• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-50mm2,8 oder 30mm1,4Sigma + 16-85Nikon?

Amber1983

Themenersteller
Hallo ihr Lieben,
habe bis jetzt für meine Nikon D90 folgende Objektive:
16-85mm Nikon
50-150mm2,8 Sigma HSM 2
50mm1,4 Sigma


- Das 50-150mm2,8mm ist ein gutes Zoom, was auf Städtetouren ca. max. 5% der Fotos ausmacht. Hauptsächlich liebe ich mit der Tiefenschärfe zu spielen. Deswegen ist es mir wert das Teil mit zu schleppen.

- Das 16-85Nikon habe ich auf meinen Städtereisen zu 95% drauf. Da ist nichts mit Tiefenschärfe, Hauptsache viel WW und alles knack scharf.

- Seit ich das 50mm1,4 Sigma habe, ist es immer drauf. Jetzt fehlt mir aber etwas im WW. Wollte mir das 30mm Sigma1,4 kaufen.

Für mich sprechen folgende Punkte für das 17-50mm2,8 Sigma
- kein schweres 16-85Nikon mit schleppen
- 30mm1,4 Sigma Geld sparen und natürlich Gewicht.
- je nach Situation ist zwischen 1,4/ 1,6 und 2,8 nicht viel unterschied.
- Mit den 16-85Nikon ist Freistellen schwerer als mit 17-50 2,8
- Wenn ich das 17-50 2,8 auf 5,6 Abblende ist alles scharf wie auf der Postkarte

1. Habe ich hier ein Denkfehler?
2. Kann das 17-50mm2,8Sigma das 16-85Nikon ersetzen?
3. Kommt das 17-50mm2,8 an das Sigma 30mm1,4 ran wenn das 30mm auf 2,8 abgeblendet wird?
Gruß
Amber
 
Das Sigma 17-50 2,8 ist aber nicht kleiner/leichter als das 16-85 VR. Zumindestens gefühlt an einer D90. Ich würde das 16-85 VR nicht gegen das Sigma eintauschen, welches auch nur in der Bildmitte sehr scharf ist und ansonsten deutlich abgeblendet werden will.

- Wenn ich das 17-50 2,8 auf 5,6 Abblende ist alles scharf wie auf der Postkarte
1. Habe ich hier ein Denkfehler?

JA

2. Kann das 17-50mm2,8Sigma das 16-85Nikon ersetzen?

NEIN, nicht bei Städtetouren

Schau hier:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8574449#post8574449

Wenn es das ist, was Du willst.
 
Hallo Amber1983,

zu 1: also es ist schon ein Unterschied ob du eine Blende von 1.4, 1.8 oder 2.8 hast...!
zu 2: Nein,würde ich sagen weil ich das 16-85 mal hatte, es ist dem Sigma auf jeden Fall vorziehen würde weil: Besser Bilder( schärfer, satter, weniger Verzeichnungen), größerer Brennweitenbereich der Abgedeckt. Aber es gibt auch welche die es genau anders sehen deswegen am besten immer noch es selber testen und für dich entscheiden.
P.S. kannst auch mit 3,5 oder höher Freistellen es ist nur nicht so einfach....!
zu 3: die Frage wirkt etwas komisch... ( bist du Dir nicht sicher ob du Zoom oder FB benutzten sollst?) der Vorteil von FB ist meistens die Lichtstärke... da hast du die Reserve bis du erst bei F2.8 bist.
Aber ich würde sagen dass das 30er bei 2.8 besser ist als das 17-70er

Gruß Markus
 
Das Sigma 30 1,4 ist eine traumhafte Linse. Da kommt bei 2,8 kein Zoom mit. Aber das solltest ja bereits vom Sigma 50 1,4 kennen. Auch da sind die Unterschiede doch sehr deutlich (oder nicht?)
 
Das 16-85VR ist sicher ein gutes ImmerDrauf. Beim TO deckt es mMn nur den Weitwinkelbereich echt ab, denn für die Normalbrennweite gibt es das fabelhafte 30er Sigma. Und ab 50mm wieder ein tolles Sigma-Zoom. Ich würde ein Klassisches Standardzoom mal generell in Frage stellen und nachdenken, ob 16mm untenrum reichen und dann ggf. ein UWW zum Linsenpark dazukaufen. Und für die Nerven "holla, kein Standardzoom", falls so etwas kommt, etwas preiswertes à la Nikkor 18-70 oder ein 2.8er-Zoom wie das Tamron 28-75 2.8, das auch sehr gut an ein UWW im Anschluß paßt. Fände ich vielseitiger als ein 17-50 f2.8er :top:
 
Sigma 10-20
Sigma 30
Sigma 50-150

Damit ist man schon richtig gut dabei :top:

Ich bin derzeit dabei meine Standardzooms zu verkaufen. Ich nutze die Dinger einfach zu wenig...
 
Kann ich gut verstehen. Mein 17-70 ist auch so ein Kandidat. Für ein Zoom zwar gut, aber das letzte bißchen Qualität und der WOW Effekt kommen leider inzwischen erst mit dem Sigma 30 1,4 und dem Tamron 70-200.

Die beiden Objektive gehen gut ab, während das Sigma 17-70 für "Standard" gedacht war, aber wann ist schon "Standardzeit"? :top:
 
Solang ich noch DX nutze, bleibt das Sigma 30er 1.4 auch in meinen Händen.

Es ergänzt mein 17-55er Nikkor in lichtkritischen Situatioen und ist teilweise auch mein immerdrauf wenn ich nur ganz kleines Besteck mitnehme oder etwa in schummriger Umgebung fote und nicht zu sehr auffallen möchte.

Zu den anderen Linsen kann ich nichts beisteuern :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich schließe mich meinem Vorredner an: Ein f/2.8 Objektiv kann kein f/1.4 Objektiv ersetzen. Zwei volle Blendenstufen, das ist wirklich eine Welt.

Genauso seh ich es aber auch beim 16-85VR, das kann sicherlich auch kein 2.8er Zoom ersetzen; denn mit einem 17-50/2.8 o. dgl. kann man schon sehr schöne Portraitaufnahmen mit weichen Hintergründen machen – dafür wär mir persönlich das 16-85VR mit nur f/5.0...5.6 "obenrum" definitiv nicht so lieb.

Was speziell das 30er Sigma angeht, muß man sich im klaren sein, daß die vier Bildecken nie richtig scharf sind, egal bei welcher Blende. Für Portraits, low light und viele andere Situationen ist das Objektiv absolut prima und auch scharf genug; aber Architektur oder Landschaft damit zu fotografieren.... macht eben leider aufgrund der permanent unscharfen vier Ecken wirklich nur begrenzt Spaß. Je nachdem kann es einen zu Tode nerven oder ist egal.... als Alternative wäre ggfls. ja noch das 35/1.8 zu überlegen.

LG
Thomas
 
Das mit der fehlenden Eckenschärfe stimmt doch so nicht.

Hier mal ein Beispiel mit Blende 1,8 -> da ist alles fast homogen scharf.

Wenn man das Sigma abblendet auf 3,5 oder 5,6 oder gar Blende 8, dann ist es megascharf.

Hier mal einen Anhang, ich denke, man kann erahnen, dass das 1. Bild gleichmäßig scharf ist, trotz Blende 1,8.


Und nochmal ein Beispiel bei Blende 4 angefügt mit 2 Crops - einmal aus einer Ecke und Zentral. In Sachen Schärfe kein Unterschied zu sehen.

Man kann damit schon Architektur fotografieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke der springende Punkt ist, daß die Bildecken in fast jedem Bild völlig uninteressant sind und daher auch unscharf sein können.
Davon abgesehen schließe ich mich 4evers Ausführungen an.
Das Sigma kann schon scharf.
 
Tach Leute,
erstmal Danke für die vielen Beiträge.
Habe das 30mm1,4 Sigma gegen das Nikon35mm1,8 getestet, nach meinem Empfinden werden ich mich für das Sigma entscheiden. Ist halt eine Linse wie die 50mm1,4 Sigma, einfach Geil. Ich als Frau darf es sagen.

Das 17-50mm 2,8 mach für meinen Geschmack bereits bei 2,8 sehr scharfe Fotos. Ich sehe mit meinen Leihen-Augen kein Nachteil zum 16-85 Nikon. Wobei es mir schon schwer fällt das Nikon abzugeben.

Meine etwas Unglückliche Frage, die 30mm Festbrennweite mit ein Zoom zu vergleichen, naja hat sich bestätig. sollte man sein lassen.
Fazit: Werde weiter ein paar Probefotos machen und berichten ggfs. noch ein paar Fragen stellen.

Gruß Amber
und ein schönen Sonnigen Feierabend wünsche ich.
 
Hallo ihr lieben,
hatte viel Stress in der Arbeit deswegen bin ich zu nix gekommen:-)

Habe natürlich viel über das 35mm Nikon & 30mm Sigma gelesen, jetzt kommen Zweifel auf.
Die Vor/Nachteile sind bekannt. Was mich stört ist das, dass Sigma noch nicht mal im Zentrum Scharf ist, im direkten vergleich zum Nikon sieht die Bildmitte aus wie bereits grob retuschiert. Ist das Normal?

Gruß
Amber
 
das ist völlig normal. ist ja nicht so, das es beim 50mm sigma anders wäre, im direkten vergleich zu den af-s nikkoren. selbst die alten af-d ist das glaub ich der fall, aber bei dennen ist zumindest der af genausoschnell wie beim sigma (macht nur deutlich mehr krach).
 
Tja, ein AF-S 35/1.8 ersetzt kein Sigma 30/1.4 und umgekehrt. Ich habe auch gekämpft, welches lichtstarke 30/35er bei mir die Lücke zwischen UWW und Telezoom am besten schließt, und ich habe mich für's Nikkor entschieden. Das Bokeh des Sigma ist ein Traum, kein Vergleich zum Nikkor, da heißt es obacht geben. Ausschlaggebend war aber für mich die höhere Vielseitigkeit des Nikkor, auf Reisen mache ich schließlich fast die Hälfte der Foto mit "Normalbrennweite", und bei Landschaft und Architektur, wo es eben doch auch auf scharfe Bildecken ankommt, heißt der Gewinner Nikon. Außerdem belichtete es immer korrekt. Drittens kann man auch bequem jpegs machen, denn CAs und Verzeichnung, die Achillesfersen des 35/1.8, rechnet die Cam gleich bei der Aufnahme heraus. Viertens ist das Teil echt super klein und leicht, ich mag so etwas.
Das Sigma ist nicht wie das Nikkor ein Glas der Vernunft, sondern eines für's Herz. Der Anwendungsbereich schränkt sich eher auf Freistellung & Bokeh-Aufnahmen ein, und da aber macht es so richtig Spaß. Für diesen Spaß ist mir persönlich eine etwas höhere Brennweite noch lieber, in meiner Fototasche gibt's deswegen ein Tamron 60/2 macro...
 
Hallo ihr lieben,
hatte viel Stress in der Arbeit deswegen bin ich zu nix gekommen:-)

Habe natürlich viel über das 35mm Nikon & 30mm Sigma gelesen, jetzt kommen Zweifel auf.
Die Vor/Nachteile sind bekannt. Was mich stört ist das, dass Sigma noch nicht mal im Zentrum Scharf ist, im direkten vergleich zum Nikon sieht die Bildmitte aus wie bereits grob retuschiert. Ist das Normal?

Gruß
Amber

Nein das ist nicht normal, auch wenn dir das hier jemand einreden will. Die Bildmitte sollte scharf sein. Entweder ist dein D90 Autofokus leicht defokusiert oder das Sigma. Man liest oft das es eine Serienstreuung bei den Sigmas gibt, aber bevor man das Sigma wegschickt sollte man zuerst den Autofokus vom Nikon Service (kostenlos) überprüfen lassen. Bei meiner D90 war nämlich das Autofokusmodul ab Werk dejustiert. Bei Lichtstarken Nikon Linsen war es kaum zu sehen, aber die Sigmas (30mm und 28mm) gingen garnicht. Nach dem Justieren waren auch die Sigmas bei mir scharf ohne das ich sie einschicken musste. Das kann bei dir natürlich auch andersrum sein, aber bevor man ein korrekt justiertes Objektiv auf eine dejustierte Kamera justieren lässt sollte man diese Fehlerquelle zunächst ausschließen!

Ich stand übrigens vor einem ähnlichen Problem wie du bezüglich der auszuwählenden Festbrennweiten und habe mich letztendlich für das Sigma 28mm/F1.8 entschieden was ggü. dem 30mm einige Vorteile wie leicht größerer Weitwinkel, und 6cm Nahfokus ggü. 40cm beim 30mm bietet. Auch der Manuelle Fokus ist besser mit dem 28mm zu handhaben.

Viele Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten