• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70 - Fokusproblem?

Carsten75

Themenersteller
Moin!

Nachdem ich mich neulich anhand der überwiegend doch recht positiven Meinung hier im Forum für ein SIgma DC 17-70 1:2,8-4 Macro HSM entschieden habe und inzwischen auch ein bißchen damit warmgeworden bin, fiel mir am Wochenende beim Pferde-mit-Freunding-fotografieren auf, dass der Fokus für meine Begriffe häufig hinter dem eigentlichen Motiv lag.

Ich habe daher mal versucht, den Traumflieger-Fokusdetektor nachzubasteln (hatte leider nur dünnes Papier, daher leicht wellig).

Anhängen ein 100% crop vom Fokusdetektor sowie eines der Wochenend-Bilder in der 50%-Verkleinerung. Beide Bilder OOC (D90, "neutral", JPEG-Fine).

Ich meine, auf dem Traumflieger-Bild schon eine Tendenz Richtung Backfokus zu erkennen, nicht aber so dramatisch, wie auf deren Beispielbildern.

Was ist eure Meinung?
 
Das Pferdefoto ist natürlich nicht nach wissenschaftlichen Aspekten aufgenommen. Dennoch, mehr als deutlich: die Eisenstange(n) hinter dem Ross ist/sind messerscharf, der Pferdekopf nicht.

Ist natürlich relativ nah an der Naheinstellgrenze, dennoch (und vor allem, wenn andere Beispiele auch so aussehen): ein klarer Fall für den Sigma-Service!
 
Das Vögelchen scheint ok - mal abgesehen davon, das man zu solch blöden Tests ohnehin besser nichts schreibt. Jedenfalls solltest du wissen (oder zuerst DAS lernen, bevor schräge Papierstreifen fotografiert werden): I.d.R. ist es HINTER der Schärfeebene noch länger scharf, als davor

Das Pferdebild ist grundsätzlich falsch (= viel zu lang) belichtet. Das kann auch unscharf sein, weil das Pferd den Kopf näher an die Kamera gebracht hat, oder weil du beim Auslösen vorlehnst. Oder beides. Oder hin und her. Auf jeden Fall zu lang.
 
Moin!


Den Traumflieger-"Test" solltest Du schleunigst vergessen, der ist aus vielerlei Gründen unsinnig. Das Pferde-Foto sieht für mich auf den ersten Blick danach aus, als wäre (versehentlich) auf das Gerüst oberhalb des Kopfes fokussiert worden. Ohne aussagekräftigere Fotos würde ich mir da keine Prognose zutrauen.



Gruß, Matthias
 
Ich würde da auch noch ein paar Testfotos machen. Mein 17-70 hat in bestimmten Bereichen auch eine Tendenz zum Backfocus, lässt sich aber, obwohl Zoom, mit der AF-Anpassung der D7000 zu wunderbarer Zusammenarbeit bewegen ;)
 
Danke schonmal für das Feedback.

Masi1157/haribader:
Ja, natürlich ist der Pferdekopf nicht wie ein Studioportrait aufgenommen, klar. Aber abgesehen davon habe ich bei diesem Bild schon auf den Kopf fokussiert und nicht auf das Gestänge im Hintergrund - von meinem Standpunkt aus lagen zwischen Kopf und Gestänge auch bestimmt 75 cm, wenn nicht mehr.

Was wäre denn für euch ein aussagekräftigeres Foto?
Sowas? http://imgur.com/uOTfq (Fokus auf der vorderen Ecke des Metalldeckels)

Wie gesagt, den Traumflieger-Fokustest habe ich auch erst heute gemacht, nachdem ich den Backfokus-Verdacht von „normalen“ Fotos gewonnen hatte.

Kry27:
Das die Schärfeebene hier nicht nach vorn/hinten gleichmäßig ausläuft habe ich in der Tat nicht gewusst. Danke!

Ich würde da auch noch ein paar Testfotos machen. Mein 17-70 hat in bestimmten Bereichen auch eine Tendenz zum Backfocus, lässt sich aber, obwohl Zoom, mit der AF-Anpassung der D7000 zu wunderbarer Zusammenarbeit bewegen ;)

Wie meinst du das? Hat die D7000 einen permanenten Offset oder musst du manuell jedesmal ein wenig nachzoomen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo genau hast Du auf den Kopf fokussiert? Wenn es an nah einer Kante war, kann es manchmal passieren, dass das AF-Feld (oft etwas größer als die Anzeige im Sucher) die falsche Kante nimmt.
 
Aber abgesehen davon habe ich bei diesem Bild schon auf den Kopf fokussiert und nicht auf das Gestänge im Hintergrund - von meinem Standpunkt aus lagen zwischen Kopf und Gestänge auch bestimmt 75 cm, wenn nicht mehr.

In das neue Beispielbild kann ich im Büro nicht reingucken. Aber das mit dem Pferd ist ja offenbar ein Ausschnitt. Wie (wieviel größer) sieht denn das gesamte Bild aus?


Gruß, Matthias
 
Der Ausschnitt (komplettes Bild ließ sich nicht hochladen) ist ca. zwei Drittel des Bildes, nur die Außenpartien sind geschnitten, der Kopf liegt auch im Original mittig.

Welcher Bilderdienst erlaubt denn noch das Hochladen von OOC Bildern ohne Anmeldung? Imageshacks kann man inzwischen vergessen, abload ist von Werbung überhäuft.
 
Stimmt! *doh*
Hier, bitte (verkleinert auf 25%). Fokus lag wie gesagt auf der „unteren“, also der vorderen Ecke des Metalldeckels.
 
Also der Fokuspunkt sitzt, evtl. leichter Backfokus, keinesfalls aber soweit wie beim Pferd. Aber generell sieht der Crop nicht übermässig scharf aus.
 
Fokus lag wie gesagt auf der „unteren“, also der vorderen Ecke des Metalldeckels.

Woher weißt Du das? Ahnst Du, wie große so ein "Fokuspunkt" ist? Der kann in diesem Fall auch weiter vorn oder hinten was attraktives zum scharfstellen gefunden haben. Mach doch einfach mal ein sinnvolles Foto: Fokussier aus einer vernünftigen Entfernung (meinetwegen 2-3m, aber nicht Nahbereich) direkt senkrecht auf was flächiges, notfalls die berühmte Ziegelwand. Wenn die dann scharf ist, ist's ok und Du musst Dir weiter keinen Kopf machen.


Gruß, Matthias
 
Es geht auch mit schräg hintereinander stehenden Milchkartons, wenn man die nicht gerade 30m weg stellt, sind die groß genug, damit der AF voll in der Fläche eines Kartons sitzt. Das ist der übliche Batterientest - der nur eben oft schief geht, weil das AF-Feld größer als eine Batterie ist - mit Milch :)
 
Ok, hier noch eins. Diesesmal „flächiger“ (freihand, aber recht kurze Belichtungszeit), einmal auf 25% verkleinert, das andere Mal 100% crop - ansonsten OOC.

Ich hoffe, die helfen euch weiter.
 
Bitte... es wird nicht besser, je mehr Bilder hier kommen.

Nun liegt die Blende bei 11. D.h. von dem Holzgeländer (oberer, anvisierter (?) Balken) muss ALLES gestochen scharf sein, weil die Blende so weit geschlossen ist.

Falls dir die Schärfe nicht ausreicht, schärfe nach oder kauf ein anderes Objektiv. Dann gibt das Ding einfach nicht mehr her - sollte es aber, gem. Beispielbilder-Thread.

Natürlich kann man erst zum Schluss gemäss vorigem Abschnitt kommen, wenn sämtliche Andwenderfehler ausgeschlossen worden wären... :evil: :o :rolleyes:
 
Natürlich kann man erst zum Schluss gemäss vorigem Abschnitt kommen, wenn sämtliche Andwenderfehler ausgeschlossen worden wären... :evil: :o :rolleyes:

Was ist denn das für eine verwegene Aussage? :rolleyes: Moderne Kameras sind schließlich automatisch, da sind Anwenderfehler per se ausgeschlossen und missglückte Fotos ausschließlich auf Serienstreuung, Back- und Frontfokus und derartige Produktfehler zurückzuführen. Liest Du etwa nicht in Internetforen? :lol:


Gruß, Matthias
 
Internet-Foren lesen ist gut. Es bringt einem auf die Idee, dass sowas wie AF-Fehler, BF und FF exisitiert (es ist wichtig, Abkürzungen zu benutzen!)...

Ansonsten würde man in der gleichen Zeit noch was lernen ;)
 
Oh, Verzeihung. Ich wusste ja nicht, dass hier keine Fehler toleriert werden.
Danke jedenfalls an die, die wirklich versucht haben, mir weiter zu helfen.

edit:
Es geht mir auch nicht darum, ein einzelnes fehlerhaftes Foto meiner Ausrüstung anzulasten - wie geschrieben, lag der Fokus auf unüblich vielen Bildern vom Wochenende hinter meinem gewünschten Motiv. Da dies die erste größere Aufnahmestrecke mit dem neuen Objektiv war, habe ich ausschließen wollen, dass es an der Ausrüstung liegt, sodass die Fehlersuche dann bei mir, sprich meinem fotografischen Unvermögen landet.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten