• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70 mm f2,8-4,0 oder Tamron AF 28-75mm f2,8

FTT98!

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Ersatz für mein 18-55mm Kit-Objektiv.
Wichtig ist mir vor allem, dass es lichtstark ist (f 2.8).
Von der Brennweite her sollte es nahe an das Kit-Objektiv heran kommen.

Benutzen will ich es als "Immerdrauf"- Objektiv. Fotografieren will ich in Innenräumen vor allem Personen also Portraits und immer mal wieder etwas Landschaft.

Preisliche Obergrenze sind 500€. Mehr ist nicht drin.

Danke für Eure Hilfe. :)
 
Also für Landschaft dürfte das Tammi eher weniger taugen - 28x1,5=42 mm -
17x1,5=25,5 mm und das ist dann schon eher was für Landschaft ;)

Rein für Portrait wäre natürlich das Tammi wieder besser !
 
Wenn es von der Brennweite dem Kit ähnlich sein soll, warum führst du dann das 28-75er an, wo dir an DX der Weitwinkelbereich fehlt? :confused:

Weitere Kandidaten wären das 17-50 f2.8 von Sigma und Tamron! :top:
 
Hallo Zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Ersatz für mein 18-55mm Kit-Objektiv.
Wichtig ist mir vor allem, dass es lichtstark ist (f 2.8).
Von der Brennweite her sollte es nahe an das Kit-Objektiv heran kommen.

Benutzen will ich es als "Immerdrauf"- Objektiv. Fotografieren will ich in Innenräumen vor allem Personen also Portraits und immer mal wieder etwas Landschaft.

Preisliche Obergrenze sind 500€. Mehr ist nicht drin.

Danke für Eure Hilfe. :)

Muss es neu sein?

Die typische Bandbreite für das edle Nikon AF-S 17-55/2.8 in der Bucht ist zwischen 400 und 600 Euro, Bei Artikelstandort Europa.

Denke da wird es früher oder später durchaus möglich sein, eines aus EU Gebiet (sprich ohne Zoll nach D) von einem gut bewerteten Anbieter und mit Paypal Schutz zu kaufen. Alternativ kann man natürlich hier im Forum schauen ob es mal was in der Nähe zum Abholen gibt, teurer als die Bucht im Schnitt (bei wirklich verkauften Sachen!!) sollten Angebote im Forum auch nicht sein :)

Das 17-55 ist abgesehen vom neuen Sigma 18-35/1.8, das dann gar keine Tele mehr hat, das schärfste und beste DX Zoom für Nikon bei f/2.8. Dafür legt es hin zu f/5.6 und f/8 nicht mehr so viel zu, in dem Bereich kann man noch Objektive finden, die noch was besser sind. Heisst aber nicht, dass es da schlecht sei, es gibt halt nur welche, die das noch einen Tick besser können.

Als Universalobjektiv offen für Portrait und abgeblendet für Landschaft dürfte es ingesamt der beste Kompromiss sein.
 
Sorry, Photozone u.a. sehen das nicht ganz so. Da ist zw. dem Nikon 17-55 und dem neuen Sigma 17-70 Con. in der optischen Qualität kein Unterschied. Mechanisch ist das Sigma einen Hauch schlechter, dafür fehlt dem Nikon der VR/OS sowie der gute Abbildungsmaßstab (1/2,8) des Sigma. Lediglich die durchgehende Blende von 2,8 spricht für das Nikon. Größer und schwerer ist es auch, das muss man dann auch tragen wollen. Als Allrounder finde ich das Sigma die bessere Wahl.

Alternativen sind dann die beiden 2,8 er 17-50mm Varianten von Sigma und Tamron, da hat in den Test regelmäßig ebenfalls das Sigma die Nase vorn. Für das Tamron spricht die gleiche Drehrichtung der Brennweite.
 
Danke erstmal für die Antworten.
Allerdings ist mir wichtig, dass die Endbrennweite doch eher 70mm beträgt.

Nun sind ja nur noch das Tamron 28-75mm oder das Sigma 17-70 übrig. Ist es denn möglich, mit dem Tamron auch in Innenräumen zu fotografieren oder ist die Brennweite dafür zu groß?:confused:

Ich hoffe, mir kann jemand helfen oder sogar einige Bilder mit dem einen oder anderen Objektiv teilen. Wäre auch super, wenn jemand mit einem der beiden konkrete Erfahrungen gemacht hat. :)
 
Universeller ist auf jeden Fall das 17-70.

Ob dir 28mm in Innenräumen zu lang ist kannst du ganz leicht selbst ausprobieren indem du dein 18-55 auf 28mm einstellst und das ganze ausprobierst.
 
Das 18-55VR ist doch kein Vermögenswert, dessen Erlös erst den Kauf eines 2.8er-Zooms ermöglicht. Ich würd's einfach behalten. Und einsetzen für das, was das 28-75/2.8 nicht kann: Weitwinkel von 18-27mm, Stabi-Bilder, Pseudomacros.

Und ein 28-75/2.8 dazu für all das, was das 18-55VR nicht kann: Freistellen, Bokehwünsche, alles zwischen 56 und 75mm.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten