• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70 Schärfe im WW normal so?

Ja gut, aber wie soll man das denn ansonsten beurteilen als sich zumindest im Netz ein paar Testbilder anzusehen? Ich habe vor dem Kauf einige solcher Vergleiche gesehen, auch der Test auf Photozone war ja eigentlich nicht schlecht. Und mit echten Beispielbildern ist das so eine Sache, besonders in RAW. Selbst für ein simples JPG-Bild liefen ja alle meine bisherigen Bitten in diesem Thread ins Leere...:rolleyes:

Gruß
 
so wie ich das mit meinem sigma sehe, ist einfach die streuung recht hoch. von exzellent (der testbericht) bis mässig (martinth) alles drin.

zum thema testen: ich als slr-fotografieranfänger kann dir natürlich hier nicht sehr viel bieten
eventuell komm ich die woche mal dazu, ein stativ und das objektiv für dich herzuverwenden und noch bilder zu machen. (ganz genaue anleitung wär nett was du haben willst (blenden, belichtungszeit, +17mm nehm ich mal als gegeben an. :) )
 
iuser schrieb:
wann bringst du es endlich zur justage?
Was soll denn diese Frage :confused: ? Wenn möglich, am liebsten gar nicht. Es geht mir darum, dass ich es noch bis Mitte der Woche an den Händler zurücksenden kann, danach ist die 14-Tage-Rückgabe-Frist verstrichen. Sollte ich es behalten, muss ich es zu Sigma schicken, verbunden mit wochenlanger Wartefrist. Zudem ist es fraglich, ob die überhaupt was einstellen oder justieren können.

@<wb>:

Danke, wenigstens einer, der sich erbarmt ;). Gibt eigentlich nicht soviel zu beachten, einfach ein detailreiches Motiv (Haus, Bäume, Wiese, Schilder oder was auch immer für so Tests genommen wird) auswählen und dann bei 17mm mit verschiedenen Blenden ablichten (z.B. 2,8 ; 4 ; 5,6 ; 8 ; 10). Die Bilder dann uploaden (z.B. www.pictransfer.de oder www.directupload.net), das wars schon :).

Danke und Gruß
 
Venturi schrieb:
Ja gut, aber wie soll man das denn ansonsten beurteilen als sich zumindest im Netz ein paar Testbilder anzusehen? Ich habe vor dem Kauf einige solcher Vergleiche gesehen, auch der Test auf Photozone war ja eigentlich nicht schlecht. Und mit echten Beispielbildern ist das so eine Sache, besonders in RAW. Selbst für ein simples JPG-Bild liefen ja alle meine bisherigen Bitten in diesem Thread ins Leere...:rolleyes:

Gruß

Einfach mal an Usertreffen teilnehmen, möglicherweise hat einer das Sigma. Sonst wie gesagt in einem Fotoladen mal ausprobieren. Die einfachste Art an Bildern zu kommen ist, einfach mal die User hier im Forum "direkt" ansprechen (PN) die diese Optiken haben und sich mal RAW Bilder schicken lassen.

Also meiner Meinung nach haste kein Fokusproblem mit Deinem Sigma.
 
dank meiner verunfallten brille hatte ich heute keine zeit - vor fr ist es sehr unwahrscheinlich, dass ich überhaupt bei tageslicht rauskomm. (arbeit, arbeit, arbeit)... tut mir leid, deine kaufentscheidung kann ich dir also nicht verfeinern helfen.

ich denke jedoch, dass du wenn du dich mit dem objektiv in der form nicht wohlfühlst, es einfach zurückgeben solltest. (um evt. auch ein zweites auzuprobieren...) lieber einmal zu viel ausprobiert, als es nachher lange zu bereuen. 250? sind vielleicht nicht so teuer, aber ein fast-gratis-teil zum nie verwenden wie das kit ist es dann auch wieder nicht.
 
<wb> schrieb:
dank meiner verunfallten brille hatte ich heute keine zeit - vor fr ist es sehr unwahrscheinlich, dass ich überhaupt bei tageslicht rauskomm. (arbeit, arbeit, arbeit)... tut mir leid, deine kaufentscheidung kann ich dir also nicht verfeinern helfen.

ich denke jedoch, dass du wenn du dich mit dem objektiv in der form nicht wohlfühlst, es einfach zurückgeben solltest. (um evt. auch ein zweites auzuprobieren...) lieber einmal zu viel ausprobiert, als es nachher lange zu bereuen. 250€ sind vielleicht nicht so teuer, aber ein fast-gratis-teil zum nie verwenden wie das kit ist es dann auch wieder nicht.
Kein Problem, die ungefähren Gedanken hatte ich jetzt auch so gefasst. Wenn ich mich jetzt nicht damit zufriedengebe, werde ich das in den nächsten Jahren bestimmt auch nicht, da wird immer ein Makel hängen bleiben.

Ein "Quick & Dirty"-Vergleich mit dem Kit ergab weder offen noch abgeblendet sichtbare Unterschiede. Allerdings will ich da morgen nochmal genauere Aufnahmen machen, heute hat es den ganzen Tag geregnet :( .

Ich werde versuchen, es gegen ein anderes zu tauschen und dem Sigma noch eine Chance geben. Bezahlt habe ich ca. 290 Euro inkl. Versand, denke dafür kann man schon bessere optische Qualität als vom Kit erwarten, auch wenn die Verarbeitung etc. natürlich wesentlich höher ist.

Gruß
 
So, hab mich entschieden: das Sigma geht morgen zurück! Habe eben im Garten eine Bilderreihe bei 18/27/55 bzw. 17/28/53mm (genauer ging es nicht abzulesen ;)) jeweils bei Offenblende, F4, F5,6 , F8 und F10 gemacht. Um es kurz zu machen: es ist kein (!) Unterschied sichtbar, egal bei welcher Brennweite und Blende! Ich habe mal ein Bild mit gleichen Aufnahmeparametern (WW bei F4), jeweils einmal vom Kit und einmal vom Sigma, parallel in PS geöffnet und 100% Ansicht aktiviert. Dann als "neutralen Beobachter" meinen Bruder hinzugezogen und nicht verraten, welches Bild mit welchem Objektiv aufgenommen wurde. Nach einiger Zeit rumrätseln habe ich ihm dann die Lösung verraten, denn auch er konnte keinen Unterschied zwischen den Motiven feststellen. Selbst die Ecken sehen quasi identisch, beim Kit sogar fast schon besser aus, als beim Sigma.

Bleibt also festzuhalten, dass ich entweder ein schlechtes Sigma oder ein Top-Kit erwischt habe :evil: .

Falls das zweite Sigma auch nichts ist, werde ich mich mal nach dem Tamron 17-50 / 2,8 umsehen...

Gruß
 
Hallo,
das relativ neue Objektiv Sigma DC 2,8-4,5/17-70mm ist ab sofort für die NIKON D-SLRs bei
www.epaperpress.com/ptlens/ kalibriert.

Ich war Gestern unterwegs und hab Tom Niemann mehrere Test-Bilder o.g. Objektivs zugesandt. Die entsprechenden Dateien können herunter geladen werden.
 
Hallo,

habe heute mein neues 17-70 erhalten. Sieht bei 17mm meiner Meinung nach besser aus als das, was ich vorher hatte. Hier mal ein paar Beispielbilder, die ich vorhin gemacht habe (Klicken für volle Grösse):





Alle Bilder mit 17mm @ F2,8 unbearbeitet als JPGs direkt aus der Kamera.

Edit: Hm, die beiden unteren Thumbnails sehen irgendwie komisch aus, zumindest zeigen die echten Bilder was anderes...

Gruß
 
Das erste Bild vom Lenkrad scheint mir etwas verwackelt, sonst aber vollkommen in Ordnung. Die beiden Landschaftsaufnahmen sind vollkommen OK, die Randunschärfe bei Offenblende war zu erwarten und liegt im Rahmen.

Viel Spaß mit der Linse. :)
 
Ich habe nur das 1. Bild vom Mais angesehen, das war für Offenblende in der Schärfe ok. Natürlich bei Offenblende etwas flau.

Ich hatte ein Sigma EX 2,8/70, das jedenfalls nur bei allerbestem Sonnenschein und F8
eine gewisse Schärfe erreichte.

Gruß
carum
 
Hallo,

habe heute mein neues 17-70 erhalten. Sieht bei 17mm meiner Meinung nach besser aus als das, was ich vorher hatte. Hier mal ein paar Beispielbilder, die ich vorhin gemacht habe (Klicken für volle Grösse):

sagen mir persönlich nix, mach nochmal so ein Foto von einem Gebäude wie bei dem anderen Objektiv. Da erkennste sehr schnell ob die Optik ok ist oder nicht.
 
ich hab mir auch das sigma besorgt und bin derzeit am testen um zu entscheiden, ob ichs behalte. nach ersten probeaufnahmen ist das sigma in den ecken fast immer unschärfer als mein kit, und dies nicht nur im ww und auch noch ziemlich abgeblendet. bis jetzt hab ich noch keine großen vorteile des sigmas gefunden, außer den super brennweitenbereich (ideales immerdrauf). :wall: allerdings sind sigmas 70mm deutlich weniger als die 70mm des 70-300er.

frage: wenn ein objektiv dezentriert ist, sind dann die unscharfen bereiche immer an der selben stelle, oder je nach brennweite bzw. fokus woanders?
 
@fu nock:

Bei meinem ersten Exemplar waren mir ebenfalls die extrem unscharfen Ecken aufgefallen, auch abgeblendet und nicht nur bei 17mm. Das jetzige scheint nicht nur dahingehend deutlich besser zu sein, mit dem sind die Bilder besonders im WW deutlich schärfer, die Ecken sind erheblich schärfer und mir ist noch aufgefallen, dass ich quasi keinen Ausschuss mehr wegen unpassenden Fokus im Unendlichbereich habe.
Eine Dezentrierung wäre imho nur an einer Seite sichtbar. Du fotografierst also z.B. eine Ziegelwand (gerade Ausrichtung der Kamera angenommen) und eine Seite ist scharf, die andere extrem unscharf. Wenn du nun die Kamera auf den Kopf drehst, ist genau die andere Seite scharf. Ob eine Dezentrierung sich auch nur an den Ecken bemerkbar machen kann, kann ich dir leider nicht sagen, vermutlich hast du einfach nur ein schlechtes Exemplar erwischt.

Ich habe leider aktuell wenig Zeit, um Bilder zu machen. Hier trotzdem mal zwei spontane Motive von gestern (aus RAW entwickelt):

http://pictransfer.de/?img=IMG614429cccecb7jpg.jpg
http://pictransfer.de/?img=IMG6149247d4cfa2jpg.jpg

Falls ich mal wieder mehr Zeit habe, werde ich wieder auf Tour gehen und interessantere Motive bzw. bei besserem Licht einfangen.

Gruß
 
frage: wenn ein objektiv dezentriert ist, sind dann die unscharfen bereiche immer an der selben stelle, oder je nach brennweite bzw. fokus woanders?

Die Unschärfe ist dann auf einer Seite des Bildes. Das fällt besonders stark auf bei Offenblende im Weitwinkel.
Hier mal eine krasse Form eines meiner Tamrons 28-75/2,8:

http://www.silvax.com/fotos/tamron01.jpg
http://www.silvax.com/fotos/tamron02.jpg

@ Venturi

Deine Bilder sehen mir recht dezentriert aus, die rechte Seite sieht garnicht gut aus. :o
 
@ Venturi

Deine Bilder sehen mir recht dezentriert aus, die rechte Seite sieht garnicht gut aus. :o
Hmm, eine Dezentrierung konnte ich bisher nicht feststellen. Liegt vielleicht auch nur an der Perspektive, dass die rechte Seite weniger scharf ist :confused: ? Beim Motiv mit dem Brunnen wurde ja z.B. nur Blende 3,5 benutzt, und im Hintergrund ist der runde Turm, dessen Linien quasi nach hinten rechts weggehen, also aus dem Schärfebereich heraus.

Hier nochmal eins in 17mm, leider etwas dunkel, aber da sieht man, dass die rechte Seite (jedenfalls in meinen Augen) durchaus ok ist:

http://pictransfer.de/?img=IMG61430362cbbf88jpg.jpg

Gruß
 
ich hab bei meinem sigma jetzt folgendes festgestellt. im allgemeinen ist es etwa auf selben niveau wie mein kit. die ecken sind bei gleicher blende manchmal etwas weicher. mein kit verschlechtert sich bei f11 aber gegenüber f8. das sigma steigert sich immer weiter, also f11 besser als f8.
eine immer auftretende einseitige unschärfe hab ich nicht. bei manchen brennweiten ist halt eine seite unschärfer als beim kit, dafür auf andere aufnahmen (bei anderer brennweite) dafür schärfer.
ich dachte, dass sich bei brennweitenänderung eine innere linse evtl. dreht und damit der unschärfebereich verlagert. eine echte dezentrieung hab ich denk ich nicht, da es auch altreine aufnahmen gibt.

@venturi: kannst du definitiv bestätigen ,dass dein zweites auch weinig abbeblendet scharfe ecken hat. sind die besser / schlechter als beim kit? gibt es irgendeine korrelation mit der seriennummer?
 
Hmm, eine Dezentrierung konnte ich bisher nicht feststellen. Liegt vielleicht auch nur an der Perspektive, dass die rechte Seite weniger scharf ist :confused: ? Beim Motiv mit dem Brunnen wurde ja z.B. nur Blende 3,5 benutzt, und im Hintergrund ist der runde Turm, dessen Linien quasi nach hinten rechts weggehen, also aus dem Schärfebereich heraus.

ich habe mir beide Bilder angeschaut, da kommen mir Erinnerungen ans Tamron hoch.


Hier haste stark abgeblendet, trotzdem kann ich noch Unschärfen sehen. Weiter aufgeblendet sollte das nicht mehr so dolle aussehen, wenn ich mich nicht irre. Fotografiere mal eine gerade Fläche so wie in meinen Tamronbeispielen, da solltest Du sofort sehen wenn eine Seite unscharf ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten