• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70 Schärfe im WW normal so?

mal ne andere frage: wie seit ihr eigentlich mit den farbton des 17-70 zufrieden. Der nachteil (?) ist halt ein warmer farbton.

Empfinde ich gerade gegenüber dem Canon 17-85 als großen Vorteil. Damit hatte ich zu Zeiten von Jpg ziemlich kalte Bilder erzielt. Mit Jpg werden die nun mit meiner Dynax und dem Sigma sehr ansprechend. Vorsichtig muß man nur mit der Einstellung der Kamera sein. Hatte letzte Woche ein paar Schnappschüsse auf einer Hochzeit gemacht. Ich hatte in der Dynax die Profile alle auf +1 stehen. Die Braut sah einen Tick zu sonnengebräunt aus. Mir persönlich wars zuviel. Meine Frau war begeistert. Mit RAW hatt sich das natürlich sowieso alles erledigt. Man darf beim 17-70 nie den Preis von unter 300 Euro vergessen. Wir reden hier über keine High-Linse von 800 Euro oder so. Bin mal gespannt wie ab Winter das neue 16-80-Zeiss für meine Minolta abschneidet. Da erwarte ich dann deutlich mehr.

Beste Grüße,
Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

danke erstmal für eure Antworten. Wenn ich das richtig sehe, ist mit dem Ding doch alles in Ordnung? Prima, dann hat sich mein erster positiver Eindruck doch bestätigt und ich kann endlich aufhören, Testfotos zu machen :D.

Dass mit 17mm und Blende 2,8 bei einem Objektiv dieser Preisklasse gewisse Randschwächen zu erwarten sind, war mir klar, in Anbetracht dessen finde ich die Leistung sogar ganz in Ordnung. Zumindest sind sie auch bei Offenblende von "unbrauchbar" doch weit entfernt, mit ein wenig Nachbearbeitung sehen sie sogar ganz ansprechend aus. Einzig die Sache mit der möglichen Dezentrierung hat mich nochmal aufhorchen lassen, die verrutschte Gegenlichtblende tat dann noch ihr übriges :lol: .

Die Linse davor war allerdings wirklich eine "Gurke", wenn ich die Bilder mal vergleiche. Besonders die Ecken waren deutlich matschiger, auch gab es oft Bilder, wo sich der Autofokus irgendwie völlig vertan hat - jetzt praktisch keine Probleme mehr.

Mit den Farben bin ich im übrigen sehr zufrieden, das war mir auch schon gleich bei den allerersten Bildern aufgefallen. Sehr schöne, kräftige, aber doch natürliche Farben und keine flauen Bilder mit Grauschleier, wie sie Sigmaobjektiven schon öfter mal nachgesagt wurden. Alles in allem bin ich nun sehr zufrieden mt dem, was ich für mein Geld bekommen habe.

@fu nock:
Bezüglich der Pixelanzahl: hab eben ein paar Bilder verglichen, mir ist aufgefallen, dass aus RAW konvertierte Bilder diese andere Auflösung (3471 x 2311 Pixel) besitzen, während direkt in jpg fotografierte 3456 x 2304 Pixel gross sind. Frag mich nicht wieso, logisch erklären kann ich es auch nicht :confused: .

Gruß
 
hmm, sie geben ja bei dslrs immer zwei pixelzahlen an... eine für die echte anzahl an vorhandenen pixeln, eine für die maximale auflösung. ich denke dass sie bei jpg den teil einfach wegschmeissen, und bei raw du halt wirklich von allen die daten hast.

die farben vom sigma sind super... viel besser als die alten slr bilder aus der minolta von meinem papa ;)
 

Tja, das hat wenig mit Glauben zu tun.
Schluck die bittere Pille und akzeptiere, daß das Teil auch gut sein kann. Oder lass es. Ist mir auch Wurst. Aber sowas: :rolleyes: finde ich schon recht arrogant.

Das Bild ist nur im Raw Shooter konvertiert und dann verkleinert. Nicht nachgeschärft oder sonst aufgepeppt. Hoofe die EXIFs werden angezeigt.
 
Tja, das hat wenig mit Glauben zu tun.
Schluck die bittere Pille und akzeptiere, daß das Teil auch gut sein kann. Oder lass es. Ist mir auch Wurst. Aber sowas: :rolleyes: finde ich schon recht arrogant.

Das hat mit arrogant nix zu tun, weder Du noch Deine Freundin können die Gesetze der Physik bei dem Sigma brechen. Das Objektiv verzeichnet so oder so, da kann der beste Fotograf der Welt nix dran ändern.
Es sei denn Ihr habt das Sigma 17-70 mit einem speziellen Verfahren neu konstruiert und hergestellt. Dann solltet Ihr ein Patent anmelden und an die Presse gehen, weil das wäre dann ein Durchbruch in der modernen Physik.
 
Das hat mit arrogant nix zu tun, weder Du noch Deine Freundin können die Gesetze der Physik bei dem Sigma brechen. Das Objektiv verzeichnet so oder so, da kann der beste Fotograf der Welt nix dran ändern.
Es sei denn Ihr habt das Sigma 17-70 mit einem speziellen Verfahren neu konstruiert und hergestellt. Dann solltet Ihr ein Patent anmelden und an die Presse gehen, weil das wäre dann ein Durchbruch in der modernen Physik.

Mann sitzt du auf einem hohen Ross! Zeig mir in dem Beispiel eine sichtbare Verzeichnung und dann reden wir weiter. Wenn nicht - nevermind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten