• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-50 Fokus bei fernen Motiven?

forschi

Themenersteller
Hallo,

Ich brauche Euren Rat/Eure Hilfe. Ich habe wenig Erfahrung mit Fokusproblemen, jetzt hat es aber auch mich erwischt... :(

Ich benutze die Nikon D7000 mit einem Sigma 17-50 OS Objektiv. Bei 17 mm + fernen Motiven sind meine Bilder konsequent unscharf. Im Live View habe ich keine Probleme, bei nahen Motiven bzw. in der Telestellung ebenfalls nicht.

Sigma hat das Objektiv justiert, was jedoch wenig geholfen hat.

Was soll ich tun? AF fine tune? Kamera justieren lassen? Objektiv austauschen?

Danke!
forschi
 
Was soll ich tun?
Beispielbilder einstellen und zwar:
1.) Normal auf etwas entferntes fokussiert
2.) Mittels LV bei gleichem Bildausschnitt auf das selbe fokussiert (kannst du gerne manuell oder auch mit dem Kontrast-AF machen).

Interessant, dass das gerade am kurzen Ende auftritt. Dort sind die Zerstreuungskreise so klein, dass ein Fehler kaum auffallen dürfte. Kann mir da nur eine wirklich fette spärische Aberration der Randstrahlen vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal danke für die Antwort. Ich werde die Bildausschnitte hochladen.

Die Live View Aufnahmen beweisen, dass die Kamera-Objektiv-Kombination fähig ist, scharfe Bilder zu machen. Bei LV lande ich nach dem Fokussieren oft deutlich hinter der Unendlich-Markierung, beim normalen AF nie. So was liegt bestimmt an der Steuersoftware der Kamera oder des Objektivs, oder?

forschi
 
Bei LV lande ich nach dem Fokussieren oft deutlich hinter der Unendlich-Markierung, beim normalen AF nie. So was liegt bestimmt an der Steuersoftware der Kamera oder des Objektivs, oder?
Das ist nun wirklich interessant. Meinst du mit "hinter der Undendlich-Markierung" mehr Richtung 0,28m oder tatsächlich noch weiter als die Unendlich-Markierung gedreht?
Rein theoretisch kann das Bild auf einer Stellung hinter Unendlich nicht schärfer werden. Es ist aber auch nicht gesagt, dass die aufgebrachte Skala tatsächlich stimmt.

LV ist ein Sonderfall, den man eigentlich vernachlässigen kann. Das dabei verwendete Verfahren zur Fokussierung ist zwar langsam, dafür aber exakt und nicht fehleranfällig.
Die Fokussierung ohne LV hingegen verwendet ein Verfahren, das äußerst schnell ist, jedoch auf die exakte Justage des AF-Moduls der Kamera angewiesen ist und sich zudem von Abberationen des Objektives auf die falsche Fährte führen lassen kann.

Interessanter Weise kann die Fokusdistanz bei kurzen Brennweiten in einem großen Bereich liegen. Den Unterschied sieht man nicht, bzw. nur bei wirklich starker Vergrößerung oder einer zu großen Abweichung. Das macht diesen Fall so interessant.
Tritt der Fehler eigentlich auch abgeblendet auf, oder nur im Bereich f/2.8-f/4.0?
 
Ich habe gestern ein paar Testbilder geschossen.

17 mm, entferntes Motiv, AF:

f/2.8: Fokusring landet ungefähr auf halbem Wege zwischen 2 m und Unendlich. Bild nicht schlecht, aber in 1:1 sichtbar weicher als mit LV oder MF auf Unendlich

f/5.6: Fokusring zwischen 2 m und Unendlich, kurz vor Unendlich. Bild immer noch etwas unscharf

f/8: Fokusring praktisch bei der Unendlich-Marke, Bild: kein Unterschied zu LV


Bei MF auf Unendlich sind die Bilder OK, die Justierung des Objektivs sollte also in Ordnung sein.

17 mm, nahes Motiv (ca. 50 cm): AF etwas unsicher, +/-1-2 cm ist locker drin... Ist das normal?
 
Ohne entsprechend von Dir hochgeladene Bildausschnitte lässt sich das von Dir geschilderte Problem nur schwerlich beurteilen.


Als ersten Lösungsansatz würde ich jedoch mal folgendes versuchen:

Bei 17 mm und entferntem Motiv ins Motiv reinzoomen, Schärfepunkt halten, wieder rauszoomen und auslösen. Dann sollte die Schärfe eigentlich passen.

Was mich jedoch etwas stutzig macht ist die Aussage, dass es bei Blende 8 offensichtlich zu stimmen scheint.
 
17 mm, entferntes Motiv, AF:

f/2.8: ...

f/5.6: ...

f/8: ....
Das sind ziemlich kuriose Resultate. Fokussiert wird nämlich unabhängig von der Arbeitsblende (hier 2.8, 5.6 bzw. 8). Diese hat bei der Fokussierung wirklich keine Bedeutung. Der Unterschied muss irgendwo anders her kommen.

Bei 17 mm und entferntem Motiv ins Motiv reinzoomen, Schärfepunkt halten, wieder rauszoomen und auslösen. Dann sollte die Schärfe eigentlich passen.
Aber nur, wenn das Objektiv parfokal konstruiert wurde. Würde mich wundern, wenn das hier tatsächlich der Fall wäre.
 
Moin :)

Hab auch das Sigma 17-50 2,8 und kann das so nicht nachvollziehen.
Sende doch bitte einmal Bilder. Bisher ist dieses Objektiv das Schärfste und mit einem top passendem Fokus was mir bisher untergekommen ist (als Einsteiger).
 
Der AF ist bei 17 mm ziemlich ungenau, mal so, mal so - und auch bei nahen Objekten...

Anbei ein typisches Beispiel, LV gegen AF, 17 mm, f/2.8, entferntes Motiv, Ausschnitt Bildmitte.
 
Ich habe heute auch "mein" 17-50er bekommen und habe ähnliche Ergebnisse. Das scheint daran zu liegen (und ich befürchte fast, dass das bei der Kiste normal ist), dass das Schärfezentrum bei 2,8 näher am Objektiv liegt, als bei 4,0 und höher. Wenn ich mit dem AF bei 50mm Fotos vom Stativ mache, bekomme ich sie bei 2.8 nicht richtig scharf, da das Schärfezentrum kurz VOR dem Objekt liegt. Ab 4.5 sind sie dann knack-schaft, weil dann das Zentrum nach hinten gewandert ist. Das Ganze kann man sehr schön nachvollziehen, wenn man z.B. einen Zollstock neben das zu fokussierende Objekt legt. Außerdem gibt es auf Photozone in der Canon-Ecke auch ein Fokusbeispiel mit dem 17-50, welches das veranschaulicht.
Warum das so ist, verstehe ich allerdings auch nicht so recht. Sowohl Phasen-AF als auch Kontrast-AF bekommen ihr Bild schließlich bei offener Blende - SOLLTEN also gleiche Ergebnisse liefern. Ich vermute aber, dass bei der Justierung des Objektives ab Werk ein entsprechender Korrekturwert eingestellt ist, der den Fokus ein wenig nach vorne zieht, um bei Blenden größer als 4 optimale Ergebnisse zu liefern - mit der Einschfänkung, dass bei 2.8 wegen der "Fokus-Wanderung" die Ergebnisse nicht optimal sind. Schade, denn rein optisch liefert das 17-50 auch bei 2.8 in der Mitte KNACK-SCHARFE Fotos.
Bin am Überlegen, das Obejtiv zurückzuschicken, da es so die Ergebnisse meines AF-S18-105 nicht übertrifft :mad:
 
Ist wohl so. Mein Nikon 16-85 VR fokussiert im LV und mit AF normal. Das Sigma 17-50 OS dagegen nur im LV schön scharf. Die Bilder sind nicht verkleinerte Ausschnitte vom gleichen Standort. Zufrieden bin ich nicht mit diesem Sigma. Die Ränder sind erst bei Blende 8 scharf.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmmm... Wenn das Sigma bei 5.6 nicht scharf ist, hat es wohl tatsächlich einen FF oder BF. Das kannst du doch mit der Feinjustierung ausgleichen...!?
Blöd wird es nur, wenn der Fokus grundsätlich sitzt, bei offener Blende aber nach vorne rutscht :ugly:
 
Ich habe heute noch ein wenig mit der Feinjustierung rumgespielt. Wenn ich Aufnahmen bei 35mm und mehr mache und in der Feinjustierung -15 eingebe, erhalte ich mit dem AF identische Ergebnisse wie mit LV, und das unabhänging von der Entfernung! Ich war schon ganz begeisert, zumal auch die Ränder von der Justierung profitiert haben...:o
Dann aber bei 17mm: Durch die "-15" heftiger Frontfokus - ebenfalls unabhängig von der Entfernung.
Das Objektiv hat also bei 35 und oberhalb einen Backfokus, unterhalb, zumindest aber bei 17mm, stimmt der Fokus (ohne Feinjustieurng). Nach Justierung passen dann die Werte oberhalb 35mm, aber unten Frontfokus.

Ich weiß nicht, wie das bei Sigma ist, bei Nikon konnte man damals mein 18-200 brennweitenabhängig justieren. Da gibt es irgendeine "hmmm-hmmm-hmmm-Tabel" (bevor Nachfragen kommen: Das soll heißen, dass ich den Namen dieser Tabelle nicht mehr kenne! ;))
Da dein Objektiv aber schon justiert worden ist, scheint das da nicht so zu sein.
Na ja, dann werde ich mich wohl wieder von meinem 17-50 OS trennen, da ich auf solchen Blödsinn keine Lust habe. :grumble:
Vielleicht gebe ich auch nochmal meine 7000er zur Justierung, da ich mein 18-105 durch ein "-5" in der Feinjustierung brennweiten- und entfernungsunabhängig noch mal ein wenig in der Abbildungsleistung steigern konnte. Vielleicht hat die Kamera ja auch einen leichen Backfokus.
Aber das ist noch kein Grund für die brennweitenabhängigen Unterschiede vom Sigma...
 
Habe auch mit meinen 17-50 Probleme. War jetzt das zweite mal bei Sigma. Am Telefon wurde mir gesagt, dass sie nur die Anfangs- und Endbrennweite justieren können. Naja, jetzt wackelt bei mir leicht der Zoomring nach der Reparatur. Jetzt schicke ich es noch mal dahin. Schade, weil die Schärfe im Zentrum schon sehr gut ist. Auch bei Offenblende.
 
Bei einem Zoom mit der Feinjustierung ausgleichen, macht keinen Sinn. Meine Nikkore funktionieren ja einwandfrei.

Ach ja, die Bilder oben sind übrigens aus der Bildmitte.
 
Bei einem Zoom mit der Feinjustierung ausgleichen, macht keinen Sinn. Meine Nikkore funktionieren ja einwandfrei.

Ach ja, die Bilder oben sind übrigens aus der Bildmitte.

KANN schon Sinn machen, aber das ist abhängig vom Einzelfall und von der Art der Fehljustierung. Eventuell liegt der Fehler ja auch in der Kamera. Meine Objektive haben von der EInstellung "-5" alle profitiert - auch das 18-105! :)
 
Habe auch mit meinen 17-50 Probleme. War jetzt das zweite mal bei Sigma. Am Telefon wurde mir gesagt, dass sie nur die Anfangs- und Endbrennweite justieren können. Naja, jetzt wackelt bei mir leicht der Zoomring nach der Reparatur. Jetzt schicke ich es noch mal dahin. Schade, weil die Schärfe im Zentrum schon sehr gut ist. Auch bei Offenblende.

Hmmm... Wenn sie die Anfangs- UND die Endbrennweite justieren können, ist doch alles prima, oder!? Das wäre bei mir die Lösung! :)
Aber wieso klappert seit dem der Zoomring? Die Justierung sollte doch elektronisch erfolgen... :confused:
 
Nachdem die linke Seite bei mir unscharf war in einem gewissen Brennweitenbereich, aber manchmal sie doch scharf wurde, wurde jetzt der OS getauscht. Seitdem wackelt leicht der Zoomring und man hat das gefühl, dass das Objektiv nicht richtig an die Kamera eingerastet ist. Nach der ersten Justage war dies natürlich nicht der Fall, weil da nur justiert wurde.
 
Habe leider auch ein fehlerhaftes Sigma 17-50 2,8 OS. speziell bei großer Blende (f2,8) und >35mm sieht man den Fehlfokus ganz extrem. Das ist vorallem bei Portraits sehr schade, da man diese dann größtenteils wegwerfen kann. :(

Meine Kamera (D7000) schließe ich derzeit als Fehlerquelle aus, da mit allen anderen Objektiven der Fokus sitzt.
Hab jetzt einen Garantiefall bei Sigma eingeleitet. Mal schauen was raus kommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten