• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-50 OS HSM vs. 24-70 HSM an APS-C

skatefr3ak

Themenersteller
Hallo,

ich möchte mein 17-85 Kit-Objektiv gegen etwas Lichtstärkeres austauschen.
Eigentlich hab ich schon lange ein Auge aufs 17-50 von Sigma.
Ein 70-200mm Objektiv ist so oder so in nächster Zeit geplant und so dachte ich mir, ein 24-70 schmiegt sich da einfach besser dran ohne den Brennzeitenverlust von 50-70mm.
Klar sind 24mm am APS-C schon fast Normalbrennweite, aber der Fehlende Weitwinkel würde mich persönlich nicht stören. Wenn ich Lust auf Weitwinkel bekommen sollte würde ein 10-22(24) so oder so nachfolgen, aber das ist momentan eher uninteressant für mich.

Meine Frage ist ob ich bei beiden Objektiven Abbildungstechnisch unterschiede merken würde?
Ist das 24-70 von Sigma empfehlenswert oder sollte ich lieber richtung 24-70L blicken?
 
nimm das 17-50. warum? die 20mm zwischen 50 und 70 mm merkt man in der regel kaum. hab selbst ein 17-50 und ein 70-200. wenn ich mehr brennweite brauche, dann muss ich gehörig mehr brauchen damit ich wechsel. du würdest den ww bereich nur missen.
 
Wenn sowieso ein UWW noch kommt, würde nichts gegen das 24-70 (Sigma oder Canon) sprechen. Beim 17-50 hast du noch einen OS drin, dafür hast du nur im 24-70 einen Ring-HSM/USM und VF-tauglichkeit.
Ich persönlich habe gerne ein etwas längeres Standardzoom.
Eine Alternative wäre noch das 17-70 2.8-4 OS HSM.
 
Ich hab damals am Crop das Kit mit nem 24-70 (nicht HSM) abgelöst. Untenrum ist die Brennweite teilweise schon etwas viel. Aber richtig gestört hat es mich eigentlich nur selten (man konnte zum Beispiel den Kölner Dom ums verrecken nicht ganz abbilden - das 10-20 hat dann Abhilfe geschafft).

Du kannst die EXIFs deiner Bilder analysieren lassen. Wenn du in erster Linie zum Beispiel bei 30-50mm rumläufst kannst du auch das 24-70 nehmen. Bei mir hatte sich damals 55mm bis 70mm ergeben. Deshalb hab ich mir dann auch das 24-70 geholt.

Die Lücke 50 bis 70mm wirst du aber aller wahrscheinlichkeit nach nicht merken.
 
Sigma 12-24HSM; 24-70HSM; 70-200HSM, dann bist du Objektivmässig schon auf Vollformat.

Die 5D MarkII(III) kommt dann später.
 
Die Option auf VF wär natürlich top und ist auch nicht außer acht zu lassen ;-)

Frage mich nur ob das 24-70 HSM empfehlenswert ist oder ob ich nicht direkt das L ins Auge fassen soll. Vom Brennweitenbereich mag ich's wie gesagt schon gerne länger ;-)
17-70 scheidet aus weil ich schon 2.8 durchgängig haben möchte.
 
Ich habe die Kombination - das Sigma und ein 70-200 ... macht viel Spaß und die 20mm fehlen nicht wirklich.
 
Frage mich nur ob das 24-70 HSM empfehlenswert ist oder ob ich nicht direkt das L ins Auge fassen soll. Vom Brennweitenbereich mag ich's wie gesagt schon gerne länger ;-)
17-70 scheidet aus weil ich schon 2.8 durchgängig haben möchte.

Verstehe ich das jetzt richtig, dass das Thema nicht "Sigma 17-50 OS HSM vs. 24-70 HSM an APS-C" sondern eher "Sigma 24-70 HSM vs. Canon 24-70 USM an APS-C" ist? Es scheint nämlich, dass Du ohnehin kein 17-50mm haben willst. Ich für meinen Teil schätze die unteren 17mm am APS-C, die 20mm-Lücke (50-70mm) merke ich nicht und ich muss nicht immer das UWW mitschleppen, denn zu dem wechsel ich nur selten und dann gezielt.
 
Die Option auf VF wär natürlich top und ist auch nicht außer acht zu lassen ;-)

Frage mich nur ob das 24-70 HSM empfehlenswert ist oder ob ich nicht direkt das L ins Auge fassen soll.

Ich kenne das Canon 24-70 L nicht. Das Sigma 24-70/2,8 HSM hatte ich mal in der Nikon Version und war schwer begeistert.

Seid dem kaufe ich nur noch Sigma Objektive.

Derzeit habe ich das 17-70/2,8-4,0 HSM OS und das 70-200/2,8 HSM II. Für mich die beste Kombi an APS-C.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten