• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 18-125 3,8-5,6 DC OS HSM

AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Hallo,

@Steeli: Von der Wertigkeit und Haptik ist es ganz ähnlich dem 17-70. Etwas größer im Durchmesser und etwas länger, fällt aber kaum auf. Von den Bildern bisher bin ich sehr zufrieden, auch ähnlich dem 17-70. Die geringe Anfangsblende von F4 macht der OS locker wieder wett! Denke ich werde es behalten und das 17-70 verkaufen (jemand Interesse?) :top:

@erklärbär: Bei dem ersten 17-70 Bild habe ich irgendwie Mist gebaut, das Objektiv ist auch bei Offenblende schon gut scharf, hab nochmal eins mit eingestellt. Die anderen beiden Bilder sind jeweils bei etwa 50mm und Blende 5.6 gemacht worden. Fokossiert auf die Fuchsie.

@Peter Kraft: Der AF ist deutlich!! leiser als der vom 17-70!! Und schneller ist er auch! Bei meinem Objektiv kaum wahrnehmbar.

Gruß Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Hier noch ein Beispiel für den guten OS bei 73mm und 1/15s.
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Welches der beiden rechten Gartenbilder ist mit welcher Linse? Das rechte ist etwas schärfer. Die Verzeichnung am linken Rand ist ähnlich.

Achim
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Steht doch in der Dateibezeichnung!
Das Erste mit dem 17-70 und das Letzte mit dem 18-125.
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

@Peter Kraft: Der AF ist deutlich!! leiser als der vom 17-70!! Und schneller ist er auch! Bei meinem Objektiv kaum wahrnehmbar.

Bei MIr ist der AF auch nciht wirklich "laut". Er ist auch kaum warnehmbar. Aber mit den Vorankündigungen dass der Sigma HSM locker mit dem Canon mithalten soll habe ich ncihts gemerkt. Habe den AF mit meinem 24-105er verglichen. Da ist er eben lauter und langsamer.

Was mich an dem 18-125er stört, ist das permanente Geräusch das es abgibt. Habt Ihr das auch? Bei mir ist es ein leichtes Summen in hoher Tonfrequenz. Das saugt bestimmt auch mächtig Strom.

Bisher bin ich schon vom Objektiv überzeugt. Nur im WW (Landschaft) habe ich noch so meine Probleme. Da habe ich das Gefühl dass die Bilder nicht so richtig scharf sind. Auf näherer Distanz ist es scharf, aber wenn es dann mal drum geht eine weitläufige Landschaft zu fotografieren wird es bei mir etwas schlechter. Möchte es aber momentan nicht so hoch bewerten, weil es auch am sehr diesigen Wetter liegen könnte.
Bei 100mm und Offenblende steht es meinem 24-105er in nichts nach.

Gruss Peter
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Ich habe es gestern in Bochum erstanden.

@ Peter Kraft:

meins surrt auch wenn es an ist. ss liegt nicht daran ob der OS eingeschaltet ist, ich denke es ist das/der/die(???) HSM.

viel zeit zu testen hatte ich noch nicht (kann ich bei meinen derzeitigen fähigkeiten wohl auch nicht). es ist schwer und fühlt sich sehr wertig an. die geräusche empfinde ich nicht als störend.
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Was mich an dem 18-125er stört, ist das permanente Geräusch das es abgibt. Habt Ihr das auch? Bei mir ist es ein leichtes Summen in hoher Tonfrequenz. Das saugt bestimmt auch mächtig Strom.



Gruss Peter



Das ist auch bisher der einzige Wermutstropfen. Ein klein wenig nervig ist der hohe Ton schon...


Viele Grüße.

Torsten.
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Was mich an dem 18-125er stört, ist das permanente Geräusch das es abgibt. Habt Ihr das auch? Bei mir ist es ein leichtes Summen in hoher Tonfrequenz. Das saugt bestimmt auch mächtig Strom.

Ich hatte für einige Tage das 18-200 OS zum testen, das Summen ist mir dort auch aufgefallen. Bei abgeschaltetem OS hat es aber aufgehört. Ich bin recht empfindlich bei solchen Frequenzen - Aber man muss sich wohl oder übel damit abfinden...

Hat jemand die Möglichkeit, das 18-125 OS mit dem 18-200 OS direkt zu vergleichen? Für eines von beiden werde ich mich wohl entscheiden - Die Frage ist, wie stark sich die optischen Vorteile durch den kleineren Zoombereich bemerkbar machen. Nur durch den HSM wird die Linse bei mir aber wahrscheinlich nicht gewinnen...

Schöne Grüsse,
Domenic
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Sorry, falls ich den Trick nicht kapiert habe. Aber wie komme ich an die Bilder in Originalgrösse? Oder werden hier wirklich nur stark verkleinerte Bilder gepostet (die zur Beurteilung der Qualität des Objektivs gänzlich ungeeignet sind)?
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

...Oder werden hier wirklich nur stark verkleinerte Bilder gepostet (die zur Beurteilung der Qualität des Objektivs gänzlich ungeeignet sind)?

So ist es leider. Manchmal stellen die User neben dem kompletten (aber verkleinerten) Bild noch einen Ausschnitt als 100%-Crop ein. Wäre hier vielleicht auch nicht schlecht...;)

Grüße Thoho
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

hallo
ich konnte heute auch mein neues Sigma 18-125 OS auspacken. Der erste Eindruck auch bei mir: wertige Verarbeitung, nichts wackelt, der Zoomring läuft straff und gleichmäßig, die Oberflächen der Linsen wirken noch besser entspiegelt als bei der ersten Version des Sigma 18-125. An Größe und vor allem Gewicht hat das Objektiv spürbar zugenommen. Der Objektivdeckel hat jetzt solche Entriegelungsgriffe wie Tamron, die man auch mit angesetzter Gegenlichtblende lösen kann.
Nach meinen gemischten Erfahrungen mit verschiedenen Exemplaren des "alten" 18-125ers galt meine Sorge erst mal etwaigen Zentrierfehlern: ich habe mit identischer Einstellung die Kamera so geschwenkt, dass das selbe Motivdetail nacheinander in alle 4 Bildecken kam und jeweils ein Foto gemacht; so bei kürzester und längster Brennweite: Erleichterung, keine nennenswerten Unterschiede!
Jetzt die Neuerungen:

Ultraschall-Antrieb für den Autofokus. Wer hier einen Ring-USM erwartet, wird enttäuscht. Man spürt, dass der Antrieb auch über Zahnräder erfolgt, dieses Getriebe zeigt auch ein wenig Spiel, wenn man bei eingeschaltetem AF versucht, am Entfernungsring zu drehen - das ist nämlich gar nicht vorgesehen, der Motor ist permanent eingekoppelt, man hat ca. einen Millimeter Spiel bis blockert wird. MF geht also nur nach Umschalten. Schaut man von hinten ins Objektiv (Tele-Einstellung), dann sieht man einen Teil des Mikro-USM-Motors und ein Plastikzahnrad (etwa an der Stelle, wo außen der AF/MF-Umschalter liegt). Der AF-Antrieb ist jetzt deutlich leiser als früher, aber nicht viel schneller als andere, mit herkömmlichem Mikromotor angetriebene Objektive. Nach etlichen Bildern merkt man aber, dass dieser Antrieb auf Änderungen und Richtungswechsel sehr schnell reagiert. Ingsgesamt schon ein deutlicher Fortschritt gegenüber dem Vorgängermodell, hier war der AF ja immer der Hauptkritikpunkt. Über die AF-Genauigkeit kann ich momentan noch nichts sagen, systematisch habe ich es noch nicht überprüft (kein "Schraubentest"), aber die ersten Bilder von heute waren auch nicht auffallend falsch fokussiert. Sah man beim alten 18-125er schon im Sucher, dass man unterschiedliche Fokusergebnisse bekam, je nachdem, ob man von nah auf fern oder von fern auf nah fokussierte, hat man jetzt den Eindruck, das das Einstellergebnis auf den Punkt sitzt, egal wie vorher der Entfernungsring stand.

Bildstabilisator: wer IS von Canon kennt, ist gewohnt, dass er völlig passiv bleibt, wenn er abgeschaltet ist. Beim Sigma kann man beobachten, dass sich das Sucherbild ruckartig ein Stück verschiebt, wenn man die Kamera einschaltet, egal ob Stabilisator an oder aus. Offenbar wird beim Einschalten die bewegliche Linseneinheit zentriert und bei ausgeschaltetem OS trotzdem immer aktiv festgehalten, denn man hört in jedem Falle ein Surren im Objektiv, das erst nach ca 1 Minute wieder aufhört, also viel länger an bleibt, als man es von Canon gewohnt ist. Wie sich das insgesamt auf die Akku-Betriebsdauer auswirkt, weiß ich noch nicht. Eingeschaltet arbeitet der Stabi perfekt, heißt: subjektiv so gut wie bei Canon-Objektiven neuerer Bauart.

Mit der Qualität der ersten Bilder bin ich sehr zufrieden (war ich aber auch schon beim Vorgängermodell, bis auf Zentrierfehler und Unschärfen aufgund AF-Fehler). Im Telebereich scheint die Leistung etwas besser geworden zu sein. Die Farbwiedergabe ist etwas wärmer als bei Canon-L.

Bild-Beispiele werden folgen....

Gruß
Achim
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Weiß auch nicht, `ne 40D und dann so `ne ****** Bilder?? Sorry.....:grumble:
Ok, liegt bestimmt nicht an der Cam, das wollte ich damit auch nicht sagen, aber bedienen sollte man so ein Teil schon können, sonst: Zurück zur Knipse!!
Bei so `nem Motiv Spot- oder zumindest mittenbetonte Messung. Und zur Linse sagen diese Bilder schon mal nix!
Mein Sigma kommt heute so gegen 14:00, werde dann mal Pics posten...:D

Danke für deine kommentar!
erstes die Fotos habe ich auf die schnelle,weil ich musste um 19:00 schon eigentlich auf den weg nach Travemünde sollte.
Ich habe Probleme mit mein Frau(sie wollte das wie schon fahren)
aber ich wollte trotzdem erst paar Bilder zeigen für die Leute wo noch nicht das objektiv haben,und dann das hier .
Viele dank!!!!!
Und ob ich meine 40D beherrschen ober nicht,das weiß ich nicht.
Aber eine weiß ,ICH HABE SPAS MIT MEINE CAMERA.und das ist für mich wichtig.
Die Fotos von Travemünde ich zeige liebe nicht,weil die sind sicher genau so schlecht wie die andere.:evil:
Gruß Pavlos
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Dank nochmals an alle, die bereits Bilder eingestellt haben - zugegeben waren vielleicht nicht alle Bilder aussagefähig, aber allmählich wird der Fundus größer und man kann sich vielleicht schon langsam eine Meinung bilden :top:

Also wie man an meinen anderen Posts sieht, bin ich eigentlich nicht überaus anspruchsvoll (habe schon viel ausprobiert an Suppenzooms, Billigteles etc.) aber die krasse Verzeichung lässt mir trotzdem keine Ruhe... naja mal noch ein bischen abwarten und hoffen dass es noch mehr "mutige" gibt die sich das Teil kaufen und kräftig posten...

Interessieren würde mich auch sehr der Vergleich mit dem 18-200 OS von Sigma und vielleicht auch mit dem 28-135 IS Canon! Also fühl euch nicht gedrängt - aber es wär schön :D
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

@ achim k
>>Offenbar wird beim Einschalten die bewegliche Linseneinheit zentriert und bei ausgeschaltetem OS trotzdem immer aktiv festgehalten, denn man hört in jedem Falle ein Surren im Objektiv, das auch erst nach viel längerer Zeit wieder aufhört, als man es von Canon gewohnt ist.<<

Danke. Insgesamt sehr gute erste Schilderung.

Wer kann jetzt noch neugierige Fragen beantworten?
> Wenn die Kamera ohne Stabi eingeschaltet wird bzw. bei eingeschalteter Kamera der Stabi ausgeschaltet wird: Wie lange dauert das Geräusch?
Oder hört man es bei eingeschalteter Kamera etwa doch immer?
> Schaltet sich der angeschaltete Stabi erst richtig an, wenn der Auslöser halb gedrückt ist?

Das müßte für jeden 18-125-Interessenten wirklich interessant sein.

Die bis jetzt erkennbare Bildqualität, trotz fehlenden Crops bzw. Vergleichen, finde ich wirklich sehr gut.
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

> Wenn die Kamera ohne Stabi eingeschaltet wird bzw. bei eingeschalteter Kamera der Stabi ausgeschaltet wird: Wie lange dauert das Geräusch?
Oder hört man es bei eingeschalteter Kamera etwa doch immer?

Also ich finde dieses "Geräusch" wird hier total überbewertet. Ich muss ein Ohr direkt an das Objektiv halten um überhaupt was zu hören. Ist also total leise und überhaupt nicht störend, bei meinem Sigma zumindest. Vielleicht gibt es da ja auch so `ne Art Serienstreuung? :confused:
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

@ achim k
..........
Wer kann jetzt noch neugierige Fragen beantworten?
> Wenn die Kamera ohne Stabi eingeschaltet wird bzw. bei eingeschalteter Kamera der Stabi ausgeschaltet wird: Wie lange dauert das Geräusch?
Oder hört man es bei eingeschalteter Kamera etwa doch immer?
> Schaltet sich der angeschaltete Stabi erst richtig an, wenn der Auslöser halb gedrückt ist?

.........

dieses Geräusch setzt mit dem Einschalten der Kamera ein und bleibt ziemlich genau 1 Minute an (ich habe es gerade mal gestoppt und auch in meinen Bericht oben noch reingeschrieben). Es hört dann auf, auch wenn die Kamera noch an ist und geht wieder los, sobald man den Auslöser wieder antippt; dann sieht man auch wieder das Rucken im Sucher.

Achim
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Hi!

Ich hatte dieses - bei Objektiven mit Stabi völlig normale - Geräusch bereits geschildert. Jeder nimmt diese recht hochfrequenten Töne anders wahr und jedes Objektiv hat hier offensichtlich ein anderes "Tonverhalten".

Ich muss zugeben, dass man den Sigma OS etwas lauter hört als den von meinem 70-300 oder dem 24-105. Ein weiterer Unterschied ist, dass der OS beim Sigma einfach nur "wesentlich" länger an bleibt wenn man den Auslöser betätigt hat. Bei Canon geht er nach gefühlten 20 Sekunden aus. Beim Sigma bleibt er noch ca. eine Minute aktiv bevor er "parkt".

Alles in allem sollte man das sicher nicht überbewerten. Dass der OS funktioniert haben wir ja nun bereits an ein paar Bildern gesehen.

Gruß
plant
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten