• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70mm, hab ich eine Gurke?

Chups

Themenersteller
Vor knapp einem Jahr hab ich mir meine erste DSLR mit dem Sigma 17-70 gekauft. Hatte also leider garkeine Vergleichsmöglichkeiten und auch keine Erfahrung.

Irgendwie war ich nie ganz glücklich, mir kamen die Bilder sehr inkonsistent vor (mal passte der Fokus, mal nicht, und mir kamen die meisten Bilder vor allem im WW-Bereich generell matschig vor).

Nachdem die Garantie bald aus ist, hab ich mich in den letzten 1-2 Monaten mal genauer mit Kamera und Objektiv beschäftigt, und konnte auch mit einer 400D und einem Canon 18-55 Vergleichstests machen. Das Sigma sollte zumindest mit dem Canon mithalten können, wenn nicht sogar besser sein, oder? Die Ergebnisse waren für mein Empfinden jedoch grausam. Das Sigma war im Vergleich im WW-Bereich generell viel matschiger, dazu kommt dann auch noch das Problem dass der Fokus prinzipiell oft daneben liegt.
Also zum Service geschickt, hab mir total viel Mühe mit einer Fehlerbeschreibung gegeben inkl. den Vergleichsfotos, und nach 2maligem telefonischen Nachhaken (während 2 Wochen) haben sies endlich mal angeschaut, und noch am selben Tag "repariert". Habs ja schon befürchtet, als es 2 Tage später bei mir ankam, und ich gleich mal kurz probiert hab, verhielt sich das Objektiv wie eh und je. Es will meistens einfach keinen korrekten Fokus finden, korrigiert immer wieder herum und liegt oft einfach deutlich daneben. Wies mit dem "generell matschig"-Problem aussieht hab ich noch nicht genau testen können, aber nachdem sie ein "Frontfokus-Problem behoben" haben (obwohl mir immer eher ein Backfokus auffiel, aber es kommt scheinbar auch auf die Entfernung zum Motiv an), glaub ich kaum dass sich dieses alles-matschig-Problem im WW-Bereich damit erledigt hat. :(

Würd jetzt einfach gern mal eure Meinung zu den Vergleichstests hören, die ich vor einigen Wochen gemacht hab, und ob ihr denkt dass ich vielleicht wirklich eine Gurke erwischt hab?
Die Bilder sind 100% crops.

Mauer, 17mm, f/8, 1/250s (Sigma)
Mauer, 18mm, f/8, 1/200s (Canon)
direkter Vergleich, links Sigma, rechts Canon

Haus, 17mm, f/7.1, 1/200s (Sigma)
Haus, 18mm, f/8, 1/160s (Canon)
direkter Vergleich, links Sigma, rechts Canon
 
Sieht in der Tat nicht besonders prickelnd aus. Da ich das Sigma allerdings nicht kenne weiß ich auch nicht, was man erwarten darf bei 17mm

Sieht es denn bei z.B. 50mm besser aus oder ist es durch die Bank so matschig?
 
Also bei 70mm bin ich eigentlich ganz zufrieden, mir kommt es schon so vor als wäre es bei 17mm am schlimmsten (siehe Bilder) und je weiter man zu 70mm kommt, desto besser wirds mit dieser generellen Unschärfe.

Aber ich hab das Objektiv schon auch genau wegen dem WW gekauft, bzw. weils halt einen ansprechenden Brennweitenbereich abdeckt. :mad:
Hatte auch hier http://www.photozone.de/Reviews/Canon%20EOS%20Lens%20Tests/45-canon-eos-aps-c/312-sigma-af-17-70mm-f28-45-dc-macro-test-report--review
einen Test gelesen, und da sehen die Fotos ja super aus und das Objektiv wird auch sehr gut bewertet.
 
Meines ist heute zurückgegangen. Generelle Unschärfe, an zwei verschiedenen Cams (450D+40D) unterschiedliche AF-Probleme (wahrscheinlich, weil durch die Unschärfe der Fokus nicht gefunden werden kann) und nach der Justierung bei Sigma auch noch stärkere CAs.
Habe aber in die Rücknahme reingeschrieben, dass ich es für einen Exemplarfehler halte und Toleranzen sich auch mal alle in eine Richtung summieren können. Vielleicht ist das Linsensystem zu komplex, als dass man es mit 5 Justierschrauben korrekt ausrichten kann?
Also beginnt die Suche nach einem guten WW von vorn :(

Ciao,
Mario
 
Hallo,

habe ein ähnliches Problem mit meinem Sigma 18-200 OS. Bei der Hälfte der Bilder passt der Fokus nicht ganz und generell wirken viele Bilder matschig. :(
Allerdings habe ich als Neuling noch kein anderes Objektiv zum Vergleichen (habe bloß ein Canon 100mm Makro bestellt, aber das ist zum Vergleichen auch nicht geeignet, oder?). Wie kann ich also rausfinden, ob das Objektiv tatsächlich falsch fokusiert, oder ob das nur mein subjektiver Eindruck ist (habe leider wenig Erfahrung :o)?
Übrigens: Die Referenzbilder bei Sigma habe ich mir angesehen, und so sehen viele meiner Bilder definitiv nicht aus.

@ Chups:
Wenn ich mir so deine Vergleichsbilder anschaue (vor allem das mit der Mauer), kann ich mir gut vorstellen, dass du eine Gurke erwischt hast...
 
Danke für den Link (auch wenn's etwas viel Englisch ist)! Hab diesen Testchart gleich ausprobiert... Aber ich eröffne lieber ein neues Thema, weil mein Objektiv hier ja gar nicht zur Debatte steht.
 
Gibts vielleicht noch ein paar Sigma 17-70 Besitzer, die etwas zu meinen Vergleichsbildern sagen können, oder vielleicht ähnliche Testbilder posten könnten?

Mein Problem ist ja nun, dass das Objektiv nun schon beim Service war, und die sich offenbar nichtmal meine mühsam erstellte Fehlerbeschreibung angesehen haben (oder sie wolltens einfach nicht so genau ansehen...) - denn sonst hätten sie ja nicht einfach bloß schnell irgendeine elektronische Einstellung (AF) vorgenommen und mir das Ding dann gleich wieder als "Problem behoben und Objektiv getestet" zurückgeschickt. :mad:
Ich bräuchte daher irgendwie eine Bestätigung, dass ich mir dieses generelle Unschärfe-Problem nicht bloß einbilde (oder zuviel von dem Objektiv erwarte), damit ich denen das Objektiv nochmal gscheit um die Ohren hauen kann. ;)

Wobei ich ja schon fürchte, dass ich auf dem Problem sitzen bleiben werd, und es immer heißen wird "wir habens getestet und es passt". Service-Fälle sind einfach furchtbar. :(
 
Ich hatte das Sigma 17-70 auch mal und war mit der Schärfe zufrieden.
Der WW-Bereich gehört sicher nicht zu den Schokoladenseiten der Linse, aber es war durchweg auf gleicher Höhe bzw. besser als mein ordentliches 18-55mm-Kit-Objektiv.

Gerade dafür, dass Du stark abgeblendet hattes, sehen die Bilder nicht in Ordnung aus, meiner Meinung nach definitiv zu weich.
Ist zwar im WW eh nicht ganz einfach, aber so recht mag sich auch kein scharfer Punkt finden lassen. :confused:


Sehen alle Bilder im WW-Bereich bei Dir so aus bzw. ab welcher Brennweite und/oder Blende wird es besser?
 
schick´s mal zu sigma ein, denn dieses objektiv kann trotz seiner schwächen bei 17mm eindeutig viiiel mehr !

bin mit meinem bis jetzt immer :top:zufrieden gewesen. zwar hat die leistung grenzen, aber deine gezeigten bilder deuten unzweifelhaft auf einen technischen fehler hin.
 
Hallo,

ich hab dieselbe Kombi wie Du. 30D und 17-70 als immerdrauf. In der Tat ist das Sigma im WW-Bereich etwas weicher, aber Deines ist ja richtig matschig. Es gab vor einiger Zeit einen Vergleich zwischen Sigma 17-70 und Canon 18-55. Wenn ich mich richtig erinnere, war der im Fomag oder Colorfoto und da hat das Sigma sogar besser abgeschnitten als das Canon.

Ich hatte anfangs immer ein UV-Filter drauf, als Linsenschutz. Seit ich aber ohne "Linsenschutz" unterwegs bin, haben meine Bilder deutlich an Schärfe gewonnen. Ausserdem, und da geb ich den anderen Kollegen uneingeschränkt Recht, der beste Linsenschutz ist immer noch die Geli.

Viele Grüße
Wolfgang
 
Es gab vor einiger Zeit einen Vergleich zwischen Sigma 17-70 und Canon 18-55. Wenn ich mich richtig erinnere, war der im Fomag oder Colorfoto und da hat das Sigma sogar besser abgeschnitten als das Canon.
Vorsicht, bei solchen test der "Fachzeitschriften" gibt es stellenweise sehr eigenartige Ergebnisse. Ich hab schon gesehen, das ein 70-200 L schlechter bewertet wurde als ein Superzoom.

Prinzipiell sollte das Sigma aber dennoch besser sein als ein Kit
 
Wie gesagt, es war gerade schon bei der österreichischen Service-Stelle von Sigma (Julius Escher Foto). Und es kam zurück mit der Angabe "Frontfokusfehler behoben, Objektiv getestet".

Da wurde ich gleich mal skeptisch, da mir in den meisten Fällen eher noch ein Backfokus aufgefallen war. Und nach kurzem Testen ist mir auch kein Unterschied zu vorher aufgefallen - wenn ich Objekte fotografiere, die näher sind (z.B. 1-2 Meter), dann hab ich den Eindruck, dass der Fokus generell komplett daneben liegt (meistens ist ein Bereich dahinter dann schärfer), und je weiter ich mich vom Objekt/Motiv entferne, desto mehr wird das ganze Bild matschig und ich kann dann eigentlich keine schärferen oder unschärferen Bereiche identifizieren (siehe Beispielbilder). Das beschriebene betrifft alles eher den WW-Bereich. Bei 70mm sind die Bilder deutlich schärfer, und ich glaube dass da der Fokus dann auch meistens trifft.

Außerdem konnte ich nicht glauben, dass mein Problem mit einem einfachen Fokuseinstellen behoben sein würde, eben wegen dem generell-matschig-Problem im WW-Bereich.

Kann mir das jemand technisch näherbringen? Hängt ein Fehlfokus mit generell matschigen Bildern im WW-Bereich irgendwie zusammen, oder ist da zusätzlich auch irgendwas anderes an der Optik defekt?
Oder kann umgekehrt eine Linse die aus irgendeinem Grund matschige Bilder liefert, dafür verantwortlich sein dass dann auch der AF sein Ziel nicht korrekt einstellen kann?

Ich hab bereits wieder mit der Sigma-Servicestelle telefoniert, aber wie zu erwarten haben sie sich drauf versteift dass das Objektiv mit der Referenzkamera halt vielleicht nicht optimal eingestellt (ich nehme an damit meinen sie nur den AF, oder?) werden konnte (in Bezug auf meinen Body) und dass ich es halt nochmals mit Body zusammen schicken müsste, damit sies genau darauf einstellen können - aber wird mein Problem mit den matschigen Bildern gelöst, wenn sie nochmals bloß den AF einstellen (halt speziell auf meinen Body)?
 
Ich betreibe das Objektiv zwar an einer Nikon, aber bei 17mm macht meines gerade abgeblendet eindeutig eine bessere Figur!!
wenn ich dazu komme, stelle ich mal ein Bild ein, wenns dir nuetzt.
 
benutze dasselbe objektiv wie du, jedoch an meiner pentax k10 d...es war auch mein erstes zoom-objektiv. mittlerweile kann ich es aber schon mit vielen anderen vergleichen und kann dir nur sagen, dass ich es als gemütliche weg-geh-und-fotografier-linse gerne benutze (deckt ja auch einen wirklich angenehmen zoombereich ab!). bin sehr zufrieden damit, auch die makro-aufnahmen damit sind für diese preisklasse (und es ist ja nicht primär dafür gedacht) voll ok!!
hab mir die testbilder von dir angesehen und tippe eindeutig auf ein fehlerhaftes produkt, ich kenne viel bessere bilder von diesem objektiv...
greez
 
Gibts vielleicht noch ein paar Sigma 17-70 Besitzer, die etwas zu meinen Vergleichsbildern sagen können, oder vielleicht ähnliche Testbilder posten könnten?

Ab damit zum Service, das Objektiv kann mehr. Hier mal zwei Crops von einer schicken Backsteinwand bei mir um die Ecke.

Edit: Crops unbearbeitet und ungeschärft aus RAW entwickelt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten