Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Scheinst ja Glück zu haben Würd' mir dann mal das Tamron anschauen. Das mit Stabi (VC) soll weicher sein...hatte vor dem Sigma die Variante ohne VC - das war auch gut.
Das Tamron ist am Rand schärfer als das Sigma. Das Sigma löst aber höher auf. Zeigt gerade im Zentrum mehr Details. Auch fand ich den Autofokus vom Sigma treffsicherer.
Wobei der VR beim Tamron besser sein soll.
Wenn eine Dezentierung vorhanden ist müssen doch die Linsen worklich ausgebaut und neu justiert werden.
Das kann für einen Hersteller höchstens bei ganz teuren Linsen sinnvoll sein. Nikon tauscht doch auch schon mal ganze Linsengruppen aus...
Daher glaube ich, daß SIGMA bei solchen Billigobjektiven (alles ist relativ) höchstes durch Einprogrammieren neuer Kalibrationswerte den AF-Punkt justiert. Auseinanderbauen und neu justieren, das kann ich mir nicht vorstellen.
Nicht unbedingt. Viele Objektive haben eine (mit Schrauben) justierbare Gruppe drin.
Das große Problem bei Dezentrierung ist, dass kein Hersteller das - außer bei wirklich ganz starken Auswirkungen - reparieren wird. Das bekommt man dann mit "liegt innerhalb der Toleranzen" zurück - auch bei Nikon. Daher würde ich solche Objektive immer sofort zurückschicken und ein anderes ausprobieren.
Beim AF hingegen kann man alles normalerweise problemlos und rasch justieren.
Hier kann ich etwas Aufklärung leisten. Ich hatte das dezentrierte Objektiv samt Beispielbilder zu Sigma eingeschickt. 5 Tage später stand der Postbote mit einem Paket vor der Tür. Darin fand ich ein neues Objektiv vor. Keine Ausreden und ein zügiger Service, so habe ich das in diesem Fall erlebt . Zum Testen des neuen Objektives bin ich leider noch nicht gekommen.
Hier kann ich etwas Aufklärung leisten. Ich hatte das dezentrierte Objektiv samt Beispielbilder zu Sigma eingeschickt. 5 Tage später stand der Postbote mit einem Paket vor der Tür. Darin fand ich ein neues Objektiv vor. Keine Ausreden und ein zügiger Service, so habe ich das in diesem Fall erlebt . Zum Testen des neuen Objektives bin ich leider noch nicht gekommen.
Hier kann ich etwas Aufklärung leisten. Ich hatte das dezentrierte Objektiv samt Beispielbilder zu Sigma eingeschickt. 5 Tage später stand der Postbote mit einem Paket vor der Tür. Darin fand ich ein neues Objektiv vor. Keine Ausreden und ein zügiger Service, so habe ich das in diesem Fall erlebt . Zum Testen des neuen Objektives bin ich leider noch nicht gekommen.
So, ich habe versprochen zu berichten, sobald ich das neue Objektiv ausreichend lange vor dem Sensor hatte.
Ich für meinen Teil kann sagen, daß mein neues Objektiv die Schwierigkeiten des ersten nicht mehr aufweist. Ich erhalte jetzt auch im Unendlichen eine scharfe Abbildung. Das größte Problem dieses Objektives ist seine enorme Schärfe in der Mitte. Gegen diese fällt der Randabfall auf (offenblendig). So wie es jetzt ist, ist es aber absolut i.O. und erfüllt meine Erwartungen. Es wird noch einige Zeit dauern bis ich das Objektiv genau kenne und den POV entsprechend optimieren kann. Dann werden sicher noch deutlich bessere Ergebnisse herauskommen (auch im Gegenlicht).
Auf diesem Wege noch einmal besten Dank an Sigma! In diesem Zustand ist das Objektiv definitv sein Geld wert . Ich kann es vor allem für Close-Ups empfehlen, hier zeigt es den Vorteil seiner zentralen Schärfe besonders schön.