Ich sehe das ähnlich wie
@esau.
Ich finde das Zoom sehr interessant. Aber auch mich schreckt der Gedanke an die Größe und das Gewicht etwas ab. Es wäre ja vergleichbar mit dem Sony 16-55G welches ich sehr oft nutze. Aber es hätte halt wieder weniger Brennweitenbereich.
Wenn mann Objektive verschiedener Hersteller mischt ist es halt immer schwierig einen guten Kompromiss aus Abdeckung der Brennweiten und Anzahl der Objektive zu finden.
Bleibt man im Sigma Kosmos passt auf jeden Fall das 56mm f1,4 und dann auch das sehr sehr sehr spannende neue 12mm f1,4 dazu. Dann deckt man eigentlich außer echtes Tele alles super Offenblendig mit drei Objektiven ab. Dazu das 70-350 von Sony und fertig. Und wer im Weitwinkel mehr felxibilität benötigt, der nimmt statt 12mm f1,4 das 10-18mm f2,8...
Apropo, mir fehlt da immer noch die Ergänzung zum 10-18, 18-50 & ... 50-120 f2,8 von Sigma. Dann wäre die klassische Trillogie für APSC verfügbar. Gerade seit dem Deal mit Canon kann ich mir vorstellen, dass ein Sigma 50-120 f2,8 bald kommt.
Allerdings ist halt auch hier der Trend weg von klassischen Brennweiten zu neuen Brennweiten-Kombinationen sichtbar. Auch wenn der Bereich gar nicht so neu ist. Aber das Tamron 35-150 und die beiden Sony 20-70 und 50-150 haben da gefühlt schon was verändert. Auch die Kompakten 24-50 usw...
Von Tarmron ist es auch extrem ruhig geworden im APSC-Bereich. Was ist da los? Arbeiten die an einem 24-80 f1,8-f2,5 für APSC?
Zurück zum Thema: Das 12mm f1,4 klingt für mich so spannend, weil es die 4 bisherigen f1,4 Objektive nach unten erweitert aber halt mit dem Blendenring auch auf eine andere Konstruktion / Entwicklungsstufe hindeutet. Das weckt bei mir die Hoffnung, dass Sie die anderen 4 Objektive nach und nach auf ne Version 2 mit entsprchendem Blendenring und vielleicht sogar einem AF/MF Schalter updaten. Dazu etwas leichter... Man darf ja noch träumen.
PS: Wenn wir gerade beim Träumen sind: Ich würde den Brennweitenbereich 15-28mm f1,8 und 30-90mm f2,0 sehr genial finden an APSC. 15-28 wäre für das Filmen und Fotografieren im wechsel sehr viel praktikabler als 17-40mm. Und dabei vielleicht sogar etwas kleiner. Ich finde bei APSC grundsätzlich das Gewicht wichtig. Mehr als ca. 350g sollte ein echtes Immerdrauf nicht wiegen. Dann hat man auch noch einen zusätzlichen echten Mehrwert gegenüber Vollformat.