• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 150mm 2,8 Makro

Permafrost

Themenersteller
bin auf das obige makro-objektiv gestossen. hat jemand erfahrungen damit?
 
ich setze das Objektiv seit ca. 3 Monaten ein und bin absolut begeistert von der Linse. Super scharf in allen Lebenslagen wirklich toll, sehr gute Verarbeitung. Als den größten Vorteil empfinde ich die 150 mm, man muss also den Motiven nicht zu nah auf die Pelle rücken.

Wenn man Nachteile suchen würde, könnte man vielleicht sagen:

  • Gewicht (nicht ganz leicht)
  • Pumpt ganz gern, wenn man sehr nah dran ist

Insgesamt kann ich die Linse aber nur wärmstens empfehlen :top:
 
ist die abbildungsqualität vergleichbar mit dem olympus 50mm?
die wahl ist sehr schwierig. das olympus ist lichtstärker, dafür hat das sigma einen hsm, der geht doch bei der 520, oder? und es hat einen größeren abstand.
 
Würde mich auch interessieren.. Und vorallem wie es im Alltagsgebrauch so ist.. Ist es nur bei Makro so gut einsetzbar? Oder ist es wie der Oly 50er ein Allrounder? Also People Zoo Whatever (Ja ich hab gesehn in jeder Lebenslage - Aber man kann ja auch in jeder Lebenslage ein Makro machen ;) )

Wäre schön wenn du ein paar Bilder einstellen könntest..
 
Wenn ihr schon wroxls nicht glaubt, dann bemüht doch bitte die Suchfunktion. Die Ergebnisse werden euch wohl überzeugen, oder? :rolleyes:
 
Naja ich habe viele Bilder im Canon Bereich gefunden - An einem FT anschluss keines.. Oder bin ich einfach Blind?

[Edit]... Man muss nur richtig suchen^^

Also von der Abbildunsleistung find ichs ja klasse.. Nur ich habe irgendwo gelesen das der AF kaum zu gebrauchen ist - vorallem im Telebereich..

Zudem habe ich bedenken ob ich es überhaupt nutzen kann..

Macht es Sinn das 150er zu holen Wenn man zum Makro das 50er Zuiko schon hat und im Tele so oder so das 50-200er holen wird?

Ich wollte es eig. als rel. Lichtstarke Festbrennweite die ich zudem noch als Makro verwenden kann.. Nur wenn das mit dem AF stimmt weiß ich nicht ob das so dolle wäre.. Was meinst du?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der Suche sollte man einige schon älter Threads finden.

Also von der Abbildunsleistung find ichs ja klasse.. Nur ich habe irgendwo gelesen das der AF kaum zu gebrauchen ist - vorallem im Telebereich..

Zudem habe ich bedenken ob ich es überhaupt nutzen kann..
Der AF ist durchaus brauchbar, man sollte halt immer wieder an den AF Limit schalter denken und den entsprechend einstellen. Es hilft auch wenn man die Linse schon mal in dem Bereich bring wo man hin will.
Bei schlechtem Licht wird es mühsam. Ich bilde mir auch ein das der Autofokus an der E-1 (getestet an meiner und einer anderen) nicht so wirklich das wahre ist. Viel zickiger und fährt bei schlechten licht viel eher daneben als bei meiner E-500. Das ist mein Eindruck,.


Macht es Sinn das 150er zu holen Wenn man zum Makro das 50er Zuiko schon hat und im Tele so oder so das 50-200er holen wird?

Ich wollte es eig. als rel. Lichtstarke Festbrennweite die ich zudem noch als Makro verwenden kann.. Nur wenn das mit dem AF stimmt weiß ich nicht ob das so dolle wäre.. Was meinst du?
Ich hab das Oly 35 und Sigma 150 Makro und das Oly 50-200. Jedes hat seinen Platz und wird verwendet. Das Sigma 150 kann mein 50-200 bei 150mm nicht ersetzten. Wenn lichtstark und Festbrennweite mal das Oly 150/2.0 ansehen.

Ich weiß nicht ob schon jemand einen Vergleich zwischen Oly 50/2 und Sigma 150/2.8 geamcht hat. Für mich sind die 50mm universeller einsetztbar. Die 150mm sind doch schon etwas spezieller (und am besten mit Stativ)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten