• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70mm 2,8-4,5 DC defekt

emmiman

Themenersteller
Hallo zusammen,

seit Montag funktioniert o.g. Objektiv an meiner Alpha 300 nicht mehr.:(
Defekt ist plötzlich aufgetreten ohne Herunterfallen oder Ähnliches.
Beim Aufsetzen des Objektives auf den Bajonetring rastet Nase des Stangenantriebs zwar korrekt ein. Der Motor treibt aber der Autofocus nicht mehr an. D.h. kein Scharfstellen über die Kamera möglich. Manuel funktioniert es noch. Das Kit-Objektiv funktioniert noch einwandfrei an der Alpha.
Hat jemand eine Ahnung, was das sein kann? Getriebeschaden oder so ähnlich?
Das Objektiv ist gerade mal 4 Monate alt und habe ca. 500 Bilder bisher gemacht. Das Teil wird bei mir behandlet wie ein rohes Ei.

Das es ja in der Garantie ist mache ich mir zwar nicht soviele Sorgen. Ärgern tut's einen aber schon. :grumble:Die Frage ist halt ob sowas öfter bei Sigma passiert! Dann ist ja nur eine Frage der Zeit, wann es nach der Reparatur wieder defekt ist. Stichwort Qualitätsproblem!

Danke für Eure Antworten
 
Ja, das hört sich nach dem typischen Getriebeschaden an. Kommt häufiger vor bei Sigma (und auch gelegentlich bei Tokina), bzw. diesem Objektiv (laut Sigma allerdings alles Einzelfälle). Es gibt ein paar längere threads dazu im Sonyuserforum, wo solche Fälle gesammelt wurden - es gab leider auch Fälle, wo das reparierte Objektiv kurze Zeit später dann wieder ausgefallen ist.

Kommt wie gesagt häufiger vor, erwähnte ich in letzter Zeit auch häufiger hier im Forum. Natürlich gilt das nicht für alle Sigma Objektive - über einige liest man sowas öfter (wie eben das 17-70 und auch die ganzen neueren 70-300er), über manche seltener und über manche gar nicht.
 
Ja, das hört sich nach dem typischen Getriebeschaden an. Kommt häufiger vor bei Sigma (und auch gelegentlich bei Tokina), bzw. diesem Objektiv (laut Sigma allerdings alles Einzelfälle).

Kommt wie gesagt häufiger vor, erwähnte ich in letzter Zeit auch häufiger hier im Forum. Natürlich gilt das nicht für alle Sigma Objektive - über einige liest man sowas öfter (wie eben das 17-70 und auch die ganzen neueren 70-300er), über manche seltener und über manche gar nicht.

Weckt ja nicht gerade das Vertrauen in die Marke. Mahl ehrlich, das Kit-Objektivist im Vergleich zum Sigma 17-70 ja ein Joghurtbecher. Wenn das nach vier Monaten den Geist aufgibt könnte ich ja noch verstehen. Aber bei einem Listenpreis von 419 €(Straßenpreis ca. 230-300 €) darf es schon etwas mehr Qualität sein. Ich hatte auf meiner Analogen Eos 10 Jahre ein Sigmaobjektiv drauf ohne einen einzigen Aussetzer.

Wenn ich die Fotos vergleich habe ich sogar den Eindruck, daß das Kitobjektiv bessere Bilder als das teure Sigma gemacht hat. Vieleicht hat es von Anfang an eine Macke gehabt.

Ich will jetzt hier aber keine "SIGMA contra andere Marken" Diskussion lostreten. Ist halt lange her das ich mich mit dem Thema Fotografieren beschäftigt habe. Die Zeiten änderen sich halt und Teilweise auch die Qualität
bei den Herstellen.
 
Mh, ich verstehe ja, wenn du deinen Frust loswerden willst, aber wem erzählst du das? Ich "warne" hier immer wieder vor bestimmten Sigmas, genau aus diesem Grund. Wenn's halt keiner ernst nimmt...
 
Mh, ich verstehe ja, wenn du deinen Frust loswerden willst, aber wem erzählst du das? Ich "warne" hier immer wieder vor bestimmten Sigmas, genau aus diesem Grund. Wenn's halt keiner ernst nimmt...

Ich möchte auch nicht meinen Frust los werden. Das Ding ist ja weg zum Hersteller/Händler. Innerhalb der Garantie/Gewährleistung werde ich wohl ein funktionierendes Objektiv wiederbekommen.:o

Was Dein "warnen" betrifft, so meinst Du das bestimmt ehrlich und möchtest jedem anderen Forummitglied nur helfen. Ich persönlich bin, was die Meinungsbildung im Internet angeht, immer eher etwas zurückhaltend.

Diejenigen, die ein gut funktionierendes Objektiv besitzen sind zufrieden und äußern sich nicht so oft. Warum auch?!? Der Anteil an unzufrieden Personen ist in der Regel größer. Egal ob Objetive oder andere Produkte.

Ist wie im richtigen Leben. Geht's den Leuten gut hört man nicht von ihnen, geht es ihnen schlecht hört man nur jammern.

Ich danke Dir trotzdem für Deine Antworten und werde in Zukunft beim Kauf etwas genauer recherchieren.

Gruß

emmimen
 
Was Dein "warnen" betrifft, so meinst Du das bestimmt ehrlich und möchtest jedem anderen Forummitglied nur helfen. Ich persönlich bin, was die Meinungsbildung im Internet angeht, immer eher etwas zurückhaltend.

Diejenigen, die ein gut funktionierendes Objektiv besitzen sind zufrieden und äußern sich nicht so oft. Warum auch?!? Der Anteil an unzufrieden Personen ist in der Regel größer. Egal ob Objetive oder andere Produkte.

Recht hast du, Emmiman; sehe ich genauso.

Ich gehöre z.B. zu den zufriedenen Nutzern des Sigma 17-70; bisher an meiner Alpha100, nun an meiner 700er.
Hatte allerdings beim Kauf damals ein fehlfokussierendes Exemplar erwischt, das von meinem Händler vor Ort aber direkt ausgetauscht wurde.
Bin jetzt seit 1,5 Jahren damit als "Immerdrauf" unterwegs und bin bisher wirklich super-zufrieden damit. Meiner Meinung nach ein wirklich guter Ersatz für das Kit-Objektiv.

Wenn z.B. ein Objektiv gehäuft kapputt geht ist zwar unschön, aber wie du sagst, weiß man auch nie, wie viele Käufer glücklich damit sind. Und solange es im Defektfall anstandslos ausgetauscht wird...

Gruß,
Simon
 
hallo auch,

ich habe einen ähnlichen defekt,

wie hier[/COLOR] beschrieben.

meine frage:

hast du das teil mit deiner kamera eingeschickt, zwecks justieren und reinigen oder so oder nur das objektiv?

schickt man das zwecks justieren einstellen dann eher zu canon noch, oder?

thx

roman
 
hallo auch,

ich habe einen ähnlichen defekt,

wie hier[/COLOR] beschrieben.

meine frage:

hast du das teil mit deiner kamera eingeschickt, zwecks justieren und reinigen oder so oder nur das objektiv?

schickt man das zwecks justieren einstellen dann eher zu canon noch, oder?

thx

roman

Du bist aber hier im Sony-Unterforum gelandet.

Einen Fehler am Objektiv kann nur der Hersteller (mithin also Sigma) beheben.
 
Mir ist vor 2 Wochen das Gleiche passiert... :( plötzlich gab der AF seinen Geist auf, gearde als ich zu Luxus Motor Show gefahren bin...:mad:
Objektiv ist jetzt bei der Reparatur, hoffe es kommt bald wieder...

Leider liest man immer wieder von derartigen Problemen bei Sigma, ich hab aber den Eindruck, daß das eher bei den APS-C-Linsen auftritt. Vom 24-70/2,8 zB hab ich noch kaum diesbezüglich was gelesen...

Schätze mal Sigma verwendet hier wohl einen nicht sonderlich hochwertigen Kunststoff für die Zahnräder, anders kann ich mir die Probleme nicht erklären...
 
Ich melde mich nochmal!
Das defekte Sigma in retour. Ich habe das Geld rückerstattet bekommen. Suche nun nach einer Alternative zu o.g. Obkjektiv.
Habe mal das Tamron AF 17-50/2.8 XR DI II asph. LD (IF) ins Auge gefaßt.
Abgesehen von 20mm Brennweitenverluß hat es ja durchgehende Lichtstärkevon 2.8. Möchte am Samstag mal nach Köln zu Foto-Gregor und es an meiner Kamera mal ausprobieren.
Habt Ihr eventuell ein paar Tipps wie ich dort direkt Testen kann ob das Ding soweit i.O ist?
Ich könnte dort natürlich auch wieder ein neues Sigma 17-70 nehmen. Aber vieleicht doch lieber nicht. Nicht das ich Sigma nicht mehr vertraue aber es bleibt halt, nach der Erfahrung mit dem ersten defekten Objektiv ein komisches Gefühl!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten