• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 150mm 1:2.8 APO MACRO DG HSM OPTICAL STABILITZER

Dynamik, Sättigung und Tonwertkurve aus RAW in Lightroom entwickelt.
Danach mit Photoshop verkleinert und nachgeschärft.
 
Hier fehlen Bilder. Aus RAW in Lightroom. Dann mit Irfanview verkleinert.
Bild 1: ISO 100 1/125 f8
Bild 2: ISO 400 1/160 f11
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier fehlen wirklich Bilder ;) Ebenfalls als RAW in Lightroom entwickelt...
 
noch zwei Beispiele, Freihand, mit Aftershot Pro entwickelt, beim Verkleinern nachgeschärft.

EDIT: Nachtrag:

siccuro, Du hast natürlich Recht, es wäre schöner, wenn der Stempel auch noch scharf gewesen wäre. Ich habe vier Bilder von dem Schmetterling auf der Blüte, bei zweien ist der Kopf scharf, bei zweien der Stempel. Also der AF sitzt... Freut mich übrigens, dass es gefällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
noch zwei Beispiele, Freihand, mit Aftershot Pro entwickelt, beim Verkleinern nachgeschärft.

beim ersten Bild hätte ich die Blende mehr geschlossen. F8 scheint mir da ein bisschen zu wenig, ausser Du wolltest natürlich nur den Kopf scharf abgebildet haben. Schön wäre noch gewesen, wenn der Blütenstempel in die Schärfe mit einbezogen würde. Wahrscheinlich reichte die Zeit dafür nicht aus noch lange zu probieren. :-)
Gefällt mir übrigens

von mir auch noch ein paar. Leider sind die Exif's bei den Bildern nicht mit reingenommen worden.
Kann mir da jemand einen Schubser geben wie man das macht oder was ich falsch gemacht habe? wär nett. danke

PS: hat sich erledigt. habe im forum die nötigen Hinweise gefunden:-)

Bild 1. Blende:f20 Iso:500 V-zeit:1/160 kein Blitz
Bild 2. Blende:f9 Iso:400 V-zeit:1/320 kein Blitz
Bild 3. Blende:f4 Iso:400 V-zeit:1/5000 kein Blitz

gruss
renato
 
Zuletzt bearbeitet:
Haben all das Objektiv verkauft?
Habe gestern einen 1,4er Sigma Konverter bekommen und direkt mal ein paar Probeschüsse gemacht.
Das erste ist vom Stativ aus, OS aus, MF, 100% Crop aus RAW in Photoshop ohne nachbearbeitung.
Das dritte ist ein 100% Crop aus Bild 2. Freihand, OS auf Stufe 1 und AF-S. 8 von 10 Bildern waren Ausschuss, aber die Zeit war wirklich schon extrem lange.
 
Mein neues Sigma ist da.:) Aufnahmen aus dem Schmetterlingspark.

Nikon D800 mit Sigma 150mm 1:2.8 APO MACRO DG HSM OS, Bearbeitung in CS5 und Nik. Bin sehr zufrieden mit der Linse.;)

vg Werner
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal was ganz anderes. Ein maximal 3mm (!) großer Bewohner meines Rosmarins, freihand (!) fotografiert und dann einfach stumpf ausgeschnitten. Natürlich nicht mehr pixelscharf, aber wie gesagt, das Viech ist 3mm groß und wenn man ein 6000x4000 Bild auf ein Zehntel schneidet, entspricht der Bildwinkel ~1500mm Brennweite... :eek:

Ich denke, dass nicht nur Hochglanz-Insektenbilder die Leistungfähigkeit des neuen 150er OS-Sigma zeigen, sondern auch sowas. Ich habe das Objektiv jetzt erst ein paar Wochen und finde es einfach nur genial. :top:
 

Anhänge

Ein wenig Makro von heute. Bearbeitung in CS5 und Nik.
Bild 2 extremer Crop. Alle freihand.

vg Werner
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein neues Sigma ist da.:) Aufnahmen aus dem Schmetterlingspark.

Nikon D800 mit Sigma 150mm 1:2.8 APO MACRO DG HSM OS, Bearbeitung in CS5 und Nik. Bin sehr zufrieden mit der Linse.;)

vg Werner

Dazu hast du auch allen Grund, wunderbare Aufnahmen, auch die drei nachfolgenden.
Alle schön scharf :top:

Gruss

Hans Joerg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten