentaxzeiten, 6MP Sensor, und fands gar nicht so schlecht. Es ist aber das Übliche: Exemplarstreuungen ...
 
Moin moin,

ich find die Schärfe bei 18mm auch nicht schlecht für Offenblende und Ecken aber die anderen Bilder sind selbst für 100% für die Mitte zu matschig!

Ich habe das 18-105er an meiner D200 und gehe damit nicht super pfleglich um. Es behauptet sich haptisch erstaunlich gut gegenüber meinen anderen Linsen, die alle alte vollmetall Ai und Non AI Nikkore sind!

Ich würde das 18-125 zurück geben, falls das gehen sollte und mir das 18-105er kaufen!

Gruß,

Karhallarn
 
Ist denn der Unterschied zum 18-125mm Sigma so stark sichtbar?

Das möchte ich schon behaupten. Mit dem Sigma habe ich viel mehr Ausschuss produziert, und die Bilder waren nicht so "knackig", wie ich es vom 18-55 her kannte. Das Sigma neigte bei mir auch (D40) eher zur Überbelichtung, das Nikkor dagegen neigt hin und wieder bei ca. >70 mm auch schon mal zur Unterbelichtung, was mich weniger stört.
Habe die ersten Tests mit dem 18-105 auch bei weniger guten Lichtverhältnissen gemacht (das Wetter gab ja in den letzten Tagen genügend Anlass dazu), aber die Bilder waren bei richtiger ISO-Einstellung usw. wirklich i. O. bzw. so, wie es mir erwartet habe. Beim Sigma war ich bei fast jedem zweiten Bild enttäuscht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten