• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70 an Pentax Erfahrungen?

Hallo Struncki,

Leider bist du auf die Geschichte mit den Qualitätsschwankungen bei Sigma nicht eingegangen. Ich habe schon ungute Erfahrungen machen müssen.
Hatte aber auch mal ein gebrauchtes speziell auf meine Nikon eingemessenes Sigma-EX 2,8/18-50mm, das war wiederum excellent!

Soll ich morgen einfach z.B. bei Foto Dose ein Sigma 17-70mm kaufen und gut is... Was ist, wenn ich am Wochenende eine ungleichmäßige Schärfe feststelle? Montag Urlaub nehmen und mit blumigen Worten um Rückgabe bitten? Was ist, wenn die kein weiteres Exemplar da haben? Woher weiß ich überhaupt, was an Schärfe mit dem Sigma 17-70mm erreichbar ist?

Ich habe dazu nichts gesagt, weil ich das nicht beurteilen kann. Das ist natürlich ein ganz schwieriges Thema, denn wer hat schon mehrere Objektive der gleichen Art und kann sie miteinander vergleichen?

Am besten fährt man, wenn man sich von vorherein ein Rückgaberecht einräumen lässt oder online kauft. Dann kann man sich zumindest ein eigenes Bild machen. Ich habe z.B. mal ein Sigma 4/100-300 gekauft. Eine super Linse - wenn sie denn richtig scharf stellen würde.

Sorry, aber solche Sorgen wird es mit dem Pentax 16-45mm bestimmt nicht geben. ;)

Da wäre ich mir gar nicht mal so sicher. Das einzige Objektiv, von dem ich mal kurzzeitig 2 Exemplare hatte, ist das Pentax 80-320. Da fand ich eins schärfer als das andere, nicht viel aber es war genau das bisschen mehr an Schärfe, das ich gesucht hatte.
Im DFN hatten wir auch mal dieDiskussion um das FA35 und ob es offen weich ist. Ein sehr aufwändiger Test hatte offen eine super Performance ergeben, die auch von einigen Usern bestätigt wurde. Ich - und ich meine auch einige andere - konnten das nicht so nachvollziehen und fanden das Objektiv erst ab 2,8 richtig gut. Woran liegt das? Unterschiedliche Ansprüche? Andere Technik (RAW/JPG)? Oder auch Serienstreuung?

Trotzdem gebe ich dir Recht: Pentax hat sicherlich geringere Probleme mit Serienstreuung als Sigma und auch die bessere Endkontrolle.

Ich werde mir aber auch ein Sigma 17-70 anschaffen. Ich warte nur die ersten Berichte ab, ob es sich auch an der K10D einigermaßen gut schlägt, da ich die Kamera sicherlich auch irgendwann mal kaufen werde.

Ich habe bislang aber nur Gutes über das 17-70 an einer Pentax DSLR gelesen, so dass ich glaube, dass 17-70 und 16-45 ungefähr gleichwertig sind.

Hat Foto Haas am Steintor schon fertig umgebaut?

Das weiß ich leider nicht, letzte Woche waren sie noch nicht fertig.

Gruß aus Linden-Nord,
Holger
 
Also wenn ich ganz ehrlich sein soll, finde ich das Sigma 2,8-4,5/17-70mm DC auch interessant. Ich gebe dir recht, dass die ganz überwiegende Zahl von Benutzern (was ich versch. Foren gelesen habe) wohl ganz zufrieden damit ist.

Vielleicht gebe ich Sigma doch eine Chance, lieber als Tamron sind die mir allemal. ;) Ich möchte allerdings auch kein Objektiv im Versandhandel erwerben, dass schon mal einer wieder zurückgeschickt hat. :( Nicht alle Versender sollen die Dinger zum Hersteller zurückschicken.

Ein Bekannter mit einer Nikon D80 (gleicher 10MP-Chip) ist mit dem Sigma 17-70mm auch voll zufrieden. Hinsichtlich eines Upgrades auf die 10D würde ich mir deswegen keine Gedanken machen, die 10MP kann es bestimmt gut bedienen.
 
Ich habe das 17-70 Sigma an meiner ist DL, zum Fotografieren bin ich leider krankheitsbedingt, noch nicht viel gekommen.
Zwei "Staubsaugerbildchen" von der Linse dennoch:

pollen.jpg


nektar.jpg


und was grad sonst noch am rumprobieren rausgekommen ist, hier sollten die Exif's drin sein.

cat1.jpg


cat2.jpg


cat3.JPG


Zugegeben, keine tauglichen "Testbilder", aber immerhin Bilder von der Optik.
 
Sehr schöne Bildchen! Die Leute werden gleich nach Crops schreinen, am besten vom Bienchen und vom Käztchenschnurrbart. ;-)
 
@Pablito

Pfui, das ist aber gemein, mich als Katzenfan mit so niedlichen Katzen zum Sigma 17-70mm rüberzuziehen... :D

Nee, wirklich, Bilder mit ähnlich überzeugend guter Qualität habe ich jetzt schon mehrfach mit dieser Linse gesehen, auch mit anderen DSLRs. So langsam glaube ich, das Ding ist richtig gut für das Geld. :top:

EXIFs: ISO 400 und 800, Blende 5,6 bei 70mm, also fast "offen"
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Crops kann ich nicht dienen Leut's, weil ich bisher nur etwas rumgespielt, die Bilder auf 800x600 verkleinert und die Originale in die virtuellle Tonne getreten habe. (Testbilder eben, wozu aufheben)

War mit dem Sigma auch schon beim Damenfrisööör, oder heißt das "Hairfactory" heutzutage? :cool:

Wie auch immer, ein paar pics von den Ladys:

schafe1.jpg


schafe2.jpg


schafe3.jpg
 
Die Bilder sind doch absolut OK!- Wenn ich schon wieder "Testbilder" und "100%-Crops" höre:wall:

Ich finde die Schafbilder doch um einiges praxisgerechter als den Zaun, da ich keine Zäune mit Offenblende und bei verschiedenen Brennweiten ablichte!

Haben wir doch mit Kleinbild-SLRs auch nicht gemacht und waren damals zufriedener...
 
UNd dann noch Makro, Portrait und aus dem Portrait das Bokeh.
Portrait ist schon ein paar Tage jung und ist ebenfalls 100%Crop. Allerdings wenn auch nur ganz gering nachgeschärft. Alle anderen Bilder sind so wie sie aus der Cam kamen
 
UNd nun noch einfach ein Crop aus Blende 2,8 bei 17mm.
Ich muß dazu sagen, ich bin einfach vorher raus in den Garten und hab wil druaflosgeknipst, also künstlerischen Anspruch sollten die Bilder keinen haben ;) :D
 
Sicherlich fotografiere ich auch keine Zäune bei Offenblende, aber es war der Wunsch, dass ich einfach solche "Testbilder" einstelle.
Ich kann auch ganz normale Bilder zeigen, wenn Euch das lieber ist.

Robert


Die Bilder sind doch absolut OK!- Wenn ich schon wieder "Testbilder" und "100%-Crops" höre:wall:

Ich finde die Schafbilder doch um einiges praxisgerechter als den Zaun, da ich keine Zäune mit Offenblende und bei verschiedenen Brennweiten ablichte!

Haben wir doch mit Kleinbild-SLRs auch nicht gemacht und waren damals zufriedener...
 
ich sag doch das teil ist echt gut und das nicht nur an pentax, ich werd jetzt gleich gehauen, das weiß ich, aber ich finde das 16-45 keinen deut besser, dazu gibt es jetzt volle 3 jahre! Garantie! von sigma dazu, also ich finde man könnte mal anerkennen das denen da was geniales gelungen ist, bei all dem mist den die so produzieren und das kann ich als Sigma SD besitzer nun wirklich sagen weil lange erfahrung damit, was den anderen herstellern völlig fehlt, ein wirklich gutes und preiswertes universalobjektiv,immerhin bringt ja pentax diesen wirklich interessanten brennweitenbereich wohl auch noch. und es hat an meiner DL auf anhieb perfekt fokussiert.
 
@dtrosu:
Vielen Dank für die Bilder, ich finde die zeigen dass das 17-70 echte gute Ergebnisse bei F2,8 macht.
Und auch die Randabschattungen und Auflösungsverluste an den Rändern halten sich in Grenzen, bei einem Bild merkt man etwas dass es aussen etwas dunkler wird im Gras, aber damit kann ich leben.
Bokeh gefällt mir auch sehr gut.

@Pablito:
Auch dir danke für die Bilder, süsses Kätzchen!! :)

Ich glaub ich hab gerade meine Entscheidung revidiert, ich werd mir auch ein Sigma 17-70 bestellen und auf das 16-45 verzichten.
100 € gespart und auch gleich eine Anfangsmakro-Lösung :top:
Wird jetzt also Sigma 17-70 (das krieg ich günstig sogar in der Nähe) + DA 50-200 mit der K10D kaufen und für die 100 € schau ich ob ich noch einen Blitz in der Bucht bekomme, den wollt ich eigentlich erst 2-3 Monate später kaufen wegen meiner Finanzchefin :D (Du hast 1600 € Budget für den Anfang und nicht mehr :grumble: )

Hallo Holger,
Ich weiß, dass meine Auffassung da nicht ungeteilt Freunde findet.- Aber Pentax-Objektive finde ich halt exklusiv, da sie an keiner anderen DSLR als an einer Pentax funktionieren...
Gerade die Pentäxe wären dann nicht so exclusiv wie Canon + Nikon, schließlich passen sie ja auch auf eine Samsung-DSLR :D
 
In Sachen Vignettierung und Verzeichnung scheint mir das Pentax 16-45, nach den Testbildern hier, schon besser als das Sigma.

Um Vignettierung fair vergleichen zu können müsste man allerdings das Sigma bei Blende 4 sehen.

Verzeichnungsfrei ist das Pentax auch nicht, aber die Verzeichnung ist gleichmäßiger Tonnenförmig, nicht so gewellt wie beim Sigma, und ich meine auch weniger stark, vor allem wenn man bedenkt, dass Pentax noch mehr Weitwinkel bietet.
 
In Sachen Vignettierung und Verzeichnung scheint mir das Pentax 16-45, nach den Testbildern hier, schon besser als das Sigma.

Um Vignettierung fair vergleichen zu können müsste man allerdings das Sigma bei Blende 4 sehen.

Verzeichnungsfrei ist das Pentax auch nicht, aber die Verzeichnung ist gleichmäßiger Tonnenförmig, nicht so gewellt wie beim Sigma, und ich meine auch weniger stark, vor allem wenn man bedenkt, dass Pentax noch mehr Weitwinkel bietet.

Die Verzeichnung ist etwas gewellt, das ist richtig.
Allerdings muß ich bei dem Haus sagen, dass der Giebel auch alles andere als gerade ist. Der hat nen richtigen Höcker.:D
 
Danke für die Bilder, sieht doch auf jeden Fall ganz gut aus! Der (relativ gesehen) schwächste Punkt ist meiner Meinung nach die Verzeichnung und selbst die bewegt sich noch gut im Rahmen wenn man die Objektivdaten ansieht.
 
Nochmals herzlichsten Dank in die Runde!
Ich glaube auch, dass damit meine Entscheidung für ein Anfangs-Setup gefallen ist. Da leider noch immer sparen angesagt ist macht es mir der Preisunterschied zwischen 16-45 und 17-70 doch einfach. Die Qualitätsunterschiede halten sich für meine Bedürfnisse in Grenzen.
Da ich ab und zu auch gerne mal ein Proträt mache, spricht auch die Anfangsblende für das Sigma. Bis zu welcher Brennweite reichen bei dem Sigma die 2.8? Bis 35 mm oder weniger?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten