• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70 4,5 an K-x Schatten

jackspost

Themenersteller
Hallo,

seit zwei Tagen bin ich in Besitz des o.g. Objektives.
Leider, leider muss ich sagen, dass die Kombination mit der K-x doch etwas unglücklich ist. Ich habe ständig den Schatten des Objektives mit im Bild wenn ich den eingebauten Blitz verwende!
Oft sogar wenn das Motiv weit entfernt ist und ohne Gegenlichtblende. Das ist eine kleine Katastrophe, die ich erst nach dem Kauf erfahren musste.
Es wird leider in keinem Test erwähnt, nur wenn ich speziell danach suche finde ich Beiträge zu diesem Problem.
Ich hatte schon immer das Gefühl, dass der Blitz der K-x etwas zu kurz geraten ist. Ich musste mir erst eine andere Haltung angewöhnen um nicht meine Finger zu blitzen.
Aber das mit dem Objektiv ist wirklich schade, was nützt mir ein "immer drauf" wenn in meiner Kameratasche immer ein externes Blitzgerät liegen muss!?
Das Objektiv für sich genommen macht einen soliden Eindruck und die 1:2 Vergrößerung machen Freude, immer mit der Gefahr ein tolles Motiv zu verdecken.. Mir noch einen Blitz kaufen hatte ich noch nicht in Erwägung gezogen. Viel mehr spiele ich mit dem Gedanken das Glas wieder zu verkaufen und mir doch ein 18-55 AL II zuzulegen. Für Makro besitze ich eine halbautomatische Funktion mit Konverter und Festbrennweite. Schade dennoch um die fehlende Brennweite nach oben..:(

Eure Meinung interessiert mich!

servus
Rico
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 17-70 4,5 an K-x

Hi,

Ich hab das Objektiv zwar nicht, aber es ist mir auch schon beim Tami 28-75 aufgefallen, dass bei bestimmter Tubuslänge (beim Zoom) und Motivabstand der Schatten im Bild ist. Ich glaub in der Anleitung wurde im Abschnitt "Blitzen" auch darauf hingewiesen - bzw. wurde bei Pentaxobjektiven gewarnt, wo das Objektiv die Klappfunzel behindert.

Vielleicht ist das ja auch ein Teil der Strategie von Pentax die kompakten Festbrennweiten an den Mann zu bringen :D
 
Pentax hat offensichtlich aus diesem Fehler gelernt und bei der K-r einen deutlich höheren Blitz eingebaut :top:
Habe dort jetzt mit meinem Sigma 17-70 (zumindest ohne GeLi) keine Probleme mehr...
Aber wie Tim_Taylor schon bemerkte, ist der interne Blitz eh kaum zu gebrauchen, ausser für die ein oder andere Notsituation.
 
Nun ja, es ist nicht ungewöhnlich, sondern vielmehr die Regel, dass interne Blitze mit Objektiven in Weitwinkelstellung abschatten. Das Gleiche gilt auch für Objektive, welche voluminöser gebaut sind. Die Geli hat auf dem Objektiv nichts zu suchen, wenn der interne Blitz benutzt wird. Ich halte einen externen Blitz für eine sehr sinnvolle Anschaffung und wenn man sich mit der Blitzerei näher beschäftigt, dann wird auch nicht totgeblitzt. Meine Empfehlung daher:

1) Nicht sauer sein,
2) wieder was dazugelernt:D
3) externen Metz- oder Pentaxblitz kaufen oder einen günstigen gebrauchten Metz aus der Bucht angeln und mit A-Automatik blitzen

Der interne Blitz ist nur objektivabhängig als Notblitz zum Aufhellen bei Gegenlicht brauchbar oder als Master für das entfesselte Blitzen. Für bewusstes Fotografieren mit Blitz ist ein externer Blitz mMn unumgänglich.

Just my 2 Cents

Hermann
 
also ich finde der interne blitz ist durchaus zu gebrauchen und es eigentlich schade ist wenn dieser verdeckt wird... aber gut werde nun auch drauf achten beim objektivkauf...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten