• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70 Schärfe im WW normal so?

Venturi schrieb:
Tja, nun bin ich irgendwie so schlau wie vorher :confused: . Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob das Objektiv ok ist, ob ich es zurückschicken und gegen ein anderes tauschen soll, oder ob die Kamera "Schuld" an manch matschigen Bildern ist.

So wie es aussieht scheint das Objektiv ok zu sein, nur die Leistung ist eben nicht das was Du und auch ich erwarten. Geh doch einfach mal in ein Fotoladen bei Dir in der Nähe und mach mal paar Fotos mit dem Sigma 18-50/2,8 und/oder dem Tamron 17-50/2,8. Dann wirste sehen ob die auch so sind. ;)
 
martinth schrieb:
Einen direkten vergleich kann man ja nur bei selbem Motiv schliessen, was bei 17mm outdoor schon schwer ist wenn man woanders wohnt ;)
Ja schon klar, aber Gebäude oder Wald/Wiese sind ja in gewisser Weise vergleichbar. Muss ja nicht 100% dasselbe sein, um festzustellen, ob dort sichtbare Unterschiede zwischen den Objektiven besteht.

anbei mal dein 2.8er bild verkleinert, ptlens und geschärft (sozusagen der praxistest), letztendlich musst du ja wissen ob es dir reicht.. also ein fehlfokus ist es jedenfalls nicht!
Danke ;). Also ich will es mal so ausdrücken: wenn ich weiss, dass ein "normales" 17-70 zu mehr fähig ist und meins am unteren Ende der optischen Toleranzen rangiert, würde ich es zurückschicken und tauschen. Andernfalls müsste ich mich wohl damit arrangieren, denn eine bessere Alternative in diesem Brennweiten- und Preisbereich habe ich nicht gefunden. Das Tamron ist mir obenrum zu kurz (mein nächstes Objektiv fängt erst bei 100mm an), kostet ca. 30% mehr und macht von der Verarbeitung keinen so hochwertigen Eindruck...

-Silvax- schrieb:
So wie es aussieht scheint das Objektiv ok zu sein, nur die Leistung ist eben nicht das was Du und auch ich erwarten. Geh doch einfach mal in ein Fotoladen bei Dir in der Nähe und mach mal paar Fotos mit dem Sigma 18-50/2,8 und/oder dem Tamron 17-50/2,8. Dann wirste sehen ob die auch so sind. ;)
Laden in der Nähe ist gut, sieh mal in mein Profil, wo ich wohne ;). Der nächste Fotoladen dürfte so ca. 45 km entfernt sein, und der hatte auch grundsätzlich nie Sigma-Linsen für Canon (nur Nikon) vor Ort, deswegen habe ich ja online bestellt. Würde es aber bis Mittwoch eh zeitlich nicht schaffen, dorthin zu fahren.
 
-Silvax- schrieb:
So wie es aussieht scheint das Objektiv ok zu sein, nur die Leistung ist eben nicht das was Du und auch ich erwarten. Geh doch einfach mal in ein Fotoladen bei Dir in der Nähe und mach mal paar Fotos mit dem Sigma 18-50/2,8 und/oder dem Tamron 17-50/2,8. Dann wirste sehen ob die auch so sind. ;)

Natürlich ist ein 18-50 oder ein 17-50 bei offenblende schärfer am randbereich (Photozone.de ist da wirklich sehr interessant), ist aber ein unfairer Vergleich. das 17-70 zeichnet sich ja durch seine universalität aus, da kann es sich bei 17mm auch einige schwächen leisten. Ich hätte es mir z.B. nie gekauft wenn ich nicht auf Objektivwechsel verzichten wollte. Habe es aber wieder abgegeben wegen dem Fehlfocus.
 
martinth schrieb:
das 17-70 zeichnet sich ja durch seine universalität aus, da kann es sich bei 17mm auch einige schwächen leisten. Ich hätte es mir z.B. nie gekauft wenn ich nicht auf Objektivwechsel verzichten wollte.

wo ist denn die "Universalität" ? Die 15-20mm mehr Tele ? Ist nicht Dein ernst oder ? :D
 
-Silvax- schrieb:
wo ist denn die "Universalität" ? Die 15-20mm mehr Tele ? Ist nicht Dein ernst oder ? :D

Mach doch mal ein Portrait im Standesamt, die Leute werden komisch gucken wenn du auf dem Tisch sitzt bei 50mm ...

Die 20mm sind nun mal 20mm. Das kann man nicht unter den Tisch reden..
 
martinth schrieb:
Mach doch mal ein Portrait im Standesamt, die Leute werden komisch gucken wenn du auf dem Tisch sitzt bei 50mm ...

1. bückste dich bissl nach vorn dann haste Deine 20mm ;)
2. kannste hier cropen, die 20mm sind nichtmal viel crop.
3. sry ein Portrait mit Blende 4,5 bei 70mm ? :ugly:

martinth schrieb:
Die 20mm sind nun mal 20mm. Das kann man nicht unter den Tisch reden.

nee kann man nicht, sicher, nur sind die 20mm sicherlich nicht praxisrelevant, jedenfalls sehe ich das so.
 
-Silvax- schrieb:
1. bückste dich bissl nach vorn dann haste Deine 20mm ;)
2. kannste hier cropen, die 20mm sind nichtmal viel crop.
3. sry ein Portrait mit Blende 4,5 bei 70mm ? :ugly:



nee kann man nicht, sicher, nur sind die 20mm sicherlich nicht praxisrelevant, jedenfalls sehe ich das so.

also ich musste bei 70mm schon croppen im standesamt...
Ist ein Portrait nur gut mit unscharfem Hintergrund, oder meinst du das es wichtiger ist den richtigen Zeitpunkt zu treffen? Klar kann man Cropen, aber möchte man das denn? Kostet auch Zeit..

noch eins mit 70mm 4,5.. durch die schräge kopfhaltung ist nur das linke auge scharf..

edit: habe das 7.1er portrait wieder rausgenommen
 
Zuletzt bearbeitet:
martinth schrieb:
also ich musste bei 70mm schon croppen im standesamt...
hier mal ein Portrait.. bei blende 7.1 .. ist das jetzt schlecht oder was?

naja mein Ding isses nicht, nicht nur wegen dem HG, allerdings soll dass nicht heißen dass es schlecht ist. ;)

martinth schrieb:
Ist ein Portrait nur gut mit unscharfem Hintergrund, oder meinst du das es wichtiger ist den richtigen Zeitpunkt zu treffen?

Wenn ich einen unruhigen HG habe finde "ich" ein Portrait nur gut wenn der HG verschwimmt und nicht vom Motiv ablenkt. Und den richtigen Zeitpunkt zu treffen hat nix mit dem HG zu tun. Man kann beides haben.

martinth schrieb:
Klar kann man Cropen, aber möchte man das denn? Kostet auch Zeit..

Wie gesagt, man bückt sich automatisch ein Tick mehr nach vorn wenn was nicht passt, womöglich muß man nichtmal cropen. Und selbst wenn es denn doch mal vorkommen sollte kostet das sicherlich nicht viel Zeit.
 
-Silvax- schrieb:
naja mein Ding isses nicht, was nicht heißen soll das es schlecht ist. ;)



Wenn ich einen unruhigen HG habe finde "ich" ein Portrait nur gut wenn der HG verschwimmt und nicht vom Motiv ablenkt. Und den richtigen Zeitpunkt zu treffen hat nix mit dem HG zu tun. Man kann beides haben.



Wie gesagt, man bückt sich automatisch ein Tick mehr nach vorn wenn was nix passt, womöglich muß man nichtmal cropen. Und selbst wenn es denn doch mal vorkommen sollte kostet das sicherlich nicht viel Zeit.

nein, nicht in meinem Fall, ich kann mich auch schlecht über den Tisch bücken, die Fotografen wurden gebeten sich hinzusetzen.... dann geht mit 50mm eben nix, da ist man schon zum Croppen gezwungen, und das nicht zu knapp!! (habe mich sicher nicht zurückgeleht !)

habe oben nochmal eins mit 4.5 angehängt.. da ist nicht mal das ganze gesicht scharf.. also da muss man sich schon auf den af verlassen können bei wichtigen veranstaltungen.. sicher kann man auch superschöne Portraits machen mit blende 2.8, würde ich auch versuchen, ist ja nicht so das ich das nicht gut finde wie du, nur obs wirklich immer nötig ist ist was anderes
 
-Silvax- schrieb:
Wenn ich einen unruhigen HG habe finde "ich" ein Portrait nur gut wenn der HG verschwimmt und nicht vom Motiv ablenkt. Und den richtigen Zeitpunkt zu treffen hat nix mit dem HG zu tun. Man kann beides haben.


klar, mit einem 70-200 2.8 ;) oder 85 1.8 oder 100 2.0 aber dann kann man nur portraits machen, und da sind wir wieder beim thema der universalität des 17-70 2.8-4.5 .. ;)

Würde ja gerne mehr Bilder Zeigen, habe aber (noch) keine Erlaubnis, weiss auch garnicht ob meine Bilder nun gut genug sind um Aussagekräftig zu sein. Habe auch erst eine Standesamtliche Hochzeit fotografiert, aber da macht mal einer einen Witz, das Brautpaar lacht und du bist mit Objektivwechsel beschäftigt ;) Würde mich mal interessieren wie die Profis das machen..
 
Zuletzt bearbeitet:
martinth schrieb:
nein, nicht in meinem Fall, ich kann mich auch schlecht über den Tisch bücken, die Fotografen wurden gebeten sich hinzusetzen.... dann geht mit 50mm eben nix, da ist man schon zum Croppen gezwungen, und das nicht zu knapp!! (habe mich sicher nicht zurückgeleht !)

ich habe leider keine Ahnung was für eine Vorstellung Du hast wieviele 20mm Brennweite ins Tele sind. Jedenfalls ist der Untschied nicht so groß das Du da riesen Verrenkungen machen mußt. :D
Notfalls cropt man dann eben, mit der besseren Bildqualität eines besseren Objektives sollte es kein Thema sein. ;)

martinth schrieb:
habe oben nochmal eins mit 4.5 angehängt.. da ist nicht mal das ganze gesicht scharf..

logisch, das Stichwort heißt Abbildungsmaßstab. Ich bekomme z.B. eine Libelle auch mit Blende 16 nicht komplett scharf. Und nun ?

martinth schrieb:
sicher kann man auch superschöne Portraits machen mit blende 2.8, würde ich auch versuchen, ist ja nicht so das ich das nicht gut finde wie du, nur obs wirklich immer nötig ist ist was anderes

Immer ist das sicherlich nicht nötig, da spielen auch andere Faktoren eine Rolle. Aber im Standesamt mit 70mm und Blende 4,5 ? Ich für mein Teil würde sowas auf keinen Fall machen. Alleine auf den Gedanken bin ich noch nie gekommen.

martinth schrieb:
klar, mit einem 70-200 2.8 ;) oder 85 1.8 oder 100 2.0 aber dann kann man nur portraits machen, und da sind wir wieder beim thema der universalität des 17-70 2.8-4.5 .. ;)

Die standen ja auch nicht zur Debatte sondern das Tamron 17-50/2,8 DI !

martinth schrieb:
Würde ja gerne mehr Bilder Zeigen, habe aber (noch) keine Erlaubnis, weiss auch garnicht ob meine Bilder nun gut genug sind um Aussagekräftig zu sein.

nee lass mal, das kannste in der Galerie zeigen hier gehts nur um die Optiken.

martinth schrieb:
Habe auch erst eine Standesamtliche Hochzeit fotografiert, aber da macht mal einer einen Witz, das Brautpaar lacht und du bist mit Objektivwechsel beschäftigt ;) Würde mich mal interessieren wie die Profis das machen..

ich habe ja nun auch schon einige Hochzeiten hinter mir. Meine letzte habe ich sogar viel mit dem EF-S 18-55 Kit fotografiert. Einige Profis welche ich kenne arbeiten bei Hochzeiten viel mit einem 28-70/2,8 oder 24-70/2,8 mit einer 5D und Nikon KB Kameras. Denen reicht der Brennweitenbreich komischerweise trotzdem. Somit arbeiten die sogar noch mit ca. 10mm kürzeren Linsen als wir mit unseren Cams und einem Tamron 17-50/2,8. ;)
 
-Silvax- schrieb:
ich habe leider keine Ahnung was für eine Vorstellung Du hast wieviele 20mm Brennweite ins Tele sind. Jedenfalls ist der Untschied nicht so groß das Du da riesen Verrenkungen machen mußt. :D
Notfalls cropt man dann eben, mit der besseren Bildqualität eines besseren Objektives sollte es kein Thema sein. ;)

Ist ungefähr 1m Abstand.

logisch, das Stichwort heißt Abbildungsmaßstab. Ich bekomme z.B. eine Libelle auch mit Blende 16 nicht komplett scharf. Und nun ?

Da frage ich mich doch wie bei dir Portraits aussehen.. je kleiner die blendenzahl desto weiter kannst du weg sein??? Ne mal ernst, Kopf und Hals/Schultern, oder wie?

Immer ist das sicherlich nicht nötig, da spielen auch andere Faktoren eine Rolle. Aber im Standesamt mit 70mm und Blende 4,5 ? Ich für mein Teil würde sowas auf keinen Fall machen. Alleine auf den Gedanken bin ich noch nie gekommen.

Verstehe ich echt nicht, die 70mm nutzt man doch nur für nahe Portraits, wie du an meinem Beispiel siehst ist das mit schöner unschärfe.. :confused: :confused: :confused:

Aber es gibt vielleicht auch Standesämter in denen 50mm reicht, und dann ist das 17-55 2.8 is usm sicher die erste Wahl, auch wenn man den IS nicht wirklich ausnutzen kann..

ich habe ja nun auch schon einige Hochzeiten hinter mir. Meine letzte habe ich sogar viel mit dem EF-S 18-55 Kit fotografiert. Einige Profis welche ich kenne arbeiten bei Hochzeiten viel mit einem 28-70/2,8 oder 24-70/2,8 mit einer 5D und Nikon KB Kameras. Denen reicht der Brennweitenbreich komischerweise trotzdem. Somit arbeiten die sogar noch mit ca. 10mm kürzeren Linsen als wir mit unseren Cams und einem Tamron 17-50/2,8. ;)

Mir wurde sogar das 17-85 4.5-5.6 Is USM empfohlen von einem Fotografen der in mehreren Städten Fotografen am Standesamt beschäftigt. Ich bin mir noch nicht sicher was ich davon halten soll.

Das Kit kann auch viel Retuschearbeit sparen -> Somit sehen die Leute automatisch besser aus..
 
@Venturi
Die Bilder wären für mich in der Schärfe nicht akzeptabel.
Vielleicht liegt ein völliger Fehlfokus vor, sonst ist das Ding unbrauchbar auch
bei F8. Über so ein Teil würde ich mich nicht lange ärgern.;)

Ich Vergleiche die Bilder gerade mit meinem "neuen" EF 20-35 F3,5-4,5.
Da sind die Bilder ab F4 scharf und kein Vergleich zu den gezeigten Sigmabildern.

Weit entfernte Bäume sind im Sommer leicht unscharf durch Luftunruhe,
besser sind da Bäume bei einer Entfernung von 30 m zu vergleichen.

Gruß
carum
 
martinth schrieb:
Ist ungefähr 1m Abstand.

Nein, bei mir sind es bei 30mm Unterschied ca. 50cm. 20mm sollten demnach weniger sein. Also Oberkörper bissl nach vorn dann sollte es passen.

martinth schrieb:
Da frage ich mich doch wie bei dir Portraits aussehen.. je kleiner die blendenzahl desto weiter kannst du weg sein??? Ne mal ernst, Kopf und Hals/Schultern, oder wie?

Ein Portrait kann weitaus mehr sein als ein formatfüllendes Gesicht.

martinth schrieb:
Verstehe ich echt nicht, die 70mm nutzt man doch nur für nahe Portraits, wie du an meinem Beispiel siehst

wie kommste denn darauf ? Ich benutze 85mm auch für ganzkörper Portraits. Damit kann man solche und solche Aufnahmen machen. Dass 70mm nur für "nahe Portraits" sind halte ich für ein Gerücht. Mit einem 50er mache ich auch nahe Portraits.

@ carum

Seine anderen Bilder zeigen eigentlich keinen Fehlfokus, in der Mitte ist es gut scharf, aber zu den Seiten/Ecken hin lässt das Sigma unwahrscheinlich schnell und stark nach, ähnlich wie das 18-55 Kit wobei ich es da nicht ganz so krass finde.
 
kann es sein, dass ihr etwas vom thema ww abgekommen seid? *g*

trotzdem - zum OT porträt mal eins von mir (geschossen von peter, der mit meiner cam viel besser umgehen kann als ich, der grimmig vom bild schaut ;)
 
<wb> schrieb:
kann es sein, dass ihr etwas vom thema ww abgekommen seid? *g*
Danke, dass es wenigstens einer angesprochen hat ;). Mich interessieren Portraits eigentlich so gut wie gar nicht, ansonsten hätte ich mir mit Sicherheit ein anderes Objektiv gekauft. Trotzdem kann man einigermaßen gut freistellen, natürlich wäre Blende 2,8 bei 70mm besser dafür geeignet, aber da muss man schon wesentlich tiefer in die Tasche greifen...

Aber nochmal meine Bitte, ist doch wirklich keine unlösbare Aufgabe? Einfach rausgehen, oder meinetwegen vom Balkon, ein paar Aufnahmen bei 17mm mit verschiedenen Blenden machen und dann hochladen. Nur um mal einen Vergleich zu haben :o .

Edit: Die Bilder mit der D70 sind leider verkleinert und sehen auch nachgeschärft aus.

Danke und Gruß
 
Hier ein Vergleich des 17-70 mit einer 24/2,8 Festbrennweite: Klick!
Da sieht man, zu was das Objektiv fähig ist und weswegen ich mich überhaupt dafür entschieden habe :( .

Auch interessant aus dem Link:
"UPDATE: This is a SERIOUSLY good lens. I had the oportunity to compare a few shots with a Canon EF 17-40/4. There was no difference on a 1.6 crop DSLR betweeen these two lenses. None! I am just so impressed with this Sigma 17-70!!!"
Trifft wohl leider nicht auf alle zu :rolleyes:
 
Tja, das zum Thema, irgendwelchen Tests im Inet zu trauen. Wenn man selber die Optiken hat sieht man die wahre Leistung. Davon ab beurteile ich Bilder von Fremden immer nur im RAW Format, da sehe ich dann immer dass da nix an den Bildern manipuliert wurde. Alles andere finde ich sollte man mit großer Vorsicht genießen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten