• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17 - 70 C in Ordnung?

daysleeper200

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich bin hier meist stiller Mitleser im Forum und habe dank der Community hier schon sehr viel lernen können. an dieser Stelle mal einen großen Dank dafür.

Ich habe mir zu Weihnachten ein neues Objektiv für meine EOS 550 gegönnt und zwar das Sigma 17 - 70 C.
Ziel sollte es sein, das Canon 18 -55 als Standardobjektiv zu ersetzen. Zum einen bietet es mehr Brennweite und auch etwas mehr Lichtstärke und auch die Abbildungsleistung wird ja oft gelobt.

und genau da liegt nun mein Problem. ich bin nicht sicher ob ich einfach zu große Ansprüche stelle oder ich leider ein defektes (oder fehlfokusiertes) Objektiv erhalten habe.

mir kommt es vor, als ob die Schärfe nicht wirklich passen würde.
Tetfotos konnte ich bis dato nur in der Wohnung bei nicht guten Lichtverhältnissen machen. ich habe mal 2 Beispielfotos, die fast ident sind. alle Fotos sind in RAW Fotografiert und ohne Änderung umgewandelt in Jpeg. einmal volle Ansicht und einmal 100%. Fokusiert wurde in beiden Fällen auf den vorderen Balken.
Kamera lag in beiden Fällen auf einem festen untergrund und Auslöser wurde mit Selbstauslöser ausgelöst.
Exifs sollten enthalten sein.

Wäre nett, wenn jemand ein feedback hinterlassen würde !

danke
 

Anhänge

Wird es denn besser wenn du es manuell mittels Liveview fokussierst? Falls ja dann könnte eine Justierung des Objektivs an der Kamera (zu Sigma senden) helfen.

Gebe allerdings zu bedenken das solche "Tests" im Wohnzimmer bei Kunst- / Schummerlicht meist nicht wirklich aussagefähig sind. Der Autofocus neigt oft dazu unter solchen Bedingungen zu versagen.

Besser wäre es bei Tageslicht an geeigneten Motiven zu testen, einfach rausgehen fotografieren. Wenn du dann nicht zufrieden bist oder du manuell fokussiert mittels Liveview deutlich bessere Ergebnisse bekommst dann kannst du es immer noch einsenden.

Gruß

Marcus
 
Anhand Deiner Bilder würde ich persönlich jetzt nicht sagen, daß das Sigma schlechter ist.

Abgsehen davon hast Du mit unterschiedlichen Entfernungen und unterschiedlichen Blenden fotografiert.
Gut möglich, daß das Kit-Objektiv bei Blende 4.5 schärfer ist, als das Sigma bei Blende 3.5. Außerdem ist dann die Tiefenschärfe größer, bei F4.5.

Beide Objektive in gleicher Entfernung und bei gleichen Einstellungen vergleichen! Bei der Brennweite hast Du ja darauf geachtet.

Zum Thema "schlechtes Licht" hat Deadalus ja schon etwas gesagt.
 
.....Zum einen bietet es mehr Brennweite und auch etwas mehr Lichtstärke und auch die Abbildungsleistung wird ja oft gelobt.
....

Ich sag jetzt mal so, wenn man bedenkt, dass das Sigma bei offenerer Blende solche Bilder macht, die man per Nachschärfen durchaus optimieren könnte, dann ist doch alles im grünen Bereich und das was Du wolltest hast Du. Mehr Lichtstärke und etwas mehr zoombarer Bereich.

Man sollte im Vergleich mit der Kit-Linse EF-S 18-55IS immer bedenken, dass diese genial abbildet und eigentlich nur bezüglich Lichtstärke begrenzt.

Die neue Linse solltest aber wirklich erst mal im normalen Motivalltag testen.
 
danke für Eure Antworten.

ich habe am Wochenende, bei leider sehr trüben Wetter weiter getestet und bin nach wie vor nicht zufrieden. der Fokus stimmt leider so gut wie nie richtig und somit werden die Bilder nicht wirklich scharf. daher geht das Teil zurück.

gruß daysleeper
 
Ich würde Dir empfehlen, mal eine andere Kamera zu nehmen. Ich hatte mit meiner 550D das gleiche Problem. Nachdem ich dann auf die 60D umgestiegen war, war auch alles gut.
 
Ich habe die gleichen Probleme wie Daysleeper200. Allerdings sowohl an der EOS 600D als auch an der 70D mit Stativ und Fernauslöser.

Bei beiden Systemen gibt´s nahezu das gleiche Ergebnis.
Ein unschöner und deutlicher Frontfokus im Suchermodus und etwas weniger Frontfokus im Quick-AF-Liveview.
Nur bei LiveModus im LiveView (da geht´s manuell ja schneller) gibt`s absolute Volltreffer in der Fokusebene.
Leider ist das Ergebnis drinnen wie draußen vorhanden. Es ist zwar bei Kunstlicht, wegen schlechter Bedingungen stärker ausgeprägt, aber auch bei Sonne leider akut.

Daher schließe ich daraus, daß mein Exemplar einen Forntfokus ab Werk hat.

Was ich allerdings bemerkt habe: Es ist an beiden Kameras sichtbar für ein Mü einer Sekunde scharf fokussiert, und verreißt dann unerklärbar wieder.

1. Hat schon jemand Erfahrung mit einem neu justierten Modell dieser Reihe und ähnlichen Problemen?
2. Gibt es evtl. eine neue Firmware, die per erhältlichem USB-Dock, den nervösen AF einbremst?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten