• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 18-125 3,8-5,6 DC OS HSM

Ich kann das auch nicht nachvollziehen, zumal das 17-85er oft zerrissen wird und ich etliche Aufnahmen an der 450D von einem Bekannten kenne, die alle sehr weich wirken.
.. ich auch nicht...

Es mag ja sein, dass das Canon 17-85 besser ist als der Ruf, den es hier allgemein genießt, (ein Arbeitskollege ist damit in einem bestimmten Brennweitenbereich auch sehr zufrieden), aber es ist definitiv nicht wesentlich, sondern allenfalls in einigen wenigen Punkten etwas besser als das Sigma (z.B. bei der AF Geschwindigkeit). In allen anderen Punkten sind die Unterschiede m.E. marginal und hängen überwiegend von der Serienstreuung der beiden Linsen ab. Und ab 85mm hat das Sigma eindeutig die Nase vorn...:D

Im übrigen verstehe ich sowieso nicht, warum hier in der Forumsrubrik "Beispielbilder" im Thread "Sigma 18-125 OS HSM" über das Canon 17-85 diskutiert und dieses empfohlen wird. Solche Vergleichsdiskussionen gehören m.E. in die Rubrik "Objektive". Wenn Ihr hier unbedingt vergleichen wollt, dann bitte mit Bildern...

Gruß Peter
 
Heute hatte ich mal die Zeit mein Sigma 18-125 mit der Kitlinse zu vergleichen, ich habe mehrere Aufnahmen gemacht (bei 55 mm) und hatte immer folgendes Ergebnis - die Kit Linse ist schärfer.

Ich hatte das Gefühl schon bei meinen Urlaubsbildern in Thailand, aber jetzt möchte ich doch ganz gerne wissen, ob die Linse vielleicht besser zum Service muss - siehe Bildanlage

Bin also für Tipps sehr dankbar!
 
Heute hatte ich mal die Zeit mein Sigma 18-125 mit der Kitlinse zu vergleichen, ich habe mehrere Aufnahmen gemacht (bei 55 mm) und hatte immer folgendes Ergebnis - die Kit Linse ist schärfer.

Ich hatte das Gefühl schon bei meinen Urlaubsbildern in Thailand, aber jetzt möchte ich doch ganz gerne wissen, ob die Linse vielleicht besser zum Service muss - siehe Bildanlage

Bin also für Tipps sehr dankbar!

Hi,

beide Bilder sind nicht wirklich scharf, auch das Kit-Bild nicht, das Sigma-Bild aber noch weniger. Mit welcher Brennweite hast du die Bilder gemacht und mit welcher Blende? Das Motiv ist natürlich nicht optimal zur Bewertung.
 
Kit-Linse:

Belichtungszeit: 1 / 60
Blitz: Blitz ausgelöst, Modus „Erzwungener Blitz“
FlashPix-Version: 1.0
Blendenwert: 5.6
Brennweite: 55

Sigma:

Belichtungszeit: 1 / 60
Blitz: Blitz ausgelöst, Modus „Erzwungener Blitz“
FlashPix-Version: 1.0
Blendenwert: 5
Brennweite: 54

Kamera: EOS 450d
 
Ich finde auch, dass beide Bilder nicht zu einem Vergleich taugen.

Frage mich auch, wieso beide(!) unscharf sind.
Solche Bilder macht mein Sigma nicht einmal, wenn der OS aus ist....
 
Kit-Linse:

Belichtungszeit: 1 / 60
Blitz: Blitz ausgelöst, Modus „Erzwungener Blitz“
FlashPix-Version: 1.0
Blendenwert: 5.6
Brennweite: 55

Sigma:

Belichtungszeit: 1 / 60
Blitz: Blitz ausgelöst, Modus „Erzwungener Blitz“
FlashPix-Version: 1.0
Blendenwert: 5
Brennweite: 54

Kamera: EOS 450d


Hi,

teste morgen am besten mal bei Tageslicht draußen. Blitzaufnahmen sind nicht aussagekräftig. Am besten Bild füllend Gebäude fotografieren, mit verschiedenen Blendenstufen im Weitwinkelbereich. Dann ein paar Bilder mit 125mm machen und anschauen, ob sie scharf werden.

LG
 
Außerdem ist auch nicht erkennbar, auf was Du fokussiert hast. Ich tippe darauf, dass beim Sigma der Focus daneben liegt (FF?). Die vorderste Kannte des Kartons (links oben) erscheint mir am schärfsten zu sein. Auf die wirst Du ja sicher nicht focussiert haben....

Daher fotografiere ich zum Testen draußen neben den schon empfohlenen Gebäuden auch ganz gerne mal Zäune oder Motive mit Schriften, z.B. Werbetafeln im 45 Grad Winkel (mit fest fixiertem mittleren AF- Fenster und Offenblende). Dann erkennt man recht schnell, ob der Schärfepunkt auf den anfocussierten Stelle liegt oder davor bzw. dahinter...

Gruß Peter
 
Außerdem ist auch nicht erkennbar, auf was Du fokussiert hast. […]
Daher fotografiere ich zum Testen draußen neben den schon empfohlenen Gebäuden auch ganz gerne mal Zäune oder Motive mit Schriften, z.B. Werbetafeln im 45 Grad Winkel (mit fest fixiertem mittleren AF- Fenster und Offenblende).
Gruß Peter

Moin,

bitte nicht falsch verstehen, aber mir ist es schon häufiger passiert, dass ich den Fokuspunkt versehentlich aus der Mitte an dern Rand verschoben habe. Vielleicht erklärt das die matschige Bildmitte bei beiden Linsen. Wie gesagt, möchte hier niemanden für doof oder hölpen erklären.
 
So, ich habe mit Stativ, Selbstauslöser und Spiegelvorauslösung mal ein Bild mit dem Sigma und ein Bild mit dem 18-55er Kit-Objektiv meiner EOS 450d gemacht:

Sigma 18-125
Kit 18-55


Sieht nach Frontfokus bei der 450er aus, oder?

zack
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich habe mit Stativ, Selbstauslöser und Spiegelvorauslösung mal Bild mit dem Sigma und ein Bild mit dem Kit-Objektiv meiner 450er gemacht:

Sigma 18-125
Kit 18-55


Sieht nach Frontfocus bei der 450er aus, oder?

zack

Ja, würde ich sagen. Jetzt sieht man auch, dass das Sigma scharf ablichten kann und mit dem Kit gleichaufliegt, nur beide fokussieren zu weit vorne. Dejustierter Fokus soll bei der 450D nichts Ungewöhnliches sein.
 
Ok, was mache ich jetzt? Mich mit Canon in Verbindung setzen? Das Gerät ist von Ende November, also noch in der Gewährleistung. Also deshalb vielleicht besser zum Händler?

Zack
 
Ok, was mache ich jetzt? Mich mit Canon in Verbindung setzen? Das Gerät ist von Ende November, also noch in der Gewährleistung. Also deshalb vielleicht besser zum Händler?

Zack

Ich würde das Kit + die Kamera zusammen nach Willich schicken. Im Normalfall hast du beides justiert in einer Woche wieder. Die Garantie, dass danach dein Sigma auch top sitzt, hast du nicht, aber dann kannst du ggf. das Sigma noch wandeln.

Ich hatte meine 1000D + Kit auch schon zusammen in Willich. Lief alles glatt.
 
So, ich habe mit Stativ, Selbstauslöser und Spiegelvorauslösung mal Bild mit dem Sigma und ein Bild mit dem Kit-Objektiv meiner 450er gemacht:

Sigma 18-125
Kit 18-55


Sieht nach Frontfocus bei der 450er aus, oder?

zack

Noch ein kleiner Hinweis: Fokustests sind unheimlich schwer, wenn du die Winkel nicht genau einhältst, können schnell scheinbare Fokusfehler auftreten. Hast du die Probleme auch beim alltäglichen Fotografieren, oder gefallen dir da die Bilder?
 
Noch ein kleiner Hinweis: Fokustests sind unheimlich schwer, wenn du die Winkel nicht genau einhältst, können schnell scheinbare Fokusfehler auftreten. Hast du die Probleme auch beim alltäglichen Fotografieren, oder gefallen dir da die Bilder?

Ja, der Focustest war nicht ganz einfach. Aber ich habe ziemlich genau die 45 Grad eingehalten, das Stativ steht gerade, der OS war aus und ich hatte die totale Ruhe dabei.

Ich bin mit meinen Urlaubsbildern nicht zufrieden, die meisten sind Fehlfocusiert - leider. Meine Freundin hat mit Ihrer Kompakten bessere Ergebnisse als ich mit der DSLR von Canon.
 
Ja, der Focustest war nicht ganz einfach. Aber ich habe ziemlich genau die 45 Grad eingehalten, das Stativ steht gerade, der OS war aus und ich hatte die totale Ruhe dabei.

Ich bin mit meinen Urlaubsbildern nicht zufrieden, die meisten sind Fehlfocusiert - leider. Meine Freundin hat mit Ihrer Kompakten bessere Ergebnisse als ich mit der DSLR von Canon.

So ging es mir damals auch. Meine Canon S45 machte bessere Bilder als meine Canon DSLR. Diese Wahrnehmung ist aber meist subjektiv, die Kompakten bilden satter ab und schärfer, vor allem über das gesamte Bild - das ist das, was man nicht will bei einer DSLR, hier soll man mit der Schärfentiefe spielen. Wenn man die Sättigung in der DSLR etwas anhebt und die Schärfe auf +5, ähneln die Bilder schon farblich out of the cam einer Kompakten eher. Nachschärfen ist bei DSLRs eigentlich ein muss via Software, macht jeder leicht, bei Kompakten wird rigoros intern geschärft - daher auch die "härteren" Bilder einer Kompakten.

Aber du scheinst bei korrektem Testaufbau einen echten Fehlfokus zu haben.
 
Ich bin endlich mal dazu gekommen, die Bilder, die ich um Weihnachten mit dem Sigma 18-125 DC OS 3.8-5.6 gemacht habe, ohne Bearbeitung aus Lightroom zu exportieren.

Die Bilder hier sind direkt vom RAW mit Lightroom Standardeinstellung exportiert worden, Option "Schärfen für Bildschirm: normal" war an.
Dürfte einem out-of-cam Jpeg am nächsten kommen (das ich nicht habe, weil ich nur RAW eingestellt habe)

P.S. alle frei Hand geschossen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten