• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-50 mm F2.8 EX DC OS HSM Fokus trifft oft daneben

tom_d90

Themenersteller
Hi,
Hi ich besitze seit 3 Monaten das Sigma 17-50. In Kombination mit meiner 60D bekomme ich immer wieder unscharfe Bilder weil der Fokus hinter dem Objekt liegt. Ich habe bereits verschiedene Fokustests mit dem Sigma gemacht, diese waren auch alle positiv. Aber bei alltäglich Situationen fällt mir (Fehl-)Fokus immer wieder auf. Davor hatte ich 1 Jahr das Tamron 17-50 VC bei dem diese Probleme nicht aufgetreten sind. Der AF beim Tamron war zwar lauter, lansamer und nicht so lichtempfindlich, aber treffsicherer.
Ist das Normal bei dem Objektiv? Was könnte die Ursache dafür sein? Was könnte ich noch probieren um den Fehler einzugrenzen.

Vg tom_d90
 
Hallo,

ich habe zwar nicht die 60D, aber auf 50D, 400D und 100D trifft mein Exemplar des Sigma 17-50 in mehr als 99% der Fälle exakt auf den Punkt. Die < 1% treten bei extrem schlechtem Licht auf.
Ist aus meiner Sicht definitiv NICHT 'normal' und das Objektiv sollte nachjustiert werden.

VG. Franz Peter.
 
Hallo Franz,
Danke für deine schnelle Anwort. Ich denke auch, dass das nicht normal sein kann. Ich habe nur die Befürchtung, wenn ich das Objektiv ohne genaue(re) Fehlerursache zum Service schicke, genause wiederbekomme.:ugly:
Vielleicht hat einer noch einen Tipp für mich das Problem einzugrenzen.
 
Obwohl Beispiel Bilder sehr hilfreich sein würden, würde ich mal Blind vermuten das es sich wirklich um ein Fokusproblem handelt.

Wolf
 
Hallo Tom,

da hast du natürlich nicht unrecht. Selbst du hast ja schon mehrere Fokustests gemacht und keinen Fehler gefunden. Bleibt fast nur noch weiter testen, um für ein eventuelles Service mehr Informationen geben zu können.
Idealerweise unter verschiedensten Bedingungen wie unterschiedliche Blenden, unterschiedliche Objektkontraste und Lichtverhältnisse. Oder, wie Wolf meint, ein oder mehrere Beispiele anhängen, vielleicht hat jemand anders aus dem Forum schon entsprechende Erfahrungen.

Das einzige Objektiv, mit dem ich je Probleme mit der Schärfe hatte, habe ich austauschen lassen, weil es von Anfang an fehlerhaft war und überhaupt keine Schärfe zustande kam. Aber das Problem, das du hast, hatte ich selbst noch nie. Entweder der Fokus sitzt - oder die Kamera findet gar keinen, da hilft dann Verschwenken. Mit genau der Ausnahme von < 1%, wo auch meines fehlfokkusiert. Im Vergleich dazu verwackel ich wesentlich öfter. Aber das gilt bei mir für alle Objektive und alle Hersteller, ob Sigma, Canon oder Olympus (habe ich auch noch).

Gruß, Franz Peter.
 
Obwohl Beispiel Bilder sehr hilfreich sein würden, würde ich mal Blind vermuten das es sich wirklich um ein Fokusproblem handelt.

Wolf

Weil?

In den Fokustests ist nichts aufgefallen - nur in alltäglichen Situationen ... Für mich ist die Diagnose nicht so klar.

Deswegen wären Bilder hilfreich - und eine Aussage darüber, ob das Objektiv im Einsatz auch mal trifft. Auch hier Bitte mit Bilder plus EXIF Daten.
 
Ich habe mittlerweile 4 Sigmas hier rumliegen... keins trifft den Fokus bei 10mm richtig. Auf unendlich geht es gar nicht, im Nahbereich liegen alle manchmal daneben... Ist mir nicht befreiflich... aber ich benutze es jetzt eben manuell.. ab 1,5m ist sowieso alles auf unendlich scharf.
 
Vielen Dank für die Hinweise und Tipps. Ich werde am Wochenende noch ein paar Test unter verschiedenen Bedingungen durchführen um der Ursache weiter auf den Grund zu gehen. Sicherlich sind Bilder immer gut, aber leider komme ich derzeit nicht an meine Bilder ran. Erst wieder am WE. Vg
 
Bei welchen Entfernungen arbeitest Du denn bei den Fokustests? Alltägliche Bilder entstehen ja i.d.R. bei größeren Entfernungen zum fokussierten Objekt als bei solchen Tests.
 
Guten Morgen.
@scorpi:
Bei den Tests habe ich mit einem Objektabstand von 0,5 bis 1m getest. Und Du hast Recht bei den alltäglichen Situation ist der Abstand mindestens 1m. Vielleicht gibt es auch erst ab einer bestimmten Entfernung Probleme. Das werde ich auf jeden Fall noch mal untersuchen.


Im Anhang befinden sich 2 Aufnahmen (+Crops), bei dem ersten Bild liegt der Fokus hinter dem Objekt. Beim Zweiten stimmt der Fokus.
Vg
 

Anhänge

Hey, mache mal kein neues Thema auf. Hatte letzte Woche ein kleines Shooting und hatte am Anfang das 17-50mm F2,8 EX DC OS HSM auf der 7D drauf. Beim beachten der Bilder während des Shoots habe ich einen extremen Backfocus festgestellt. Der Focus lag bis zu 40 cm hinter dem Kopf. Ist mir bis dahin nie so richtig aufgefallen. Habe gestern dann versucht das Problem ausfindig zu machen und dabei ist mir aufgefallen das der Backfocus immer größer wurde um so weiter ich die äußeren AF-Punkte benutze. Mit den anderen Objektiven habe ich es jetzt wegen Zeitmangel gestern nicht mehr testen können ob dieser Fehler dort auch auftritt. Lässt sich so was beheben?

Bilder werde ich heute Abend nachreichen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten