• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-50 mm F2,8 EX, Unschärfe bei 2,8 / 3,2

motocat

Themenersteller
Hallo zusammen,
schaut euch mal bitte folgende Bilder an.

Blendenreihe, 2,8 / 3,2 / 8 / 10.

Ist das die maximale Qualität die man von dem Objekt erwarten kann?
Finde es ehrlich gesagt nicht so dolle....

https://www.amazon.de/clouddrive/share/qBhuREgQiheHPsIOsSXttLyy5zAK7xVZt7o43QjVAKS
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Zu dem Objektiv kann ich nichts beitragen, möchte dir aber zustimmen: richtig scharf wird da bei 2.8 und 3.2 nichts.

Das dritte Bild passt dann, finde ich.

Da geht mehr, das SAL1650 wäre z.B. erheblich schärfer.

Auch wenn ich nicht denke, dass es daran liegt - hast du die AF-Mikrojustage mal gecheckt oder eingestellt?
 
Habe noch einmal getestet...
17mm Knackscharf
50mm Knackscharf
35 Unscharf

Tendenz zur Anfang bis Endbrennweite wirds dann stufenweise schärfer :confused:

Ab Blende 4 ists dann bei der mittleren Brennweite okay..
 
Zuletzt bearbeitet:
So, wie das Thema aktuell läuft, gehört es eher in das Objektiv-Unterforum des passenden Bajonetts. Es mag an der Firewall liegen, aber ich sehe leider keine Beispielbilder, so dass ich mir an Hand der Exif diese Info selber besorgen könnte. Ich bitte also um Angabe, an welchem Bajonett das Objektiv betrieben wird.
Gruß
Matthias
 
Finde es ehrlich gesagt nicht so dolle....

Ich auch nicht. Aber:


  • es fehlen die EXIF Daten
  • Motiv und Lichtverhältnisse eignen sich mitnichten dazu, aussagekräftige Beispielbilder zumachen, insbesondere da diese offensichtlich frei Hand gemacht wurden
  • Wir wissen nicht an welcher Kamera das Glas eingesetzt wird
Darüber hinaus hat Sigma bekanntermaßen eine hohe Serienstreuung, dafür aber keine richtige Qualitätskontrolle, so dass man durchaus damit rechnen muss, ein Objektiv zu bekommen, welches einfach nur Murks ist.
 
Du hast ein Motiv mit deutlicher Tiefenausdehnung nahezu mit Offenblende fotografiert.

Was hast Du denn erwartet? (siehe Fotolehrgang)

Es ist doch logisch, dass die Tiefenschärfe mit abnehmender Brennweite zunimmt.

Nach Deinen Erfahrungen hat das Zoom bei ca. 35 mm eine Delle in der Schärfeleistung. Das soll einigen preiswerteren Zoomobjektiven eigen sein - dass die Schärfeleistung nicht konsistent über den gesamten Zoombereich ist.

Lösung: Mehr Geld in die Hand nehmen. Oder eine Festbrennweite verwenden.

Aber auch damit würde ich bei Offenblende keine Landschaften mit großer Tiefenausdehnung fotografieren wollen - es sei denn mit dem Ziel festzustellen, ob der Schärfepunkt dort liegt, wo ich ihn haben wollte...

LG Steffen
 
Erst einmal Danke für die zahlreichen Antworten.

Auch wenn ich nicht denke, dass es daran liegt - hast du die AF-Mikrojustage mal gecheckt oder eingestellt?
Die Mikrojustage ist ja eher dafür gedacht, um ein Objektiv zu korrigieren welches in jeder Brennweite unter einem Front- oder Backfocus leidet. Das Problem besteht ja nur um 35mm.

So, wie das Thema aktuell läuft, gehört es eher in das Objektiv-Unterforum des passenden Bajonetts. Es mag an der Firewall liegen, aber ich sehe leider keine Beispielbilder, so dass ich mir an Hand der Exif diese Info selber besorgen könnte. Ich bitte also um Angabe, an welchem Bajonett das Objektiv betrieben wird.
A-Mount! Ich lade die Bilder noch mal als .zip download hoch.

Du hast ein Motiv mit deutlicher Tiefenausdehnung nahezu mit Offenblende fotografiert.

Was hast Du denn erwartet? (siehe Fotolehrgang)

Es ist doch logisch, dass die Tiefenschärfe mit abnehmender Brennweite zunimmt.

Nach Deinen Erfahrungen hat das Zoom bei ca. 35 mm eine Delle in der Schärfeleistung. Das soll einigen preiswerteren Zoomobjektiven eigen sein - dass die Schärfeleistung nicht konsistent über den gesamten Zoombereich ist.

Aber auch damit würde ich bei Offenblende keine Landschaften mit großer Tiefenausdehnung fotografieren wollen - es sei denn mit dem Ziel festzustellen, ob der Schärfepunkt dort liegt, wo ich ihn haben wollte...

LG Steffen

Hi Steffen,
ja mir ist ja grundsätzlich klar, was ich bei Fotos mit Offenblende zu erwarten habe. Mir ist bei diversen Nahaufnahmen im Urlaub halt aufgefallen, dass irgendwas nicht so richtig passt. Und alles sehr vermatscht ist (Personengruppe am Esstisch, Abstand 4 Meter, 35mm).

Hab vorgestern noch mit Sigma telefoniert, die meinten dass soll so auf keinen Fall sein und haben mich gebeten das Objektiv samt Kamera einzusenden. Das ist mir im Moment aber zu heikel, da mein Frauchen schwanger ist und wir viele schöne Bauchfotos machen. Und wer weiß wie lange Sigma dafür braucht.

Kurz und Knapp - ich tausche das Objektiv um, lasse mir ein neues schicken. Dann suche ich mir ein passendes Motiv und mache eine Blenden- Brennweitenreihe via Stativ. Bin gespannt wie Bolle auf die Ergebnisse.
 
So. Habe nun ein neues Tauschobjektiv - Problem gelöst.
Durchgängige Schärfe von vorn nach hinten.

Threat kann geschlossen werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten