• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

SIGMA 17-70 / 2,8-4,0 DC Makro OS HSM vs. Canon EF-S 2,8/17-55 mm IS USM

surfmieze56

Themenersteller
Hallo zusammen,
möchte für meine Canon 60D ein neues,lichtstärkeres Objektiv kaufen (als Ersatz für das Canon 17-55mm IS). In die engere Wahl meinerseits kommen nach dem Durchlesen von Testberichten das SIGMA 17-70/2.8-4.0 DC OS USM oder das (allerdings auch viel teuere)Canon 17-55/2,8 IS USM. Da zwischen beiden ca. 400 Euro Differenz liegen, möchte ich gern euere Erfahrungen nutzen und wissen, ob das Canon wirklich soviel besser ist u. / od. ob das SIGMA auch sehr gut zur Canon 60D passen würde.
Danke im Voraus!
surfmieze
 
Diese Objektive kann man nur schwer vergleichen da das Canon durchgehend 2,8 hat. Das Sigma nicht.
Es gibt von Sigma aber auch ein 17-50 2,8. Hier ist der Preis noch 200€ auseinander.
 
Diese Objektive kann man nur schwer vergleichen da das Canon durchgehend 2,8 hat. Das Sigma nicht.
Es gibt von Sigma aber auch ein 17-50 2,8. Hier ist der Preis noch 200€ auseinander.

Danke,
der Reiz liegt für mich in der größeren Brennweite. Habe aber gehört (- sorry bin Anfängerin-) dass ein "Fremhersteller-Objektiv" Probleme machen könnte. Darum die Frage: Passen die marken zusammen- oder könnte es da Probleme geben.
Gruß Surfmieze
 
Also das Sigma wird sicher am Canon funktionieren.
Probleme sind ehr die "Qualität".
Wenn man im Forum so unterwegs ist liest man öfter das jemand mit Front oder Backfokus Probleme hatte.

Aber ob dies wirklich so viel ist wie immer gesagt wird ist schwer ab zu schätzen. Egal wie es ist kann man die Objektive aber justieren lassen. Wenns neu ist kostenlos. Wenns gebraucht ist für glaub so 50€.

Auch wenn der Brennweitenbereich beim Sigma größer ist kann man die Objektive nicht vergleichen.
Du sagst du willst ein Lichstarkes Objektiv. Das Sigma ist nur unten rum mit 2,8 Blende. Beim zoomen verliert es an Lichtstärke.
 
Hi!
Kurz und bündig:

Canon:
+Sichtbar bessere Schärfe und Farben, insebsondere bei hoher Auflösung.
+Schneller
+Durchgehend 2,8. Beim Sigma ist mit den 2,8 bei etwa 20mm schluss.
-Teuer
-Keine Geli dabei

Sigma:
+Besserer BW- Bereich
+Günstiger
+Geli dabei
-Fokusprobleme sind durchaus möglich.

Ich kenne das "alte" Sigma, also ohne OS und HSM. Das soll etwas besser bezüglich BQ als das neue Modell sein. Das Sigma ist schon ein sehr guter Allrounder mit guter Abbildungsleistung. Nur ist das Canon halt einfach nochmal besser. Der Unterschied ist schon sichtbar, allerdings gibts da keinen "Wow-Effect" oder so. Beide Linsen können Fokusprobleme haben, aber beim Sigma ist die Wahrscheinlichkeit leider recht groß, beim Canon eher die Ausnahme.

Die Unterschiede stehen alle oben, jetzt musst du nur noch wissen, was dir eichtig ist und was nicht ;)
 
Hi!
Kurz und bündig:

Canon:
+Sichtbar bessere Schärfe und Farben, insebsondere bei hoher Auflösung.
+Schneller
+Durchgehend 2,8. Beim Sigma ist mit den 2,8 bei etwa 20mm schluss.
-Teuer
-Keine Geli dabei

Sigma:
+Besserer BW- Bereich
+Günstiger
+Geli dabei
-Fokusprobleme sind durchaus möglich.

Ich kenne das "alte" Sigma, also ohne OS und HSM. Das soll etwas besser bezüglich BQ als das neue Modell sein. Das Sigma ist schon ein sehr guter Allrounder mit guter Abbildungsleistung. Nur ist das Canon halt einfach nochmal besser. Der Unterschied ist schon sichtbar, allerdings gibts da keinen "Wow-Effect" oder so. Beide Linsen können Fokusprobleme haben, aber beim Sigma ist die Wahrscheinlichkeit leider recht groß, beim Canon eher die Ausnahme.

Die Unterschiede stehen alle oben, jetzt musst du nur noch wissen, was dir eichtig ist und was nicht ;)

Ich gebe dir im Groben recht ,nur ist das Canon 17-55IS den Preis in meinen Augen nicht wert.:grumble:
Nach meinen Erfahrungen würde ich max.50 € mehr dafür ausgeben als für das Sigma 17-50 2.8 OS HSM -Punkt-:eek::D
Das alte Sigma 17-70 ist dem neuen 17-70 in der Bildqualität ähnlich-die Schwerpunkte sind etwas anders ausgelegt .Das neue 17-70 ist im Zentrum(wie viele neueren Sigmas) schärfer und dafür in den Ecken schwächer ,als das alte :rolleyes:
Auch bei Canon ist es keine Ausnahme ,dass es zu Fokusprobleme kommt,auch nicht beim 17-55.Meiner Meinung nach wird bei anderen Herstellern einfach genauer hingesehen .Manch einer kann auch einfach schlicht weg mit den Linsen nicht umgehen und vergisst ,dass jede Linse sich etwas anders verhalten kann
Bei mir persl. ist der Stand von Fokusproblemen folgender...
EF-50/1.4 ,EF-S55-250IS und demnächst EF-100-400L waren deshalb zur Justage und von Sigma waren das EX 30/1.4 und das 120-400 OS HSM

Abschließend ist eigentlich das persl. Empfinden und der eigene Geldbeutel ausschlaggebend ,von daher kann ich nurempfehlen mit der eigenen Cam zum Fachgeschäft zu gehen und mal von jedem eines auszuprobieren und die Pics zu Hause am Bildschirm beurteilen welches Objektiv den eigenen Ansprüchen genügt(y)
 
Hi,

ich habe das Sigma 17-70 2.8-4.0 auf der Canon EOS 7D und bin ganz zufrieden. Es bildet wirklich schön scharf ab, Vignettierung ist garkein Problem. Vielleicht habe ich auch Glück gehabt. Ein Nachteil ist natürlich die nicht durchgängige Offenblende von 2.8. Außerdem ist es bei der Spritzwassergeschützten 7D natürlich gut, eine Canon L-Linse zu haben. Das wird aber ein bissl teurer ;-).

Grüße
Lea
 
Ich gebe dir im Groben recht ,nur ist das Canon 17-55IS den Preis in meinen Augen nicht wert.
Würdest du das auch sagen, wenn es 17-55 L heißen würde???
Aber ja, etwas günstiger dürfte es schon sein.

Das Sigma hat zudemn eine nicht zu verachtende Pseudo-Makrofunktion! Da kann das Canon nicht mithalten.
 
als Ersatz für das Canon 17-55mm IS

Ich vermute, dass Du das 18-55 IS Kitobjektiv meinst.;)

Das Canon 17-55 IS USM ist sicherlich die Referenz der lichtstarken Standardzooms.
Gute Abbildungsleistung, schneller USM gepaart mit IS und 2,8er Blende hat kein anderer zu bieten. Das lässt sich Canon allerdings gut bezahlen.

Wenn man nicht zwingend die 2,8er Blende durchgehend haben muss und sich dafür über einen erweiterteten Brennweitenbereich erfreuen kann, ist das Sigma schon einen Versuch wert. Zumal es deutlich billiger ist und eine sehr kurze Nahgrenze hat und auch als Notmakro durchgehen kann. Bei mir hat das Sigma das Canon 17-85 ersetzt und kann es ruhigen Gewissens weiterempfehlen.

Gegenüber der Kitlinse ist das Sigma schon eine spürbare Verbesserung in punkto Lichtstärke, Haptik und Flexibilität.
Nur abbildungstechnisch wird wohl keine spürbare Verbesserung eintreten, da das 18-55 IS optisch bereits einen sehr guten Ruf hat.
 
Würdest du das auch sagen, wenn es 17-55 L heißen würde???
Aber ja, etwas günstiger dürfte es schon sein.

Das Sigma hat zudemn eine nicht zu verachtende Pseudo-Makrofunktion! Da kann das Canon nicht mithalten.

Also ,ich bin bestimmt kein L Fanatiker und pfeife auf diesen Buchstaben ,wenn das Objektiv meinen persl. Ansprüchen genügt,sonst hätte ich wohl auch ein 24-70 2.8 L :rolleyes: Was ich statt dessen habe kannst du meiner Signatur/Profil entnehmen und dir dein Urteil bilden.;)
 
Was ich statt dessen habe kannst du meiner Signatur/Profil entnehmen und dir dein Urteil bilden
Genau: EX und L!;)
Ich meine ja nur, dass viele den Preis als zu hoch ansehen, aber wenn da ein L draufstehen würde, dann würde es heißen "Mann, ist das aber günstig!".
Wenn diese Linse das Geld nicht wert ist... keine andere hat eine durchgehende 2,8er Blende, einen IS und Ring-USM mit FTM zu bieten!!! Keine! Und die Abbildung ist erste Sahne. Also was bitte will man denn mehr fürs Geld? EIn 24-70L bildet doch nicht besser ab, es hat auch keinen IS und kostet etwa 300 Euro mehr.Dafür ists halt besser verarbeitet und abgedichtet. Aber da ist der Preis gerechtfertigt?
Wenn man keine Kompromisse eingehen will, kommt man am 17-55 am Crop nicht vorbei. Dass Sigma grundsätzlich eine faire Preispolitik hat und Canon eher nicht, ist schon klar. Dennoch, mit dem 17-55 bekommt man mehr als mit jedem anderen Standard-Zoom und dabei kostet es weniger als die L`s, dafür halt mehr, als andere Crop- Linsen. Also; was müsste die linse denn noch können um ihre 900 Euro wert zu sein?
 
Also ,ich bin bestimmt kein L Fanatiker und pfeife auf diesen Buchstaben ,wenn das Objektiv meinen persl. Ansprüchen genügt,sonst hätte ich wohl auch ein 24-70 2.8 L :rolleyes: Was ich statt dessen habe kannst du meiner Signatur/Profil entnehmen und dir dein Urteil bilden.;)

Danke für Euere Antworten. Ich werd einfach im Geschäft nachfragen, ob ich beide Objektive ausprobieren kann u. mir dann mein Urteil bilden.

PS: Noch ne Frage: Ist denn zu erwarten, dass sich bei den Objektiven, die mich interessieren, in nächster Zukunft was tut? (Ich meine, ob ein neues rauskommt. Dann dürfte der Preis vielleicht beim Canon etwas fallen.)

Gruß Surfmieze
 
Also das Sigma ist ja recht neu auf dem Markt, das Canon schon länger. Aber ob Canon die Notwenidigkeit sieht eine Linse zu optimieren / zu überarbeiten, die aufgrund ihres Gesamtpakets eigentlich konkurrenzlos ist, wage ich zu bezweifeln.
Je länger du wartest, umso mehr Bilder und Freude gehen dir verloren;)
Das Canon kostet im Netz etwa 800 Euro, plus 30 für die Geli. Ich denke nicht, dass der Preis fällt.
 
Genau: EX und L!;)
Ich meine ja nur, dass viele den Preis als zu hoch ansehen, aber wenn da ein L draufstehen würde, dann würde es heißen "Mann, ist das aber günstig!".
Wenn diese Linse das Geld nicht wert ist... keine andere hat eine durchgehende 2,8er Blende, einen IS und Ring-USM mit FTM zu bieten!!! Keine! Und die Abbildung ist erste Sahne. Also was bitte will man denn mehr fürs Geld? EIn 24-70L bildet doch nicht besser ab, es hat auch keinen IS und kostet etwa 300 Euro mehr.Dafür ists halt besser verarbeitet und abgedichtet. Aber da ist der Preis gerechtfertigt?
Wenn man keine Kompromisse eingehen will, kommt man am 17-55 am Crop nicht vorbei. Dass Sigma grundsätzlich eine faire Preispolitik hat und Canon eher nicht, ist schon klar. Dennoch, mit dem 17-55 bekommt man mehr als mit jedem anderen Standard-Zoom und dabei kostet es weniger als die L`s, dafür halt mehr, als andere Crop- Linsen. Also; was müsste die linse denn noch können um ihre 900 Euro wert zu sein?

A) Lies die Signatur zu Ende
B) Komme ich (für meine Ansprüche) am 17-55IS (non L) ,mit meinem 17-50 /2.8 EX mit HSM und OS für 200 € weniger,auf Augenhöhe und das langt mir:D .
C)Du siehst selbst ein EX kann billiger sein als ein "normales" Canon und auch wenn es das 17-55IS
D)als L auf dem Markt wäre -würde ich es nicht kaufen
Nicht für 700,800,900 oder 1000€ -ist ja nur ein "Standart"-zoom
BTW warum hast du den ein L ,wenn du so dagegen bist:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
BTW warum hast du den ein L ,wenn du so dagenen bist
Ich bin doch nicht gegen die L-Serie, genauso wenig wie gegen EX. Es gibt nun mal einfach nichts vergleichbares mit dieser Ausstattung, darum zahlt man beim 17-55 so viel, das meine ich mit meinem Post. Und wenn es den L-Zusatz bei dieser Linse gäbe, dann würde kaum jemand mehr über den Preis dabei diskutieren.

Zu deiner Frage: Mein "kleines" weißes L erfüllt nun mal meine Ansprüche und ist ein guter Kompromiss aus Lichtstärke, Zoom, Preis und BQ.

Das Sigma 17-50 ist von der Abbildung und Verarbeitung bestimmt nicht schlechter als das Canon 17-55, nur fehlt halt der Ring-USM mit FTM. Dafür hat das Sigma den 4-stufigen OS und das Canon "nur" einen 3-stufigen IS. Nur kann das 17-70 definitiv nicht mithalten, weder mit dem Canon, noch mit dem deinem Sigma. Preis- Leistung ist dennoch mehr als gut beim 17-70 und für jeden, der einen Kompromiss aus Lichtstärke, leisem Fokus, Stabi, BW und Preis sucht eine ernst zu nehmende Alternative.
 
Ich bin doch nicht gegen die L-Serie, genauso wenig wie gegen EX. Es gibt nun mal einfach nichts vergleichbares mit dieser Ausstattung, darum zahlt man beim 17-55 so viel, das meine ich mit meinem Post. Und wenn es den L-Zusatz bei dieser Linse gäbe, dann würde kaum jemand mehr über den Preis dabei diskutieren.

Zu deiner Frage: Mein "kleines" weißes L erfüllt nun mal meine Ansprüche und ist ein guter Kompromiss aus Lichtstärke, Zoom, Preis und BQ.

Das Sigma 17-50 ist von der Abbildung und Verarbeitung bestimmt nicht schlechter als das Canon 17-55, nur fehlt halt der Ring-USM mit FTM. Dafür hat das Sigma den 4-stufigen OS und das Canon "nur" einen 3-stufigen IS. Nur kann das 17-70 definitiv nicht mithalten, weder mit dem Canon, noch mit dem deinem Sigma. Preis- Leistung ist dennoch mehr als gut beim 17-70 und für jeden, der einen Kompromiss aus Lichtstärke, leisem Fokus, Stabi, BW und Preis sucht eine ernst zu nehmende Alternative.

Jetzt sind auch wir beide auf einer Höhe :lol:(y)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten