• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70 wie kontrollieren?

Deine Erkenntnis ist so alt wie diese Forum...
Der Debug-Mode an der Kamera ist dafür gedacht, Fehler der Kamera zu diagnostizieren bzw. zu verifizieren. Mit dem Debug-Modus für ein Objektiv den individuellen Abgleich vornehmen zu wollen ist von der Logik her schon völlig von der Rolle. Dein Griff ins Klo war also vorprogrammiert! Aber was sagte schon meine Mutter: Welch Leid könnten wir unseren Kindern ersparen, würden sie nur auf uns hören. (Das Thema Debug hatte wir hier schon mehrfach)

Da anscheinend dieses Thema schon mehrfach behandelt wurde, kann es ja gar nicht so abwägig sein...hmm wer oder was hier von der Rolle ist, wäre wohl eine gute Frage...
Ich sage meinen Kindern, Klug*******er und Besserwisser werden einem immer dann über den Weg laufen, wenn sie nichts beitzutragen haben.
 
Ah sorry dann habe ich Dich voll falsch verstanden ;)

Aber ja es bewegt mich selbstverständlich emotional sehr,denn solange man auf SDM, PEF RAW und den Remote Assistant verzichten kann, macht die Firmware 1.10 meine K10d um ein vieles wertvoller. Man kann sich ja für jedes Objektiv die Korrektur einfach merken. Das ist ja kein grosser Aufwand.

Trotzdem habe ich natürlich mein Objektiv in den Service geschickt.
 
Ah sorry dann habe ich Dich voll falsch verstanden ;)

Aber ja es bewegt mich selbstverständlich emotional sehr,denn solange man auf SDM, PEF RAW und den Remote Assistant verzichten kann, macht die Firmware 1.10 meine K10d um ein vieles wertvoller. Man kann sich ja für jedes Objektiv die Korrektur einfach merken. Das ist ja kein grosser Aufwand.

Trotzdem habe ich natürlich mein Objektiv in den Service geschickt.

Rein Interesse-halber: Hast Du nur das 17-70 auf die Reise geschickt, oder auch die CAM??? Habe schon mehrfach hier gelesen, dass Sigma immer Linse und CAM haben will.....
 
"Mahlzeit" zusammen:).
Da ich nun endlich wieder online bin, kann ich dazu auch gleich eine Antwort geben:
Das Sigma 17 - 70 via Debug - Mode "fokusmäßig" korrigieren zu wollen, wird scheitern. Da das Objektiv eine für die Pentax - Cams eindeutige Objektivkennung (ROM) vermissen läßt, wird sich die Justage auf alle Objektive auswirken und einwandfrei funktionierende Linsen werden "unbrauchbar" (Fokusfehler):p.
Habe seinerzeit für das Nachbarforum diverse Tests mit Fremdobjektiven durchgeführt und bin abschließend zu keinem zufriedenstellendem Ergebnis gekommen.
Klar, das Sigma Kamera nebst Objektiv haben möchte > in das jeweilige Objektiv - ROM werden die erforderlichen Fokus - Korrekturdaten neu ermittelt (für die spezielle Kamera) und dann neu eingelesen. Somit ist das Objektiv dann optimal auf eine Kamera justiert bzw. abgeglichen.
Sicher ist diese Vorgehensweise etwas lästig, doch für den Erfolg unabdingbar ;).
Korrekturen im Debug - Menü haben nur dann einen "Wert", wenn das jeweilige Objektiv eindeutig von der Cam identifiziert werden kann (was bei Fremdobjektiven leider nur höchst selten der Fall ist).
Also das Geraffel nach Sigma oder aber nach Pentax, Tamron oder wohin auch immer schicken (die Objektivmarke / - Hersteller ist der Ansprechpartner).

Grüße

Andreas
 
...Also das Geraffel nach Sigma oder aber nach Pentax, Tamron oder wohin auch immer schicken (die Objektivmarke / - Hersteller ist der Ansprechpartner).
Hallo Andreas, schön das du wieder dabei bist!
Aber- was macht jemand, der 2 verschiedene Typen von Pentax Kameras hat, z.B. K100D und K10D?. Ich will damit sagen: Ich kann mir gut vorstellen, das man ein Objektiv auf eine Kamera trimmen kann. Im Profibereich wäre das aber keine Lösung, da dort häufig mit mehreren Kameras wechselseitig fotografiert wird.
Das Objektiv müsste einen Aufkleber verpasst bekommen a la "Nur geeicht für K10D"
 
Hallo Andreas, schön das du wieder dabei bist!
Aber- was macht jemand, der 2 verschiedene Typen von Pentax Kameras hat, z.B. K100D und K10D?. Ich will damit sagen: Ich kann mir gut vorstellen, das man ein Objektiv auf eine Kamera trimmen kann. Im Profibereich wäre das aber keine Lösung, da dort häufig mit mehreren Kameras wechselseitig fotografiert wird.
Das Objektiv müsste einen Aufkleber verpasst bekommen a la "Nur geeicht für K10D"

`n Abend "Poly.." / zusammen :).
Da schreibst Du Was - da würde ich persönlich im Zweifelsfall beide Cams ( z. Bspl. meine K10D / K100D ) nach Pentax schicken und darum bitten, möglichst Beide identisch (soweit Das möglich ist) abzugleichen :o;).
Ansonsten fällt mir dazu kein andrerer Ansatz ein :o.
Werde Das in nächster Zeit mit meinen beiden Kameras so handhaben, da Eine von Beiden "einen Tacken hat" ...

Grüße

Andreas

PS: "Danke" für die "wieder - da - Grüße" :top::).
 
Hallo,

habe gestern mein SIGMA 17-70 bekommen und natürlich gleich auf meiner Samsung GX-10 getestet. Da ich kein Fachmann bin, bitte ich Euch mir bei der Beurteilung zu helfen.

Habe noch einen großen Wandkalender aufgenommen und bemerkt, dass bei Bild 4 (aufgenommen mit 17mm) die Geraden alles andere als gerade sind. Ist das normal?

Vielen Dank für Eure Hilfe und viele Grüße
Karli
 
Hallo "Nightguard",
beim zweiten Chart - Testbild könnte eine leichte Fehlfokussierung vorliegen (leichter BF) - da würde ich eventuell nochmal eine Testreihe fahren ...
Ansonsten scheint dein Exemplar aber OK zu sein, auch Was die von Dir angesprochene Verzeichnung von Bild 4 (17 mm) betrifft. Im WW ist es halt beim 17 - 70er so (doch dagegen gibts doch PTLens oder aber direkt in PS die "Objektivkorrektur" ;)).

Grüße

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten