• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70C / Nikkor 16-85

Jen$

Themenersteller
Guten Morgen sehr geehrte Forum User,

nach unzähligen Tagen Recherche melde ich mich nun doch hier zu Wort. Folgendes: Ich habe vor mir eine Kamera zu kaufen. Eigentlich die D7100... Nun habe ich allerdings gelesen, dass jetzt eventuell die D7200 vorgestellt wird, weshalb ich noch ein bisschen warte.

Wo ich allerdings überhaupt nicht weiterkomme ist beim Objektiv. Ich habe die oben genannten mal so ins Auge gefasst, aber kann mich eben nicht wirklich entscheiden.

Habe unzählige Tests gelesen und Bilder angeschaut, die mich aber auch nicht wirklich weiter gebracht haben, da die Linsen anscheinend auf einem ziemlich ähnlichen Level liegen.

Nun meine Frage: Welche ist denn nun die bessere Linse? Bzw hat vielleicht einer von euch sogar beide verfügbar und könnte mal ein paar Vergleichsbilder schießen? damit würdet ihr mir echt riesig helfen.

Vielen Dank im voraus
 
Erstmal hallo hier im Forum! :top:

Zur Kamera: Sei froh, wenn bald die D7200 kommen soll, dann bekommst Du die D7100 zu einem deutlich besseren Kurs ;)

Zu den Objektiven: Ich hatte beide. Geblieben ist bei mir das Sigma, da ich die größere Offenblende wollte.
Von der Abbildungsleistung finde ich da 16-85 eines der besten Zooms für DX, und die 16mm Weitwinkel sind wirklich gut. Mir war aber die Offenblende wichtiger.

Fazit: Beides sehr gute Objektive - Entscheide danach, was Dir wichtiger ist.

Als Tip, wenns etwas günstiger sein soll: Da 18-105 ist auch richtig gut und im Preis-/Leistungsverhältnis kaum zu schlagen.
 
Ich kann dir nur sagen, warum ich mich damals gegen das 16-85 entschieden habe:
1. Es kostet(e) gebraucht ungefähr so viel wie das Sigma neu.
2. Das 16-85 hat ein grauenhaftes Bokeh. Das wäre für mich noch kein Dealbreaker gewesen, da ich nur selten Portraits mache, aber siehe Punkt 1 :)
 
Hallo

Ich habe auch gerade die Objektive zu Hause, da ich ein neues "Immerdrauf" für meine D7100 gesucht habe.

Der Brennweitenbereich des 16-85mm ist natürlich sehr verlockend. Leider ist die BQ auf dem gleichen Niveau wie bei dem 18-105. Das ist sicher nicht schlecht, aber es geht eben durchaus besser und zwar das zum kleineren Preis. Ich besitze das Sigma 17-50 2,8 und war immer sehr von diesem Objektiv angetan. Jedoch ist der Brennweitenbereich für mich als "Immerdrauf" schon recht kurz. Deshalb hatte ich mir noch ein Sigma 17-70 Contamporary bestellt und bin damit nun wirklich angekommen. Die optische Leistung ist deutlich besser als bei dem Nikon 16-85 und dabei ist es schön klein und handlich.

Somit geht das Nikon 16-85 heute wieder auf dem Postweg zurück und ich bin mit dem Sigma, gerade auch in Verbindung mit der D7100 sehr zufrieden.

Letzten Endes musst du es selber entscheiden. Wenn du aussschliesslich bis Monitorgrösse anschaust, dann kann auch das Nikon reichen. Aber bei 100% Ansicht sind die Nachteile gegenüber dem Sigma klar erkennbar.
 
Hi,
Ich hatte das 16-85mm ca. 5 Jahre an meinen DX Kameras. Es war als Universal-/ Reiseobjektiv bei mir im Einsatz. Der deutliche Weitwinkel und das leichte Tele waren dafür ideal. Mit dem oft kritisiertem Bokeh lernt man relativ schnell umzugehen. Wirklich kritisch ist z.B. eine kurze Distanz zum Hintergrund, wenn der z.B. aus Ästen und Zweigen mit Laub besteht. Das kann bei einem Portrait dann schon mal durch die sehr starke Unruhe ablenken. Hier muss man einfach auf bestimmte Dinge achten, beispielsweise auf genügend Abstand zum Hintergrund. Bei Standartbildern ist das Bokeh aber unauffällig.
Ansonsten hat es mich immer durch die exzellente Verarbeitung, den zielgenauer Autofokus und den sehr wirksamen Stabilisator überzeugt. Ich würde es mir heute jederzeit nochmal kaufen.
Grüße
Andreas
 
Naja....beide haben doch ihre speziellen Vorteile...

Das Nikon 16-85 ist vom Brennweitenbereich etwas flexibler, das Sigma 17-70 C hat die deutlich bessere Abbildungsleistung.

Verarbeitung ist von beiden Objektiven sehr gut, wie ich jedenfalls finde. Muss jeder für sich entscheiden was ihm wichtiger ist.
 
Das Nikon 16-85 ist vom Brennweitenbereich etwas flexibler, das Sigma 17-70 C hat die deutlich bessere Abbildungsleistung.
16 vs 17 ist schon ein (kleiner) Unterschied, aber auf der anderen Seite kann ich sagen, dass die 70 vom Sigma auf 85 gecroppt besser waren als die 85 vom Nikon. Also das relativiert sich bei den heutigen Sensoren.
 
Das habe ich noch gar nicht ausprobiert, aber ich bezweifel das nicht im geringsten, da das Sigma gerade in Vollansicht eine deutlich bessere Qualität zeigt.

Zudem war meine Überlegung bei der Entscheidung für das Sigma auch das ich ja den kamerainternen 1,3 Crop der D7100 dazunehmen kann. Dann bin ich mit 25,5-136mm (KB) in einem sehr guten Gesamtbrennweitenbereich wenn ich es denn mal brauche..
 
Zudem war meine Überlegung bei der Entscheidung für das Sigma auch das ich ja den kamerainternen 1,3 Crop der D7100 dazunehmen kann. Dann bin ich mit 25,5-136mm (KB) in einem sehr guten Gesamtbrennweitenbereich wenn ich es denn mal brauche..
Ja, das funktioniert sehr gut! Ich mache das Cropping halt immer erst im Nachhinein mit Lightroom. Aber man kann, wenn es nötig ist, sehr viel vom Rand wegschneiden und hat immer noch ein tadelloses Bild. Das mag ich an Linsen, die in ihrem Telebereich immer noch sehr scharf sind (leider weder beim 16-85 noch beim 24-120 der Fall).
 
Also bei Sigma steht es (Art) durchaus noch auf der Webseite und ich kann es auch noch überall kaufen. Wiegt aber auch mal knapp 900g, also fast doppelt soviel wie das Sigma 17-70 an DX...;)
 
Ich werfe jetzt einfach mal das Nikon 18-70 in den Raum...
Hatte mir auch überlegt, dass Nikokn 16-85 zu holen bzw. das Sigma 17-70.

Rausgefallen sind in meinem Fall beide, da ich zu geizig war, das Geld dafür auszugeben.
Über das Nikon ließt man oft, es habe die gleiche BQ wie das Nikon 18-105... Dann kann ich mir auch gleich das holen, für deutlich weniger €€€

Über das Sigma ließt man oft, dass es an der D7100 nicht so funktioniert, wie es soll... OS schaltet nicht gleich ab, Zoom funktioniert nicht...

Somit habe ich mich sowohl gegen das Sigma, als auch gegen das Nikon entschieden.

Das 18-105 hatte ich zum testen, macht gute Bilder, jedoch ist die Qualität der Linse eher unterirdisch... Rund rum Plastik... Bajonett auch...
Das 18-70 hat zumindest mal ein Metallbajonett und nen schnelles Ultraschallmotor.
Gebraucht für rund 60€ einfach unschlagbar...
 
Das habe ich noch gar nicht ausprobiert, aber ich bezweifel das nicht im geringsten, da das Sigma gerade in Vollansicht eine deutlich bessere Qualität zeigt.

Zudem war meine Überlegung bei der Entscheidung für das Sigma auch das ich ja den kamerainternen 1,3 Crop der D7100 dazunehmen kann. Dann bin ich mit 25,5-136mm (KB) in einem sehr guten Gesamtbrennweitenbereich wenn ich es denn mal brauche..

Dieser sog. Crop ist eigentlich nur eine Einschränkung des genutzten Bildfeldes; dadurch wird die Dateigröße reduziert. Die Bildqualität des Ausschnittes ist im normalen Modus exact die gleiche. Vorteil ist vor allem die kleienere Datei, was sich bei Serien bemerkbar macht (Puffer wird später voll).
Nachteil für mich: Ich muss im Sucher den Rahmen des Ausschnitts beachten
- wenn ich das vergesse, fehlen mir Bereiche auf dem Bild.
Den Crop erreichst du durch Ausschneiden in der Nachbearbeitung exact genauso.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten