• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Sigma 17mm 4.0 oder Sigma 16-28 2.8 an einer 7C

McKenzie

Themenersteller
Hallo zusammen,

bin vor kurzem von Canon zu Sony gewechselt und habe bislang an der 7C nativ das 35mm 1.8, 28-60 4.0-5.6 sowie das 24-104 4.0.
Über den Sigma Adapter verwende ich noch das Sigma 24mm 1.4 sowie 35mm 1.4 ART sowie das Canon 17-40 4L.
Zusätzlich hatte ich an meiner RP hatte ich noch das RF 16mm 2.8 STM.
Das ganze System soll primär auf eine gewisse Handlichkeit ausgelegt sein, aber nicht um jeden Preis nachteilig der Qualität. Das 35er verwende ich vor allem bei Low Light,
das 24-105 wenn ich kein weiteres Objektiv mitnehme z.b. bei ner Bergbahn-Fahrt oder ähnliches, und das 28-60 als Immerdabei z.b. beim Städtetrip.

Nun fehlt mir an der 7C eindeutig etwas weitwinkliges. Im Moment verwende ich auf meinem Städtetrips immer das 17-40 4L mit Adapter, ist zwar nicht schwer aber doch extrem unhandlich.
Zur Auswahl stehen im Moment für mich entweder das Sigma 16-28 2.8, das etwas grösser ist als das 17er, aber eben auch 2.8 LS und natürlich schon auch flexibler mit der Brennweite.
Dem gegenüber steht das 17mm , was wiederum super zur 7C mit dem 28-60 passt, aber eben doch auch gleich ne Ecke lichtschwächer ist. Zum Sigma 16-28 findet man allerhand Erfahrungsberichte,
zum neuen 17er gibt es doch noch soviele Berichte.

Was ist eure Erfahrung mit den genannten Objektiven an der 7C , was würdet ihr mir empfehlen.

Danke euch
 
Inwiefern ist das Canon 17-40 + Adapter (!) an der A7C 'kleiner' also das native Sigma 16-28?
Oder meintest du das du parallel zur A7C eine RP + das 17-40 aktuell benutzt?

Aus meiner Sicht scheinst du ja grundsätzlich mit 'richtigen' Objektiven kein Problem zu haben (das 24-105 ist ja nun alles andere als klein und leicht).
Insofen ist das 16-28 doch eine gute und flexible Option.

Das neue 17er Sigma ist auf jeden Fall ein sehr scharfes, kleines und leichtes Objektiv.
Als Ergänzung zum 24-105 eigentlich wie gemacht :)
 
ja, das ist eine schwierige Frage, die sich nicht beantworten lässt.

Die Frage stellt sich doch immer. Zoom vs. Festbrennweite. Wobei das Sigma 17mm f/4 i-Series ja nur eine mögliche Festbrennweite von vielen ist. Aber ich kenne die Problematik. Und wenn man alles hat, dann fliegt 50% des Equipments (oder mehr) nur noch zu Hause im Schrank rum
 
Dem gegenüber steht das 17mm , was wiederum super zur 7C mit dem 28-60 passt,

Das ist eine gute Kombination, jedenfalls wenn Du auf den Bereich um die 20mm verzichten kannst.
Die Blende 4 wäre mir im WW nicht störend, die Lücke aber eher schon. Das kann bei Dir natürlich anders sein.
Falls f4 zu wenig Lichtstärke ist, dann gibt es auch noch das Samyang 2.8/18mm aus der Tiny Reihe.
Das 16-28er Sigma wäre mir jedenfalls viel zu groß an der kleinen 7c

 
Falls f4 zu wenig Lichtstärke ist, dann gibt es auch noch das Samyang 2.8/18mm aus der Tiny Reihe.
Das Samyang 2.8/18 ist allerdings offenblendig nur bedingt brauchbar und sollte mindestens auf f4, besser auf f8 abgeblendet werden und selbst bei f8 erreicht es nicht die Auflösung des Sony 1.8/20 bei Offenblende.
 
Ich besitze das Sigma 4/17mm. Es ist schon bei Offenblende bis in die Ecken perfekt scharf und wunderbar kompakt.
Wenn man nur einmal einen Ort besucht, wäre allerdings ein Zoom praktikabler.
Festbrennweiten sind super, wenn Du eine genaue Vorstellung hast, was Du brauchst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten