• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Sigma 17-50 mm F2.8 EX DC OS HSM

Da erscheint es mir wahrscheinlicher, dass es zwischen dem 18-35/1,8 Art für die 'Profis' und dem 17-70 C für die 'Amateure' keine Existenzberechtigung mehr eingeräumt bekommt. In diesem Fall wäre es Abverkauf ohne Nachfolger.
Oder es bleibt einfach im Programm und kann angesichts des 18-35 das Preisniveau einfach nicht halten ...

Eher letzteres.

Ersteres ist nicht wahrscheinlich. Das 17-70 ist keine Konkurrenz fürs 17-50 Blende mit durchgängig 2,8 ist viel wert.
 
Heute Vormittag für 370 Tacken bestellt, heute am frühen Nachmittag die Nachricht erhalten, dass es heute noch mit UPS rausgeht. Wenn knapp, dann nicht da wo ich bestellt habe.
:)


Das ist heftig. Ich habe am 5. Juli 2010 EUR 645,10 dafür bezahlt. Und ich dachte, dass Objektive ihren Preis länger halten würden.
Nichtsdestotrotz ist es eine sehr gute Linse und die kommt immer drann, wenns wirklich wichtig ist. :D
 
Heute Vormittag für 370 Tacken bestellt, heute am frühen Nachmittag die Nachricht erhalten, dass es heute noch mit UPS rausgeht. Wenn knapp, dann nicht da wo ich bestellt habe.
:)

WOOO?
 
Laut Canon Rumors stehen folgende Sigma Objektive bis in das kommende Jahr an (Ende 2014):

Announcements don’t necessarily mean availability before next year, especially with the big super telephoto lenses.

Sigma 24-105mm f/4 OS
Sigma 24-70mm f/2 OS HSM (Could be 2.8)
Sigma 300mm f/2.8 OS
Sigma 400mm f/2.8 OS
Sigma 500mm f/4 OS
Sigma 600mm f/4 OS
Sigma 135mm f/1.8 DG OS
Sigma 24mm f/1.4 DG ART
Sigma 50mm f/1.4 ART

Quelle: http://www.canonrumors.com/2013/09/rumored-sigma-lenses-coming-in-the-next-year/

Laut der Liste also kein wirklicher Nachfolger, jedoch ein neues 24-70 mm, das schon ähnliche Nutzer locken wird.

Irgendwer hat hier mal geschrieben, es solle global so günstig werden, um mit Tamron besser in Konkurrenz treten zu können. Für die ursprüngliche UVP gibts schließlich auch schon fast das Canon 17-55 USM...
 
Hi,

kann mir vielleicht kurz jemand zur Autofokus-Geschwindigkeit der Linse sagen? Kann man die als "flott" einstufen? Meine Tochter ist jetzt 14 Monate und ziemlich schnell unterwegs :)

Edit: (Sorry, bin aus versehen im Canon-Thread gelanden, bei Nikon habe ich leider keinen so ausführlichen gefunden, glaube aber, auf die AF-Geschwindigkeit generell hat der Anschluss eher weniger Einfluss.)

Danke und schöne Weihnachten!
 
Ein richtiger usm von canon ist definitiv schneller. Aber für Kinder reicht der hsm vom sigma meines Erachtens. Ich denke dabei ist auch eher die Geschwindigkeit des bodys von Bedeutung.

Ich finde den hsm des sigma mit einem normalen Kit objektiv vergleichbar.
 
Ein richtiger usm von canon ist definitiv schneller. Aber für Kinder reicht der hsm vom sigma meines Erachtens. Ich denke dabei ist auch eher die Geschwindigkeit des bodys von Bedeutung.

Ich finde den hsm des sigma mit einem normalen Kit objektiv vergleichbar.

Bei mir definitiv schneller.
 
Review:

Hallo Leute,
ich wollte euch mal meine Erfahrungen mit dem Sigma 17-50 F2.8 EX.

Ich habe mit 18-55 Kit IS 2 Kit Objektiv von Canon angefangen. Nachdem mir das nicht mehr begnügte habe ich mir das Canon 17-85 IS USM gekauft - von welchem ich damals absolut begeistert war (im vergleich zum Kit Objektiv)
Gut wie soll es auch anders sein, geht die Linse kaputt durch einen Fehler und ist ein fast Wirtschaftlicher schaden.

Nachdem die Linse defekt war und ich für genau 5 Minuten das Standard Kit Objektiv drauf hatte und es vor "Frustration" sofort wieder ab gemacht habe musste was neues her.Nach langem hin und her sind genau 3 Objektive in die engere Auswahl gekommen:

  1. Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC OS HSM
  2. Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC
  3. Canon EF-S 15-85mm IS USM

Nachdem ich alle drei Objektive im Laden ausprobieren durfte, war ich von allen drei Linsen sehr angetan.

Nun sehen wir uns mal die wirklichen Fakten an:

Tamron | Sigma | Canon
Preis* 350 | 320 | 630
Blende 2.8 | 2.8 | 3,5-5,6
AF Kein USM | USM | USM

Anhand der Tabelle spricht es "augenscheinlich" erst mal alles für das Sigma.

Aber Daten sagen bekanntlich nichts über die wirkliche Objektivgüte aus.
Natürlich habe ich mir auch Meinungen im Internet eingeholt und diese divergieren wie erwartet meilenweit auseinander... Also blieb mir nichts anderes übrig, als das Objektiv selbst zu Testen.

Nun ja, Amazon war so gütig und hat mir das Objektiv innerhalb von 20 Stunden geliefert und somit konnte das Testen losgehen.
Um die Vor- und Nachteile mal zusammenzufassen:

Vorteile:
+ Gute Verarbeitungsqualität
+ Gute Farben
+ Gegenlichtblende
+ Sehr gute schärfe bei 2.8er Blende....
+ CAs kaum vorhanden
+ Bildstabilisator
+ 3 Jahre Garantie (1. Bei Canon 5. bei Tamron)

Nachteile:
- Nachlassende Schärfe im Randbereich
- Vignettierung bei 17mm-20mm
- Mitdrehender Fokus Ring

Sonstiges:
Die Geschwindigkeit des AF kann ich leider nicht beurteilen, da mir die Möglichkeiten fehlen, die Tatsächliche Geschwindigkeit mit den anderen beiden zu vergleichen, aber ich gehe davon aus, dass es schneller als das Tamron ist und auf einem ähnlich hohem Niveau wie Canon agiert.

Ich finde dieses Objektiv, im Bezug auf das P/L Verhältnis, unschlagbar und kann es jedem nur wärmstens empfehlen. Durch den stark nachgelassenen Preis ist es extrem attraktiv geworden und für seinen Preis bietet es eine extrem starke Abbildungsleistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo zusammen, bin seit einigen wochen in besitz dieser linse und habe gestern dazu meine rezension beim grossen fluss veröffentlicht, die ich jetzt mal kurzerhand, leicht verkürzt, hier auch reinstelle.

liebe grüsse


vorweg, der fokus passt an meiner 550D ( traumflieger.de fokus test )

zuerst die positiven seiten :

die durchgängige blende von f2,8 macht sich bemerkbar und ist in manchen situationen wichtig. ( indoor + al )
das objetkiv wirkt sehr robust verarbeitet und liegt gut in der hand.
an die 550d mit bg passt es sehr gut.
lieferumfang ist perfekt, objektiv + wertige sonneblende + hochwertige objektivtasche in verbindung mit der drei jahres garantie von sigma runden das paket ab.
vignettierung und chromatische abberationen, welch wunder, gibt es.
allerdings nichts wildes.
die korrekturen von photoshop und lr leisten hier zuverlässig ihren dienst.
erwähnenswert ist noch die starke gegenlichtperformance, die linse scheint sehr gut vergütet und dafür besonders gut geeignet zu sein.
die schärfe ist klasse und lässt keinen zweifel daran, dass diese linse ein richtiger schnapper ist, gerade für diesen preis aktuell.
der fokus ist pfeil schnell, sehr leise und ohne weiteres mit einem usm von canon gleichzusetzen.

negatives gibt es allerdings auch, wenn auch sehr wenig

der fokus sitzt nicht immer perfekt an meiner 550d, allerdings ist das nicht dramatisch.
ich möchte mich auf keine prozentzahl festlegen aber sie wäre in jedem fall sehr klein.
wenn mann das objektiv in der hand hin und her bewegt ( schnell / ruckartig ) bewegt sich etwas im inneren des objektivs.
dies scheint normal zu sein, stört mich aber ein wenig.
nichts desto trotz reichen die beiden kritikpunkte nicht aus um einen punkt abzuziehen.
von mir gibt es, wenn auch knapp, 5 von möglichen 5 sternen.
 
Ich hab mir das Objektiv auch gekauft, allerdings war ich mit meinen ersten Outdoorbildern bezüglich Schärfe überhaupt nicht zufrieden und hatte auch den Eindruck eines seltsamen Schärfeverlaufs.

Ich hab hier mal so einen Isochart fotografiert bei Offenblende - kann da jemand was zu sagen?

Ist vom Stativ aus aufgenommen, Fernbedienung, OS aus etc. Falls die Qualität der Datei nicht ausreicht, dann

Bild "img_3612_crop1go5v.jpg" anzeigen.

gibts hier die OOC Jpg.
 

Anhänge

Meines geht morgen auch zurück :(
Fokus war nicht sehr treffsicher, insbesondere bei Offenblende und nach am Objekt. Teilweise waren die Bilder total unscharf.
Werde mir aber ein neues bestellen und es weiter versuchen.
 
Soweit ich richtig gelesen habe, ist das aktuelle 17-50 von Sigma ja noch nicht mit dem USB-Dock kompatibel (und hat noch nicht das die Art-Plakette), oder?

Können wir hier auf ein Update hoffen oder ists mit dem neuen 17-70C erstmal wieder gut bei Sigma in der Richtung :ugly:
 
Ich schätze das der momentan sehr niedrige Verkaufspreis des 17-50 auf einen baldigen Nachfolger hindeutet, so war es beim 30 1,4 EX auch und über kurz oder lang werden schließlich alle Ex Linsen ersetzt werden, Sigma ist da ja in letzter zeit sehr fleißig.
 
Ich verstehe! :)
Hatte denn von euch 17-50 Besitzern schonmal jemand das neue 17-70C in der Hand? Es der Kauf anstelle eines "alten" 17-50EX in Erwägung zu ziehen?
 
Das Sigma hat weitgehenst eine sehr gute Verarbeitung, allerdings ist der USM nur ein Micro-usm über Getriebe und Ritzel. Hat also mit dem Ring-USM von Canon nichts zu tun. Leider wird nach dem Getriebe über einen Sensor die Positionsmeldung weitergegeben. Und genau dieses Ding macht leider öfters Probleme. Da gibts gewisse Ungenauigkeiten, die beim Einregeln auf den Fokuspunkt auftreten. Das Tamron VC mit MM ist hier gnädiger und etwas langsamer. Da ist Regelung vom Canon Ring-USM eine ganz andere Hausnummer (17-55 USM). Aber eben auch eine Preisfrage. Ich hoffe nur, dass dieses nicht das berüchtigte Flexkabelproblem der 18-125..200..250 Reihe hat.
Canonuser01
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten