• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70mm Makro oder doch etwas anderes?

HM - meiner Meinung nach unterscheiden sich Amateur und Profi nur durch den Punkt, das der eine von der Fotografie leben muß und der andere nicht.
Alles andere ist oft durchaus vergleichbar (gut wie schlecht)

Meinen post hast du aber zu ende gelesen oder? Es geht um die unterteilung eben dieser Amateure.
 
Um zu meiner eigentlichen Frage zurückzukommen:

Ist es sinnvoll auf die 20mm mehr Tele zu verzichten und aufgrund der besseren Lichtstärke (im gesamten Brennweitenbereich) das Tamron zu kaufen, welches ja - man bedenke - auch noch 100 € teurer ist. Ich frage das, weil ich wie gesagt Anfänger bin und wenig Erfahrung damit habe, wie sich solch ein Unterschied in der Praxis wiederspiegelt.

Ganz davon abgesehen, tendiere ich momentan schon wieder zur Nikon D80, aber ich denke das hat wenig Auswirkung auf die Objektivwahl, die gerade mir bevorsteht :D.
 
...Mich stört auch der allgemeine Begriff "Amateur". Wer von den hier vertretenen Postern ist denn kein Amateur? Der Unterschied liegt einfach im Talent und der Erfahrung...

Egal ob "Amateur" oder "Profi", das Talent und die Erfahrung sind das Wesentliche, da kann ich nur zustimmen. Ich hab hier im Forum mal in einer Signatur eines Mitglieds gelesen:

Helmut Newton im Restaurant.
Der Kellner fragt: "Oh, Herr Newton! Sie machen so tolle Fotos, Sie haben sicher eine ganz tolle Kamera!"
Nach dem Essen sagt der Kellner: "Hat es ihnen geschmeckt?" "Ja, vorzüglich! Ihr Koch hat sicher ganz tolle Töpfe".
 
Ist es sinnvoll auf die 20mm mehr Tele zu verzichten und aufgrund der besseren Lichtstärke (im gesamten Brennweitenbereich) das Tamron zu kaufen, welches ja - man bedenke - auch noch 100 € teurer ist.
Lichtstärke ist durch nichts zu ersetzen als durch noch mehr Lichtstärke (um mal eine vielzitierte Plattitüde anzubringen). Fehlende 20mm nach oben lassen sich locker mit ein paar Schritten und/oder einem leichten Ausschnitt "korrigieren".

Daher meiner Meinung nach: klares Ja, ist sinnvoll
 
ich hatte erst das Sigma 17-70 und war sehr zufrieden.
Mittlerweile habe ich das Tamron 17-50 und bin ebenfalls sehr zufreiden.
Allerdings war der "Qualitätssprung" keineswegs so hoch wie manche immer meinen.

Das 17-70er war bei guten bis mittleren Lichtverhältnissen und leicht abgeblendet super, mit Offenblende und am kurzen Ende gut brauchbar.
Haptik, Verarbeitung, AF (Geschwindigkeit, Treffsicherheit und Lautstärke) und Abbildungsleistung haben mich absolut überzeugt.
Die Nahgrenze von nur 20cm war traumhaft, da es als Notmakro absolut ausreichend war.
Negativ empfand ich die recht deutlichen CA´s.
Ansonsten eine tolle Linse für das Geld.

Das Tamron ist einen Tick schärfer, fasst sich nicht ganz so gut an, hat ebenfalls mit den CA´s zu kämpfen, hat einen lauteren AF, ist etwas teurer und die Nahgrenze beträgt 27cm.
Die durchgehend 2.8 möchte ich aber bei Innenaufnahmen oder schlechtem Wetter nicht missen.

Wer viel draussen, bei ordentlichem Wetter (oder mit Blitz) und/oder Blumen, Pflanzen, etc. ablichtet wird mit dem 17-70 meiner Meinung nach sehr zufrieden sein.
Ich trauer meinem zumindest nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Egal ob "Amateur" oder "Profi", das Talent und die Erfahrung sind das Wesentliche, da kann ich nur zustimmen.

.... dan komm mal vorbei und schau dir an, was für Aufnahmen bei unseren Profis im Schaufenster hängen...... So schlechte Töpfe gibt es gar nicht :D:D:D



Zum Thema:

Was der Vorredner scheibt ist genau der Punkt:
Brauchst du die Lichtstärke am langen ende: Tamron
Lieber etwas mehr Brennnweite und eben die klasse Nahgrenze: Sigma
 
Um zu meiner eigentlichen Frage zurückzukommen:

Ist es sinnvoll auf die 20mm mehr Tele zu verzichten und aufgrund der besseren Lichtstärke (im gesamten Brennweitenbereich) das Tamron zu kaufen, welches ja - man bedenke - auch noch 100 € teurer ist. Ich frage das, weil ich wie gesagt Anfänger bin und wenig Erfahrung damit habe, wie sich solch ein Unterschied in der Praxis wiederspiegelt.

Also ich würde es jederzeit wieder tun und von einem Zoom mit grösserer BW-Abdeckung und geringerer Lichtstärke und Schärfeleistung zu z.B. dem Tamron 17.50 zu wechseln...

Meiner Meinung nach ist der Unterschied auch enorm, warum manche das als nicht so deutlich empfinden vermag ich nicht zu beurteilen. Ich kann nur diese Messergebnisse bestätigen und die sind imho auf 30x20 Prints bereits deutlichst sichtbar - aber auch auf kleineren Prints.

http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/sigma_1770_2845/index.htm
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/tamron_1750_28/index.htm

Da ist der Unterschied offen/WW am Rand "fair" to "very good"... jeder mag sich sein Bild in der Praxis selbst machen. Es ist natürlich immer eine Frage der eigenen Ansprüche und Prioritäten.

Ciao
M:
 
Lichtstärke ist durch nichts zu ersetzen als durch noch mehr Lichtstärke (um mal eine vielzitierte Plattitüde anzubringen). Fehlende 20mm nach oben lassen sich locker mit ein paar Schritten und/oder einem leichten Ausschnitt "korrigieren".

Daher meiner Meinung nach: klares Ja, ist sinnvoll

das kleine problem ist nur dass dieser platz für ein paar schritte nach vorn oder hinten leider zu oft nicht da ist

marcus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten