• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70mm, hab ich eine Gurke?

Hab da ne frage ..... ich lese hier oft dass es bei 17 mm ihre schwäche hat .... aber genau in dem bereich ha man ja die F 2.8 oder nicht??? Was hab ich eigentlich von so einer anfangsblende wenns mir dann eh keine brauchbaren ergebnisse liefer und ich auf 5-8 ablenden muss?

Ist keine provokation sondern als anfänger-frage gedacht ;)
 
Hab da ne frage ..... ich lese hier oft dass es bei 17 mm ihre schwäche hat .... aber genau in dem bereich ha man ja die F 2.8 oder nicht??? Was hab ich eigentlich von so einer anfangsblende wenns mir dann eh keine brauchbaren ergebnisse liefer und ich auf 5-8 ablenden muss?

Sooo schlecht ist das nicht bei 2,8 und 17mm. Ich hatte ein ordentliches Exemplar und fand es bei dieser Brennweite zwar nicht so toll aber brauchbar. Man soll sich nicht verrückt machen lassen. Tatsache ist, dass Sigma eine hohe Serienstreuung hat, wenn man Pech hat muss man das neu gekaufte Objektiv justieren lassen oder umtauschen.
Kauf das Ding, denn die Wahrscheinlichkeit damit zufrieden zu sein ist hoch.
 
Ich habe jetzt 3 neue Sigmas zum testen, und hatte eigentlich damit gerechnet, dass da wohl mind. 1 dabeisein wird, das deutlich besser ist als meins.

Nun kenn ich mich aber garnimma aus. Auf Entfernung scheint meins, zumindest bei 17mm deutlich schärfer zu sein, als alle 3 anderen! Bei 70mm schauts dann aber leider genau andersrum aus... :confused:

Bei Offenblende sieht man das am stärksten, hier eine Zusammenstellung (alles 100% crops):
Edit: sorry, vergessen zu erwähnen: der erste Ausschnitt links oben ist immer mein Sigma, danach kommen die anderen 3 (immer in der gleichen Reihenfolge).


Blende 2.8, 17mm (Stativ+Fernauslöser)
Blende 8, 17mm (Stativ+Fernauslöser)
Blende 4.5, 70mm (Stativ+Fernauslöser)
Blende 8, 70mm (Stativ+Fernauslöser)

Bei näheren Entfernungen scheint mein Objektiv dagegen (zumindest im WW-Bereich) wirklich komplett unbrauchbar zu sein, was den Fokus betrifft (was haben die da bitte justiert?), die neuen scheinen da deutlich besser zu treffen (ich bilde mir übrigens ein, dass vor der Justage ein leichter Backfokus vorhanden war, jetzt danach scheints ein ordentlicher Frontfokus zu sein...):

mit einem der neuen fotografiert, Offenblende
mit meinem Sigma fotografiert, Offenblende

Langsam werd ich echt verrückt. Das kann doch alles nicht normal sein, oder? :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Chups,

konkret zu deinen Vergleichsergebnissen kann ich dir nichts sagen. Aber ich habe jetzt inzwischen 2 Sigmas getestet, beide waren - soweit ich das mit vertretbarem Aufwand beurteilen konnte - gleich. Zuerst war ich von der absoluten Schärfe am Fokuspunkt auch enttäuscht, besonders weil mein 55-250 IS so wunderbar scharf ist und ich diese Leistung vom Sigma auch erwartet hatte.

Zuerst hatte ich viele Vergleichsbilder gemacht und war der Ansicht, dass ich es mit dem 17-85 IS probieren würde und das fast neue Sigma lieber wieder abgebe. Nachdem ich mehrere Aufnahmen mit dem 17-85 IS gesehen hatte und mir klar wurde, dass die in der Schärfe keinen Deut besser sind, dafür aber eine starke Verzeichnung + Vignettierung als Mängel hinzukommen, bin ich beim Sigma geblieben. Ich hatte es jetzt im Urlaub dabei und bin ca. 800 Bilder später auch einiges schlauer.

Die Leistung des Objektivs war toll, schöne Brennweite, brauchbare Lichtstärke, stabile Verarbeitung, nicht zu groß/schwer, geniale Farben und unter dem Strich mehr als zufriedenstellende Bilder. Damit habe ich die Geschichte für mich abgeschlossen und bin mehr als happy mit dem Objektiv. Auch wenn es bei Vergleichsbildern, fokus-charts und Testfotos ein teilweise "komisches" Verhalten zeigte. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung nach ist das "links-oben" Sigma das beste. Vor allem im WW-Bereich!

Hatte auch einmal das 17-70er. Wechselte dann aber auf das 17-50er Tamron. Wobei ich wohl damals ein recht gutes Sigma erwischt habe!

Habe dir ein Bsp. Foto inkl. 100% Crop zum Vergleich angehängt!
 
:confused: Also entweder brauchst Du jetzt zwei von den Sigmas (eines für den Nah- und eines für den Fernbereich), oder Du hast irgendetwas falsch gemacht bei den Aufnahmen (wobei - bei 4 Wiederholungen, wenn die Ergebnisse reproduzierbar sind - kann man das wohl fast ausschließen)

Ich persönlich würde wohl Abstand von diesem Objektiv nehmen :o
 
@AMGaida,

im Prinzip hast du recht, dass wenn man unterm Strich mit den Bildern/dem Objektiv zufrieden ist, sich das "Pixel-Peeping" am besten spart. ;)

Ich hab auch ca. 1 dreiviertel Jahr lang mit dem Objektiv einfach fotografiert, und mich nicht näher damit beschäftigt (ist meine erste DSLR+Objektiv). Aber mir ist halt irgendwie eine Inkonsistenz aufgefallen, was die Schärfe/den Fokus anbelangt. Dann hab ich begonnen zu testen, und hab festgestellt dass mein Objektiv im WW-Bereich irgendwie total matischig war (im Vergleich zu einem Canon 18-55 IS, wobei ich jetzt bei photozone.de gesehen habe, dass das Canon bezüglich Auflösung wohl wirklich besser ist, obwohl billiger etc...) und ebenfalls im WW-Bereich der Fokus eigentlich immer daneben lag. Bei 70mm war ich total zufrieden, Fokus passte, Bild eigentlich knackig scharf.

Also hab ich das Objektiv zum Service gebracht, 2 mal insgesamt, beim zweiten mal mit meiner Kamera. Mit dem Ergebnis, dass das Objektiv nun scheinbar einen ordentlichen Frontfokus hat (der zumindest im Nahbereich sehr auffällt) und auf Entfernung nun im WW-Bereich scheinbar schärfer ist (konnte leider nicht mehr dasselbe Motiv zum direkten Vergleich mit vor-der-Justage abblichten), dafür aber bei 70mm auf Entfernung irgendwie furchtbar unscharf ist. :(
Vor allem aufgrund der Fokusprobleme im Nahbereich ist es für mich so jedenfalls unbrauchbar...

@Seraph84

Stimmt, im WW-Bereich ist meines (links oben) zumindest auf Entfernung sehr ok, aber würdest du mit dem Ergebnis bei 70mm zufrieden sein? Leider ists da ja sogar abgeblendet auf 8.0 immer noch total matschig. :(
Wenn ich alle Vergleichsbilder anschaue, würde ich eher das rechts unten als besten Kompromiss sehen, vor allem weil bei dem vermutlich auch der Fokus im Nahbereich trifft (siehe letzten beiden Fotos) - müsst ich aber noch genau testen, habs erst mit einem der 3 neuen getan. Hier ist meins jedenfalls zum vergessen.

Warum bist du dann schlußendlich aufs Tamron umgestiegen? Überleg das ja auch schon, aber ich fürcht mich bissl vorm "lauten" AF - hab seit kurzem das Tamron 90, und der AF ist schon sehr "Kreissägen-mäßig".

@elastico

Hatte wie gesagt die Kamera immer am Stativ + Fernauslöser, und hab halt nacheinander die Objektive draufgetan. Dann hab ich fix die Blenden eingestellt (2.8 bzw. 4.5 und dann 8) und jeweils bei 17mm und 70mm Bilder gemacht. Wüsste also nicht, was ich falsch gemacht haben könnte - mir ist allerdings aufgefallen, dass zumindest manche der 4 Objektive bei mehrmaligem fokussieren sich immer wieder leicht verstellt haben - das könnte natürlich zu leicht unterschiedlichen Ergebnissen führen. Scharf gestellt hab ich auf eins der Fenster im hinteren Gebäude, die man in den Ausschnitten im linken Bereich sieht - sollte eigentlich genug Konstrast für den AF geben, nachdem rundherum schön weiße Wand ist, oder?
Aber das mit dem Fokus hin und her-korrigieren hab ich bei meinem Sigma im vergangenen Jahr auch ständig festgestellt - ist ja wahrscheinlich auch nicht normal, oder? Kann das Sigma vielleicht einfach mit meiner Kamera nicht? :grumble:
 
Das hin-und-her ist normal. Die Kamera ermittelt die Schärfe, bewegt sich etwas, ermittelt die Schärfe-Differenz und berechnet, wie weit sich der Motor im Objektiv drehen muss damit es scharf wird. Das Signal bekommt das Objektiv und dreht sich.
Das ist jetzt sehr sicher nicht 100%ig korrekt erklärt aber es sollte genau genug sein um eine Idee zu bekommen.
Nun definiert die Kamera aber nicht einen exakt Scharfen Punkt sondern einen Bereich der "scharf genug" ist. Diese Varianz ist bei den günstigeren dSLR wohl größer als bei den teuren Profi-Geräten. Wenn man also mehrfach fokussiert, dann ist es normal wenn der Fokuspunkt immer ein klein wenig schwankt.

In den 4 Bildern scheinen die Unterschiede aber deutlich größer zu sein als diese kleinen Abweichungen. Ich finde es jedenfalls sehr extrem (diese Abweichungen). Wenn Du die Chance hast, dann teste die Objektive mal an einem anderen Body - nicht dass dort etwas faul ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten