• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-50mm F2,8 EX DC OS HSM oder Sigma 18-35mm F1,8 DC HSM

Ehrlich gesagt kapiere ich den Sinn des Sigma 18-35mm (umgerechnet 27- 52,5) F1,8 nicht.

- Kein "Immerdrauf"
- Kein Tele
- Kein Weitwinkel
- Dafür lichtstark, aber ohne BS :confused:

Ersetzt es also eigentlich herkömmliche FBs? Ist es also nur als Ergänzung zu einem UWW und "Immerdrauf" zu qualifizieren?
 
Das Sigma einfach nicht als Zoom betrachten, sondern als mehrere Festbrennweiten gleichzeitig an der Kamera. Schon hast du den Sinn des Objektivs.
Kein Wechseln ist notwendig, insgesamt kleiner und leichter als beispielsweise 3 Festbrennweiten in dem Bereich und ebenbürtige - bessere Bildqualität wie die Festbrennweiten.

Für mich, da ich den Bereich zwischen 35mm und 70mm so gut wie nie nutze, so ziemlich das perfekte Objektiv. Würde es auch jedem normalen Standardzoom vorziehen. Entweder croppen falls einem obenrum was fehlt oder wenn man 50mm unbedingt braucht, das 50mm f1.8 g noch anschaffen.
Dann hat man von 18-50mm alles mit f1.8 abgedeckt, wofür es sonst einige Objektive bräuchte. Und man ist günstiger und platzsparender aufgestellt.
 
Das Sigma einfach nicht als Zoom betrachten, sondern als mehrere Festbrennweiten gleichzeitig an der Kamera. Schon hast du den Sinn des Objektivs.
Kein Wechseln ist notwendig, insgesamt kleiner und leichter als beispielsweise 3 Festbrennweiten in dem Bereich und ebenbürtige - bessere Bildqualität wie die Festbrennweiten.

Für mich, da ich den Bereich zwischen 35mm und 70mm so gut wie nie nutze, so ziemlich das perfekte Objektiv. Würde es auch jedem normalen Standardzoom vorziehen. Entweder croppen falls einem obenrum was fehlt oder wenn man 50mm unbedingt braucht, das 50mm f1.8 g noch anschaffen.
Dann hat man von 18-50mm alles mit f1.8 abgedeckt, wofür es sonst einige Objektive bräuchte. Und man ist günstiger und platzsparender aufgestellt.

Genau so läuft es bei mir auch. Ich hab dann immer noch das 55-200 von Nikon dabei. Das ist leicht und relativ klein.
 
Ehrlich gesagt kapiere ich den Sinn des Sigma 18-35mm (umgerechnet 27- 52,5) F1,8 nicht.

- Kein "Immerdrauf"
- Kein Tele
- Kein Weitwinkel
- Dafür lichtstark, aber ohne BS :confused:

Ersetzt es also eigentlich herkömmliche FBs? Ist es also nur als Ergänzung zu einem UWW und "Immerdrauf" zu qualifizieren?

Schon mal über die Abbildungskeistung/Bildqualität etwas gelesen? Es löst sehr sehr hoch auf! Nur Zeiss sind da noch besser!
 
Das Sigma einfach nicht als Zoom betrachten, sondern als mehrere Festbrennweiten gleichzeitig an der Kamera. Schon hast du den Sinn des Objektivs.
Kein Wechseln ist notwendig, insgesamt kleiner und leichter als beispielsweise 3 Festbrennweiten in dem Bereich und ebenbürtige - bessere Bildqualität wie die Festbrennweiten.

Für mich, da ich den Bereich zwischen 35mm und 70mm so gut wie nie nutze, so ziemlich das perfekte Objektiv. Würde es auch jedem normalen Standardzoom vorziehen. Entweder croppen falls einem obenrum was fehlt oder wenn man 50mm unbedingt braucht, das 50mm f1.8 g noch anschaffen.
Dann hat man von 18-50mm alles mit f1.8 abgedeckt, wofür es sonst einige Objektive bräuchte. Und man ist günstiger und platzsparender aufgestellt.



Das kann ich ebenfalls bestätigen.
Für mich war es das Immerdrauf, als ich meine D7100 noch hatte. Ich war und bin noch immer wirklich begeistert von dem Objektiv und habe es nur schweren Herzens abgegeben, als ich mir die D750 gekauft habe.
Kann es absolut empfehlen - und wenn es dann doch mal zu weitwinkelig ist, hat man noch genügend Crop-Reserven, um das Foto zu beschneiden.

VG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten