• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70C / Nikkor 16-85

Es ging um den Vergleich zwischen dem Sigma 17-70 C und dem Nikkor 16-85.....:cool:

Nun meine Frage: Welche ist denn nun die bessere Linse? Bzw hat vielleicht einer von euch sogar beide verfügbar und könnte mal ein paar Vergleichsbilder schießen? damit würdet ihr mir echt riesig helfen.

Vielen Dank im voraus
 
Wie gesagt, das ist nur scheinbar der Fall. Das Sigma ist bei 70 und gecroppt auf 85 besser als das Nikon "native" bei 85. Und es fallen bei weitem nicht so viele Pixel von den 24MP weg, dass man sich Sorgen machen müsste.

Hi,
das kann ich heute nicht mehr vergleichen, da ich beide nicht mehr habe. Ich war aber mit dem 85 durchaus zufrieden. Ich könnte das jetzt gedanklich weiter "spinnen" und fragen wie es aussieht, wenn ich dann das 85er und das 70 weiter croppe. Habe ich dann bei gleichem Sensor einen Vorteil beim 85er?
Aber ist eigentlich egal, da ich beide Objektive für den Zweck als Universalobjektiv für gut halte. Mir war damals aber der größere Brennweitenbereich wichtiger und die meiner Meinung nach wertigere Verarbeitung. Das sieht aber (wie man ja an den vielen Diskussionen hier zu dem Thema über die Jahre sehen kann) jeder anders.
Grüße
Andreas
 
Danke euch für die vielen Antworten, damit hatte ich ja nun gar nicht gerechnet :)

zur Kamera: naja ich denke mal im nachhinein wird es die D7100 wohl nicht mehr werden. Dafür gibt's zuviele Dinge die mich stören, wie z.B. kein WLAN, kein neigbares Display, kein Touch (wobei ich darauf vielleicht verzichten könnte),... Ich hoffe ja dass die D7200 eine D750 mit APS-C Sensor wird. Eine wahnsinns SLR.

Hatte kurzzeitig auch über eine Canon 70D nachgedacht, aber die Nikon zieht mich irgendwie mehr in ihren Bann :/

zu den Objektiven: So wirklich schlüssig bin ich mir immernoch nicht. Dass das Sigma lichtstärker ist war ja klar, aber dass das 85er kein schönes Bokeh liefert ist mir neu. Das wäre natürlich für mich schon wichtig, dass das passt. Ich hab jedoch auch gelesen, dass das 85er bei Offenblende schon schön scharf ist und beim Sigma muss man abblenden. Damit wäre der Vorteil der lichtstärke ja aber auch wieder weg...

Zudem denke ich schon, dass das 85er von der Verarbeitung auf einem anderen Level liegt. In dem Zusammenhang vielleicht mal kurz eine Frage. Das 85er hat am Bajonett ja den Dichtring und das Sigma nicht... Ist dieser nun dafür verantwortlich ob das System spritzwassergeschützt ist? Oder für was ist die Dichtung da?

Ihr seht schon, ich tu mich immernoch schwer. Hatte wegen dem 105er Nikkor auch überlegt, aber da stört mich das Plastik-Bajonett. Dann hatte ich an das 140er gedacht, jedoch stand dem die angeblich bessere Bildqualität des 85er gegenüber.

Wobei natürlich bisschen mehr Brennweite abdecken auch nicht verkehrt ist, denn außer einem zusätzlichen 50er 1.8 wollte ich mir erstmal nix weiter kaufen. Reicht ja dann auch vom Geld :) Aber ich hatte auch schon überlegt mir ein 17-50 2.8 zu holen. Ist langfristig gesehen sicher die bessere Lösung, aber dann fehlt mir im Moment wirklich der Tele Bereich
 
Man kann es einfacher sehen:

Nur eine Linse im DX-Standardbereich: Sigma. Ist etwas heller, kann näher ran, hat bei 70mm@f4 Freistellungsqualitäten und Bokeh paßt auch.
Kann sehr vieles und nichts super. Dafür gibt es im WW und auch am langen Ende keine scharfen Ecken, wenn man nicht deutlich abblendet.

Den genialsten Brennweitenbereich und scharfe Ecken bei weit offenen Blenden hat das 16-85VR. Wenn man dem noch zwei nette FBs (denke da an Sigma 30/1.4 plus Tamron 60/2) zur Seite stellt und Bildqualität und Flexibilität höher einstuft als die Bequemlichkeit, nicht Objektive zu wechseln, fährt so besser.

Ich hatte das non-C-Sigma lange Zeit, das 16-85VR auch.
Heute folge ich dem Gedanken "DX-Dream-Team" von Ken Rockwell, decke den "16/17-70/85"-Bereich mit einer 35er FB ab, die nach oben und nach unten mit weiteren Objektiven ergänzt wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten