• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S SIGMA 17-40mm F1.8 DC | Art (RF)

Hanfbaron

Themenersteller
Ich habe mein Objektiv am 01.08. erhalten und möchte hier mal ein paar erste Eindrücke schildern.

Verarbeitung:
Ich habe sehr lange das Sigma 18-35 Art für EF mit Adapter an meiner R7 genutzt. Im direkten Vergleich fällt der Gewichtsunterschied sehr stark auf. Das Objektiv ist deutlich leichter und lässt sich angenehme tragen. Die Verbreiterung ist auf dem gleichen hochwertigen Niveau, wie beim 18-35. Knöpfe und Control-Ring sind ein netter Bonus. Die Sonnenblende rastet jetzt ein und kann mit einem Knopf gelöst werden. Auch eine nette Verbesserung. Das Sigma keine Objektivtasche sondern nur einen Beutel beilegt finde ich etwas schwach.

Autofokus:
Kurz und schmerzlos: ich habe nichts zu beanstanden. Der AF ist deutlich leiser als beim Vorgänger und ich merke keinen Unterschied zu meinen RF-Objektiven.

Bildqualität:
Die Schärfe in der Mitte ist schon bei Offenblende sehr gut und übertrifft auch das 18-35 noch einmal. Die Ränder sind bei Offenblende etwas weicher, aber werden beim Abblenden auch richtig gut. Bokeh gefällt mir bis jetzt auch sehr gut. An der Naheinstellgrenze ist das Objektiv nicht so gut, zumindest nicht bei 40 mm. Für Portraits ist es perfekt, da man schon bei Offenblende eine tolle Schärfe hat und super Freistellen kann.

Vergleich mit anderen Objektiven:
Neben dem genannten 18-35 habe ich das Objektiv mit dem RF-S 18-150 IST STM und dem Sigma 18-50 2.8 verglichen. Das 17-40 übertrifft alle 3 bei der Bildqualität. Insbesondere das 18-35 hat im Weitwinkel Probleme an den Bildrändern. Dieses Problem hat das 17-40 nicht mehr, was für mich eine sehr wichtige Verbesserung darstellt. Der Vergleich war natürlich nicht super ausführlich, da ich das Objektiv erst ein paar Tage besitze. Im Großen und Ganzen kann ich mir aber gut vorstellen, dass ich zukünftig nur noch das 18-150 und das 17-40 nutzen werden. Entweder klein leicht und universell oder etwas größer und lichtstark.

Fazit:
Bis jetzt bin ich sehr begeistert und finde, dass das Sigma 17-40 ein würdiger Nachfolger des 18-35 ist. Dieses Objektiv wertet die R7 massiv auf.
 

Anhänge

Ich hatte auch gedacht, das Sigma 17-40 wäre für mich ein Standardobjektiv auf meiner R7.

Nachdem das Canon RF 28-70/2,8 IS STM sogar leichter ist, würde ich das auf meiner R6II oder einer R8 bevorzugen. Preislich liegen beide Objektive vergleichbar. Das Canon hat zusätzlich IS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber hat doch eine R7. Da ist ein 17-40er sicher passender. An VF wäre das was anderes.
Habe ich ja nicht bestritten, sondern selbst überlegt. Kleiner, leichter, günstiger ist jedoch nicht gegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man die ganzen Kameras hat, kann man das natürlich für sich machen. Es gibt aber auch genug Leute mit nur einer Kamera oder nur einer Sensorgröße (hier APS-C), für die ist das Objektiv gedacht. Da gibt es auch nicht soviel Auswahl. Objektive über verschiedene Formate zu vergleichen ist irgendwie wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen.
 
Gerade diese beiden kann man sehr gut vergleichen, deshalb habe ich mir erstmal das 28-70 für die R6 gekauft.
Ich würde gerne wissen, wie sich das Sigma gegen RF 24 1.8 und RF 35 1.8 schlägt, Eins von beiden könnte ich gegen das Sigma tauschen, das andere behalte ich für leicht und Macro.
 
Wenn man sich alles neu kauft, dann kann man diese beiden Kombis sicher vergleichen. R8 + 28-70 und R7 +17-40 kosten vermutlich ähnlich viel. Da ich aber schon eine Kamera und auch entsprechende Objektive habe, ist die Situation natürlich anders. Ich nutze die R7 vor allem mit leichten Objektiven zum Reisen oder mit Teleobjektiven für Vögel etc. Das 17-40 ist vermutlich die perfekte Ergänzung für mein speziellen Setup, denn damit kann ich einen ähnlichen Look wie ein 2.8 Zoom am FF erzeugen ohne mit eine zweite Kamera kaufen zu müssen. Wenn ich zusätzlich eine FF Kamera hätte, dann hätte ich mir vermutlich auch eher ein FF Zoom gekauft.

Das Sigma 18-35 habe ich gerne drinnen genutzt, um z.B. bei Familienfeiern zu fotografieren. Wenn ich unterwegs war, war es mir aber meist zu groß und zu schwer. Das 17-40 ist deutlich leichter als der Vorgänger und wird deshalb vermutlich auch eher mitgenommen.

Die Canon Festbrennweiten 24 mm 1.8 und 35 mm 1.8 habe ich leider nicht zum Vergleich. Würde mich aber auch interessieren, wie diese gegen das 17-40 abschneiden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten