• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 17-70 mm 2,8-4,5

1/250, f8, ISO100, Raw, Himmel würde im Nachhinein noch etwas getunt (Kontrast, Graduationskurve)

Ah ok, hatte mich schon gewundert wie du diesen Kontrast des Himmels zur Landschaft hinbekommen hast ;)
 
Und noch ein Wasserfall:

der selbe. xD

das erste gefällt mir sehr gut. ;)
 
NEIN

ooc und in PS beschnitten und verkleinert, 2 mit mach-mich-passig.de verkleinert
 
es kommt auf die uhrzeit an, wnn nachtaufnahmen gemacht werden
auf die richtige belichtungszeit
und auf den weißabgleich - bei den oberen bildern mal auto mal kaltlicht mal manuell
UND: auf den typ der hinter der cam steht ;)

nee, ist ein tolles objektiv
 
war wegen der tiefenschärfe so gewollt.
ist halt auch ein wenig geschmackssache
und mit mindestens 9 sollte man schon arbeiten
wobei das bild der kokerei am rhein mit 22 gemacht wurde, die anderen so mit 11
 
AW: Sigma 17-70 mm 2,8-4,5 **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Ganz genauso sehe ich es auch. Es ist ein nettes Objektiv, über gute Bilder geht es jeoch nicht hinaus. Hab gestern das Canon 50mm 1,8II bekommen und bin einfach begeistert. Man macht auf anhieb wesentlich bessere und vor allem stimmungsvollere Fotos als mit dem Sigma 17-70. Blende 1,8 ist einfach der Hammer und bzgl. der Schärfe steckt das Canon (das gerade mal 100 Euro kostet) das Sigma locker weg.


Hi,

bin neu hier und sobald meine eos 450d mit Sigma 17-70 Objektiv ankommt (vstl. nächste Woche) ein DSLR-Scrub.
Ich finde Deine Aussagen generell ok, aber sonst auch nicht mehr. (!)
Ausserdem wiederholst Du Dich ständig. Ich (und ich glaube alle anderen auch) haben Deine Ansicht verstanden, ich persönlich finde ja auch, dass man bei der "Preiskategorie" Abstriche machen muss - aber dass ein 50er Objektiv den Sigma "locker weg steckt" - das kann ja nicht sein, mMn.

Also nutzen wir doch dieses, wie ich finde, Super-Forum dazu, konstruktiv mit(!)zuwirken statt dauernd gegen. ... und bevor Du Dich zum x-ten Mal wiederholst, lies den Beitrag bitte genau und versuch uns neuen mit besserem Rat zu helfen. Danke schon mal.

Jetzt les ich mal weiter, was ich mit dem Sigma 17-70 Schönes machen kann, und wie ich das Beste aus dem Objektiv holen kann. Was es nicht kann, will ich nicht wissen ..... ;-)

Greetz
 
Die Bilder sind für mich als Anfänger ein richtiger Hingucker.

Ich hoffe auch solche Bilder einfangen zu können.
Das mit den Sternen und der Tiefenschärfe ist klar Geschmackssache - find ich persönlich aber richtig gut.:cool:
 
So jetzt auch mal von mir was anderes als Makrobilder vom Sigma. ;-)

Das Bild ist aus 3 Einzelbildern entstanden...



Wieder mal ne Anfänger-Frage von mir :o
Wie hast Du das Bild aufgenommen und zusammengesetzt?

Genaues Vorgehen würde mich interessieren: Stativ genutzt? Reihenfolge der Aufnahmen und benutztes Prog. Gab es Verzerrungen, die nur innerhalb der BB-Software angepasst werden können, oder kann ich sowas direkt unverzerrt aufnehmen und aneinander setzen?

Danke für die Antwort - nur falls ich nicht nerve. :eek:
 
Noch zwei Makros von mir (beide bei 70 mm), leider ist die Libelle nicht ganz 100%ig scharf, war wohl mein Fehler, glaub ich.
 
...
Genaues Vorgehen würde mich interessieren: Stativ genutzt? Reihenfolge der Aufnahmen und benutztes Prog. Gab es Verzerrungen, die nur innerhalb der BB-Software angepasst werden können, oder kann ich sowas direkt unverzerrt aufnehmen und aneinander setzen? ...

Die Frage sollte unter EBV geklärt werden. Einfach mal in die Panorama-Technik einlesen.
Soviel vorab: ohne Verformung der Einzelbilder erhält man kein perfektes Panorama. Die Stitching-Software erledigt dies in der Regel vollautomatisch (z.B. Panorama Studio oder Hugin), manuell ist dies kaum oder nur mit sehr hohem Aufwand möglich.
Außerdem braucht man ein Stativ und einen Spezial-Kopf, der die Drehung um den Nodalpunkt der Optik erlaubt (z.B. Novoflex VR, Nodal Ninja, Panosaurus ...).
 
Wieder mal ne Anfänger-Frage von mir :o
Wie hast Du das Bild aufgenommen und zusammengesetzt?

Genaues Vorgehen würde mich interessieren: Stativ genutzt? Reihenfolge der Aufnahmen und benutztes Prog. Gab es Verzerrungen, die nur innerhalb der BB-Software angepasst werden können, oder kann ich sowas direkt unverzerrt aufnehmen und aneinander setzen?

Danke für die Antwort - nur falls ich nicht nerve. :eek:


Bild ist selbstverständlich mit Stativ aufgenommen wurden alleine wegen der benötigten Verschlusszeiten. Zusammengesetzt wurde es mit Photoshop CS3 wobei das Programm das ganz von alleine macht ;-) sprich man muß selber keine Verzerrungen korrigieren.
 
Hallo!

Habe den Kamerabody in der Zwischenzeit gewechselt und bin noch immer sehr mit dem Sigma zufrieden. Was die Linse zu Leisten vermag kann man den Bildern in diesem Forum entnehmen. Das können oftmal die teuren und hochgelobten original Herstellerlinsen nicht besser.
Bereue den Kauf auf keinen Fall.

Lg Mondialus
 
Ich hab das 17-70er seit heute an meiner 400D. Es soll mein Sigma 18-125 ersetzen, dass mir bei 18mm zu matschig ist.
Mein erster Eindruck ist super. Die Bilder sehn gut aus, es ist ne ganze Ecke lichtstärker und macht mit der kurzen Naheinstellgrenze einfach nur Spaß!

Bilder folgen... :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten