• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 18-125 3,8-5,6 DC OS HSM

Hallo Crox,
das Foto mit der Möwe ist ja spitze.:top:
Hast du da die Kamera mit geschwenkt ?
 
Hallo Crox,
das Foto mit der Möwe ist ja spitze.:top:
Hast du da die Kamera mit geschwenkt ?


Hallo Schnuff,

ja, das ist ein Mitzieher. Der AI Servo arbeitet sehr gut mit dem Sigma zusammen. Ich hatte weniger Ausschuss als bei meinem Canon 70-300er.
Ich war sehr erstaunt, dass manche Bilder bei 125mm sogar farbfroher und schärfer wurden, als die meines Canon 70-300 mm bei 300mm, das ich kurz darauf aufgespannt hatte. Das Canon war aber im Bereich 70-250mm auch sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch ein weiteres, das mir sehr gefällt, weil es schön scharf und die Möwe sich vor dem tristen Hintergrund sehr schön abhebt. Da das Sigma bei Offenblende bei 125mm vignettiert, habe ich die Vignettierung mit PT-Lens entfernt. Jeder, der die physikalischen Unzulänglichkeiten des Sigma entfernen will, kann ich die Investition von derzeit 19€ in das Programm PT-Lens nur empfehlen, da es das Sigma in seiner Datenbank hat und mit wenigen Handgriffen kann man hier CAs oder Vignettierungen oder Verzerrungen entfernen. In 90% der Fälle braucht man das Tool nicht, aber hin und wieder bin ich froh, dass ich eine Software gefunden habe, die das macht, was DPP für Canon-Linsen leistet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch ein weiteres, das mir sehr gefällt, weil es schön scharf und die Möwe sich vor dem tristen Hintergrund sehr schön abhebt.

:top:
 
Hier noch ein weiteres, das mir sehr gefällt, weil es schön scharf und die Möwe sich vor dem tristen Hintergrund sehr schön abhebt. Da das Sigma bei Offenblende bei 125mm vignettiert, habe ich die Vignettierung mit PT-Lens entfernt. Jeder, der die physikalischen Unzulänglichkeiten des Sigma entfernen will, kann ich die Investition von derzeit 19€ in das Programm PT-Lens nur empfehlen, da es das Sigma in seiner Datenbank hat und mit wenigen Handgriffen kann man hier CAs oder Vignettierungen oder Verzerrungen entfernen. In 90% der Fälle braucht man das Tool nicht, aber hin und wieder bin ich froh, dass ich eine Software gefunden habe, die das macht, was DPP für Canon-Linsen leistet.
Sehr schönes Foto, hast Du klasse erwischt.. Bezüglich der Vignettierung finde ich, dass die schon etwas "überkorrigiert" ist, d.h. das Bild wird an der Ecken schon heller bzw. ist in mittleren Bereich kreisförmig dunkler...

Mir ist die Vignettierung beim Sigma auch schon aufgefallen, aber da ich damit ohnehin nicht so gerne mit Offenblende arbeite, stört mich das nicht weiter. Ich bearbeite meine Bilder übrigens mit Fixfoto, darin gibts auch eine Funktion zum Korrigieren von Vignettierungen.

Gruß Peter

hier noch ein Foto mit dem Sigma, allerdings berarbeitet..
 
Danke euch! :)

Hat jemand das Sigma eigentlich an einer 40D oder 50D? Irgendwann werde ich vermutlich zu den 2-stelligen wechseln, obwohl ich meine 1000D liebe, aber bei den 2ern sind noch ein paar Features mehr vorhanden. Wäre schade, wenn dann einige meiner "alten" Objektive "unbrauchbar" würden.
 
Danke euch! :)

Hat jemand das Sigma eigentlich an einer 40D oder 50D? Irgendwann werde ich vermutlich zu den 2-stelligen wechseln, obwohl ich meine 1000D liebe, aber bei den 2ern sind noch ein paar Features mehr vorhanden. Wäre schade, wenn dann einige meiner "alten" Objektive "unbrauchbar" würden.

Ja, ich habe das Sigma 18-125 OS und das EF-S 55-250 an der 40D
--> beide perfekt
 
Wie ist denn das mit OS-Objektiv verglichen mit der alten Variante ohne? Das neue gibts ja für knapp 300,- das alte gebraucht für die Hälfte.
Ist da nur kein OS bei oder ist das wie die alte zur neuen Kitlinse 18-55 von Canon auch gewaltig an der Abbildungsleistung geschraubt worden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist denn das mit OS-Objektiv verglichen mit der alten Variante ohne? Das neue gibts ja für knapp 300,- das alte gebraucht für die Hälfte.
Ist da nur kein OS bei oder ist das wie die alte zur neuen Kitlinse 18-55 von Canon auch gewaltig an der Abbildungsleistung geschraubt worden?

Laß die Finger von dem alten: Das hatte ein massives Frontfokusproblem. Konnte man im I-net überall lesen und ich selbst hatte es auch. Ich habe damals 4 Stück in verschiedenen Läden ausprobiert: Alle gleich :ugly:. Beim neuen mit OS tritt das Problem zwar auch noch vereinzelt auf, aber eben nicht durchgängig (scheint jetzt eher die Ausnahme).
Gruß, leicanik
 
Hier sind mal ein paar Bilder aus den ersten Tagen mit meiner EOS 450 und dem Sigma 12-125:



Ich habe nicht die Erfahrung um es mit anderen Objektiven zu vergleichen, kann aber sagen, dass es einen angenehmen Zoombereich hat, sich wertig anfühlt und Spass macht.
 
Heute mal Testcharts fotografiert. Zeigen, dass ein Schärfeabfall zum Rand vorhanden ist, zeigen aber auch, dass das Sigma in meinen Augen ziemlich gut abbildet. Sind 100% Bilder, out of the cam, ungeschärft und in JPG aufgenommen.

125mm mit Offenblende


46mm mit Offenblende



Ich kam auf die Idee, weil ich in einem Thread zum 24-105er Canon mitlese und poste. Dort wurden ähnliche Charts abgebildet und sie nehmen sich nichts zum Sigma, muss ich sagen. Auch das Canon fadet deutlich zu den Rändern aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten