• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70 f2.8-4 OS HSM - CA's normal?

daniel20999

Themenersteller
Hallo!

Ich habe mir vor einer Woche das o.g. Objektiv als Ersatz für das Kit-Objektiv 18-55 IS STM bzw. als Reiseobjektiv gekauft.
Nach anfänglicher Begeisterung habe ich nun festgestellt, dass es in meinen Augen doch heftige CA's erzeugt, auch abgeblendet. In diversen Tests wird jedoch das Gegenteil erklärt. Deshalb ist meine Frage an Benutzern dieses Obejektivs, ob es bei euch auch der Fall bzw. normal ist.
Ich habe hier mal zwei Bilder angehängt, das erste ist jeweils das ganze, das zweite der 100%-Auschnitt. Die Exifs sind in den Bildern oben rechts zu sehen.
 

Anhänge

Man kann leider nicht sehen welche Blende das ist, aber wenn es f2,8 ist, dann ist das eigentlich ganz ok für mein Empfinden.

Besonders des zweite Bild: Sonne und helle Kanten - das lädt CAs herrlich ein :D

Ich würde das ganze als normal einstufen.
 
Das erste Bild ist Blene 2.8 und das Zweite Blende 8.
Mit der Schärfeleistung bin ich sehr zufrieden und der AF ist bei allen Brennweiten äußerst treffsicher. Dies ist mein erstes Sigma und bei dem, was ich über den AF bei Sigma-Objektiven so gelesen habe, hat mich die Treffsicherheit meines Exemplars positiv überrascht. Außer, wie geschrieben, die Farbsäume. Ein Klick in Lightroom und das Problem ist Geschichte. Wollte halt nur mal wissen, ob vielleicht jemand ähnliche CA's in dem Ausmaß bei diesem Objektiv bemerkt hat.
 
...bei diesem Objektiv bemerkt hat.

Bei dem kann ich leider nicht mitreden, aber mein altes 24-70 2,8L von Canon (Version 1) hatte auch solche CAs, vielleicht sogar mehr...
 
OK, hätte nämlich die Möglichkeit, noch zu tauschen. Da der AF allerdings so gut passt, hätte ich davor etwas skrupel...
Da dieses Verhalten also normal zu sein scheint, werde ich es behalten, weil die anderen positiven Eigenschaften überwiegen.

Vielen Dank.
 
es lässt sich einigermassen gut beheben bei der Bildbearbeitung und wenn Du ein Objektiv hast mit gutem AF dann behalt es auf jeden Fall. Mit meinem 17-50 hatte ich beim ersten Versuch pech
 
Fast so sinnvoll wie der Deinige.

Jedes Objektiv produziert CA's, kommt halt immer auf die Situation an.
Ein paar Objektive sind besser darauf korrigiert, ein paar weniger.
Der Hersteller versucht halt aus den Möglichkeiten die er hat den besten bezahlbaren Kompromiss zu finden. Und da sind CA's halt i.d.R. ein kleineres Problem als andere Parameter, da mittlerweile einfach per Software entfernbar.

Ich empfinde das zweite vom TO gepostete Bild auch als stark, es mag aber sein, dass bei einem Zoomobjektiv mit Startöffnungsblende 2.8 das schon schwerer beherrschbar ist. Es mag sein, dass das Contemporary die Eigenschaft nicht mehr so stark hat, durch bessere neuere Glastechnologie oder bessere Rechnung.

Ich behaupte aber, wenn man es drauf anlegt bekommt man es auch zum "purple fringing" :)
 
Fast so sinnvoll wie der Deinige.

klar.... es ist "sinnlos" in einem forum die frage des TE zu beantworten, anstatt - so wie du - lediglich allgemeine besserwisserei vom stapel zu lassen!

der TE hat nach erfahrungen mit GENAU DIESEM objektiv gefragt, du scheinst diese erfahrungen nicht zu haben.... ich habe sie! also wessen beiträge sind jetzt sinnvoll? :evil:
 
CAs sehen doch ganz ok aus. In Zeiten moderner Bildbearbeitung (Lightroom...) eigentlich eh kein Thema mehr da geht noch deutlich schlimmeres (fast) verlustfrei mit einem Klick weg. :-)
 
klar.... es ist "sinnlos" in einem forum die frage des TE zu beantworten, anstatt - so wie du - lediglich allgemeine besserwisserei vom stapel zu lassen!

der TE hat nach erfahrungen mit GENAU DIESEM objektiv gefragt, du scheinst diese erfahrungen nicht zu haben.... ich habe sie! also wessen beiträge sind jetzt sinnvoll? :evil:

Ich hab Dich auch lieb! :angel: (leider gibt es keine Herzchen-Smilies <3 <3 <3 )
 
vielen Dank für eure Antworten. Habees jetzt doch zurück geschickt und werde es nochmal bestellen, da ich solche Farbsäume bei keinem meiner anderen Objektive gesehen habe (auch nicht am Kt EF-S18-55 STM). Ein Versuch ist es auf jeden Fall Wert.
 
Versuch macht kluch. Hinterher bin ich bestimmt schlauer, oder auch nicht. Oder gibt es noch Alternativen, welche einen ähnlichen Brennweiten-Bereich abdecken und eine Minimakrofunktion haben. Eigentlich ist das Sigma genau das, was ich suchte. Deshalb gebe ich ihm noch eine Chance.
 
Meinst du, dass ein anderes Exemplar sich in der Hinsicht anders verhalten wird?
Also wenn ein Sigma 17-70 f2.8-4 OS HSM mehr CAs bollert als ein 18-55stm Kitscherbchen - "das o.g. Objektiv als Ersatz für das Kit-Objektiv 18-55 IS STM" - dann dürfen sie es sonst halt behalten.
Grad das zweite Bild ist ja wohl der Oberknaller...

Gute Einstellung bei dem Kollegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

vielleicht noch mal zur Info: habe heute ein neues Objektiv gleichen Typs gekauft und was soll ich sagen, die CA's sind tatsächlich deutlich weniger. Habe es erst nicht glauben wollen, aber wirklich auf dem ersten Blick sichtbar. Es war definitiv die richtige Entscheidung, es zurück zu schicken, da dieses Exemplar wohl wirklich ne Macke hatte...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten