• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 18-125 3,8-5,6 DC OS HSM

Analog zu den Einstellungen beim Sigma 30mm/1.4 und Sigma 50/1.4 hier noch ein paar Bilder mit dem 18-125 von Gestern Mittag!
 
Nochmals ein paar Bilder von gestern.
Makroversuch aufgenommen mit angesetzten 13mm Zwischenring.
 
Mit dem Fokustest habe ich allerdings nur gute Erfahrungen gemacht.

Habe mein Kitobjektiv 18-55 damals mit der 400D so getestet und es ist bombenscharf.

Das damals gekaufte Tamron im Test hatte einen Backfokus bei dem Test.
Dies lies sich auch bei Fotos eindeutig sehen, z.B. Blumen fokusiert auf die Mitte, die Blütenblätter hinten waren scharf.

Nach Justage bei T. Fotos und auch auf F-Test 1A!

Habe nochmal einen Vergleich gemacht zwischen dem Sigma und meinem Tamron.

Gleicher Testaufbau, parallel zur Linse aufgestellt, fokusiert auf die 5 der 5500.

Welchen Fokustest kann man denn noch machen bzw. ist besser, aussagekräftiger?
Welches Objekt ist dafür idealerweise geeignet, um einen Front- oder Backfokus zu erkennen?


SIGMA - 125mm - f/5.6 - 1/50s - Matrixmessung - ISO 1600
pic_Sigma_125mm.jpg



TAMRON - 119mm - f/5.6 - 1/50s - Matrixmessung - ISO 1600
pic_tamron_119mm.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen :)

bin neu hier im Forum und interessiere mich für das Sigma 18-125 OS... momentan besitze ich das sigma 18-250 OS (vor einer woche günstig im internet gekauft, kann es aber sogar noch zurückschicken) und das Canon Kit-Objektiv 18-55IS. Meine Kamera ist die EOS 450D.

ich bin auf der suche nach einem "immer-drauf-objektiv" (auch wenn der begriff wahrscheinlich nicht gut ankommt ;)), das den weitwinkel-bereich abdeckt und gute abbildungseigenschaften aufweist (vor allem was die schärfe angeht)

Je weiter es dabei in den Telebereich geht, desto besser, jedoch liegt die bildqualität im vordergrund. Das 18-250OS finde ich aufgrund des riesigen brennweitenbereichs natürlich äußerst praktisch, mir ist jedoch klar dass man da abstriche in der bildqualität machen muss. So richtig überzeugen tun mich die Bilder auch nicht. Meine Frage ist nun, wie sich das 18-250 im vergleich zum 18-125 schlägt - macht sich der geringere brennweitenbereich in der bildqualität deutlich bemerkbar oder gehört auch das 18-125 schon zu den berühmten "Suppenzooms" ?

zum 18-125 bzw zum kit würde ich mir dann nämlich noch ein tele kaufen müssen, da mir 125mm bzw 55mm zu wenig sind. ich wäre auch durchaus bereit, das kit-objektiv zu behalten, wenn ihr mir sagt, dass das 18-125 im vergleich zur kit-linse keine große steigerung bedeutet... denn das kit gefällt mir eigentlich ganz gut, ich würde jedoch gerne etwas flexibler sein.

budget für das "immer-drauf" liegt bei 300 bis max 400€, bin für weitere vorschläge offen ;-)

was wäre eurer meinung nach die beste lösung?

lg
 
Hallo,
ich besitze das 18-250mm und super zufrieden. Ich besaß zum Vergleich das 15-85mm und habe div. Vergleichsfotos gemacht.
Das 18-250mm war bei keinen der Bilder schlechter.
Für mich, bezogen auf den Preis und als immerdrauf 1. Wahl.

Bei Bedarf kann ich ein paar Beispielbilder einstellen.

Gruß Detlef
 
Hilft mir momentan zu meinem 18-125 nicht wirklich weiter.

Wie kann ich zuverlässig den AF testen?

Das haste schon. Man sieht hier eindeutig was ich schon vier mal hier erlebt habe. Zwei bis fünf Centimeter weiter nach vorne ist es dann so scharf das es Spaß macht. Das ist aber auf dauer keine Lösung.

Habe gestern mein viertes bekommen und nach zehn Minuten war der Drops gelutscht. Stabi schrott und Frontfocus. Die Idee mit einem Vergleichsbild mit einem anderen Objektiv kam mir gar nicht. Habe ja auch nicht wirklich was auser dem Kit Objektiv, muß aber sagen das Kit ist auf den Punkt scharf.

Du ich sehe gerade das wir hier falsch sind. Ist hier ein Canon Bilderthread und nicht Canon Objektive. Ich denke das will hier keiner lesen.:o
 
Was macht das Objektiv eigentlich für eine Figur bei Kameras mit etwas höherer Auflösung?
Ich plane eine EOS 550D zu kaufen und spiele mit dem Gedanken das Sigma als Immerdrauf einzusetzen. Hat jemand mit der Combo schon Erfahrungswerte?
 
Hallo,
ich besitze das 18-250mm und super zufrieden. Ich besaß zum Vergleich das 15-85mm und habe div. Vergleichsfotos gemacht.
Das 18-250mm war bei keinen der Bilder schlechter.
Für mich, bezogen auf den Preis und als immerdrauf 1. Wahl.

Bei Bedarf kann ich ein paar Beispielbilder einstellen.

Gruß Detlef

Habe die 18-125 und interessiere mich für Canon 15-85mm.. Hast du Vergleichsbilder? Ich kann mir kaum vorstellen, dass die 15-85mm die Sigma nicht schlagen sollte in der Bildqualität...
 
Hier dann auch mal was von mir ! Ich dachte auch immer mein objektiv sei etwas unscharf... das liegt aber eher am Display meiner EOS450D, welches im Vergleich zur 500D doch deutlisch schlechter ist...


Anhang anzeigen 1337473

Aufgenommen mit einer EOS 450D und dem Sigma 18-125 DC OS HSM

Es wurde verkleinert und nachgeschärft

F 5,6
Brennweite: 125mm
Belichtungszeit : 1/500



Grüße
Freddi
 
Hi,

hat schon jemand Erfahrungen mit dem Objektiv und Langzeitbelichtungen gemacht?

Ich habe gelesen, das sich die Linse trotz ausgeschaltetem OS immer noch bewegt.
Da ich auch Nachtbilder mit Stativ schiessen möchte, wäre das schon ein ziemlich
schweres Argument gegen das Sigma...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten