• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 18-125 3,8-5,6 DC OS HSM

...da fällt mir ein, ich habe immer über Liveview fokusiert beim test...
werden den Test noch mal wiederholen und meine ergebnisse einstellen

Was meine Freundin:lol: davon denkt, könnt ihr euch ja denken
 
...da fällt mir ein, ich habe immer über Liveview fokusiert beim test...
werden den Test noch mal wiederholen und meine ergebnisse einstellen

Was meine Freundin:lol: davon denkt, könnt ihr euch ja denken

Dann musst Du Dich nicht wundern wenn das nicht funktioniert. Beim Traumfliegertest brauchst Du die 45 Grad nicht einstellen, da ja das Testchart schon abgeschrägt ist wenn Du es richtig augebaut hast. Bei dem Test musst Du nur noch in der richtigen Entfernung gerade draufhalten und zwar mit dem aktiviertem mittleren Fokus genau auf den Vogel und nicht im Lifeview Modus.
Es gibt aber noch einen andreren Test mit Anleitung im Internet, weiß aber nicht gerade den Link, bei diesem ist eine Anleitung dabei und man muss die Kamera auf einem Stativ haben und eben 45 Grad abwinkeln. Schau mal hier im Forum bei algemeinen Tips, gleich am Anfang der Objektivseite da sollte es irgenwo stehen.
 
Hi,
mal etwas zum Thema: Schärfe bei Vollautomatische Aufnahme & Motivprogramme.
Gibts zu der Thematik schon etwas- hat da schon jemand was gelesen.

Ich finde, dass das Objektiv im Vollautomatik Modus nicht richtig scharf stellt. Verglichen mit dem Kitobjektiv ist das ein offensichtlicher unterschied.


Freue mich auf Infos.
 
Also mach noch einige Tests z.B. mit gerader Ausrichtung also nicht diese 45 Grad Ausrichtung dann musste ja sehen ob die Fotos was werden wenn man nur auf ein Testchart geradeaus fotografiert. Da muss halt alles scharf sein. Sollte das der Fall sein mach den 45 Grad Test nochmal. Evtl. hast Du ja was falsch gemacht bei diesem Test, gerade bei 18 mm geht das schnell weil man zu nah mit dem Objektiv dran ist und somit die Objektive das spinnen anfangen.
Gruss

Denke nicht, dass ich beim Test einen Fehler gemacht habe. Den Test habe ich ja erst gemacht als ich mit den Aufnahmen nicht zufrieden war.
Und seit ich weiß bei welchen Brennweiten das Objektiv ok ist habe ich dann auch scharfe Bilder hin bekommen. Jedoch ein bisschen mehr oder weniger Brennweite und es war wieder Unscharf.

Das Objektiv wurde zurück gegeben und diese Woche bekomme ich ein neues.
Als ich die Qualität meines Exemplars bemängelt habe wollte der Verkäufer mir das Geld zurück geben. Das habe ich das abgelehnt und Ersatz gefordert, was auch problemlos möglich war. Kommt direkt von Sigma, wie das erste auch.
 
Bei dem Bild mit dem Sigma-Objektiv liegt ein Fehlfokus vor. Entweder fokussiert
das Objektiv falsch oder einer der Messpunkte hat links die Schachtel angemessen. Generell ist es nicht ratsam im Vollautomatikmodus zu fotografieren. Besser wählt man den Fokuspunkt selbst aus (Den mittleren normalaweise) So hat man immer die volle Kontrolle. Nach der Fokusmessung läßt man die Schärfe mit halb gedrückten Auslöser gespeichert. Alles Andere ergibt reine Zufallsprodukte. Kann natürlich dann auch schon mal stimmen:).

Grüße
Jopp
 
Hi,
mal etwas zum Thema: Schärfe bei Vollautomatische Aufnahme & Motivprogramme.
Gibts zu der Thematik schon etwas- hat da schon jemand was gelesen.

Ich finde, dass das Objektiv im Vollautomatik Modus nicht richtig scharf stellt. Verglichen mit dem Kitobjektiv ist das ein offensichtlicher unterschied.


Freue mich auf Infos.


Hi,

das Problem liegt daran, dass du mit allen AF-Felder fokussierst. Normalerweise schaltet man bei Spiegelreflexkameras nur das mittlere AF-Feld an, die anderen braucht man nur in ganz speziellen Ausnahmesituationen. Der Automatikmodus nutzt immer alle AF-Felder, da er Anfänger helfen soll, einigermaßen ordentliche Bilder zu liefern - was er aber nur selten macht. Sigmas Objektive sind bekannt dafür, dass sie an Canons, wenn man alle AF-Felder nutzt, fehlfokussieren können.

Also: Nur das mittlere AF-Feld nutzen und weg vom Automatikmodus. Dieser Modus ist das nutzloseste an einer DSLR überhaupt. Taste dich langsam über den P-Modus vor, später wirst du, wenn du deine DSLR beherrscht, nur noch im AV,TV und M-Modus fotografieren.
Die Automatik-Modi funktionieren an keiner DSLR besonders gut, weil der Modus das Denken des Fotografen übernehmen soll, was dieser aber weitaus besser kann.

Viel Spaß beim Eintauchen in die DSLR-Welt, du wirst nach und nach begeistert sein (wenn du die Finger vom Automatikmodus und P-Modus lässt) :D
 
Hi Crox & Jopp,

danke für eure Tips.

Wie ihr schon schreibt, benutze ich nur noch die Kreativpro. und hier meistens den Av Modus (zur zeit). Vor lauter einarbeiten in das Thema DSLR habe ich vergessen, dass ich gleich zu begin den AF auf mittig gestellt habe - was die extremen unterschiede zum Vollautomatikmodus erklärt (was hier nat. nicht möglich ist). Dann noch mal kurz Messmethode mit AF-Messfeld gemixt und schon haben wir den Irrtum :ugly:.

Jedoch ist es gut bestätigt zu wissen, dass das Kitobjektiv in Zusammenarbeit mit allen Messfeldern weniger falsch fokussiert als das Sigma!

Danke nochmal!
 
Beim neuen Modell mit OS ist allgemein zu hören, der Fehler trete nicht mehr auf. Somit hast du ja eine gute Chance, mit Umtausch Erfolg zu haben, und wenn nicht, es justiert zu bekommen. Abfinden würde ich mich mit sowas auf keinen Fall!

Freitag kam das neue und ich bin nun zufrieden mit der Bildqualität, der Umtausch hat sich für mich gelohnt.
 
Ich bin eigentlich mit der Schärfe der Bilder zufrieden.
Hab das 17-70 undd as 18-125 OS an meiner 40D.
Ich hatte vorher die 30D, war viel zufriedener, bereue es, diese weg getan zu haben, Leider !
Aber ein anderes Rießenproblem habe ich immer noch.
Meine Bilder sind überbelichtet, ich kann machen was ich will.
Keines meiner Bilder kann ich so drucken, wies aus der Cam kommt.
Ich muß alle aufhellen.
Hat jemand eine Idee, was ich probieren kann ?
Bin dankbar für jeden Hinweis.

Gruß Heinz
 
Ich bin eigentlich mit der Schärfe der Bilder zufrieden.
Hab das 17-70 undd as 18-125 OS an meiner 40D.
Ich hatte vorher die 30D, war viel zufriedener, bereue es, diese weg getan zu haben, Leider !
Aber ein anderes Rießenproblem habe ich immer noch.
Meine Bilder sind überbelichtet, ich kann machen was ich will.
Keines meiner Bilder kann ich so drucken, wies aus der Cam kommt.
Ich muß alle aufhellen.
Hat jemand eine Idee, was ich probieren kann ?
Bin dankbar für jeden Hinweis.

Gruß Heinz

Hi,

kann es sein, dass du ein defektes 18-125er erwischt hast? Ich habe einmal hier von demselben Problem gelesen, der User hat es umgetauscht, weil es stets überbelichtet hat und das neue war sehr gut.

Wieso bereust du den Umstieg von der 30D auf die 40D?

LG
 
Hi,

kann es sein, dass du ein defektes 18-125er erwischt hast? Ich habe einmal hier von demselben Problem gelesen, der User hat es umgetauscht, weil es stets überbelichtet hat und das neue war sehr gut.

Wieso bereust du den Umstieg von der 30D auf die 40D?

LG

Die 40D war von Anfang an nicht optimal.
Ich hatte Überbelichtungen welche keine Erklärung hatten.
Die Cam war daraufhin mit der Optik bei Sigma, keine Fehler feststellbar.
Dann Cam und Optik bei Okam, auch mit den fehlerhaften Bildern zum anschauen.
Einzige Meinung: Verrschluß justiert, war nicht im optimalen Bereich.
Das war alles, keine weiteren Fehler. Es gibt zwar keine so trastischen
Überbelichtungen mehr, dafür aber gleichmäßig unterbelichtet, ich denke so 2 Blenden und das war vorher auch so
Klar, die 40D ist ne ordentliche Cam, wenn sie optimal funktioniert.
Macht sie aber nicht.
Und dann hast du keine Freude und das Ding liegt nur noch rum.

Gruß Heinz
 
Die 40D war von Anfang an nicht optimal.
Ich hatte Überbelichtungen welche keine Erklärung hatten.
Die Cam war daraufhin mit der Optik bei Sigma, keine Fehler feststellbar.
Dann Cam und Optik bei Okam, auch mit den fehlerhaften Bildern zum anschauen.
Einzige Meinung: Verrschluß justiert, war nicht im optimalen Bereich.
Das war alles, keine weiteren Fehler. Es gibt zwar keine so trastischen
Überbelichtungen mehr, dafür aber gleichmäßig unterbelichtet, ich denke so 2 Blenden und das war vorher auch so
Klar, die 40D ist ne ordentliche Cam, wenn sie optimal funktioniert.
Macht sie aber nicht.
Und dann hast du keine Freude und das Ding liegt nur noch rum.

Gruß Heinz

Hi,

warum hast du sie nicht nach kauf gleich zu Canon gesendet?
 
Hi Crox,

ja, warum nicht.
Ich hab erst mal rumprobiert um die Cam richtig einzustellen und erst nach ner Weile hab ich gemerkt, was los ist.
So ist das eben im Leben, wer die Zeit nicht hat, alles schnell durch zu probieren und testen, der hat dann eben Pech.
Verkaufen hat auch keinen Sinn mehr, lege nur dabei zu.

Gruß Heinz
 
So - will auch wieder mal was zum Besten geben.
Alle Bilder sind (ausgenommen dem letzten - 09) alle "out of Cam" und als JPG.-Dateien nur leicht angepasst. Per RAW lässt sich deutlich mehr rausholen - insbesondere auch was Dynamik und Sättigung anbelangt. Insgesamt aber bin ich mit der Linse nach wie vor zufrieden!
 
Hier ein paar Bilder vom Sigma 18-125 an der 50D.

Beim ersten Bild habe ich auf den hinteren Stierkopf fokussiert - daher ist der vordere leicht unscharf. War nur ein Test, wie sich die 50D bei ISO 1600 schlägt.

Das zweite Haus (Bild 3) sowie die Stierköpfe sind OOTC. Die anderen sind bearbeitet.

An der 50D machen sich Schwächen in manchen Brennweiten in der 100%-Ansicht bemerkbar, aber in den normalen Ansichtgrößen sieht man nichts. Von daher ist das Sigma eine wirklich gutes Immerdrauf an der 50D, auch wenn es mit meiner 1000D noch besser harmoniert hat.
 
Ich bin inzwischen auch recht zufrieden mit dem Objektiv. Zwar keine Höchstleistung in Sachen Schärfe, aber angenehmer Brennweitenbereich, stabile Fassung und für mich ausreichende Leistung.
 
Hi Zusammen,

hat jemand schon Erfahrung mit OS + Zoom und LIveView.
Hintergrund: Ich habe meine Eos 450D mit dem Sigam auf 125 mm Zoom gestellt
dann LiveActiviert (10 fach vergrößert) und festgestellt, dass sich das angezeigte Bild im Disply ständig bewegt !!:eek:
Schalte ich den OS aus ist das nicht der Fall. Entsprechendt ist das Bild ohne OS auch Schärfer.
Beim Kit-Objektiv
habe ich das Ver:ugly:halten bei eingeschalteten OS nicht feststellen können.

Kann das bitte jemand von euch mal bei seinem Sigam testen? Oder gibts
Erfahrungswerte?

Danke
 
Hi Zusammen,

hat jemand schon Erfahrung mit OS + Zoom und LIveView.
Hintergrund: Ich habe meine Eos 450D mit dem Sigam auf 125 mm Zoom gestellt
dann LiveActiviert (10 fach vergrößert) und festgestellt, dass sich das angezeigte Bild im Disply ständig bewegt !!:eek:
Schalte ich den OS aus ist das nicht der Fall. Entsprechendt ist das Bild ohne OS auch Schärfer.
Beim Kit-Objektiv
habe ich das Ver:ugly:halten bei eingeschalteten OS nicht feststellen können.

Kann das bitte jemand von euch mal bei seinem Sigam testen? Oder gibts
Erfahrungswerte?

Danke
Hier auch 450D+sigma - genau die gleichen beobachtungen.
Ich verstehe nur nicht wo das Problem liegt -
Es ist doch eigentlich allgemein bekannt, daß man mit Stativ den OS ausschaltet, genau wegen dieser Bewegungen, die ja mögliche Ruckelbewegungen ausgleichen sollen.
Wenn du mit der Kamera stehst, bin ich mir ziemlich sicher, daß du
mit OS schärfere Bilder machst...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten