• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Sigma 16mm, 30mm oder 56mm f1.4 an der A7iii Vollformat

Avant86

Themenersteller
Ist hier einer das 30er SIGMA an der Vollformat nutzt?

Mich würde der Bildausschnitt interessieren ohne den schwarzen Rahmen bzw die Ergebnisse im APSC Modus der A7iii.
Denn ich fotografiere meist ehr nur Hochformat und schneide auf 4:5 zu... Da könnte der Ausschnitt ja evtl gut passen.

Qualitativ soll die SIGMA Serie 16, 30mm und die 56mm ja sehr gut sein was Schärfe etc angeht.

Und im Vergleich zu der ART Serie preislich eben auch seeehr attraktiv.
 
Ob das Sinn macht kannst nur du für dich entscheiden. Im Apsc Modus bleiben ca 10 MP übrig, schwarze Rahmen ? Apsc Modus cropt rein da bleiben keine schwarze Rahmen übrig, aber dann noch zuschneiden…..wenn dir das ausreicht?.

Bei 10 MP Restauflösung oder weniger kannst du auch einen Glasboden anschrauben wenn du sorgen bezüglich Auflösungsvermögen hast, oder worauf zielt da deine Frage ab ?
Jürgen
 
Hallo Avant86,
Jürgen hat schon angedeutet, dass es bei Objektiven für einen kleineren Sensor zu einer Abschattung der äußeren Pixel kommt. Das ist beim SEL 10-18/4 weniger stark ausgeprägt (wie man auch hier nachlesen kann). Die Angabe mit den max 10 MPixeln ist nicht ganz richtig. Man kann den zu entwickelnden Bereich selber festlegen, und kriegt dann im 4:3-Format meist noch ein wenig hinzu. Im 1:1-Format ist man übrigens bei 16 MPixeln.
Recht hat er, dass es nur wenig Pros für die Verwendung solcher Objektive am KB-Sensor gibt.
 
Hallo!
[..] oder worauf zielt da deine Frage ab ?
Nein, ich verstehe die Frage so: Wie viel von dem Bildkreis, den das für APS-C gerechnete Sigma 30/1.4 auf den KB-Sensor wirft, lässt sich denn tatsächlich noch gut nutzen? Dazu würden dem Themenersteller wahrscheinlich KB-Fotos des Objektivs (in Originalgröße) helfen. Ich habe keine, da ich das Objektiv nicht habe. :D

APS-C-Objektive haben ja etwas unterschiedlich große Bildkreise - manche sind knapper berechnet, andere großzügiger. Ich habe z.B. Objektive, die den KB-Sensor komplett ausleuchten, wo aber die Schärfe in den Ecken mehr oder weniger stark nachlässt, da sie dafür nicht korrigiert sind. Wenn Hochformat fotografiert wird und das Foto dann auf 4:5 beschnitten wird - dabei fällt ja das meiste von dem weg, was der APS-C-Bildkreis nicht bedienen kann - könnte ein solches APS-C-Objektiv sogar noch ähnlich viel nutzbare Pixel bieten, wie ein KB-taugliches Objektiv.

So kann man sich das besser vorstellen: https://4.img-dpreview.com/files/g/TS560x560~2440978.jpg
Ein Quadrat von Kante zu Kante könnte man das fast noch problemlos aus der Mitte rausschneiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten