• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-50mm F2,8 EX DC OS HSM oder Sigma 18-35mm F1,8 DC HSM

prinz75

Themenersteller
Hallo.
Ich fotografierte derzeit mit meiner D7100 hauptsächlich mit den Festbrennweiten 35 mm, 50mm und 85mm 1.8 G.
Wenn ich, vor allem im Urlaub, mal flexibeler seien will, nutze ich mein 16-85mm Zoom-Objektiv, mit dem ich, was die Schärfe und den Brennweitenbereich angeht, eigentlich sehr zufrieden bin.

Einzige Nachteile sehe ich in der fehlenden Lichtstärke und dem fehlenden Freistellungsvermögen, weshalb ich jetzt überlege mein Zoom-Objektiv gegen ein
Sigma18-35mm F1,8 DC HSM oder Sigma 17-50mm F2,8 EX DC OS HSM einzutauschen.

Die Nachteile dieser Objektive liegt ja in dem (deutlich) geringen Brennweitenbereich,hingegen gewinne ich mehr Lichtstärke und künstlerische Möglichkeiten durch das Freistellungspotential.

Daher meine Frage an euch, ob jemand mit einem oder auch mehren dieser Objektive Bekanntschaft gemacht hat und mir zu einem raten kann.

Gewinne ich durch die Blenden gerade bei Landschaftsaufnahmen so viel, dass man auf die 1 bzw. 2mm Brennweite verzichten kann /sollte?
Ich denke, zur Not kann man natürlich auch ein Panorama schießen, wenn man in die Situation kommen sollte, dass einem ein paar Millimeter Brennweite fehlen sollte.

Ist das Sigma 18 -35mm bei 35mm von der Schärfeleistung vergleichbar mit meinem Nikon 35mm 1.8G?

Wie seht ihr das?

Viele Grüße,

Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das Sigma 18 -35mm bei 35mm von der Schärfeleistung vergleichbar mit meinem Nikon 35mm 1.8G?

Ja. Ich hatte das 35er an der D7100 bis es durch das Sigma 18-35 ersetzt wurde, ist von der Schärfe her absolut vergleichbar und zZ mein "Immerdrauf". Ggf wirst du aber noch eine der anderen FBs mitnehmen wollen (50er oder 85er), wenn dir sonst 35 am langen Ende nicht ausreichen.
 
Ja. Ich hatte das 35er an der D7100 bis es durch das Sigma 18-35 ersetzt wurde, ist von der Schärfe her absolut vergleichbar und zZ mein "Immerdrauf". Ggf wirst du aber noch eine der anderen FBs mitnehmen wollen (50er oder 85er), wenn dir sonst 35 am langen Ende nicht ausreichen.

Danke dir für Deine Einschätzung!
Die genannten Festbrennweiten habe ich ja schon und benutze sie auch recht häufig. Deshalb habe ich mir ausgerechnet, dass ich zumindest das 35'er ersetzen kann.

Für welche Motive und Situationen nutzt Du die 1.8'er Blende in diesem Brennweitenbereich? Auch hauptsächlich für Portraits?
 
Zuletzt bearbeitet:
...Einzige Nachteile sehe ich in der fehlenden Lichtstärke und dem fehlenden Freistellungsvermögen, weshalb ich jetzt überlege mein Zoom-Objektiv gegen ein
Sigma18-35mm F1,8 DC HSM oder Sigma 17-50mm F2,8 EX DC OS HSM einzutauschen.

Die Nachteile dieser Objektive liegt ja in dem (deutlich) geringen Brennweitenbereich,hingegen gewinne ich mehr Lichtstärke und künstlerische Möglichkeiten durch das Freistellungspotential.
...
Wie seht ihr das?

Ich würde es nicht eintauschen. Ein universelles Zoom ist für den Urlaub, wenn man nur ein Objektiv dabei haben kann, unerlässlich. Die Frage wäre eher, sollte man das 18-35/1.8 oder 17-50/2.8 zusätzlich anschaffen (aus meiner Sicht).

Verspreche dir nicht zu viel "Mehr an künstlerischer Möglichkeit". Was man im Weitwinkel an Freistellung erreichen kann erzeugt man durch EBV. An dein 85/1.8G kommt da nichts heran, das geht einfach physikalisch nicht. Du müsstest so nah an das Objekt heran, dass es stark verzerrt wird, um es vom Hintergrund so zu trennen, wie es eine lichtstarke Telebrennweite kann.

Das Sigma 17-50/2.8 setze ich selbst an der D7000 ein. Es ist meine erste Wahl, wenn ich eine "Innenraumtour" mache, also z. B. Kirchen oder Klöster, wo man weder Blitz noch Stativ einsetzen kann/will/darf. Mit der D7k und angesetztem BG liegt es sehr gut in der Hand. Eine Sommerwanderung im Gebirge verlangt bei strahlendem Sonnenschein aber eher nach dem 18-105 Kit-Zoom ohne den BG (hätte ich ein 16-85 würde ich natürlich dann dieses mitnehmen, wobei mir das 18-105 vom Gewicht bei langer, mühsamer Wanderung mehr zusagt).

Das neue 18-35/1.8 von Sigma kenne ich nicht, aber es hat gegenüber dem Sigma 17-50/2.8 keinen Stabilisator und weniger Brennweitenabdeckung, was es bei meinen Motiven wiederum unpraktischer erscheinen lässt, dafür jedoch deutlich teurer ist.

Mein Hauptmotiv sind aber Tiere, und deshalb ist das 70-200/2.8 mein "Immerdrauf". ;)

Was für Motive möchtest du denn primär mit dem neu anzuschaffenden Objektiv fotografieren? Das wäre sehr entscheidend bei der Frage ob es sinnvoll ist.

Für mehr Freistellung würde ich eher in EBV investieren. Was wir heute an Freistellung als "hohe Kunst der Vollformater" bestaunen wird in wenigen Jahren ohnehin durch Smartphones in den Schatten gestellt, die mit zwei Sensoren zeitgleich zwei räumlich versetzte Aufnahmen machen und mit der so gewonnenen Tiefeninformation jeden Grad an Tiefen-Matsch in das Foto hineinrechnen werden.
 
Das 35er kann es ersetzen und zudem jedes 18-irgendwas im unteren Bereich. Ich nutze es für Landschaften, Innenräume, Städte etc. Hierbei gehe ich bis auf 1.8 runter, wenn ich das Licht brauche (kein Stativ und man will mit dem ISO nicht zu hoch).
Im Anhang ist ein Beispiel bei dem ich von einer schwankenden Brücke aus schwankende Schiffe geknipst habe, daher war 1/13s das längste, was noch machbar war. In dem Fall 25mm f2.0, aber ich habe ähnliche Bilder mit 18mm f1.8. ISO ist 800 (musste ich aber in LR um eine Blende heller machen, also hätte ich es mal besser mit ISO 1600 geschossen, daher das starke Rauschen, siehe 100% crop).

Auch eine 1.8er Blende schafft nicht viel Freistellung an 18mm, für Portraits würde ich mindestens zum 50er greifen, habe aber schon welche am 35er Ende gemacht und gecroppt (ist ja genug da bei 24MP), aber das kannst du ja selbst mit er 35er FB testen.
 

Anhänge

Danke schön einmal für eure Antworten :top:

@janrobert: schönes Photo!

Ich bin weiter unentschlossen....wahrscheinlich würde ich es im Nachhinein bereuen mein 16-85mm Objektiv abgegeben zu haben. Andererseits reizen mich die beiden anderen Objektive schon sehr....vor allem die Schärfe des 18-35mm Objektives ist schon sehr beeindruckend.

Nutzen würde ich das Objektiv vor allem für Städte und Landschaften.

Kann den jemand sagen, wie sich die beiden angesprochenen Objektive bezüglich der Schärfe im Vergleich , vielleicht auch im Vergleich zum 16-85mm Objektiv, verhalten?

Wahrscheinlich macht der Stabilisator beim 17-50mm Objektiv die 1.8'er Blende des 18-35'er bei dämmrigen Verhältnissen wieder wett....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich knipse gern mit FB aber es gibt einfach Situationen wo ich die Flexibilität eines Standartzoom brauche, optimal wenn man dann durchgehend 2.8 hat. Ich habe mir das 30mm Art gekauft, tolle Linse aber heute würde ich das 18-35mm kaufen. Hier habe ich zwar kein e F1.4 aber die 30mm bei f1.8 und dazu Brennweiten von 18-35mm in einem. Gerade für Landschaft, Innenräumen, Architektur klasse. Aber ein Standartzoom würde ich nicht hergeben da, zumindest ich, der Brennweitenbereich von 30mm bis 70mm oft gebraucht wird. Meist für Familienausflüge, Urlaub u.s.w. Ein 18-35mm 1.8 und ein 28-70 2.8 würde ich mir da überlegen. Ansonten würde ich da jetztige Standartzoom behalten und mit dem 18-35mm ergänzen. Wenn man dann noch 1-2 FB wie ein 50/85er hat ist man doch gut aufgestellt. In deinem Fall das 35 er verkaufen, Rest behalten. Du hast Flecibilität wenn nötig von 16-85mm und Lichtstarke Objektive. Und auch mit 35mm gehen Portrait in gewissen Masse, vorallem dann wenn 50mm zu lang sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne die Objektive zu kennen, würde ich so vorgehen.

Entweder 16-85 behalten, 35er abgeben und durch 18-35 ersetzen, oder beide abgeben und durch 17-50 ersetzen.

Warum?
Als Ergänzung zum wirklich guten 16-85 (habe ich selber), ist die bestmögliche Lichtstärke die optimale Ergänzung. Als einziges Objektiv würde ich auf die flexiblere Brennweite setzen. Bei der Option 2 würde mir aber immer was fehlen. Mal Lichstärke und mal Brennweite. Je nach Einsatz. Deswegen währe Option meine Wahl, sofern es vom Geld her passt.

Gruß Fred
 
ich hab das 16-85 und auch das 18-35 Sigma

das 18-35 hab ich kurz bevor ich im Mai nach Kroatien fuhr gekauft und dort praktisch das erste Mal verwendet:top:

ich wollte immer eine 35er FEstbrennweite haben, da ich beim meiner SOny damals auch ein 35er hatte, oder aber das 30er Sigma wäre auch eine Möglichkeit gewesen, aber da gabs das 18-35 um unter 700 und ich hab zugeschlagen

mit der Linse wirst nix falsch machen und das 16-85 ist bei mir weiter in Verwendung, da man manchmal eben mehr als 35mm oben herum braucht, oder eben sowieso nur 1 Objektiv mit mehr BW mitnehmen will

einfach mal bei meinem Flickr Account die Bilder des 18-35 anschauen
 
Ich würde bei dem 1,8/18-35mm mal etwas anderes in die Waagschale werfen:

Gewicht alleine 810 Gramm

Länge = 12,1 cm

das 17-50er liegt bei 565 Gramm und 9,1 cm Länge deutlich günstiger - insbesondere auch beim Gesamthandling.

wenn ich dann das DX Nikkor mit 200 Gramm und 7 cm Baulänge dagegen halte... dann würde ich mir das persönlich schon überlegen!
Ich habe - außer bei Telezooms - normal keinen Bock, so kopflastig zu arbeiten und dann womöglich als Ausgleich noch einen zusätzlichen Batteriegriff druntermontieren zu müssen.
 
....Danke schon einmal für die rege Diskussion und die vielen Ratschläge! :top:

Ich habe mir 2 Möglichkeiten überlegt

Entweder das 35'er verkaufen und das 18-35mm Objektiv zusätzlich zu den anderen Objektiven kaufen, und das Kopfschütteln meiner Frau hinnehmen, oder das 18-35'er kaufen, das 16-85mm und das 35'er verkaufen und schauen, dass man alles was über die 35mm Brennweite hinaus geht mit den beiden anderen Festbrennweiten abdeckt bzw.wenn einem die 2mm Brennweite nach unten fehlen ein Panorama sticht. Dann könnte ich den Wechsel durch den Verkauf der beiden anderen Objektive mitfinanzieren...Wobei ich eigentlich an dem 16-85mm Objektiv hänge :o...schwierig..
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann jemand aus Erfahrung sagen, ob und wenn ja wie sehr sich das 17-50'er und das 18-35mm Objektiv schärfemäßig unterscheiden?

Und wie sieht es mit den "Fokusproblemen"des Sigma 18-35mm Objektives bei schlechteren Lichtverhältnissen aus, die von manchen bei angesprochen wurden?

Vg.

Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich werde mir jetzt einfach mal das Sigma 18 - 35mm Objektiv kaufen und dann schauen, ob ich mit diesem und den beiden 50mm und 85mm Festbrennweiten auskomme. Für den Brennweitenbereich den mein Nikon 16-85mm oberhalb der 35mm abdeckt, kann ich das betreffende Photo zur Not auch noch croppen-genügend Reserve hierfür habe ich mit der D7100 ja.

Das Nikon 16-85mm Objektiv werde ich dennoch erst einmal behalten, weil ich zu sehr daran hänge. Wenn ich merke, ich komme mit dem Sigma Objektiv und den Festbrennweiten aus, verkaufe ich das Nikon ebenfalls.

Sollte ich feststellen das Sigma nicht zu brauchen, wird es wieder verkauft-für den Fall würde ich einen Blick auf das Sigma 17-50mm werfen .

Habe nämlich heute gemerkt wie gut es war mein 35mm 1.8G am Abend dabei gehabt zu haben, um ohne Blitz und Verwackeler photographieren zu können.

Dennoch würde ich mich freuen, wenn jemand von euch etwas zu den vereinzelt beschriebenen Fokusproblemen des Sigma 18-35mm sagen kann...

Ich glaube nur so komme ich zu einem aussagekräftigen Ergebnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte mich auch für das Sigma 18-35 entschieden. Vor allem da du ja darüber mit deinen fixen Brennweiten wirklich gut abgedeckt bist. Und wenn du das Nikon 16-85 vorerst noch behaltest, sehe ich da überhaupt kein Problem.
Ob das Fokusproblem wirklich so oft vorkommt, kann ich dir leider nicht sagen, aber zum Fokus selbst findest du eigentlich in jeder Review ein Kommentar. (Beispielsweise hier: http://fotogenerell.wordpress.com/2014/07/19/test-sigma-18-35mm-f1-8-art/)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte mich auch für das Sigma 18-35 entschieden. Vor allem da du ja darüber mit deinen fixen Brennweiten wirklich gut abgedeckt bist. Und wenn du das Nikon 16-85 vorerst noch behaltest, sehe ich da überhaupt kein Problem.
Ob das Fokusproblem wirklich so oft vorkommt, kann ich dir leider nicht sagen, aber zum Fokus selbst findest du eigentlich in jeder Review ein Kommentar. (Beispielsweise hier: http://fotogenerell.wordpress.com/2014/07/19/test-sigma-18-35mm-f1-8-art/)

Danke für deine Unterstützung (kann man in einer Situation der Ungewissheit immer gut brauchen ;) ) und den Link.
Sollte der Fokus Probleme machen, schicke ich das Objektiv einfach ein.
Weiß jemand, ob man hierfür nur das Objektiv oder auch die Kamera einschicken muss?

VG
 
Danke für deine Unterstützung (kann man in einer Situation der Ungewissheit immer gut brauchen ;) ) und den Link.
Sollte der Fokus Probleme machen, schicke ich das Objektiv einfach ein.
Weiß jemand, ob man hierfür nur das Objektiv oder auch die Kamera einschicken muss?

VG

normal nur Objektiv an Sigma, die ein Firmware-Update machen.
 
wenn der Fokus nicht passt musst schon deine Kamera mitschicken, wie soll SIgma denn wissen wann es passt

aja und mein 18-35 macht an der D7100 0 Probleme
 
wenn der Fokus nicht passt musst schon deine Kamera mitschicken, wie soll SIgma denn wissen wann es passt

aja und mein 18-35 macht an der D7100 0 Probleme

Aber Sigma verändert nur die Einstellungen am Objektiv und nicht an der Kamera,oder? - nicht, dass ich anschließend zwar ein gut funktionierendes Sigma Objektiv, dafür aber Fokussierungsprobleme an den Nikon Objektiven habe..:evil: :(
 
Aber Sigma verändert nur die Einstellungen am Objektiv und nicht an der Kamera,oder? - nicht, dass ich anschließend zwar ein gut funktionierendes Sigma Objektiv, dafür aber Fokussierungsprobleme an den Nikon Objektiven habe..:evil: :(
Ne, der Sigma Service tut das gleiche, was du auch selbst mit dem USB Dock tun könntest. Es wird auf verschieden entfernte Motive scharfgestellt und die Abweichung zwischen dem "ist" und dem "soll" Fokus ermittelt. Bei einem Zoom, wie dem 18-35m, wiederholt man das pro Brennweite, von welchen es insgesamt 4 in der Software gibt. Nachher werden diese Abweichungswerte in die Firmware des Objektivs aufgespielt und der Fokus funktioniert wider. An der Kamera wird nichts verändert. Die braucht man aber, um das Objektiv nicht auf irgendeine Referenzkamera, sondern auf dein konkretes Exemplar anzupassen. Kameras unterliegen ebenfalls Fertigungstoleranzen, weswegen es wichtig ist das Objektiv mit der Kamera einzuschicken.
 
Ne, der Sigma Service tut das gleiche, was du auch selbst mit dem USB Dock tun könntest. Es wird auf verschieden entfernte Motive scharfgestellt und die Abweichung zwischen dem "ist" und dem "soll" Fokus ermittelt. Bei einem Zoom, wie dem 18-35m, wiederholt man das pro Brennweite, von welchen es insgesamt 4 in der Software gibt. Nachher werden diese Abweichungswerte in die Firmware des Objektivs aufgespielt und der Fokus funktioniert wider. An der Kamera wird nichts verändert. Die braucht man aber, um das Objektiv nicht auf irgendeine Referenzkamera, sondern auf dein konkretes Exemplar anzupassen. Kameras unterliegen ebenfalls Fertigungstoleranzen, weswegen es wichtig ist das Objektiv mit der Kamera einzuschicken.

Danke für Deine Erklärung! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten