• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70mm F2,8-4,5 DC oder Sigma 18-125 F3,8-5,6 DC HSM als Immerdrauf für K-r?

Misterixx

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und habe erst vor einem halben Jahr mit der digitalen Spiegelreflexfotografie angefangen. Ich habe eine Pentax K-r mit Kit-Objektiv. Ich möchte dieses nun gerne austauschen, da es nicht besonders lichtstark ist und bei seiner Lichtstärke keinen großen Brennweitenbereich abdeckt.

Ich habe mich schon mal etwas hier im Forum umgeschaut und bin auf die beiden Sigma-Objektive gestoßen. Leider habe ich noch keinen direkten Vergleich gefunden. Welches von beiden ist denn das bessere Immerdrauf-Objektiv?

Also das Sigma 17-70 mm scheint ja sehr lichtstark zu sein. Das ist natürlich nie verkehrt. Gerade wenn man auch mal Aufnahmen in Räumen machen will. Ein großer Zoombereich ist erst mal zweitrangig für mich, da man sich da ja in Zukunft ein zusätzliches Zoom kaufen kann.

Und noch eine zweite Frage: Was dürften die Objektive gebraucht denn kosten?

Vielen Dank schon mal für eure kompetenten Ratschläge!
 
AW: Sigma 17-70mm F2,8-4,5 DC oder Sigma 18-125 F3,8-5,6 DC HSM als Immerdrauf für K-

...Also das Sigma 17-70 mm scheint ja sehr lichtstark zu sein. Das ist natürlich nie verkehrt. Gerade wenn man auch mal Aufnahmen in Räumen machen will...
Vom Sigma 17-70 gibt es zwei Versionen:
- die alte mit F2.8-4.5 ohne HSM
- die neue mit F2.8-4.0 mit HSM

Die alte Version bringt eine gute Bildqualität, die neue soll aber besser sein.
Die Lichtstärke 2.8 haben beide Objektive nur am kurzen Ende bei 17mm.
Link

Vom Sigma 18-125 gibt es auch zwei Versionen:
- die alte ohne HSM wird wegen schlechter Bildqualität nicht empfohlen.
- die neue mit HSM hat ein gute Bildqualität, erreicht aber nicht das 17-70.
Link

Schwierige Entscheidung!
 
AW: Sigma 17-70mm F2,8-4,5 DC oder Sigma 18-125 F3,8-5,6 DC HSM als Immerdrauf für K-

Bei Aufnahmen in Räumen mit der K-r wirst Du doch den Blitz verwenden? Dann ist "Lichtstärke" auch wieder nur so eine Worthülle, die nur in konkreten Fragestellungen einen Sinn bekommt.

Mit Blitz ist das 17-70 von Sigma übrigens grenzwertig, da bei 70 mm der Tubus so lang ist, dass der Blitz einen Schatten aufs Bild wirft (der eingebaute Blitz sitzt einfach zu niedrig). Dann empfiehlt sich ein Aufsteck-blitz.

Ich persönlich habe das alte 17-70 und bin damit sehr zufrieden. Bisher habe ich auch nicht feststellen können, dass mir die "Lichtstärke" nicht ausreicht. Gerade bei den neuen Pentax-Modellen (K-r, K-5, zukünftig K-30) kann man ja bedenkenlos mal eine oder zwei ISO-Stufen höher gehen...
 
AW: Sigma 17-70mm F2,8-4,5 DC oder Sigma 18-125 F3,8-5,6 DC HSM als Immerdrauf für K-

Ich hab auch das alte Sigma 17-70, 2.8-4.5 ohne HSM und bin sowohl an K200d als auch an K-5 damit zufrieden (bis aufs Gewicht). Der Brennweitenbereich reicht mir fuer fast alle Bilder, bis auf Zoo oder meine Gartenvoegel.
Mit dem 18-125er waerst du auch nicht mit mehr Lichtstaerke als mit dem Kit unterwegs.
 
AW: Sigma 17-70mm F2,8-4,5 DC oder Sigma 18-125 F3,8-5,6 DC HSM als Immerdrauf für K-

Also wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist also das 17-70er vorzugswürdig?

Wenn dann käme für mich die alte Version des 17-70 in Frage. Habe im Internet gesehen, dass das ganz gut getestet wurde.

Ich habe gesehen, dass die alte Version des 17-70 er ohne HSM bei ebay für um die 200 € weg geht. Ist das ein angemessener Preis? Das 18-125er mit HSM würde neu ca. 260 € kosten.

Ich habe übrigens einen Metz 40 MZ-2 Aufsteckblitz für Innenaufnahmen. Ich denke damit sollte es keine Probleme mit einem 17-70er geben, oder?
 
AW: Sigma 17-70mm F2,8-4,5 DC oder Sigma 18-125 F3,8-5,6 DC HSM als Immerdrauf für K-

Also ich will dich ja nicht abhalten vom Kauf, aber Lichtstärke ist nicht alles. Gerade in Räumen benötigt man für Schärfentiefe auch mal f/4 oder f/5.6, sonst sind die Partygäste nur zur Hälfte scharf abgebildet :o. Das geht mit dem Kit sehr gut. Eine längere Brennweite des Zooms ist manchmal vorteilhafter als Lichtstärke.

Häufig ist auch eine Festbrennweite angebracht, ein DA 21mm oder DA 35mm oder eine ältere gebrauchte Linse A 28mm bzw. smc K 24mm (mein Tipp für drinnen :top:). Man hat dann den Vorteil der festen Aufnahmeentfernung und kann die Brennweite nach Bedarf optimieren (f/2.8 oder f/4, f/5.6 ..). Da hat der Fotograf dann Zeit sich auf das Motiv oder Objekt zu konzentrieren, als über das ewige ran- und rauszoomen den richtigen Moment zu verpassen. Ich nutze in Räumen nur noch das smc K 24mm bzw. smc K 30mm; das Kit ist da nur noch Reserve. Ab f/5.6 fokussiere ich auf eine feste Entfernungen (z. B. 3,5m) und halte drauf, drücke - hoffentlich im richtigen Moment - ab. Die Schärfeebene reicht bei 24mm Brennweite und 3,5m Motivabstand (Fokusentfernung) von 1,90m - 21,50m. Bei f/2.8, 24mm Brennweite und 3,5m Motivabstand reicht die Schärfeebene nur von 2,40m bis 6,20m, da muss man also recht genau fokussieren.
 
AW: Sigma 17-70mm F2,8-4,5 DC oder Sigma 18-125 F3,8-5,6 DC HSM als Immerdrauf für K-

@Hopsing:
Ich verstehe diese ewige Anbeterei der Festbrennweiten - am besten noch ohne AF - nicht. Und schon gar nicht, wenn es - wie im Eingangspost erbeten - um ein IMMERDRAUF geht.
Die Frage war klar formuliert: bitte zwei Zooms miteinander vergleichen.
Nicht jeder möchte manuell fokussieren, schon gar nicht auf Verdacht oder feste Entfernung.
Nicht jeder mag den festgelegten Blick einer Festbrennweite.

Die zwei Empfehlungen bisher gingen in Richtung 17-70, ohne Zweifel ein prima Objektiv (egal ob neue oder alte Version). Soweit ich erkennen kann, besitzt Du dieses Objektiv nicht.

Zum 18-125 kam bisher keine Meinung.
Das Thema Lichtstärke wurde ja bereits relativiert.
 
AW: Sigma 17-70mm F2,8-4,5 DC oder Sigma 18-125 F3,8-5,6 DC HSM als Immerdrauf für K-

Zum 18-125 kam bisher keine Meinung.
Das Thema Lichtstärke wurde ja bereits relativiert.

zu dem 18-125 findet man hier nicht viel. Mich würden auch mehr Meinungen zu dem Objektiv interressieren. Ich bin zwar mit meinem Sigma 17-70/2.8-4.5 sehr zufrieden aber der größere Brennweitenbereich reizt mich schon. Es gibt wohl auch ein neues Sigma 18-200, hat da schon jand eine Meinung?

Gruß Holger
 
AW: Sigma 17-70mm F2,8-4,5 DC oder Sigma 18-125 F3,8-5,6 DC HSM als Immerdrauf für K-

@Hopsing:
Ich verstehe diese ewige Anbeterei der Festbrennweiten - am besten noch ohne AF - nicht.

Das neue Spielzeug ... ;) :rolleyes: :D

Festbrennweiten machen nur Sinn, wenn du dich frei bewegen kannst. Mitten in der Party ist das lustig, aber bei einer Aufführung (Musik, Theater ...), wo dir ein fester Platz möglichst in einer Aufnahmeposition, die nicht zur BW der Optik passt, zugewiesen ist, bekommst du kein sinnvolles Foto. Der Vorteil vieler Festbrennweiten besteht halt in ihrer oft besseren Lichtstärke, die in Innenräumen gefragt sein kann. Bei der High-ISO-Performance der K-r ist dieses Argument allerdings nachrangig.

Das alte Sigma 17-70mm ohne HSM habe ich früher besessen und habe es sehr geschätzt. Nur im Entfernungsbereich nahe unendlich wurde es - wie eigentlich alle Sigma-Zooms - ein wenig weich (fällt allgemein meist bei den langen BW auf, weniger im unteren Bereich, weil es bei einer WW-Aufnahme normal nicht so sehr auf die Details ankommt, erst beim Pixelpeepen). Ich habe das im BBT zum Sigma mal im Vergleich zum Tamron 28-75mm gezeigt. Geht mit Post 153 auf der verlinkten Seite los. Das Tamron ist allerdings entsprechend teurer - auch wenn der Preis kein Argument ist: Ich habe so einen Vergleich auch mit dem Tamron und dem DA*16-50 gemacht - der Sieger war das in diesem Wettbewerb billigere Objektiv, das Tamron.

Fazit: Ich kann das Sigma 17-70 (alte Version) durchaus empfehlen. Besser ist durchaus möglich, aber nicht zu dem Preis. Und besser als die Kit-Linse ist es allemal und zwar von der Bildqualität, vom BW-Bereich und von der Lichtstärke.

Die anderen angefragten Optiken kenne ich nicht und kann dazu nichts sagen.
 
AW: Sigma 17-70mm F2,8-4,5 DC oder Sigma 18-125 F3,8-5,6 DC HSM als Immerdrauf für K-

Ich hatte an einer Nikon sowohl das alte 17-70 sowie das 18-125, aber dort auch die alte Version.

Ich würde dir klar zum 17-70 raten. Bessere BQ, der Brennweitenbereicht reicht mMn für ein Immerdrauf UND du hast einen wirklich sehr netten Makroabbildungsmaßstab.

Das hier ist zB bei 70mm und F8:

5866042057_5a620fdbc7_b.jpg


Und wie mir gerade auffällt, sind selbst die Lichtkreise bei F8 noch schön rundlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 17-70mm F2,8-4,5 DC oder Sigma 18-125 F3,8-5,6 DC HSM als Immerdrauf für K-

Hallo, ich kenne die 17-70er-Versionen von Sigma (seinerzeit) und kann sie dir NICHT empfehlen. Ich hatte im Anschluss das Sigma 18-50 2.8 EX, welches deutlich besser (vor allem was die Schärfe anbelangt) abschnitt. Mein jetziges Sigma 17-50 ist nochmals besser, hat allerdings OS und ist preislich relativ teuer. Wie wäre es mit einem gebrauchten Pentax 17-70?

LG Ulli
 
AW: Sigma 17-70mm F2,8-4,5 DC oder Sigma 18-125 F3,8-5,6 DC HSM als Immerdrauf für K-

@Hopsing:
Ich verstehe diese ewige Anbeterei der Festbrennweiten - am besten noch ohne AF - nicht. Und schon gar nicht, wenn es - wie im Eingangspost erbeten - um ein IMMERDRAUF geht...
Lies doch mal bitte den ersten Absatz von mir. Ich habe darauf hingewiesen, dass häufig Schärfentiefe benötigt wird. Und das geht mit den Kits sehr gut und der Hinweis auf etwas längere Brennweite ist auch IT.
 
AW: Sigma 17-70mm F2,8-4,5 DC oder Sigma 18-125 F3,8-5,6 DC HSM als Immerdrauf für K-

ich stand damals vor der gleichen Wahl, zwischen genau diesen beiden Objektiven. Hab mich für das 17-70 OS, HSM entschieden.
Habs bis heute nicht bereut, mir reicht es vom Brennweitenbereich, als immerdrauf aus und soll klar besser als das 18-125 sein.

Im Endeffekt musst du dich entscheiden zwischen mehr Brennweite, oder bessere BQ...
gebraucht wirst du das 17-70/2,8-4 so um 250,- kriegen.
 
AW: Sigma 17-70mm F2,8-4,5 DC oder Sigma 18-125 F3,8-5,6 DC HSM als Immerdrauf für K-

Ich habe mir vor einem Jahr das alte 17-70 gebraucht gekauft und seit damals ist es mein immerdrauf. Bin sehr zufrieden damit. Gerade auch die Makrofähigkeit ist noch eine praktische Sache, wenn man mit nicht allzu viel Equipment auf Reisen in der Natur unterwegs ist.

lg
Christoph
 
AW: Sigma 17-70mm F2,8-4,5 DC oder Sigma 18-125 F3,8-5,6 DC HSM als Immerdrauf für K-

Am besten analysierst Du mal Deine Fotos und die Brennweiten, mit denen sie gemacht worden sind.

Meine persönliche Entscheidung wäre auch, genau wie von Dir im Titel beschrieben, die Entscheidung zwischen einem 17-70 und einem 18-125 Zoom.

Daneben gibt es diverse lichtstarke Zooms mit F2.8 und Brennweiten ab 16 bis 50mm. Für mich persönlich wären die 50mm zu wenig Brennweite. Ich verwende oft 70mm und habe mir deshalb sogar eine DA70 Festbrennweite gekauft.

Auch erwähnen sollte man das Tamron 28-75/2.8. Das Teil bietet wohl herausragende Bildqualität. Mir wären aber die 28mm am unteren Ende eindeutig zu wenig.

Was für Pentax leider fehlt ist ein 24-70/2.8 - das wäre für mich das perfekte Immerdrauf.
 
AW: Sigma 17-70mm F2,8-4,5 DC oder Sigma 18-125 F3,8-5,6 DC HSM als Immerdrauf für K-

ich stand damals vor der gleichen Wahl, zwischen genau diesen beiden Objektiven. Hab mich für das 17-70 OS, HSM entschieden.

Bitte bestätige, dass Du Sigma 17-70 OS HSM besitzt. Ich finde nur neue Angebote für PK-Anschluß ohne OS! Wurde das mal mit Objektivstabi produziert?
 
AW: Sigma 17-70mm F2,8-4,5 DC oder Sigma 18-125 F3,8-5,6 DC HSM als Immerdrauf für K-

Hi,
Soweit ich weiß gibt es das Sigma in 3 Versionen. Das alte 2.8-4.5, das neue 2.8-4.0 hsm os und dann später ohne os für Pentax

Gruß Holger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten