• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70 nicht richtig scharf?

flash4joker

Themenersteller
Hi Leute,

ich war heute beim Fotografieren in der strahlenden Sonne und hab ein paar Bilder gemacht (wer hättst gedacht). Jetzt schaue ich mir die Bilder an und denke immer wieder "Hmm die könnten schärfer sein". Schaut euch bitte die angehängten Bilder an und sagt mir ob ich recht habe oder ob das einfach so ist (Bilder sind schon scharf und ich erwarte einfach nur mehr). Kamera: EOS 500D; Danke schonmal. Beim Einstellen bei Sigma war's und Fokus passt auch, per Fokustest-Chart nachgeschaut. Nahaufnahmen sind auch im Fokus. Fokus ist also in Ordnung

Grüße

Philipp
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe auch das Sigma 17-70 an der 50D und kann nur sagen,die Bilder sind absolut OK.

Noch schärfer geht nur mit sehr teuren Festbrennweiten.
 
Und bei der Größe der eingestellten Bilder is es auch schwierig die Schärfe zu beurteilen.
Nebenbei Blende 11 ist nicht immer für die Schärfe an dienlichsten da die Beugungsunschärfe schon mitwirkt
 
Für mich sehen die Bilder scharf aus ...
 
Hallo,

kann nur sagen,die Bilder sind absolut OK. Noch schärfer geht nur mit sehr teuren Festbrennweiten.

Für mich sehen die Bilder scharf aus ...

Die Bilder die er da zeigt haben 0,7 Megapixel. Das original Bild hat 15 MP. Also siehst du hier 1/20stel der Bildinformation. Da so Aussagen zu machen "noch schärfer gehts nur mit Festbrennweiten" oder "sieht scharf aus" ist Unsinn und entbehrt jeglicher Grundlage.

Das 3., 4. und 5. Bild sieht schon in der verkleinerten Version eher schlecht aus (typisch für starken Fehlfokus). Ein derart stark runterskaliertes Bild sollte - egal ob bikubisch oder bilinear skaliert - deutlich besser aussehen. Ich wette, dass - wenn der TO ein vollaufgelöstes Original der beiden zeigt - sich mein Verdacht bestätigen wird. Speziall das 4. Bild sieht übelst aus, das Original dürfte massiv unscharf sein.

An den Threadstarter: Originalbilder (am besten das 4.) hier hochladen:
http://www.abload.de/

Nebenbei Blende 11 ist nicht immer für die Schärfe an dienlichsten da die Beugungsunschärfe schon mitwirkt

Das ist sehr richtig! Am crop wenns geht nicht weiter als 8 abbleden, besser noch drüber bleiben. Ich nehm meist 5,6. Allerdings sieht man einen Unterschied zwischen Offenblende und Blende 11 bei der kleinen größe der hier gezeigten Bilder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was denk ich noch ganz hilfreich sein dürfte: Ich habe den Landschaftsmodus verwendet, sprich die Kamera sucht sich ihren Scharfpunkt selber und regelt dann mit der Blende nach, dass alles einigermaßen Scharf ist. Kann sein dass beim 4. Bild der Fokus irg. wo unten rechts sitzt. Im Original ist der Schnee im unteren Drittel scharf, viell. war das Bild ein schlechtes Beispiel und einfach nur schlecht fokkusiert...Das 4. Nehme ich mal aus dem Rennen.

Hier die anderen beiden in voller Quali:



 
Zuletzt bearbeitet:
Die beiden Bilder sind nicht der Hammer, aber schärfer als ich anhand der kleinen Bilder gemutmaßt habe, insofern muss ich meine erste Aussage korrigieren. Beim Bild 4 lag der Fokus klar falsch, bei den beiden hier lässt sich das schwer sagen weil so stark abgeblendet wurde. Die Bildqualität würde ich in der Bildmitte etwa auf demselben Niveau sehen wie das Canon 17-85 das ich mal hatte. Sehr sehr mäßig. Wird der 50 nicht wirklich gerecht, Insbesondee ist die linke Bildseite matschig (trotz abblenden auf 11), das Objektiv also wahrscheinlich nicht ordentlich zentriert.

Bessere Bildqualität bekommst du, wenn du als RAW speicherst und anschließend in DPP die Luminanzrauschreduktion auf 0 stellst und die Schärfe bei 100% Ansicht je nach Geschmack einstellst (Standard ist 3). Dann als JPG mit niedriger Komprimierung oder als TIF exportieren und das Bild hat nicht mehr den "Matsch"-Look der ooc-jpgs.

Du musst 2 Dinge unterscheiden
- Fehlfokus (schlecht funktionierender Autofokus)
- Abbildungsfehler des Objektivs

Die Genauigkeit vom Autofokus beurteilst du am besten mit Offenblende. Da zeigen sich kleine Ungenauigkeiten sofort.

Die maximale Abbildungsqualität des Objektivs beurteilst du am besten in dem du auf 5- max.8 abblendest und dann per Liveview scharfstellst. Iso 100, je nach Belichtungszeit Fern- oder Selbstauslöser. Und zwar ein Landschaftsfoto, Häuser und Bäume sind schon ok, keine Bücher oder Batterien etc- bei Funzellicht.

Ich habe den Landschaftsmodus verwendet, sprich die Kamera sucht sich ihren Scharfpunkt selber und regelt dann mit der Blende nach, dass alles einigermaßen Scharf ist.
Die Kamera sollte sich keinen "Scharfpunkt" selber suchen. Das ist russisches Roulette. Als ich mir die 50d gekauft habe war auch Winter. ich hatte damals ein paar Schnappschüsse mit Standardeinstellungen gemacht und wegen den vielen aktivierten Fokuspunkten hat sich die Kamera oft Objekte am Bildrand ausgewählt und die Schärfe viel zu nah gelegt. Ich habe dann den ganzen Schnickschnack deaktiviert und nur nur das mittlere Fokusfeld aktiviert gelassen. Damit bestimme ich, worauf fokussiert wird und nicht die Kamera. Die Blende wähle ich vor (AV), je nach Lichtsituation und gewünschter Tiefenschärfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor Du dir über die Abbildungsleistung des Objektivs Gedanken machst, solltest Du dich von den Automatiken verabschieden und die Grundlagen der Fotografie verinnerlichen. Wenn Du dir dann noch ansiehst, in welchem Blendenbereich das Sigma den sog. sweet spot hat, werden die Bilder von alleine besser. :)

Aber an einen Fehler des Objektivs würde ich im ersten Moment mal nicht glauben, auch wenn ich selbst mit meinem Sigma schon schlechte Erfahrungen mit der Justage bei Sigma gemacht habe. ;)
 
Habe den Vorgänger von deinem Objektiv und mit Schärfe absolut keine Probleme ...
Probier doch mal -nur testweise- irgendein Bild im Automatikmodus zu machen , nur um ggf falsche Einstellungen auszuschließen.
 
Für mich siehts so aus, als wenn der Rand auf der rechten Seite unschärfer ist als auf der Linken (dezentriert). Der Rest ist aber OK.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten