Aber zum eigentlichen Kern der Sache: Stellt deine K-5 bei solchen Lichtbedingungen, wo meine versagt, verlässlich scharf?
Die Frage ist wohl eher schwierig zu beantworten, da "solche Lichtbedingungen" schwer zu greifen sind. Ich versuche es mal kurz zu beantworten:
Ich hatte noch keine realen Lichtbedingungen, bei denen bemerkenswerter einseitiger Fehlfokusanteil auffiel.
Die einzige Situation, die höheren einseitigen Ausschuss erzwingen konnte, waren Testschüsse mit einer massiv heruntergedimmten 30W-Wolfram-Kerze, die ich mir genau dafür gekauft hatte.

Selbst auf voller Stärke leuchtend war da kein Problem erkennbar.
Und was ganz sicher niemals auftrat ist massiver Frontfokus, der über 1-10cm hinausging. Sowas wird ja auch schon mal beschrieben.
Von allen anderen Kunstlicht-Leuchtmitteln hier zuhause (60W Wolfram Strahler, Halogenlampen, LED, gelbliche Leuchtstofflampen inklusive) geht jedenfalls kein Effekt aus und selbst in schummrigen Kneipen, Bars etc. war nichts.
Ich glaube, dass manche Exemplare da stärker reagieren und dass es sich um extrem spezielle Lichtbedingungen handelt, wo die Probleme auftreten.
Nachdem ich reproduzierbaren Frontfokus bei einem Kollegen unter schwachen Halogenstrahlern an einer 7D sehen konnte (wo die K-5 keine Probleme hatte), habe ich das ganze unter "doof, aber normal" abgelegt.
Und nein, dies bitte nicht als Aufhänger nehmen, um hier Vergleichsdiskussionen zu starten, die niemandem helfen.
Vielleicht habe ich einfach Glück. Aber irgendwelche Dinge im Sinne einer Frontfokussierungsrate von 10+% (die mir entsprechend hätte auffallen müssen) hatte ich nie. Sonst würde ich selbst das durchaus anmerken hier.
Und bei einem echten technischen Grund würde ich eher 90+% Ausschuss erwarten.
Alles nur meine Meinung und meine subjektiven Beobachtungen ohne Anspruch auf Richtigkeit.