Chups
Themenersteller
Vor knapp einem Jahr hab ich mir meine erste DSLR mit dem Sigma 17-70 gekauft. Hatte also leider garkeine Vergleichsmöglichkeiten und auch keine Erfahrung.
Irgendwie war ich nie ganz glücklich, mir kamen die Bilder sehr inkonsistent vor (mal passte der Fokus, mal nicht, und mir kamen die meisten Bilder vor allem im WW-Bereich generell matschig vor).
Nachdem die Garantie bald aus ist, hab ich mich in den letzten 1-2 Monaten mal genauer mit Kamera und Objektiv beschäftigt, und konnte auch mit einer 400D und einem Canon 18-55 Vergleichstests machen. Das Sigma sollte zumindest mit dem Canon mithalten können, wenn nicht sogar besser sein, oder? Die Ergebnisse waren für mein Empfinden jedoch grausam. Das Sigma war im Vergleich im WW-Bereich generell viel matschiger, dazu kommt dann auch noch das Problem dass der Fokus prinzipiell oft daneben liegt.
Also zum Service geschickt, hab mir total viel Mühe mit einer Fehlerbeschreibung gegeben inkl. den Vergleichsfotos, und nach 2maligem telefonischen Nachhaken (während 2 Wochen) haben sies endlich mal angeschaut, und noch am selben Tag "repariert". Habs ja schon befürchtet, als es 2 Tage später bei mir ankam, und ich gleich mal kurz probiert hab, verhielt sich das Objektiv wie eh und je. Es will meistens einfach keinen korrekten Fokus finden, korrigiert immer wieder herum und liegt oft einfach deutlich daneben. Wies mit dem "generell matschig"-Problem aussieht hab ich noch nicht genau testen können, aber nachdem sie ein "Frontfokus-Problem behoben" haben (obwohl mir immer eher ein Backfokus auffiel, aber es kommt scheinbar auch auf die Entfernung zum Motiv an), glaub ich kaum dass sich dieses alles-matschig-Problem im WW-Bereich damit erledigt hat.
Würd jetzt einfach gern mal eure Meinung zu den Vergleichstests hören, die ich vor einigen Wochen gemacht hab, und ob ihr denkt dass ich vielleicht wirklich eine Gurke erwischt hab?
Die Bilder sind 100% crops.
Mauer, 17mm, f/8, 1/250s (Sigma)
Mauer, 18mm, f/8, 1/200s (Canon)
direkter Vergleich, links Sigma, rechts Canon
Haus, 17mm, f/7.1, 1/200s (Sigma)
Haus, 18mm, f/8, 1/160s (Canon)
direkter Vergleich, links Sigma, rechts Canon
Irgendwie war ich nie ganz glücklich, mir kamen die Bilder sehr inkonsistent vor (mal passte der Fokus, mal nicht, und mir kamen die meisten Bilder vor allem im WW-Bereich generell matschig vor).
Nachdem die Garantie bald aus ist, hab ich mich in den letzten 1-2 Monaten mal genauer mit Kamera und Objektiv beschäftigt, und konnte auch mit einer 400D und einem Canon 18-55 Vergleichstests machen. Das Sigma sollte zumindest mit dem Canon mithalten können, wenn nicht sogar besser sein, oder? Die Ergebnisse waren für mein Empfinden jedoch grausam. Das Sigma war im Vergleich im WW-Bereich generell viel matschiger, dazu kommt dann auch noch das Problem dass der Fokus prinzipiell oft daneben liegt.
Also zum Service geschickt, hab mir total viel Mühe mit einer Fehlerbeschreibung gegeben inkl. den Vergleichsfotos, und nach 2maligem telefonischen Nachhaken (während 2 Wochen) haben sies endlich mal angeschaut, und noch am selben Tag "repariert". Habs ja schon befürchtet, als es 2 Tage später bei mir ankam, und ich gleich mal kurz probiert hab, verhielt sich das Objektiv wie eh und je. Es will meistens einfach keinen korrekten Fokus finden, korrigiert immer wieder herum und liegt oft einfach deutlich daneben. Wies mit dem "generell matschig"-Problem aussieht hab ich noch nicht genau testen können, aber nachdem sie ein "Frontfokus-Problem behoben" haben (obwohl mir immer eher ein Backfokus auffiel, aber es kommt scheinbar auch auf die Entfernung zum Motiv an), glaub ich kaum dass sich dieses alles-matschig-Problem im WW-Bereich damit erledigt hat.

Würd jetzt einfach gern mal eure Meinung zu den Vergleichstests hören, die ich vor einigen Wochen gemacht hab, und ob ihr denkt dass ich vielleicht wirklich eine Gurke erwischt hab?
Die Bilder sind 100% crops.
Mauer, 17mm, f/8, 1/250s (Sigma)
Mauer, 18mm, f/8, 1/200s (Canon)
direkter Vergleich, links Sigma, rechts Canon
Haus, 17mm, f/7.1, 1/200s (Sigma)
Haus, 18mm, f/8, 1/160s (Canon)
direkter Vergleich, links Sigma, rechts Canon